Auspuffklappe M3 E92
Hallo Leute,
ein Freund von mir hat sicheinen M3 E92 gekauft.
Nachdem ich ihm erzählt habe das mein 135i einen Auspuffklappe hat, wollte er jetzt auch wissen, ob der M3 auch einen hat und man die wie beim 135i ausschalten kann.
Danke für die Antwort.
Oli
Beste Antwort im Thema
@markusbre
bin am frankfurter ring.
habe da sauber auf die kacke gehauen, weil die mir ein falsches programm draufgespielt haben, beim ersten KD, und seitdem hat er nur zicken gemacht.
die haben es geschafft, auf das normale programm das einfahrprogramm draufgespielt.
der wagen zickte dann immer mehr rum, mit getriebeausfall, etc, das er eigentlich schon vor der wandlung stand.
dann kam er nochmals zu M, und nach 1 woche hab ich ihn wieder bekommen.
mit dem hinweiß, wenn er nun keinen spaß mehr macht, muß ich mir nen düsenjet kaufen😁...
und, ich muß ihm recht geben............
aber, seitdem kann ich nur noch, falls irgendwas gemacht werden muß, was mit der elektronik zu tun hat, nur noch dorthin fahren, weil da meine daten liegen.
aber wie gesagt, macht nun höllisch spaß.
der nachteil, die winterreifen sind bei vollgas geben schon ab 3500u/min schon überfordert, selbst die competitionbereifung ist ab knappen 6000 schon überfordert😁
@bigtanti
nein, hat nix damit zu tun, hatte das ja schon vorher drin....
gruß
38 Antworten
danke,
aber auf der BAB hab ich keine probleme, nur an den serpentienen, wenn man sie ein bischen sportlich fahren will.
bei normalen fahrtempi hab ich mit den teerschneidern gar kein problem, außer, das sie recht deplaziert in den radhäusern vor sich hindümpeln.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
danke,aber auf der BAB hab ich keine probleme, nur an den serpentienen, wenn man sie ein bischen sportlich fahren will.
bei normalen fahrtempi hab ich mit den teerschneidern gar kein problem, außer, das sie recht deplaziert in den radhäusern vor sich hindümpeln.
gruß
Habe in Garching mal angefragt und nach der Software gefragt, aber aus dem Stehgreif konnt mir das Herr Langenäcker nicht beantworten.
Er ist aber super nett und immer sehr hilfsbereit, echt angenem mit ihm zu reden und absolut ne Emfehlung wert.
Er wird sich auch meiner Wünsche und Anregungen annehmen, da wohl eh die Tage eine Besprechung bezüglich des nächsten M3 ansteht, vielleicht wird ja auch dann dort schon der ein oder andere Wunsch realisiert werden. Mal schauen und überraschen lassen.
Es ist ja bald Weihnachten, da wird man sich ja auch mal was wünschen dürfen. 😁
Markus
Also - fuer mich ist Weihnachten heute gewesen: der M3 90 ist mir am Abend uebergeben worden. Ich passe ohne Probleme rein, die Features funktionieren prima und der Sound der Auspuffanlage ist genau richtig.
Weitere Details dann die Tage, ich muss mich nach den ersten 400 Misch-km mal zur Ruhe begeben :-)
Danke Euch allen für die Hilfestellungen - hat mir sehr geholfen.
BigTanti911
ja, dann freu ich mich mal für dich....
der klang wird sich nach dem einfahrservice leider wieder verändern, außer sie haben das endlich geändert.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der klang wird sich nach dem einfahrservice leider wieder verändern, außer sie haben das endlich geändert.
Du hast aber auch immer wieder andere Neuigkeiten :-)
Was mir auch gefällt ist, wie schnell der M warm wird. Auch das Öl ist zügig auf Temperatur. Da brauche ich die Standheizung nicht wirklich. Lasse es dennoch mal checken. Der 528i brauchte in beiden Dispziplinen wirliche Ewigkeiten...
Bis dann
BigTanti911
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Du hast aber auch immer wieder andere Neuigkeiten :-)Zitat:
Original geschrieben von olibolli
der klang wird sich nach dem einfahrservice leider wieder verändern, außer sie haben das endlich geändert.Was mir auch gefällt ist, wie schnell der M warm wird. Auch das Öl ist zügig auf Temperatur. Da brauche ich die Standheizung nicht wirklich. Lasse es dennoch mal checken. Der 528i brauchte in beiden Dispziplinen wirliche Ewigkeiten...
Bis dann
BigTanti911
Das mit der Öltemperatur ist normal, der M3 kann auch schon kurz nach dem Start zügig gefahren werden. Das liegt an den Oberflächen an den im Motor verwendeten Materialien, das ist Hightech.
Wie hat es eine Auto Zeitschrift so schön geschrieben, die sollten in Garching mal ihre Tassen im Schrank nachzählen, so einen Traummotor aufs Abstellgleis stellen zu wollen. 😰
Markus
Zitat:
Wie hat es eine Auto Zeitschrift so schön geschrieben, die sollten in Garching mal ihre Tassen im Schrank nachzählen, so einen Traummotor aufs Abstellgleis stellen zu wollen. 😰
Markus
muahaha
das ist klasse....
ganz deiner meinung und der redakteure.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
muahahaZitat:
Wie hat es eine Auto Zeitschrift so schön geschrieben, die sollten in Garching mal ihre Tassen im Schrank nachzählen, so einen Traummotor aufs Abstellgleis stellen zu wollen. 😰
Markus
das ist klasse....
ganz deiner meinung und der redakteure.
gruß
Ich brings jetzt nicht mehr zusammen, stand in der Autobild Sportscars wenn ich mich nicht täusche, da ging es um den Vergleich M3, Audi RS5 und Porsche Carrera.
Jedenfalls meinten die dort, dass selbst die Jungs, die nachts in Audi Quattro Bettwäsche schlafen, zugeben müssen, dass da der RS5 nicht rankommt und dass der der Porsche Motor im Vergleich zum M3 klingt wie irgendein Blockflötist der örtlichen Musikschule. 😁
Das war eine Lobeshymne auf den M3 Motor und der Schreiberling hat sich gar nicht mehr eingekriegt vor Lob, wobei er ja auch Recht hat.
Vielleicht kann mal einer den Artikel noch auftreiben. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich geh mal davon aus du meinst den hier
Bingo, aber das ist leider nur die Kurzfassung, in der die genialen Passagen fehlen.
Markus
Um mal auf das Thema Zubehör-Auspuff zurück zu kommen. Es gibt ja noch mehr Hersteller die Schalldämpfer für den M3 haben. Supersprint und Fox zb. liegen deutlich unter der 2000€ Grenze und Remus/Sebring sind sogar für unter 1000€.
Gruß
Sebastian
Typisch Forum.
Jeder erzählt irgendwas, aber eine Antwort auf die eigentlich gestellte Frage erhält man nicht von den Fachleuten.
Beim 335i konnte man den Stecker ziehen.
Habe jetzt einen M3 E92 mit Performance Auspuff und der Sound ist in Ordnung, aber dennoch nur mittelprächtig.
Es gibt sicherlich einen Stecker, damit der Auspuff im unteren Drehzahlbereich durchatmen darf.
Die Frage ist: Wer weiß, wo?
Beim 335i mußte nur die Verkleidung im Kofferraum links aufgeklappt werden. Dahinter befand sich der besagte Stecker.
Gerne PN an mich.
Merkwürdig. Wieso startet er dann im Leerlauf zunächst mit vier geöffneten Endrohren und
schließt dann zwei (also eine Seite) nach ca. 1 Minute?
Macht meiner nicht. Und auch kein anderer, den ich kenne. Kannst ja mal hier nach einer Klappe suchen.