auspuffgummis wechseln T3 Turbodiesel 1,6 L 1988
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie aufwändig ein Wechsel der Auspuffgummis ist? Ich hab 3 neue bestellt, bei der Sichtkontrolle eben aber nur eins wirklich am Wagen montiert gesichtet:
Wo genau sitzen die und was muss ich alles abschrauben, damit ich sie wechseln kann?
Danke!
21 Antworten
Bau den Topf komplett ab, dann siehst Du die anderen Beiden, ist ein bißchen blöd ranzukommen, aber mit ein bißchen Geduld geht das.
was meint ihr, wie lange schraubt man denn daran? Ich überlege, ob ich das selbst machen kann oder doch lieber werkstatt?
gruß
Moin,
Beifahrerseite ist easy und einfach, FAhrerseite muss der Motorhalter ab und der Motor abgestützt werden, sonst kommst Du nicht ordentlich an die Schrauben für die Lager ran, geht nur mit Bühne und Hydraulikstempel. Der Versuch, das ohne Ausbau des Motorhalters hinzukriegen, ist eine längere Aktion, weil die normalen Inbusschlüssel für die beiden oberen Schrauben nicht kurz genug sind, um zu passen, und wenn du kurz Schlüssel nimmst, reicht der Hebel nicht, die Schrauben zu lösen.
gruss
Harro
Also ich hatte die Dinger innerhalb von einer Stunde dran. Brauchst keine Hebebühne, aber mit ist es natürlich besser. Ich hatte diese Auffahrrampen mit dem Werkstattwagen. Alles super gelaufen, Topf aber vorher runternehmen, dann geht das schon. Werkstatt brauchst dafür nicht, mit einwenig Geschickt klappt das schon.
Ähnliche Themen
ich habe die auch schon getauscht. Das Ding von der rechten Seite ist größer, auch wenn es auf dem Bild im ETKA nicht so aussieht. Die Teilenummer ist eine andere 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
ich habe die auch schon getauscht. Das Ding von der rechten Seite ist größer, auch wenn es auf dem Bild im ETKA nicht so aussieht. Die Teilenummer ist eine andere 😉
also bei mir waren es 3 x die gleichen Halterungen.
Zitat:
Original geschrieben von Banderas
also bei mir waren es 3 x die gleichen Halterungen.Zitat:
Original geschrieben von FranzR
ich habe die auch schon getauscht. Das Ding von der rechten Seite ist größer, auch wenn es auf dem Bild im ETKA nicht so aussieht. Die Teilenummer ist eine andere 😉
Dann war es bei uns beiden nicht gleich 😉 Ich habe das Zeug beim VW-Händler bezogen.
Ich wollte die auch beim Händler besorgen, aber seit 1Jahr aus dem Programm. Musste auf Bucht-Zubehör zuruckgreifen. Bin mir Etat auch nicht sicher :-(
ich bin mir nicht ganz sicher ob CS und JX wirklich die selbe Auspuffaufhängung haben. Nicht daß ich dir da was erzähle was auf deinen JX nicht zutrifft...
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Das Ding von der rechten Seite ist größer,
dann fährst du einen syncro!
Grüße
Stefan
das hätte ich aber im Winter gemerkt 😁
Aber wenn man sich mal genau die Konstruktion der Auspuffaufhängung ansieht, ist es ganz logisch daß das rechts stärker sein muß. Mein ETKA läuft gerade nicht, sonst könnte ich es mit Bildern erläutern...
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
das hätte ich aber im Winter gemerkt 😁
Hab mich getäuscht das die stärkeren nur am syncro dran waren. In den Ersatzteillisten tauchen beide auf.
Grüße
Stefan
na gut, scheint also so zu sein. Diese verwechslung passiert aber scheinbar öfters, mit der Folge daß es dann nicht so lange hält 🙂
hmm, dann werd ich mich da mal rantrauen - bin nur etwas verunsichert, dass es 2 größen gibt - aber anscheinend passen ja beide, nicht wahr?
wenn ich den topf demontiert habe, wäre es blöd, wenn das gummi nicht passt.
danke für die tipps
philipp