Auspuff Theater !

VW Golf 2 (19E)

Hallo Zusammen hab nur kurz ne frage 🙂

Und zwar ich Fahr einen 2er Golf 1.6 Bj83 und ich hab Probleme mit dem Auspuff er ist laut ohne Ende xD
Wir hatten ihn heute unten und haben Dan gesehen das iwie krümmer am Hosenrohr nur fest geklemmt wird sah ganz komisch aus ich hab gesehen das eine Klemme fehlt dann hab ich eine 2te angefertigt und hab das Ran gemacht leider ohne Erfolg -.- jetzt wollte ich fragen was für Möglichkeiten bleiben mir noch beim 1.6 Liter Motor in Richtung Auspuff passen andere auch noch also andere Auspuff Systeme nicht dieses Klemmen System xD

Sorry für meine Schreibweise

Bild von meinem Motor ist als Anhang !

MfG Philipp

13 Antworten

Kauf dir die beiden Klammern neu, gibts auch im Zubehör. Dann noch einen neuen Brennring dazu, alles montieren, alles wieder schick. 🙂

Von GTI aufwärts gibt es diese Verbindung geschraubt.

Hat das denn mit einer selbstgefertigten Feder funktioniert?
Evtl. ist der Dichtring dort auch hinüber und müsste nur getauscht werden.

*edit* zu spät...

Also die Feder ist noch dran hält aber nicht so gut die Dichtung ist ja aus Metal also ein Ring der ist noch gut 🙂

Vielen dank Leute für eure Antworten schonmal !
Also kann ich auch den krümmer mit Hosenrohr vom 8V nehmen ?

Deine Klammer wird zu schwach sein. Die originalen sind nämlich so straff, das man die nur mit viel Sackganz drauf bekommt. Am besten mit einem speziellen Werkzeug.

Ähnliche Themen

Ja Michl da hast du 100% recht ! Ich geh morgen mal bei AET vorbei und hol die Dinger neu und Dehn Feuerring auch bin gespannt ob es dann geht was für ein Werkzeug brauche ich da ? Weil ich hab heute schon gemerkt das die extrem schwer drauf gehen meine nachgebaute hatt sich bossle biegen lassen aber die Originale 0! Gibt's da was ?

Zitat:

Original geschrieben von R3sch


Ja Michl da hast du 100% recht ! Ich geh morgen mal bei AET vorbei und hol die Dinger neu und Dehn Feuerring auch bin gespannt ob es dann geht was für ein Werkzeug brauche ich da ? Weil ich hab heute schon gemerkt das die extrem schwer drauf gehen meine nachgebaute hatt sich bossle biegen lassen aber die Originale 0! Gibt's da was ?

Dort ist auch sehr wenig Platz für Werkzeug im eingebauten Zustand -.-

Es gibt ein Spezialwerkzeug, das in die Löcher greift. Da ist eine Spindel dran mit der man die Feder dann auseinanderdrehen kann.

Ich spanne die Feder mit einem Schenkel in den Schraubstock und drehe sie am anderen Schenkel mit der Rohrzange auf und stecke dann eine Schraube M10-M12 in passender Länge dazwischen die die Feder offen hält. Dann die Feder im Auto platzieren und die Schraube raushebeln.
Aber Vorsicht beim Nachmachen, das ist mit gewissen Gefahren verbunden! Handschuhe und Schutzbrille sollte man schon verwenden, ggf. auch der Helfer.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Es gibt ein Spezialwerkzeug, das in die Löcher greift. Da ist eine Spindel dran mit der man die Feder dann auseinanderdrehen kann.

Ich spanne die Feder mit einem Schenkel in den Schraubstock und drehe sie am anderen Schenkel mit der Rohrzange auf und stecke dann eine Schraube M10-M12 in passender Länge dazwischen die die Feder offen hält. Dann die Feder im Auto platzieren und die Schraube raushebeln.
Aber Vorsicht beim Nachmachen, das ist mit gewissen Gefahren verbunden! Handschuhe und Schutzbrille sollte man schon verwenden, ggf. auch der Helfer.

das Werkzeug sieht so aus :

http://www.ebay.de/.../190582103735?...

😉

das ist das 1-mann werkzeug 😁

ich hatte aber auch schon das problem, dass das nicht reichte von der spannweite 😉

die Keile gehen genauso gut nur sollte man bei deren benutzung einen zweiten Mann dabei haben 😉

Ich habe damals bei meinem PN eine Klammer drausgesetzt, dann den Brennring rein, Hosenrohr passend verdrehen, die zweite Klammer oben eingehangen, einen entsprechend eingestellten Spanngurt durch das untere Ohr gezogen, mit einem entsprechenden Hebel unten gegen die Achse gedrückt und somit die Feder gemütlich spannen, positionieren und entspannen können. Allerdings macht sich auch diese Variante zu zweit wesentlich besser. Von Vorteil ist bei dieser Aktion allerdings eine Bühne/ hohe Auffahrrampen...

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das Werkzeug sieht so aus :

http://www.ebay.de/.../190582103735?...

😉

Na das ist ja heutzutage auch bezahlbar geworden. Wenn ich so einen Motor noch selbst im Einsatz hätte, wäre das bei dem Preis ja eine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das Werkzeug sieht so aus :

http://www.ebay.de/.../190582103735?...

😉

Na das ist ja heutzutage auch bezahlbar geworden. Wenn ich so einen Motor noch selbst im Einsatz hätte, wäre das bei dem Preis ja eine Überlegung wert.

stimmt als ich es damals kaufte gabs das nur von hazet und hat 120DM gekostet 😰

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das Werkzeug sieht so aus :

http://www.ebay.de/.../190582103735?...

😉

Na das ist ja heutzutage auch bezahlbar geworden. Wenn ich so einen Motor noch selbst im Einsatz hätte, wäre das bei dem Preis ja eine Überlegung wert.

Von dem teil bin ich net son freund von.. 🙂

Spannen geht da meinst wunderbar aber wenn man die klammer angesetzt hat, das ganze entspannt ist, dann ist es ein gefummel das werkzeug aus der klammer zu entfernen..

Daher gehör ich auch zu den leuten die ein metallstab zwischen die gespannte klammer setzen und den metallstab dann heraus hebeln..
Zum spannen nehm ich zwei dicke schraubenzieher.

Bei den kleinen golf 3 modellen hat man das ganze dann doch sauberer gelöst und ein flansch mit 4 schrauben verbaut.. Das kann man natürlich auch im 2er verwenden.. Größere modelle haben dann den großen flansch mit 6 schrauben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen