Auspuffgummis Polo 86c mit Bosi Endtopf
Moin,
folgendes:
gibt es haltbarere Auspuffgummis für Sportendtöpfe Polo 86c ?
Mein Bosima-Endtopf kommt der Straße immer näher.
Da der Polo jetzt etwas tiefer ist (40mm) und ich zum TüV muss....
Der Topf wurde im Juli montiert und mit neuen Seriengummis verbaut.
Habe das Gefühl, daß sich die Gummis gedehnt haben.
Vielleicht ist es auch Bauartbedingt (Bosi) das der Topf hinten etwas runter hängt ???
Habe zur Heckschürze (Polo 86c 2f Steilheck) noch Platz ,ca. 5cm.
Das muss doch auch noch knapper gehen ?
Gruß.
Toddy 3
16 Antworten
ja gibt es , weiß nur grad den namen net
ja überleg mal 🙂 hab daselbe problem... vor 5 Monaten Gummis gekauft und der Endtopf hängt gen Boden.
äähm, also ohne mich unbeliebt machen zu wollen...
Bei ATU gibt es stärkere Gummis, die eigentlich für ein anderes Auto gedacht sind, aber auch für den Polo passen. Die ham im Lager 50 verschiedene Auspuffgummis liegen, du müsstest nur den originalen mitnehmen, als Muster und nen lieben Fachberater anhauen, dass er (vielleicht sogar mit Dir) ins Lager tappt und ne stärkere Version raussucht!
Da kost einer drei vier Euro!
Ähnliche Themen
atu und fachberater der war gut 😁
Also, es gibt welche aus Silikon die Hitzebeständig sind und in der Mitte einen Drahtring haben. Dieser hält den Auspuff in der Luft wenn die Gummis doch einmal reißen sollten.. kosten zwar um die 15,-€ das Stück, aber lohnt sich.. Gerade für schwere und heiße VA anlagen...
http://www.powersprint.eu/.../...n-Auspuffgummi-verstaerkt-oxid-2.html
http://www.hild-tuning.de/.../Silikon-Auspuffgummis
http://www.carpartsmotorsport.de/.../Verst%C3%A4rkte-Auspuffgummis
UND UND UND
Zitat:
Original geschrieben von Falk PoloGT
Also, es gibt welche aus Silikon die Hitzebeständig sind und in der Mitte einen Drahtring haben. Dieser hält den Auspuff in der Luft wenn die Gummis doch einmal reißen sollten..
naja .... jedem das seine - aber die 'standard-gummis' kosten weniger als 1Euro/Stück - und das feature mit dem drahtring innen kostet genau nichts wenn man den endtopf zusätzlich noch mit einem draht sichert..
irgendwo gab es auch noch auspuffgummis um ca. 3 Euro / Stück - weil 15 find ich etwas übertrieben.
hi leute ich habe so einem ähnlichen beitrag vor langer zeit mal geantwortet. ich habe mir ne dritte aufhängung gebastelt...
ich habe bei mir auch so ein problem gehabt, ne komplette bastuck gr.a drunter und nur noch nen halben zentimeter bodenfreiheit.
das einzige was man können muß ist bißchen schweißen.
ich habe einfach eine aufhängung vom vw t5 bus genommen, den am bodenblech mit ner gegenplatte von innen verschraubt.
am endtopf habe ich einfach ein stück rundstahl durchm. ca 5-6mm (in meinem fall edelstahl) genommen , 90grad gebogen und am topf verschweißt. den topf dann eingehangen und fertig ist der spaß, hält schon ne ewigkeit und ist in einem handgriff schnell ausgehangen , nächster vorteil ist das der topf nicht nach oben wippen kann und gegen die stoßstange schlägt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von RB77
ich habe einfach eine aufhängung vom vw t5 bus genommen, den am bodenblech mit ner gegenplatte von innen verschraubt.
am endtopf habe ich einfach ein stück rundstahl durchm. ca 5-6mm genommen , 90grad gebogen und am topf verschweißt. den topf dann eingehangen und fertig ist der spaß,
das klingt gut - wie schaut den diese t5 aufhängung aus - bekommt man die irgendwo (schrott oder ..so )
nee ich glaube die gibts nur original ich mache morgen mal ein bild von meiner konstruktion
so ungefähr sieht es aus
Oder ihr nehmt den Auspuffhalter vom Golf 3 z.B.
Hab ich mir jetzt gerade am Wochenende eine neue Abgasanlage gebaut
und habe die originalen Golf 3 Halter, Teile-Nr. 1HO 253 144 C (7,68 €/Stck.) verwendet. Zweimal, einmal vorne am Endschalldämpfer und einmal hinten am Endschalldämpfer.
Das sitzt absolut fest, und nach oben schlagen kann der Pott auch nicht.
Hab mal ein paar Photos gemacht. Sorry für die schlechte Quali, aber ich hoffe, man kann es erkennen.
Gruß
qualität ist gut , nur erkennen tut man nüx 😁
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
qualität ist gut , nur erkennen tut man nüx 😁
Wollte für die Photos nicht extra die Anlage nochmal abnehmen. Demnächst viell., muss nochmal was ändern.
Im Prinzip muss man nur die beiden Golf-Halter besfestigen.
Den Abstand der Halter vom Unterboden erreicht man mittels Abstandshülsen, mehr ist es nicht. Hängt ja auch davon ab, was man für einen Pott fährt.