Auspuffanlge am 3,2er
Bin am überlegen und gucken, was ich noch am Sound machen soll.
Ein bisschen lauter könnte der A3 schon sein, so wie die R32 würde schon reichen, mir zumindest.
Was habt ihr denn so drunter und ggf. eine Soundfile??!
39 Antworten
was ich mir jetzt überlege ob ich es wagen soll in den boden des Luftfilterkastens ein paar große löcher zu bohren.
hab damit ein bischen hemmungen weil ich ungern mein auto so manipuliere.
direkt einen anderen sportluftfilter einbauen bring dann nicht wirklich viel denk ich.
haubendämmung entfernen. no way
Zitat:
Original geschrieben von hengchri
no way
Beschreibt Dein Vorhaben wohl ziehmlich treffend hengchri
Das letzte mal das ich Löcher in Luftfilterkästen gebohrt habe war bei einer 25 er Garelli Bonanza😉
Schau mal hier nach :
http://62480.homepagemodules.de/t43f28-air-intake.html
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
http://62480.homepagemodules.de/t43f28-air-intake.html
Viele Grüße
g-j🙂
das ist ja schon fast zu perfekt die V2 und V3.
V1 würde gehen aber da kann ich ja dann gleich löcher bohren 🙂
war ja eigentlich von mir nur so ein gedanke was nach mehr sound bring. und das ist ein "nix kost" variante
...also bei mir ist der eds von abt verbaut und ich bin sehr zufrieden... wenn mans locker angehen läßt ist der sound schön aber nicht aufdringlich... aber wenn man richtig druck gibt, ist es schon laut... nicht unbedingt im innraum, aber von außen.
hab extra mal jemanden mit meinem auto an mir vorbeifahren lassen, um den sound von außen zu erleben und war begeistert 😁
Ähnliche Themen
hab noch ne frage
am montag beim autoputz ist mir aufgefallen daß die klappe beim einen auspuffrohr ohne funktion war denn der stellmotor war ausgehängt. als ich sie wieder eingehängt habe war sie dauernd offen und als ich jemanden mal gas geben lies hat sich auch nichts getan.
wann macht die klappe denn eigentlich zu bzw auf?
Das ist richtig so Hengchri.
Die Klappe steuert Drehzahl und Geschwindigkeitsbezogen.
Lass mal jemanden langsam losfahren, dann hört man recht gut ein "Klack" wenn die Klappe schließt.
Bei welcher Geschwindigkeit bzw. Drehzahl macht die Klappe auf und zu?
@sst
ot:
sag mal dein "lebenslauf" in deiner signatur macht einen eher sprunghaften eindruck... fährst wohl nicht gern lange ein und das selbe auto, oder 😉
Hallo erstmal.
Noch mal kurz zurück zu der oettinger Anlage.
Gibt es die Anlage nur direkt bei oettinger?
Hab sie nämlich nicht im Netz (homepage) gefunden.
Kann die Anlage sowohl am 3 Türer als auch am Sportb.
verbaut werden?
Gefält mir echt gut der Sound.
Köntest du vieleicht noch ein Video machen, wo dein Auto draußen steht oder vorbei fährt?
Und jetzt mal die wichtigste Frage:
Was kostet das Teil?
gruß
...ich glaube die öttinger-anlage ist in deutschland noch nicht zugelassen. hat bei abt auch alles sehr lange gedauert... gab probleme mit der einhaltung der lärmvorschrifen.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
@sst
ot:
sag mal dein "lebenslauf" in deiner signatur macht einen eher sprunghaften eindruck... fährst wohl nicht gern lange ein und das selbe auto, oder 😉
ot weiter,
naja, man ist halt noch jung...oder jung geblieben...
und wenn die Gelegenheit (das Auto) günstig war, hab ich halt immer zugeschlagen....bin eigentlich ständig auf der Suche....
Was kostet denn die Alage ? nd passt sie auch am Sportback mit der Normalen Heckschürze ?
ca 800€ kostet die finde die auch ziemlich geil!
aber für den preis kann man sich auch eine bauen lassen und dann hat man die auch eingetragen!
ich überlege ebenfalls einen anderen esd zu montieren... die oettinger-anlage klingt super (sofern man das mittels eines videos beurteilen kann - zum vergleich der originale esd... unterschiedliche mikrofone, abstände, umgebung, etc...ist schwer auf dieser basis ein definitive aussage zu treffen), aber mich stört das von hinten sichtbare verbindungsrohr zum rechten esd... das sticht dem hintermann richtig ins auge (finde ich)... sieht irgendwie "unplatziert" aus.
ich spekuliere ja mit dem remus, habe davon aber leider kein gutes soundfile.... und was passiert mit der druckdose bzw. mit dem schlauch, der ja bis in den motorraum verlegt ist?
Darum gibts bei oettiner auch den carbon einsatz fürs heck, der verdeckt dann das rohr