Auspuffkrümmer Jetta 1

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich brauch nen neuen/gebrauchten Auspuffkrümmer für meinen Jetta 1 Baujahr 1982 mit 1,5 l Motor (51kw/70PS/Benziner/Automatik). Bei der zuständigen Fachwerkstatt kostet das Teil neu 205 Euro. Das ist leider etwas zu viel. Daher habe ich in der Umgebung alle Autoverwerter abtelefoniert. Aber Jetta 1 ist Mangelware.

Würde denn auch ein Teil aus einem anderen Modell passen. Von der oben genannten Fachwerkstattriege gibt es leider widersprüchliche Mitteilungen. Von passt gar nicht bis zu klar kein Problem - Golf 1, Golf Cabrio, Scirocco alles egal.

Kann mir hier vielleicht einer weiterhelfen, was ich verbauen kann? Oder habt ihr vielleicht Tipps wo ich so ein Teil her bekomm? Bezeichnet Hasenrohr/Auspuffkrümmer/Abgaskrümmer/Flammrohr alles das gleiche? Oder sind da unterschiedliche Bauteile dabei?

Hat einer von euch eine Systemskizze oder eine gute Abbildung, wie der Auspuffkrümmer für meinen Jetta I aussehen muss?

Viele Grüße
k

13 Antworten

Die Teile vom Golf 1 passen genauso, aber halt nicht von allen Motoren. Ich weiß nicht genau welche da gleich sind, aber der JB war ja recht verbreitet.

Zitat:

Bezeichnet Hasenrohr/Auspuffkrümmer/Abgaskrümmer/Flammrohr alles das gleiche?

Also ein Hasenrohr kenn ich nicht. 😁 Aber Hosenrohr und Flammrohr sind dsa selbe, das ist der Teil vom Krümmer zum Kat/Mitteltopf. Der Krümmer ist das Gußteil direkt am Zylinderkopf.

Ok vielen Dank. Sag mal noch ne Frage.

Würde denn dieser Krümmer+Hosenrohr auch auf den Jetta I mit 1,5 l (1439 ccm) passen?

Ebay:
Scirocco 16V Krümmer und Hosenrohr auch Golf1, Jetta 1
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61410QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo,

der 16V Krümmer passt bei dir leider nicht.

Gruß Thomas

Eigentlich müssten alle 8V Krümmer bei dir passen.
Ob Jetta 1, Cabby oder Golf I ist eigentlich alles das gleiche.

Wahrscheinlich passen bei dir auch die Krümmer vom G2, kommt aber auch auf die Verbindung zum Hosenrohr an. Wenn du die Klammern hast, kannst du beim Golf II auch die 1,6er Krümmer nehmen. Bei den vom 1,8er kannst du auch alle Krümmer bis 90 PS nehmen

Ähnliche Themen

Vielen Dank querys für die Antwort. Weißt du, ob die anderen Modelle die Verbindung zum Hosenrohr auch mittig/symmetrisch haben? Bei meinem ist der Anschluss mittig. Asymetrische könnte ich kriegen, die passen aber nicht.

Also 100% daran erinnern kann ich mich nicht, aber ich bin mit zu 99% sicher, dass bei meinem Krümmer der Anschluss mittig war.
Der Krümmer war vom 1,6L RF Motor und entsprechend mit den entsprechenden "Aufnahmen" für die Klammern zum Hosenrohr.

Du musst aber, wie gesagt, aufpassen, dass du einen Krümmer mit Klammern bekommst. Der Golf G60 Krümmer würde zwar an den Zylinderblock passen, dann brauchst du aber ein neues Hosenrohr und das neue Hosenrohr passt dann wiederrum nicht an den Kat und der Kat passt dann wieder nicht an den Rest vom Auspuff (also ein Teufelskreis).

Meine Empfehlung wäre: Krümmer vom 1,6l oder 1,8l Golf II (also MKB RF, PN, EZ, GU, RP, GX etc.)

Mal blöd gefragt, wieso brauchst du einen neuen Krümmer? Wenn deiner gerissen ist, wird es schon wieder schwer einen nicht gerissenen zu finden, denn das ist leider eine Krankheit. Meiner war auch gerissen. Deswegen bin ich auch den G60 Krümmer umgestiegen. Der aber bei dir wegen der weiteren Anschlüsse eben nicht passt (s.o.)

Ich hab heute zufällig einen alten Golf II auf dem Hof vom Autoverwerter stehen sehen. Der Yogi vom Schrott meint der Krümmer von dem 1,8 l Motor würde nicht pasen.

Nachdem mein Schrauber aber auch meinte kein Problem, lass ich das Teil jetzt ausbauen. Und hoffe das es dann auch passt. Bezüglich der Risse bleibt nur die Hoffnung, dass er halt keine hat.
Einen Krümmer brauch ich auf jeden Fall. Mein Auto hört sich grad eher an wie ein Panzer im Gefecht. Neu kostet das Teil 205 Euro, das ist nicht drin.

Im März steht dann auch noch TÜV an.

Bemängelt der TÜV eigentlich ne undichte Ventildeckeldichtung? Wird es nur aufgeschrieben oder muss man es richten lassen, um die Plakette zu kriegen?

Ventildeckeldichtung ist dem TÜV egal, es sei denn der verliert wie verfault Öl, dann ist es ein erheblicher Mangel. Wenn der Wagen in der Halle beim TÜV steht und es sind Topfen auf dem Boden, dann sieht's schlecht aus....

Wie ist eure Einschätzung?
Ich stehe vor der Frage investier ich jetzt nochmal was in das Auto und lass TÜV machen oder steige um auf ÖPNV.

Bislang sieht es so aus. Wert für das Auto kann man wohl mit 0-50 Euro ansetzen, je nachdem, ob es vollgetankt ist. Von unten sieht es echt noch gut aus, lediglich Seitentür, Motorhaube, Kotflügel und unter der Stoßstange findet sich Rost, der aber keinen Tüv stört. Das Auto fährt sich für die 26 Jahre und 150.000 km noch recht gut. Man merkt aber, dass es mittlerweile an Leistung fehlt, vor allem wenn er kalt ist, dann dauerts einfach auch mal ne Weile bis er überhaupt losfährt oder auf Geschwindigkeit kommt. Dazu kommt, dass er nach ner Regennacht ewig gurgeln muss bis er endlich anspringt und dann auch ne Weile laufen muss bis er überhaupt losfährt. Die Sommer- und Winterreifen sind 1 und 1,5 Jahre alt und haben jeweils 5-6 mm Profil. Bremsen sind auch in Schuss. Könnte man von daher also gut noch fahren. Nach Stuttgart darf ich wegen dem Plakattenwahnsinn halt nicht mehr rein.

An Reperaturbedarf habe ich aktuell:
- Abgaskrümmer wechseln (40 EUR Teil + 65+ EUR Einbau)
- Vergaser einstellen evtl. Pulldowndose wechseln (x EUR)
- Feuchtigkeitsproblem im Zündsystem ausmerzen (x EUR)
- Blinkerlichter vorne tauschen (10 EUR)
- HU- und AU-Gebühren (80 EUR)

Realistisch gesehen muss ich in der Summe mit 250-300 EUR ausgehen und dann hoffen, dass der TÜV damit zufrieden ist. Was denkt ihr würdet ihr nochmal investieren?

Also die Krümmersache ist das was am "schlimmsten" ist. alles andere, ist machbar.
Ich weiß nicht, wie groß dein technisches Geschick und die Verbundenheit zu diesem Auto ist, aber für mich wäre es keine Frage, ich würde reparieren. Das ist aber individuell verschieden 😉

Das ist ne Sache, die du mit dir alleine ausmachen musst, aber der Jetta 1 ist schonmal seltener als der G1 und sicherlich ne Überlegung wert und dich trennen auch nur noch 4 Jahre von einer eventuellen Oldtimerzulassung.

Wie auch immer, den Krümmer würde ich einfach mal versuchen zu bekommen, wenn der Krümmer nicht passen sollte, kannst du den auch normalerweise zurückgeben und gegen einen anderen tauschen 😉

Die Verbundenheit ist schon groß und der Gedanke ein Oldtimerkennzeichen zu beantragen hatte mich schon immer gereizt. Allerdings habe ich selbst keine Möglichkeiten ein abgemeldetes Auto so lange zu "lagern". Ohne eigene Garage oder Scheune kann ich´s vergessen selbst daran rum zu basteln. Müsste mich da ohnehin dann Schritt für Schritt einarbeiten, da ich bislang nur kleinere Geschichten selbst repariert habe.

Ich hab mich mittlerweile entschlossen, dass Auto abzugeben. Wie seht ihr die Chancen, dass ich noch einen Interessenten dafür finde? Wieviel wird üblicherweise für solche Restaurationsobjekte bezahlt? Oder brauch ich es bei nem Jetta erst gar nicht zu versuchen? Ist ja nicht der Klassiker unter den Kultoldies.

Zitat:

Original geschrieben von kristjan


Hallo zusammen,

ich brauch nen neuen/gebrauchten Auspuffkrümmer für meinen Jetta 1 Baujahr 1982 mit 1,5 l Motor (51kw/70PS/Benziner/Automatik). Bei der zuständigen Fachwerkstatt kostet das Teil neu 205 Euro. Das ist leider etwas zu viel. Daher habe ich in der Umgebung alle Autoverwerter abtelefoniert. Aber Jetta 1 ist Mangelware.

Würde denn auch ein Teil aus einem anderen Modell passen. Von der oben genannten Fachwerkstattriege gibt es leider widersprüchliche Mitteilungen. Von passt gar nicht bis zu klar kein Problem - Golf 1, Golf Cabrio, Scirocco alles egal.

Kann mir hier vielleicht einer weiterhelfen, was ich verbauen kann? Oder habt ihr vielleicht Tipps wo ich so ein Teil her bekomm? Bezeichnet Hasenrohr/Auspuffkrümmer/Abgaskrümmer/Flammrohr alles das gleiche? Oder sind da unterschiedliche Bauteile dabei?

Hat einer von euch eine Systemskizze oder eine gute Abbildung, wie der Auspuffkrümmer für meinen Jetta I aussehen muss?

Viele Grüße
k

Zitat:

Original geschrieben von kristjan


Hallo zusammen,

ich brauch nen neuen/gebrauchten Auspuffkrümmer für meinen Jetta 1 Baujahr 1982 mit 1,5 l Motor (51kw/70PS/Benziner/Automatik). Bei der zuständigen Fachwerkstatt kostet das Teil neu 205 Euro. Das ist leider etwas zu viel. Daher habe ich in der Umgebung alle Autoverwerter abtelefoniert. Aber Jetta 1 ist Mangelware.

Würde denn auch ein Teil aus einem anderen Modell passen. Von der oben genannten Fachwerkstattriege gibt es leider widersprüchliche Mitteilungen. Von passt gar nicht bis zu klar kein Problem - Golf 1, Golf Cabrio, Scirocco alles egal.

Kann mir hier vielleicht einer weiterhelfen, was ich verbauen kann? Oder habt ihr vielleicht Tipps wo ich so ein Teil her bekomm? Bezeichnet Hasenrohr/Auspuffkrümmer/Abgaskrümmer/Flammrohr alles das gleiche? Oder sind da unterschiedliche Bauteile dabei?

Hat einer von euch eine Systemskizze oder eine gute Abbildung, wie der Auspuffkrümmer für meinen Jetta I aussehen muss?

Viele Grüße
k

Hallo,

wir haben einen nagelneuen Auspuffkrümmer für VW Jetta 1 oder VW Golf 1.

Unser Jetta hat leider den tüv nicht gepackt. Dieser Krümmer ist ein original VW Ersatzteil und es war auch der letzte Krümmer, den VW liefern konnte. Qualitätsmäßig sieht man es dem Krümmer auch an, dass es ein VW Teil ist.

Dieser Krümmer ist nie eingebaut gewesen. Mein Mann hat auch über 200 Euro beim VW Händler dafür bezahlt. Wir würden es für 120 Euro hergeben. e-mail: elidaf@web.de

Falls noch Interesse besteht, können Sie mir gerne eine e-mail senden.

schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen