Aussage einen Autohauses zum CNG:
Hallo,
am Wochenende war in der Innenstadt eine Ausstellung von fast allen Autohäusern in der Gegend.
Ich stand beim Fiat Autohaus und schaute mir den Freemont an.
Ein Clon (?) vom Dodge Journey Ansich fand ich den Wagen ganz hübsch. Dann sprach mich ein Verkäufer an. Irgendwann fragte ich dann ob der Motor autogastauglich wäre. Da ich LPG Fahrer wäre.
Er wusste es nicht genau. Ich sagte dann, muss ich mich mal erkundigen. Auf meine Frage ob denn eine Reserveradmulde forhanden ist sagte er nein. Ich sag: "Schade eigendlich) Naja... Er meinte dann LPG wäre eigendlich ncht mehr aktuell, da sich nun alle großen Autohersteller für CNG entschieden hätten. Außerdem könnte man sich sogar eine CNG Tankstelle zuhause einrichten. ( Hatte ich schonmal gehört)
Ich merkte dann an dass es in unserer Stadt nur eine CNG Tankstelle gibt. Die war übrigends letzes Jahr für über einen Monat defekt.Die nächste ist 20km entfernt. Es würden in sehr naher Zukunft sehr viele CNG Gastankstellen errichtet werden. Der verkäufer meinte man hat ja bis dahin noch den Arderen Tank. Egal....
Worauf ich hinauswill ist die Aussage dass sich ja nun alle "Großen " Autohersteller auf Erdgas geeinigt hätten und dadurch die Zahl der Wagen und die Zahl der Tankstellen stark steigen wird.
Ist das so?
Gruß
Madmax
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nur, was ich sehe!
"Alle großen Autohersteller haben beschlossen, Elektro-Autos anzubieten!"
ist genau so glaubhaft, aber aus anderen Bereichen:
"Sparguthaben sind sicher!"
"Die Euro Rettung ist alternativlos!"
"Die Irakter verfügen über Massenvernichtungswaffen!"
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"
"Mit uns gibt es keine PKW Maut"
Man könnte das jetzt noch viele Seiten fortführen.
Gruß, Bernhard
51 Antworten
Zitat:
Hinzu kommen die Kosten für Probleme mit dem DPF bzw. die rel. kurze Lebensdauer. Problemlose und kostengünstige Diesel - das ist Geschichte ... .
Ganz meine Erfahrung! Ich fahre zwar keinen Diesel, aber ich repariere sie! Ich kann nur jeden bedauern, der sich solwas antut. Günstig Diesel fahren war vorgestern!
Beim Kauf unseres Pickups (Ford Ranger 2010/11) hätte ich auch einen 6 Zylinder Benziner mit rund 4l Hubraum vorgezogen, der dann eine LPG Anlage bekommen hätte. Aber leider bieten die Hersteller in der EU praktisch nur noch Diesel an, auch wenn sie auf dem Weltmarkt wirklich gute Benzinmotoren in ähnlichen oder fast identischen Fahrzeugen verkaufen. Wenn man sich so ein Fahrzeug mit Benzinmotor selbst importieren will, wird das alles irre kompliziert und teuer. Oder man geht zu einer kleinen Importfirma, da ist es zwar weniger stressig, dafür noch teurer.
Zum Glück schafft mein Ranger noch ohne DPF die grüne Plakette.
Der Caddy und der Ranger schlucken ähnlich viel, der Caddy LPG und der Ranger Diesel. Der Betriebskostenunterschied ist enorm. Allerdings macht der 2,5l TDCI trotz der erheblich höheren Fahrzeugmasse einfach viel mehr Spass beim Fahren, als der 1,4l Benziner. So unterschiedliche Motoren kann man schlecht vergleichen.
Gruß, Bernhard
Ja das Problem ist eben, selbst wenn nix passiert, muss man trotzdem nach 80.000 bis 130.000 km einen anderen Filter haben, jedenfalls häufig.
Und das ist einfach Grütze bei den Fahrleistungen, die meine Frau und ich haben.
Selbst sie durfte schon extra zahlen, weil bei 125.000 km zum Service noch was am DPNR Kat gemacht wurde.
Da steht man als Kunde da bei z.B. Ford und die sagen einem dann "neuer Filter, 1.500 Euro bitte" einfach mal so.
Das ist doch inakzeptabel. Wozu spare ich dann vorher den Sprit, komme auf gleiche Kosten wie LPG und dann alle drei vier Jahre gibts einen Schlag ins Portemonnaie?
Und meinen Astra mit leidlig 1,2 Tonnen und 125PS auf 1.8 Litern würde ich jetzt nicht als lahme Krücke empfinden. Der geht als daily driver gut im Verkehr mit, auch auf der Autobahn.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja das Problem ist eben, selbst wenn nix passiert, muss man trotzdem nach 80.000 bis 130.000 km einen anderen Filter haben, jedenfalls häufig.
komisch bei BMW halten die Teile gute 200tkm. Und selbst da gibt's einige die dann nicht den RPF tauschen sondern nur das Service Intervall zurück setzen. Wirklcih nötig ist der Tausch erst wenn das Teil fast immer regenerieren muss (das merkt man meist an einen anderen Auspuff-Klang)...
Für Kurzstrecke halte ich Diesel sowieso für sub-optimal...
mein Ex-E61 hatte nach 180tkm immer noch den 1. RPF drinnen und noch über 50tkm "Restlaufzeit"...
Da musst bei LPG öfter irgendwelche Filter was auch immer tauschen (die natürlich um einiges günstiger sind), aber es ist auch nicht so dass ein Diesel per def. nur in der Werkstätte steht...
mfg
Peter
Ähnliche Themen
Hi,
auch wenn du es nicht wahrhaben willst: Recherchiere doch einfach mal selbst, wie oft Turbo, DPF etc. schon sehr früh hohe Kosten verursachen. Auch sind die legendären Laufleistungen der Diesel eher die Seltenheit. Und der Preis für die LPG-Filter liegt in der Relation zu einer realistischen Lebensdauer der DPF bei mir bei ca. 1%, der Vergleich ist lächerlich.
schau ich habe keinen Diesel mehr. Wenn Ihr Euch das einreden wollt, dass die Diesel alle von Haus aus unzuverlässig sind, dann werdet glücklich damit.
Ich für meinen Fall kenne mehr (aktuelle) Diesel mit "höheren" Laufleistungen die ohne Probleme fahren und vielleicht einen mit Problemen (der war aber noch aus der 1. CR. Generation)....
Eventuell liegt's auch an der Fahrweise. Bei uns sollte man es eher ruhiger angehen (Tempolimit).
Wenn man hier im Forum schaut, wird man auch nur von Bastel und Problem LPG Anlagen überhäuft.
Dennoch gibt's genug Anlagen die keine Probleme machen. So what, ein Forum kannst du nie für eine Zuverlässigkeitsstatistik her nehmen, da die meisten nur dann berichten wenn's Probleme macht.
Das ist wie wennst im Wartezimmer eines Arztes ein Statistik machen würdens bez. Gesundheit der ganzen Mitbewohner einer Stadt....
btw. DPF halten wenn das Auto richtig betrieben wird >150tkm.
Ich sollte mir halt vorher anschauen wie/wo ich fahre und dann den Motor wählen, das ist wie wenn ich LPG fahren würde. Weit und breit keine Tankstelle, das wär auch eine klassische Themenverfehlung...
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
[...] Wenn man hier im Forum schaut, wird man auch nur von Bastel und Problem LPG Anlagen überhäuft.
Dennoch gibt's genug Anlagen die keine Probleme machen. So what, ein Forum kannst du nie für eine Zuverlässigkeitsstatistik her nehmen, da die meisten nur dann berichten wenn's Probleme macht.
Das ist wie wennst im Wartezimmer eines Arztes ein Statistik machen würdens bez. Gesundheit der ganzen Mitbewohner einer Stadt.... [...]
Jedoch wird dies häufig - nicht immer - von vereinzelten (!) Dieselfahrern ins Gasforum hineingeschrieben.
Oder eben das Märchen der hohen Kosten bei der HU - dabei ist der Steuerunterschied selbst bei einem alten (!) 1.6er Benziner zum einzig vergleichbaren 1.9er Diesel so hoch, dass man nach 2 Jahren Steuerunterschied schon 1/4 der Kosten der Gasanlagenumrüstung »finanziert hat«.
Das soll aber ausgeblendet werden. Geschichten von »teuren Adaptern«, welche man sich als Dieselfahrer nicht kaufen müsse, von »langen Tankstellenaufenthalten wegen LPG« faselt mazout vermutlich noch immer (und von seinem Verdienstausfall wenn er LPG tanken müsste).
Da passt der Arztvergleich recht gut. Einfach mal ins Wartezimmer stellen und dem Typ mit den ausgeprägten Augenringen erzählen er müsse einfach mehr schlafen, dann würde es ihm besser gehen.
Dann gibt's gratis eventuell auch 'nen Satz Augenringe retour - aber in blau.
Grüße, Martin