Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST
Hallo,
Hier mal kurz meine Eindrücke nach insgesamt 28.000 km mit Opel Insignia.
Davon 20.000km mit einem V6, 2,8 Cosmo und 8.000km mit einem OPC ST.
2,8 Cosmo5 Türer BJ 2009, war 14 Monate in meinem Besitz: (eigene Erfahrung)
Plus:
Tolles Design
Gutes Fahrwerk
Licht
AGR Sitze
Minus:
Allrad (Musste immer mal wieder überprüft werden)
Stoßdämpfer (waren auch defekt)
Steuerkette (rechtzeitig an den Händler abgegeben)
Immer wieder Leistungsverlust (dürfte aber mit der Steuerkette zu tun gehabt haben)
Rundumsicht ist relativ bescheiden
2,8 OPC ST BJ 2012 (eigene Erfahrung)
Plus:
Design: Mit Abstand eines der schönsten Autos
Fahrwerk: Für meine Belange mehr als ausreichend - genug Reserven
Licht: Sehr gutes Licht, eventuell reagiert der automatische Fernlichtassistent etwas träge
Sportsitze: sehr guter Seitenhalt
Bremsen: Sehr gut
Minus:
Infinity SS - zu schwach, ist das Geld nicht mal im Ansatz wert - auch nicht mit Austauschverstärker
Motor - zu schwachbrüstig für Allrad und das Gewicht
Verbrauch - für die Fahrleistung eine Frechheit (14-16l/100km)
Getriebe - selten ein Getriebe gesehen, welches so seltsam und ruppig schaltet (speziell bei ruhiger Fahrweise oder wenn Motor kalt)
Fahrwerk - relativ laut (poltern)
Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch
Reifen - Genauso wie die Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch.
Standheizung (werksverbaut) bringt zuwenig Leistung
Rundumsicht ist relativ bescheiden.
Mein Fahrprofil: 70% Stadt 20% Autobahn 10% Landstrasse.
Damit lässt sich der hohe Verbrauch erklären, aber definitiv nicht der Verschleiß.
Mein Fazit: Wunderschönes Auto mit erheblichen Macken und übermäßig hohen Unterhaltskosten. Solange Opel die Qualität nicht den Griff bekommt, wird dies für lange Zeit mein letzter Opel gewesen sein.
lg
PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten 🙂 )
Beste Antwort im Thema
nun ja, der opc ist ja dafür bekannt ein reines stadtauto zu sein. das ist ja sein revier. da macht ihm keiner was vor. da liegt eindeutig seine stärke!
😁 😁 😁
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Das Fahrwerk ist bei minus und plus aufgeführt......warum?
Das der OPC keine Bäume ausreißen wird war mir bei der Probefahrt auch klar aber dann nehme ich halt auch nicht so ein Auto.
Der Wagen liegt wirklich gut auf der Strasse ist aber im Gegenzug sehr laut. Beim 2.8l war das nicht so. Ist aber subjektiv.
OPC laut? Vom Motorgeräusch oder den Reifen?
So recht kann dir glaube ich keiner helfen. Wer sich so einen "Sporthammer" kauft, hat ein geiles Auto, geht aber naturgemäß auch Einschränkungen ein (Unterhaltskosten.....).
Die Mängel sind ärgerlich und dürfen nicht sein.
Ist dein Händler wirklich fähig oder hast du Zweifel? Ansonsten einfach mal einen anderen Händler aufsuchen.
Ansonsten solltest du dich auf kurz oder lang wirklich nach einem anderen Auto umschauen.
Aber so wirklich rassige Sportkombis gibt es nicht viele.
Evtl. wäre ein normaler Insignia, mit einem großem Motor, aber ohne das "Sportpaket" gut. Die sind deutlich leiser, verbrauchen weniger und lassen sich entspannter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Ja ich stelle die Qualität von Opel in Frage!!!
Kann man natürlich machen, sollte man aber begründen, denn: nur selber denken macht schlau. Generell ist es immer grenzwertig wenn von ein oder zwei gleich auf alle & jemals geschlossen wird (eine Pauschalisierung). Dafür sind zuviele Faktoren im Spiel die nicht direkt mit dem Auto selbst zusammenhängen. Wenn z.B. der Bremsverschleiß bemängelt wird.... naja, den kann man bekanntlich selbst durch den Fahrstil sehr weitreichend beeinflussen, sogar bis ins Absurde.
Zitat:
Der erste Insignia hatte alle paar Wochen irgendein anderes Wehwehchen. Bremsen, Allrad, Stossdämpfer, Steuerkette, Einparkhilfe.
Dachte ich mir, nun gut kann ein Montagsauto sein. Mir gefällt das Auto, also kaufst dir einen neuen.
Ich bin mit dem neuen aus der Auslage herausgefahren und die Motorkontrollleuchte hat geleuchtet! Bis zur Lösung dieses Problems hat es zwei Monate gedauert. Dazu gibt es sogar einen eigenen Thread!
Habe ich gelesen, hast du eine Information was abschließend damit war? Oder war der dritte Pumpentausch die Lösung? Eine Antwort in eben dem Thread und/oder hier wäre nett. Eine konkrete Idee dazu habe ich leider nicht, die möglichen Fehlerquellen sind sehr begrenzt.
Zitat:
Das Thema mit dem Verstärker ist sowieso ein eigenes Thema, zumindestens habe ich jetzt keine Lautstärkeschwankungen mehr. Aber trotzdem ist die Anlage mit dem Motor zu vergleichen: einfach Schwachbrüstig!
DB-Dragging ist damit nicht drin, das stimmt wohl. Die Frage lautet also: welche Erwartungen hast du daran gestellt und an welchen misst du sie?
Einige Leser könnten ein Problem mit deinen Aussagen haben, denn Erwartungshaltung und Produktbeschreibung sind zwei verschiedene Dinge. Wenn du schreiben würdest du hast 325 PS bezahlt aber nur 300 PS gekriegt dann könnte man das als konkret bezeichnen. Wenn du jedoch schreibst du hast 325 PS bezahlt und 325 PS erhalten, findest aber das sind nicht genug.... dann ist das kein wirklich konkretes Problem den das Fahrzeug als "Mangel" haben könnte. Das ist sicher eine Frage der Produktaufstellung und Vermarktung, aber in dem Sinne kein technisches Problem das konkret lösbar wäre. Ohne Allrad drehte sich die Diskussion wohl eher um den Verschleiß der Vorderreifen oder die Unkontrollierbarkeit/Antriebseinfluss auf die Lenkung.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
OPC laut? Vom Motorgeräusch oder den Reifen?
So recht kann dir glaube ich keiner helfen. Wer sich so einen "Sporthammer" kauft, hat ein geiles Auto, geht aber naturgemäß auch Einschränkungen ein (Unterhaltskosten.....).
Die Mängel sind ärgerlich und dürfen nicht sein.
Ist dein Händler wirklich fähig oder hast du Zweifel? Ansonsten einfach mal einen anderen Händler aufsuchen.
Ansonsten solltest du dich auf kurz oder lang wirklich nach einem anderen Auto umschauen.
Aber so wirklich rassige Sportkombis gibt es nicht viele.
Evtl. wäre ein normaler Insignia, mit einem großem Motor, aber ohne das "Sportpaket" gut. Die sind deutlich leiser, verbrauchen weniger und lassen sich entspannter fahren.
Das Motorengeräusch ist nicht laut. Die Reifen sind es auch nicht. Es ist das Fahrwerk, welches (auch bei kleinen Unebenheiten) relativ laut "poltert"
Die Unterhaltskosten waren mir von Anfang an klar, aber was ich nicht verstehe ist der IMHO sehr hohe Bremsen und Reifenverschleiß, bei sehr moderater Fahrweise (hauptsächlich Stadt - ich bin keine Ampel zu Ampel Raser)
Ich habe mich schon mehrmals umgesehen, aber vom Design her gibt es für mich derzeit keine Alternative!
Der Vorgänger vom OPC war ein normaler Insignia 🙂 Vielleicht ist das der Grund, warum ich es subjektiver stressiger finde den OPC in der Stadt zu fahren.
lg
Ähnliche Themen
Bei mir kommt die Lautstärke nicht vom Fahrwerk.
Auf der Autobahn merkt man sehr gut wie leise der Wagen sein kann wenn der Belag sich verändert.
Denke das es schlecht gedämmt ist an irgendeiner Stelle unterhalb der Personenkabine.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Kann man natürlich machen, sollte man aber begründen, denn: nur selber denken macht schlau. Generell ist es immer grenzwertig wenn von ein oder zwei gleich auf alle & jemals geschlossen wird (eine Pauschalisierung). Dafür sind zuviele Faktoren im Spiel die nicht direkt mit dem Auto selbst zusammenhängen. Wenn z.B. der Bremsverschleiß bemängelt wird.... naja, den kann man bekanntlich selbst durch den Fahrstil sehr weitreichend beeinflussen, sogar bis ins Absurde.Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Ja ich stelle die Qualität von Opel in Frage!!!
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Habe ich gelesen, hast du eine Information was abschließend damit war? Oder war der dritte Pumpentausch die Lösung? Eine Antwort in eben dem Thread und/oder hier wäre nett. Eine konkrete Idee dazu habe ich leider nicht, die möglichen Fehlerquellen sind sehr begrenzt.Zitat:
Der erste Insignia hatte alle paar Wochen irgendein anderes Wehwehchen. Bremsen, Allrad, Stossdämpfer, Steuerkette, Einparkhilfe.
Dachte ich mir, nun gut kann ein Montagsauto sein. Mir gefällt das Auto, also kaufst dir einen neuen.
Ich bin mit dem neuen aus der Auslage herausgefahren und die Motorkontrollleuchte hat geleuchtet! Bis zur Lösung dieses Problems hat es zwei Monate gedauert. Dazu gibt es sogar einen eigenen Thread!
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
DB-Dragging ist damit nicht drin, das stimmt wohl. Die Frage lautet also: welche Erwartungen hast du daran gestellt und an welchen misst du sie?Zitat:
Das Thema mit dem Verstärker ist sowieso ein eigenes Thema, zumindestens habe ich jetzt keine Lautstärkeschwankungen mehr. Aber trotzdem ist die Anlage mit dem Motor zu vergleichen: einfach Schwachbrüstig!
Einige Leser könnten ein Problem mit deinen Aussagen haben, denn Erwartungshaltung und Produktbeschreibung sind zwei verschiedene Dinge. Wenn du schreiben würdest du hast 325 PS bezahlt aber nur 300 PS gekriegt dann könnte man das als konkret bezeichnen. Wenn du jedoch schreibst du hast 325 PS bezahlt und 325 PS erhalten, findest aber das sind nicht genug.... dann ist das kein wirklich konkretes Problem den das Fahrzeug als "Mangel" haben könnte. Das ist sicher eine Frage der Produktaufstellung und Vermarktung, aber in dem Sinne kein technisches Problem das konkret lösbar wäre. Ohne Allrad drehte sich die Diskussion wohl eher um den Verschleiß der Vorderreifen oder die Unkontrollierbarkeit/Antriebseinfluss auf die Lenkung.
MfG BlackTM
Bezüglich Pauschalisierung. Ich habe mir beim ersten Insignia (ein richtiges Problemauto) gedacht, nun gut es kann ein Montagsauto sein, ich gebe Opel nochmal eine Chance. Entgegen den Unkenrufen von Freunden und Bekannten. Aber als der neue auch angefangen hat mit Motorkontrollleuchte, habe ich das erste mal wirklich darüber nachgedacht, ob es nicht doch ein Fehler war mir nochmal einen Opel zu nehmen.
Es mag sein, dass man dann aus jeder Mücke einen Elefanten macht. Aber das Ding hat mich in Österreich fast 70.000 Eur gekostet, da kann man schon mal einen Grant bekommen.
Ich habe den anderen Thread mit der Sekundärluftpumpe beantwortet. Danke für den Hinweis. Es war das Abgasrückführungsventil.
Im Vergleich zur normalen Soundanlage ist das Infinity den Mehrpreis nicht wert. Um den Mehrpreis kann ich mir eine bessere Anlage einbauen. Die aber den Nachteil hat, dass die Bassbox nicht so verbaut ist wie es beim Infinity ist. Wobei es da sicher schon Firmen gibt, die das genauso anbieten können. Musik muss kraftvoll, klar und dynamisch für mich sein. Und das kann mir Infinity leider nicht anbieten. Ist aber genauso subjektiv wie die Kraftentfaltung des Motors.
Also bezüglich der Motorleistung. Der unterschied zwischen dem 2.8 V6 mit 260ps und dem OPC mit 325 PS ist meines Erachtens einfach zu gering. Wieviel PS ich jetzt wirklich habe, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen nie auf einem Prüfstand hatte.
Als Mangel würde ich die Schwachbrüstigkeit nicht titulieren. Mir ist klar, dass der Allrad und das Gewicht sehr viel Motorleistung kosten. Aber trotzdem finde ich "persönlich" das der Motor zuwenig "Kraft" hat.
Das mit dem Reifenverschleiß kommt sicher auch auf die Fahrweise an, aber ich denke von mir ein moderater Fahrer zu sein.
Unterm Strich ist dieser ganze Thread (bis auf die wirklichen Mängel) rein subjektiv zu betrachten. Dachte ich hab im ersten Post darauf hingewiesen.
lg
bzgl. Soundsystem bekommst du vorn ohne Probleme 20cm- Chassis unter... damit kannst du auf einen Subwoofer verzichten- du kommst allein damit schon auf deutlich mehr Membranfläche als beim Infinity mit Subwoofer....
Bei mir komme ich auf 28Hz runter... und hab auch etwas mehr Pegel als mit der Infinityanlage (im direkten Vergleich)....
Man sollte ein allgemeines Thema eröffnen mit "Jetzt rechne ich mit Opel und dem Insignia ab" dann wären alle "Bad Storys" über dieses Auto zusammengefasst 😉
Gruss Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Man sollte ein allgemeines Thema eröffnen mit "Jetzt rechne ich mit Opel und dem Insignia ab" dann wären alle "Bad Storys" über dieses Auto zusammengefasst 😉Gruss Opelaner
Oder man löscht jeglichen negativen Thread, dann ist auch wieder alles im grünen Bereich! 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Oder man löscht jeglichen negativen Thread, dann ist auch wieder alles im grünen Bereich! 😁Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Man sollte ein allgemeines Thema eröffnen mit "Jetzt rechne ich mit Opel und dem Insignia ab" dann wären alle "Bad Storys" über dieses Auto zusammengefasst 😉Gruss Opelaner
Gruss
Ochnöö, da können sich nur die Frustis zusammen tun 😁
Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Es mag sein, dass man dann aus jeder Mücke einen Elefanten macht. Aber das Ding hat mich in Österreich fast 70.000 Eur gekostet, da kann man schon mal einen Grant bekommen.
Die hast du aber sicherlich nicht mal ansatzweise bezahlt. Außerdem kassiert der Staat beim OPC ordentlich mit. Insgesamt rund 50% vom Nettopreis!
Zitat:
Also bezüglich der Motorleistung. Der unterschied zwischen dem 2.8 V6 mit 260ps und dem OPC mit 325 PS ist meines Erachtens einfach zu gering. Wieviel PS ich jetzt wirklich habe, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen nie auf einem Prüfstand hatte.
Als Mangel würde ich die Schwachbrüstigkeit nicht titulieren. Mir ist klar, dass der Allrad und das Gewicht sehr viel Motorleistung kosten. Aber trotzdem finde ich "persönlich" das der Motor zuwenig "Kraft" hat.
lg
Dafür muss man sich nur mal den Drehmomentverlauf vom OPC anschauen. Bis 3.600 U/min ist der 2.0T mit 250PS gleich stark bei 110kg weniger Gewicht. Somit ist im Alltag sogar die 250PS-Variante schneller. Oder meiner mit 114PS weniger max. Leistung ist in der Stadt (und Landstraße wenn man sich an die Limits hält 😁) im Alltag gleich schnell. Ein Insignia OPC für die Stadt ist ungefähr so gut geeignet wie ein Hummer für die Landstraßenhatz.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Die hast du aber sicherlich nicht mal ansatzweise bezahlt. Außerdem kassiert der Staat beim OPC ordentlich mit. Insgesamt rund 50% vom Nettopreis!Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Es mag sein, dass man dann aus jeder Mücke einen Elefanten macht. Aber das Ding hat mich in Österreich fast 70.000 Eur gekostet, da kann man schon mal einen Grant bekommen.
Woher willst du wissen wieviel ich bezahlt habe? Das was ich an Rabatt bekommen habe, habe ich beim alten an Verlust gehabt.Und ich rede da nicht vom normalen Wertverlust. Und was der Staat beim OPC mitkassiert ist auch unerheblich. Bezahlen muss man es. Der Nettopreis ist mir da voll egal. Für mich zählt was ich am Ende an Geld in die Hand nehmen muss.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Dafür muss man sich nur mal den Drehmomentverlauf vom OPC anschauen. Bis 3.600 U/min ist der 2.0T mit 250PS gleich stark bei 110kg weniger Gewicht. Somit ist im Alltag sogar die 250PS-Variante schneller. Oder meiner mit 114PS weniger max. Leistung ist in der Stadt (und Landstraße wenn man sich an die Limits hält 😁) im Alltag gleich schnell. Ein Insignia OPC für die Stadt ist ungefähr so gut geeignet wie ein Hummer für die Landstraßenhatz.Zitat:
Also bezüglich der Motorleistung. Der unterschied zwischen dem 2.8 V6 mit 260ps und dem OPC mit 325 PS ist meines Erachtens einfach zu gering. Wieviel PS ich jetzt wirklich habe, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen nie auf einem Prüfstand hatte.
Als Mangel würde ich die Schwachbrüstigkeit nicht titulieren. Mir ist klar, dass der Allrad und das Gewicht sehr viel Motorleistung kosten. Aber trotzdem finde ich "persönlich" das der Motor zuwenig "Kraft" hat.
lg
Naja dafür sieht der OPC aber um einiges besser aus als der "normale". Ausserdem, wer hält sich schon an die Limits? 😁
Es ist doch unerheblich ob ich mit dem OPC in der Stadt fahre oder nicht. Und wenn man einen Hummer bewegen kann, funktioniert auch die Landstrassenhatz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ochnöö, da können sich nur die Frustis zusammen tun 😁Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Oder man löscht jeglichen negativen Thread, dann ist auch wieder alles im grünen Bereich! 😁
Gruss
Na so schlimm ist es bei mir noch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scheissabinki
Na so schlimm ist es bei mir noch nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ochnöö, da können sich nur die Frustis zusammen tun 😁
Dann ist ja gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Man sollte ein allgemeines Thema eröffnen mit "Jetzt rechne ich mit Opel und dem Insignia ab" dann wären alle "Bad Storys" über dieses Auto zusammengefasst 😉
Ja, alles in den Bad Thread und am besten in ein Bad Forum auslagern, schon wäre der Ärger, die Folgeprobleme und das lästige Nachdenken outgesourced. Davon allein wird allerdings Nichts besser solange die Verursacher (das können mehr als nur die Threadersteller sein) nicht umdenken.
So einfach ist es ja auch nicht, Schönwetterdiskussion zur Vorschrift zu machen liegt mir zumindest sehr fern und wenn Kritik begründet geäußert wird spricht letztlich auch nichts dagegen das als Thema zu nehmen.
Anfeindungen oder destruktive Kritik brauchen wir aber dennoch nicht, denn dann läuft die gesamte Diskussion nur auf die ungenügend begründete Haltung des Threaderstellers hinaus und wird mit ebenso ungenügend begründeten Antworten versehen. Kurzum also eine reine Platz- oder Energieverschwendung für die Teilnehmer und das Forum als Ganzes. Im besten Fall sind die Leser schon clever genug den Unterschied zwischen notwendigem Detail und unklarer Beschwerde zu bemerken und notfalls nichts zu schreiben.
Grundlegend gilt das unser Forum nie den Rechtsweg ersetzen kann, nicht die Reklamation beim FOH ersetzt oder Platz für Boykottaufrufe (bzw. das Gegenteil Werbung) in den Themen bietet. Demzufolge wird ein Beitrag hier bei Problemen die z.B. rein den Rechtsweg erfordern also auch nie real weiterhelfen, das kann höchstens als Begleitinformation bzw. für eine Übersicht über andere Fälle gelten. Auch in dem Fall hätte die persönliche Haltung des Schreibers an sich wenig mit dem Gesamtergebnis zu tun.
MfG BlackTM