Aussehen Instrumententafel

Audi A6 C6/4F

Mich stört am IMHO sehr schönen Cockpit des 4F eigentlich nur, dass sie Instrumententafel (also wirklich die Tafel zwischen den Anzeigen) ziemlich billig aussieht (Grauplaste) - selbst im A3 und auch im neuen Passat kann man dort Holz verwenden.
Bei der quattro GmbH hieß es vor 2 Monaten "wir werden da wahrscheinlich mal etwas machen"...
Hat jemand die Tafel schon mal verschönert oder gibt es sogar mittlerweile "professionelle" Verbesserungen?

58 Antworten

ich finde das sieht wirklich nicht schlecht aus, aber ist eben Geschmacksache.

Gruß Wolfgang

Das Aussehen innen find ich eigentlich super und ich hab extra kein Holz gewählt, weil ich eher diese alu/schwarz-Optik mag. Die ganzen Hölzer sagen mir nicht zu und will ich auch nicht rund um den Tacho haben.
Ich hab mir vor dem Kauf ein Modell mit beiger Innenausstattung angesehen.
Mir kam fast das Essen wieder hoch. Da war nämlich gleichzeitig so'n ekliges Holz verbaut. Schriller ging's nicht.
Ein bischen albern ist die riesen Drucktaste für das Handschuhfach. So'n Quatsch brauch ich eigentlich nicht.

Gruß
Marcel

Jeder hat einen anderen Geschmack. Helle Innenausstattungen und die verschieden Edelhölzer sehen auch sehr gut aus. Audi hat nur tolle Ausstattungen. Zumindest gibt es für jeden Topf einen Deckel. Ich respektiere auch Schweller bis zur Erde, Auspufftöpfe in Oberschenkeldicke, Leopardenfell, Fuchsschwanz, Goldlenkrad, Brillischaltknauf, Hosenträgergurte, Aschenbecherbonbons, Wackeldackel/Elvis, Haltegriffbeifahrer, Winterreifenfahrer, Spritknauserer, Adlige, Leaser und Testpiloten😁. Jedem das Seine. Hauptsache man liebt sein "Ding".

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Jeder hat einen anderen Geschmack. Helle Innenausstattungen und die verschieden Edelhölzer sehen auch sehr gut aus. Audi hat nur tolle Ausstattungen. Zumindest gibt es für jeden Topf einen Deckel. Ich respektiere auch Schweller bis zur Erde, Auspufftöpfe in Oberschenkeldicke, Leopardenfell, Fuchsschwanz, Goldlenkrad, Brillischaltknauf, Hosenträgergurte, Aschenbecherbonbons, Wackeldackel/Elvis, Haltegriffbeifahrer, Winterreifenfahrer, Spritknauserer, Adlige, Leaser und Testpiloten😁. Jedem das Seine. Hauptsache man liebt sein "Ding".

Alleine für diesen Beitrag gebührt Dir der MT - Toleranzpreis am Bande. Und das meine ich ehrlich und respektvoll.

Vergessen hast du m.E. Blondinen, Pollunderträger, Linksparker, aber wer davon fährt schon einen A6?

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich finde das sieht wirklich nicht schlecht aus, aber ist eben Geschmacksache.

Ja was hat denn Opi da unter der Mittelarmlehne im Getränkehalter versteckt? Sind das etwa diese Billiggummibärchen vom Baumarkt? Und sowas in einem 4F?! 😰

😁 Marco

das Bild ist schon alt - ca. 1 Jahr- nein, das ist eine Dose mit sauren Fruchtdrops von der Tankstelle.

Im Normalfall sind da Airwave Kaugummis drin, da ich im Auto nicht rauche. Aschenbecher ist unbenutzt.

In dem kleinen Fach mit dem Deckel sind ein paar Euro Münzen für den Einkauswagen drin und mein Firmenausweis, den ich brauche, wenn ich im Büro in die Tiefgarage fahre.

In der Mittelarmlehne, Telefon, Kugelschreiber, Ersatzfeuerzeug, Kaugumminachschub

alles klar ......

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuio


Ganz meine Meinung. Die Materialien (Kunststoffe) im 4F sind wesentlich hochwertiger als im 4B. Sie sehen besser aus und fassen sich auch besser an.
Der 4B hat in meinen Augen noch den 80er-Jahre-Plastiklook.
Die untere Verkleidung der B-Säule lässt materialtechnisch aber zu wünschen übrig, das gebe ich gerne zu. Der Rest ist, vor allem in der Klasse, top. Der verwendete Kunststoff in einer E-Klasse reicht da nicht ran, und wer schon mal im neuen 5er saß, weiss was eine beschämende Materialanmutung bedeutet. Die Regler der Klima sehen nicht nur wie die einer billigen Hifi-Kompaktanlage, für die ein Lebensmitteldiscounter zum Preis von 69€ wirbt, aus, sie fassen sich auch so an. Und der I-Drive-Regler fügt sich in das (mein) Bild nahtlos ein. Im 7er sieht es im Übrigen genauso aus. Das Lederlenkrad des BMW fasst sich wie feingradiges Schleifpapier. Man möchte gar nicht glauben, dass es sich hierbei um echte Kuhhaut handeln soll. Ne,ne Audi gibt da ganz klar den Ton an und wenn die finanziell ein größeres Polster hätten, käme da auf jeden Fall noch mehr Qualität. Aber ein gewisser Unterschied zum A8 muss eben bleiben. Der 4F ist jetzt schon sehr nah an ihm ran. Trotzdem finde ich das Interieur des A6 gefälliger als das des A8. Ob es so schick aussehen würde, um die Intrumententafel eine Holzverkleidung zu ziehen, wage ich nicht zu beurteilen. Vielleicht würde es dann überladen, der Innenraum des A6 ist schließlich recht puristisch, sachlich und kühl. Aber da könnte man ja mal den guten Walter de Silva fragen.

Sorry, da muss ich leider sagen, dass du absolut keine Ahnung hast und wahrscheinlich noch nie in einem gut ausgestattenem 5er gesessen bist.

🙄

Chris

Zitat:

Original geschrieben von BMW MTK


Sorry, da muss ich leider sagen, dass du absolut keine Ahnung hast und wahrscheinlich noch nie in einem gut ausgestattenem 5er gesessen bist.
🙄

Chris

Oh doch. Ich habe mir, bevor ich mich für den A6 4F entschieden habe, selbstverständlich auch mal angeschaut, was Mercedes und BMW zu bieten haben. Die Verarbeitungsqualität beim BMW ist tadellos. Aber die Materialien sind in meinen Augen eine Zumutung. Im Übrigen teilen viele Experten diese Meinung. Wenn man den 5er mit einem Golf vergleicht, dann erscheint der 5er sicherlich sehr edel. Aber im Vergleich zu Audi fällt der Wagen sehr klar ab. Dass dies nun mal eine Domäne von Audi ist, wird ja öffentlich auch durch seriöse Anstalten kommuniziert.

Ich kann hier nur zustimmen.

Ich hatte immer nur einen BMW 530d in Betracht gezogen, es gab keine Alternative, denn meine Emotionen waren ausschließlich auf dieses Fahrzeug gepolt.

Nachdem ich jedoch im April den 4F gesehen habe, hat mich das Interieur vollständig überzeugt und begeistert. Auch das Herz der Consulin schlug für dieses Ambiente.

O-Ton Consulin: Der A6 hat wenigstens ein Cockpit, schau mal den 5er an, der ist ja nackt.
Und Frauen wissen schließlich, was geschmackvoll erscheint.

BMW hat mit seinen Armaturen definitiv einen Rückschritt gemacht, das früher zum Fahrer geneigte Mittelteil gibt es heute im A6, im BMW taucht es nicht mehr auf.

Selbst eingefleischte BMW - Fahrer bewundern die Haptik des A6, auch wenn Sie emotional natürlich nicht wechseln würden.

Best Greetings
der Drive_Consul

Zitat:

Original geschrieben von BMW MTK


Sorry, da muss ich leider sagen, dass du absolut keine Ahnung hast und wahrscheinlich noch nie in einem gut ausgestattenem 5er gesessen bist.
🙄

Chris

Es ist schön, das manche auch an einem Gulascheintopf noch ein 5 - Sterne - Gericht erkennen können, aber was bedeutet denn ein gut ausgestatteter 5er.

Durch wie viele Tuningwerkstätten muss ich den fahren und wieviel Euronen zusätzlich locker machen, damit ich den Fahrer- / Beifahrerbereich in die Sphäre eines gut ausgestatteten A6 führen kann.

Bei dem A6 genügt Holzdekor als Zusatzausstattung, mehr braucht es nicht um sich angenehm umrahmt zu fühlen.

Ich fahre auch öfter einen gut Ausgestatteten BMW, einen 535d. Da gibt es in der Liste nichts mehr was rein geht, incl. komplett M-GmbH Teile. Er fährt er Super, bei trockener Straße, aber das Innere vom Bmw kannste voll knicken gegenüber den A6. Diese Barocke Schrankwand, vom I-Drive gar nicht zu reden. Beim "neuen" 7er haben sie es jetzt ein bischen edler gemacht, I-Diver etwas verbessert, aber egal ob A6 oder A8, im Desing liegen Welten zwischen BMW und Audi. Da sind die Ringe weit vorn. Schade, hatte schon ziemlich viele BMW gefahren und besessen, aber dieser Bruch mit den 7er und dann den 5er, nicht mehr mein Ding

Grüße
Audianer3

Soo, jetzt aber zum Thema zurück!!

Also, ich bin voll der Meinung des Topic-Verfassers und finde, dass diese Plastik (oder Magnesium?) in Verbindung mit Holz einfach etwas billig aussieht.

Mein A6 Avant kommt am 2.1.06 und ich hab mich vorher informiert was in die Richtung geht. Offensichtlich echt noch gar nichts!! Laut der Auskunft bei der quattro GmbH in NSU sind die fleißigen Herren gerade daran, etwas zu entwickeln.

Sprich, wahrscheinlich dauert das noch ein halbes Jahr. Ich kann mir sehr gut Vorstellen, dass diese tolle Holzleiste dann auch NUR in Verbindung mit exclusive-Hölzern bestellbar sein wird. Nachrüsten kann man dann ja vergessen.

Wir müssen uns wohl mit dem Plastik abfinden, was IMO aber angesichts dieses tollen Autos verschmerzbar ist.

Gruß
Andi

Hallo zusammen

Bei meinen vielen Streifzügen (oder eher Kreuzzügen :-)) durch den Audi-Konfigurator bin ich kürzlich über eine Option gestossen, die eventuell genau zu diesem Problem hier passt:

Beledertes Cockpit Fahrerseite Audi exclusive in farbigem Leder inkl. seitliche Mittelkonsole
In den Farben: Regencygrün, Viktoriablau, Palaisblau, Sattelbraun, Classicrot oder Havannabraun

Hinweis:
Nicht in Verbindung mit Sitzbezug in Stoff!

Ach ja, bescheidene 1'850 EURO kostet der Spass 😉

Die relativ triste Plastikumgebung ist mir nämlich auch schon aufgefallen und passt IMHO überhaupt nicht in das wunderschön designte A6-Interieur.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Option? Eventuell bin ich ja auf der falschen Fährte und Ihr könnt mich auf den richtigen Weg zurück bringen :-).

Viele Grüsse

Andy[

Zitat:

Original geschrieben von AndyCH


Hallo zusammen

Bei meinen vielen Streifzügen (oder eher Kreuzzügen :-)) durch den Audi-Konfigurator bin ich kürzlich über eine Option gestossen, die eventuell genau zu diesem Problem hier passt:

B]Beledertes Cockpit Fahrerseite Audi exclusive in farbigem Leder inkl. seitliche Mittelkonsole


In den Farben: Regencygrün, Viktoriablau, Palaisblau, Sattelbraun, Classicrot oder Havannabraun

Hinweis:
Nicht in Verbindung mit Sitzbezug in Stoff!

Ach ja, bescheidene 1'850 EURO kostet der Spass 😉

Die relativ triste Plastikumgebung ist mir nämlich auch schon aufgefallen und passt IMHO überhaupt nicht in das wunderschön designte A6-Interieur.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Option? Eventuell bin ich ja auf der falschen Fährte und Ihr könnt mich auf den richtigen Weg zurück bringen :-).

Viele Grüsse

Andy[

Also beledert ist nicht die Blende sondern die Hutze unter der das Kombiinstrument lauert. Die sind aber sehr selten. Hab bis jetzt erst zwei Audi A6 in der Ausstattung mit beledertem Cockpit in Sattelbraun gesehen. Nebenbei sind die Nähte schön sichtbar entlang der Kante mit (ich glaub) gelbem Garn abgesetzt.

MfG Zafira-Driver

Hi,

habe mich kürzlich aus optischen (Cockpit m.E. harmonischer und weniger "Plastiklandschaft"😉, Raumgefühls- (vorne), Übersichtlichkeits- (Motorhaube) und nicht zuletzt aus Kostengründen bewußt wieder für einen 2004er 4B Avant entschieden, aber das ist halt eine völlig subjektive Entscheidung.

Wäre dankbar, wenn mir jemand die hier allseits verwendete Abkürzung "IMHO" (soll ja wohl sinngemäß "meiner Meinung nach" bedeuten) übersetzen könnte.

Dank im Voraus für die Aufklärung

au!audi

Deine Antwort