Aussage einen Autohauses zum CNG:
Hallo,
am Wochenende war in der Innenstadt eine Ausstellung von fast allen Autohäusern in der Gegend.
Ich stand beim Fiat Autohaus und schaute mir den Freemont an.
Ein Clon (?) vom Dodge Journey Ansich fand ich den Wagen ganz hübsch. Dann sprach mich ein Verkäufer an. Irgendwann fragte ich dann ob der Motor autogastauglich wäre. Da ich LPG Fahrer wäre.
Er wusste es nicht genau. Ich sagte dann, muss ich mich mal erkundigen. Auf meine Frage ob denn eine Reserveradmulde forhanden ist sagte er nein. Ich sag: "Schade eigendlich) Naja... Er meinte dann LPG wäre eigendlich ncht mehr aktuell, da sich nun alle großen Autohersteller für CNG entschieden hätten. Außerdem könnte man sich sogar eine CNG Tankstelle zuhause einrichten. ( Hatte ich schonmal gehört)
Ich merkte dann an dass es in unserer Stadt nur eine CNG Tankstelle gibt. Die war übrigends letzes Jahr für über einen Monat defekt.Die nächste ist 20km entfernt. Es würden in sehr naher Zukunft sehr viele CNG Gastankstellen errichtet werden. Der verkäufer meinte man hat ja bis dahin noch den Arderen Tank. Egal....
Worauf ich hinauswill ist die Aussage dass sich ja nun alle "Großen " Autohersteller auf Erdgas geeinigt hätten und dadurch die Zahl der Wagen und die Zahl der Tankstellen stark steigen wird.
Ist das so?
Gruß
Madmax
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nur, was ich sehe!
"Alle großen Autohersteller haben beschlossen, Elektro-Autos anzubieten!"
ist genau so glaubhaft, aber aus anderen Bereichen:
"Sparguthaben sind sicher!"
"Die Euro Rettung ist alternativlos!"
"Die Irakter verfügen über Massenvernichtungswaffen!"
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"
"Mit uns gibt es keine PKW Maut"
Man könnte das jetzt noch viele Seiten fortführen.
Gruß, Bernhard
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Wenn ein Auto wirklich für Autogas entwickelt werden würde, dann hätte der Tacho zwei Tankanzeigen, und keine LEDs wild im Auto verteilt, möglichst unpassend zu allen anderen Anzeigen.
Gibts doch von VW bei den neuen BiFuels (LPG) bzw. den EcoFuels (CNG). Die haben wirklich 2 Tankanzeigen im Kombiinstrument integriert und den Umschaltknopf den anderen Knöpfen angeglichen. Sogar der Bordcomnputer weist beide Werte (BEnzin und Gas) aus ...
Das ist ja immerhin mal ein Fortschritt. Der Golf, den ich Probe gefahren bin, hatte das auf jeden Fall noch nicht. Welche Fahrzeuge gehören aktuell in diese Kategorie?
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Das heißt aber eben nicht, dass der Motor genau dafür "optimiert" wurde. Wenn man ein Autogasauto wirklich mal entwickeln würde, dann müsste er auf Autogas mehr Leistung haben wegen dem späteren Klopfen.
Gab es von Ford als Focus in .uk.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Wenn ein Auto wirklich für Autogas entwickelt werden würde, dann hätte der Tacho zwei Tankanzeigen, und keine LEDs wild im Auto verteilt, möglichst unpassend zu allen anderen Anzeigen.
Gab und gibt es von Vauxhall (also Opel) in .uk.
Außerdem im Caddy BiFuel von VW:
Tankanzeige für LPG im Kombiinstrument
Quelle: http://www.eurotransport.de/.../...l-fahren-und-sparen-625139.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
[...] Um es nochmal deutlich zu machen: auch die Erdgasumsetzungen sind nicht wirklich besser. Zumindest die, die ich mir bisher angesehen habe.
Tankanzeigen in Opel und VW mit CNG -> ebenfalls direkt integriert.
_____
edit
Wenn sie aber den Tankvorgang tatsächlich so darstellen muss man sich nicht über diverse Kälteverbrennungen wundern. 😁
Immerhin kann so der Anschluss nicht abbrechen. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Wenn sie aber den Tankvorgang tatsächlich so darstellen muss man sich nicht über diverse Kälteverbrennungen wundern. 😁
Tja, dumm gelaufen.
Da hat das Kerlchen einen CNG-Wagen und versucht an einer LPG-Tanke zu tanken.
Wohl das falsche Auto gekauft, was? Oder einfach nur zu dämlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Tja, dumm gelaufen.Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Wenn sie aber den Tankvorgang tatsächlich so darstellen muss man sich nicht über diverse Kälteverbrennungen wundern. 😁
Da hat das Kerlchen einen CNG-Wagen und versucht an einer LPG-Tanke zu tanken.
Wohl das falsche Auto gekauft, was? Oder einfach nur zu dämlich?
Hä? Ist das nicht der normale LPG-Anschluss von VW? Der Kerl braucht nur einen Adapter und das war's.
entschuldigung, gehört nicht ganz hier her, aber wie lange gibt es noch den Steuervorteil bei Gas, 2018 und dann?
Zitat:
Original geschrieben von pitu
entschuldigung, gehört nicht ganz hier her, aber wie lange gibt es noch den Steuervorteil bei Gas, 2018 und dann?
Dann entfällt der Steuervorteil und der Liter Autogas wird ca. 12-14 Cent teurer.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Da hat das Kerlchen einen CNG-Wagen und versucht an einer LPG-Tanke zu tanken.
Wohl das falsche Auto gekauft, was? Oder einfach nur zu dämlich?
Nö. Ist nämlich der LPG-Caddy.
Aber beim Budget für das Fotoshooting waren die 9,90 Euro für einen Adapter und ein paar Handschuhe nicht mehr mit drin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von unknown user
Dann entfällt der Steuervorteil und der Liter Autogas wird ca. 12-14 Cent teurer.
Und wer's nicht glaubt kann es sich hier anschauen:
www.gaskutsche.de - LPG Subventionierung – und was nach 2009 kommt
So lange sich die Sätze nicht ändern -> gilt dies auch 2018 noch.
Statt ca. 0,095 €/l betragen die Steuern dann ca. 0,215 €/l. Somit also rund 12 Cent pro Liter (zzgl. Märchensteuer) mehr als zuvor.
»Ja, aber bis 2018 kann noch viel passieren!«
Stimmt. Aber auch beim Diesel. Denn wenn Deutschland dem Druck aus der EU nachgibt und den Diesel dann auf ein normales Steuerniveau anpassen muss -> dann kostet der Diesel mit einem Schlag deutlich mehr.
Und: 12 Cent mehr pro Liter? Das sind doch die Diesel- und Benzintanker schon gewohnt. Das kann jeden Tag passieren. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von unknown user
Dann entfällt der Steuervorteil und der Liter Autogas wird ca. 12-14 Cent teurer.Zitat:
Original geschrieben von pitu
entschuldigung, gehört nicht ganz hier her, aber wie lange gibt es noch den Steuervorteil bei Gas, 2018 und dann?
2025 ist vielleicht auch noch drin. Egal. Benzin wird immer teurer und teurer bleiben und 2018 gibt es meinen Wagen eh nicht mehr.
http://kraftstoff-info.de/.../...pg-und-cng-ueber-2018-hinaus-moeglich
Zitat:
Statt ca. 0,095 €/l betragen die Steuern dann ca. 0,215 €/l. Somit also rund 12 Cent pro Liter (zzgl. Märchensteuer) mehr als zuvor.
Und 12 Cent 2018 sind mit der Inflationsrate der Kraftstoffe (3.3% p.a.) abgezinst heute nur 10 Cent wert.
Zitat:
Stimmt. Aber auch beim Diesel. Denn wenn Deutschland dem Druck aus der EU nachgibt und den Diesel dann auf ein normales Steuerniveau anpassen muss -> dann kostet der Diesel mit einem Schlag deutlich mehr.
Allerdings. Steuervorteil je Liter momentan: 18 Cent Netto. Je Kilogramm CO2 gerechnet hat Diesel durch den höheren C-Anteil sogar 27 Cent Aufschlag zu erwarten. Auch netto, also 33 Cent brutto. Du ahnst was ich bei der nächsten Bundestagswahl mit Regierungsbeteiligung der Grünen erwarte. Wobei die letzte GroKo auch bei der MWST kreativ war. Statt 2% und "mit uns nicht" waren es nach harten Verhandlungen 3%.
Man kanns auch pessimistisch sehen und mal die erneuerbaren Energien als Beispiel nehmen. Da werden auch mal eben die Förderungen von unserer Regierung zurückgefahren und die ganzen Kalkulationen der Leute die darin investiert haben sind für die Katz. Jetzt wird LPG nicht gefördert, aber zumindest mehr oder weniger vom Staat besteuert. Das könnten die ja von heute auf morgen auch mal vorzeitig zu unserem Nachteil ändern. O.k. das betrifft in 1.er Linie die Neuumrüstungen. Alle anderen sparen natürlich weiterhin solange die Differenz größer ist als der Mehrverbrauch. Aber wir wissen ja das man an den Aussagen unserer Regierung keinen Faden festmachen kann.
Anderes Szenario: LPG kommt wie einige Lebensmittel an der Börse plötzlich extrem in den Fokus von Spekulanten und die Preise schießen in die Höhe. Nicht unwahrscheinlich wenn die Bedeutung als Kraftstoff weiter zunimmt. Das kann also auch das ganze Konzept von heute auf morgen in Frage stellen. Machen kann man noch nicht mal was dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von unknown user
Dann entfällt der Steuervorteil und der Liter Autogas wird ca. 12-14 Cent teurer.Zitat:
Original geschrieben von pitu
entschuldigung, gehört nicht ganz hier her, aber wie lange gibt es noch den Steuervorteil bei Gas, 2018 und dann?
Falsch! Es muss heißen:
Dann
kann der Steuervorteil wegfallen, geringer ausfrallen, höher ausfallen, je nach dem, was dann neu verhandelt/ausbaldovert wird von der Regierung. Bis 2018 hat man Planungssicherheit, danach werden die Karten neu gemischt.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Falsch! Es muss heißen:Zitat:
Original geschrieben von unknown user
Dann entfällt der Steuervorteil und der Liter Autogas wird ca. 12-14 Cent teurer.
Dann kann der Steuervorteil wegfallen, geringer ausfrallen, höher ausfallen, je nach dem, was dann neu verhandelt/ausbaldovert wird von der Regierung. Bis 2018 hat man Planungssicherheit, danach werden die Karten neu gemischt.
Und was "Planungssicherheit" bedeutet, durften die CNG-Fahrer erleben, denen wurde 2020 versprochen, dann ging's auf Drängen von brüssel zurück auf 2009, da CNG nicht besser gestellt werden darf als LPG.
Nach einem größeren Aufschrei wurde dann für LPG+CNG die "2018" vereinbart.
Mal schauen wie sich die "Planungssicherheit" weiter entwickeln wird. 😁
Aber selbst wenn der Vorteil sofort wegfallen würde, lohnt sich die Umrüstung immernoch - zwar nicht schon nach 40.000 km, sondern erst nach 50.000 km (oder was auch immer aus der persönlichen Rechnung heraus kommt).
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Hä? Ist das nicht der normale LPG-Anschluss von VW? Der Kerl braucht nur einen Adapter und das war's.Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Tja, dumm gelaufen.
Da hat das Kerlchen einen CNG-Wagen und versucht an einer LPG-Tanke zu tanken.
Wohl das falsche Auto gekauft, was? Oder einfach nur zu dämlich?
Nö, das was da herausragt ist ein CNG-Nippel. Du kannst ja gerne mal versuchen einen LPG-Adapter da drauf zu schrauben.
http://www.gibgas.de/incl/bilder/tankstellen/tanken/tanken.jpg
http://www.wiro-consultants.de/imagesErdgasfahrzeug/01090033.JPG