Aussehen Instrumententafel
Mich stört am IMHO sehr schönen Cockpit des 4F eigentlich nur, dass sie Instrumententafel (also wirklich die Tafel zwischen den Anzeigen) ziemlich billig aussieht (Grauplaste) - selbst im A3 und auch im neuen Passat kann man dort Holz verwenden.
Bei der quattro GmbH hieß es vor 2 Monaten "wir werden da wahrscheinlich mal etwas machen"...
Hat jemand die Tafel schon mal verschönert oder gibt es sogar mittlerweile "professionelle" Verbesserungen?
58 Antworten
Poste doch bitte mal ein Bild, ich habe keine Ahnung wovon du sprichst.
Das Cockpit des A6 ist IMHO eines der absoluten 4F Highlights.
Es ist sicher die Verblendung gemeint in der Drehzahlmesser, Tacho und MMI eingefasst sind. Selbst bei Holzdekor und aehnlichem ist das einheitliches graues Plastik.
Das haette ich auch gerne in Holzdekor, bin aber auf meiner (kurzen) Suche zu keinen Ergebnissen gekommen.
Da hänge ich mich mit dran. Genau meine Meinung.
Villeicht gibt es da mal eine schönere Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Es ist sicher die Verblendung gemeint in der Drehzahlmesser, Tacho und MMI eingefasst sind. Selbst bei Holzdekor und aehnlichem ist das einheitliches graues Plastik.
Ja, genau (habe leider auf Anhieb kein Bild gefunden).
Besonders auffällig wird das Einheitsgrau um den MMI-Bildschirm (da relativ große Flächen) und z.B. die Hanschuhfach-Taste.
Wie schon geschrieben: beim A3 gibt es dass wohl von quattro und im neuen Passat ist die Instrumententafel bei der Wahl von Dekoreinlagen in "Nussbaum-Wurzel" (Originaltext 😁 ) generell eben mit Holz.
Diese "Tafel" ist doch eine einzeln demontierbares Teil - oder?
Hi @ll,
Die Materialien im 4F Cockpit sehen gegenüber dem 4B Billig aus.Das kann Audi besser,und sollte auch schnell was dran tun.
VW TDI
In weiser voraussicht schon mal Abtaucht.😉
Zitat:
Original geschrieben von VW TDI
Hi @ll,
Die Materialien im 4F Cockpit sehen gegenüber dem 4B Billig aus.Das kann Audi besser,und sollte auch schnell was dran tun.
Nö, das stimmt IMHO so nicht: außer Instrumententafel finde ich alles andere wesentlich wertiger als auch z.B. im neuen Passat. insbesondere die "komplett beholzte" Mittelkonsole und die Holzarten sind recht toll.
Zitat:
Original geschrieben von VW TDI
Hi @ll,
Die Materialien im 4F Cockpit sehen gegenüber dem 4B Billig aus.Das kann Audi besser,und sollte auch schnell was dran tun.
MAg deine Ansicht sein, ich empfinde genau das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
MAg deine Ansicht sein, ich empfinde genau das Gegenteil.
hab ich ooch nüscht gegen, ich finde nur diese "es ist schlecht"-Aussagen schon normalerweise etwas gewagt aber bei Geschmacks-Empfindungsfragen einfach anmaßend , egal wer das schreibt.
Objektiv bist Du nicht und ich genauso nicht, deswegen finde ich ein IMHO oder "ich denke / empfinde ..." wesentlich passender. 😉
meine Meinung ist auch, dass das kompl. Cockpit des 4F eine Klasse besser ist als das des 4B. Egals ob Verarbeitung oder verwendete Materialien.
Anfangs war ich auch anderer Meinung, aber je mehr ich den 4F kenn lerne, desto mehr hebt er sich vom 4B ab.
Gruß
Dirk
Ganz meine Meinung. Die Materialien (Kunststoffe) im 4F sind wesentlich hochwertiger als im 4B. Sie sehen besser aus und fassen sich auch besser an.
Der 4B hat in meinen Augen noch den 80er-Jahre-Plastiklook.
Die untere Verkleidung der B-Säule lässt materialtechnisch aber zu wünschen übrig, das gebe ich gerne zu. Der Rest ist, vor allem in der Klasse, top. Der verwendete Kunststoff in einer E-Klasse reicht da nicht ran, und wer schon mal im neuen 5er saß, weiss was eine beschämende Materialanmutung bedeutet. Die Regler der Klima sehen nicht nur wie die einer billigen Hifi-Kompaktanlage, für die ein Lebensmitteldiscounter zum Preis von 69€ wirbt, aus, sie fassen sich auch so an. Und der I-Drive-Regler fügt sich in das (mein) Bild nahtlos ein. Im 7er sieht es im Übrigen genauso aus. Das Lederlenkrad des BMW fasst sich wie feingradiges Schleifpapier. Man möchte gar nicht glauben, dass es sich hierbei um echte Kuhhaut handeln soll. Ne,ne Audi gibt da ganz klar den Ton an und wenn die finanziell ein größeres Polster hätten, käme da auf jeden Fall noch mehr Qualität. Aber ein gewisser Unterschied zum A8 muss eben bleiben. Der 4F ist jetzt schon sehr nah an ihm ran. Trotzdem finde ich das Interieur des A6 gefälliger als das des A8. Ob es so schick aussehen würde, um die Intrumententafel eine Holzverkleidung zu ziehen, wage ich nicht zu beurteilen. Vielleicht würde es dann überladen, der Innenraum des A6 ist schließlich recht puristisch, sachlich und kühl. Aber da könnte man ja mal den guten Walter de Silva fragen.
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
hab ich ooch nüscht gegen, ich finde nur diese "es ist schlecht"-Aussagen schon normalerweise etwas gewagt aber bei Geschmacks-Empfindungsfragen einfach anmaßend , egal wer das schreibt.
Objektiv bist Du nicht und ich genauso nicht, deswegen finde ich ein IMHO oder "ich denke / empfinde ..." wesentlich passender. 😉
Klar ist keiner von uns objektiv, aber wo liegt jetzt der große Unterschied zwischen "IMHO" und "ich empfinde..."?
Schlecht ist ein 4B innen sicher nicht, aussen hat sich für mich das Design der Limo zumindest komplett verbraucht.
Sicherlich lässt sich jedes Armaturenbrett noch verschönern, das Aussehen ist jedoch in seiner Gessamtheit wesentlich angenehmer als bei den deutschen Mitbewerbern.
Vor allem die Mittelkonsole ist ein Highlight.
Als Alternative könnt Ihr ja den Rest noch beledern lassen.
Drive_Consul
Das Armaturenbrett des 4F wirkt meiner Meinung nach umso hochwertiger, je dunkler es ist. Bei heller Innenausstattung und hellem Lenkrad wirkt es in der Tat tendenziell "billig". Aus diesem Grund kommt für mich innen auch grundsätzlich nur ein dunkler Ton in Frage - nicht nur aus optischen, sondern auch aus pflegerelevanten Gründen.
Gruß,
Jetprovost
P.S. das Armaturenbrett des "Jet Provost" ist ja auch schwarz und sieht nach knapp fünfzig Jahren immer noch aus wie neu:
http://www.zap16.com/aviodrome/ad08-04%20cockpit%20jet%20provost.jpg
;-)
Weise gesprochen Jetprovost,
daher kann ich schwarzen Dachhimmel und Nussbaumwurzelholz nur empfehlen:-)