Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bassbeatz



Zitat:

Original geschrieben von djperez


Habe gestern meine neue bekommen mit der B.
Als erster muss ich sagen der sound ist etwas brummiger im leerlauf.
Bei mir würde die komplette anlage mit kabel und alles ersetz.
Mal schauen was die nächsten tage sich so ergibt.
Werde berichten.
Ich nehm dir die alte Anlage ab. ;-)

Die alte anlage bleibt bei uns im geschaft bis die garantie das ok gibt sie zu entsorgen. Falls sie es nicht zurückschicken mussen und ich sie danach bekomme werde ich da mal rumbasteln um es lauter zu machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Apache03


Warum so agro? Bleib doch locker...

Habe jetzt gerade nochmals mit dem Freundlichen telefoniert. Das Problem würden die Aufhängungen sein, Bodengruppe sollte die Gleiche sein!

Ich bin nicht "agro" (sch.... Neudeutsch!)!

Aber wenn es nicht geht, dann ist das halt so.

Aber jetzt hast du den Grund ja eh bekommen... Und anders als Aufhängung konnte es ja fast nichts anderes sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von moartlnog


Ich bin nicht "agro" (sch.... Neudeutsch!)!
Aber wenn es nicht geht, dann ist das halt so.
Aber jetzt hast du den Grund ja eh bekommen... Und anders als Aufhängung konnte es ja fast nichts anderes sein, oder?

Das Thema Allroad kann hier sooft zur Sprache kommen wie die Leute es für nötig halten darüber zu sprechen. Ich habe das Thema hier aufgemacht um darüber zu diskutieren und da gehört auch der Allroad dazu...

Das hier ist ein auf der Technik des Automobils basierendes Forum und genau hier gehören solche Themen und damit verbundene Fragen her.

Ach ja, Geht nicht gibt´s nicht. Ein sehr weiser Spruch. 😉

So weit ich weis kann die Aufhängung auch nicht grundlegend anders sein, da einige User im Audizione Forum ihren Allroad schon mit originalem S-Line FW, oder H&R Gewindefahrwerk tiefergelegt haben....

Ähnliche Themen

Der Unterboden wird bestimmt nicht großartig anders sein, oder wieso gibts die Anlage beim A6 4G auch in der Allroad Version? 😉... Du musst einfach den Schritt wagen und es einbauen !!
Wenns nicht passt... so what? Verkaufst die Anlage einfach weiter.

Wieso machst du nicht einfach mal paar Bilder von deinem Unterboden und den Haltepunkten und vergleichst die mit hier auftauchenden Bildern?

Wir haben einen Audi A7... keiner hat sich getraut oder immer nur ja und dies und das... fahre jetzt auch mit der Anlage und sie hört sich einfach top an 😉

(Hab aber kaum Lust es im A7 Forum zu posten, weil die alle es ständig überlesen wenn man sagt einfach anbauen und genießen...)

P.S.
Wenn es nicht sofort passt, kann man immernoch etwas dran ändern, dass es passt... oder schmeißt du die Anlage sofort in die Ecke, nur weil ein Halter in die andere Richtung gebogen sein muss? 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


So weit ich weis kann die Aufhängung auch nicht grundlegend anders sein, da einige User im Audizione Forum ihren Allroad schon mit originalem S-Line FW, oder H&R Gewindefahrwerk tiefergelegt haben....

dumme frage: was hat bitte die Aufhängung des fahrwerks mit der Aufhängung der endtöpfe zu tun?

Also rein von der Theorie her gibt es zwischen normal A4 und A4 Allroad einen Unterschied da beide Rohkarossen unterschiedliche Teilenummern haben. Worin der Unterschied besteht ist allerdings unklar. Bilder von den Unterböden zum Vergleich wären natürlich sehr hilfreich. Ich habe leider keine Bühne zur Hand sonst würde ich das mit den Allroad Bildern übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Also rein von der Theorie her gibt es zwischen normal A4 und A4 Allroad einen Unterschied da beide Rohkarossen unterschiedliche Teilenummern haben

Ehrlich?? Dachte nur breitere Kotflügel und vereinzelt paar Teile, aber nicht komplett 😰

Also das Abgasrohr ist schonmal gleich zu den anderen Modellen:
8K0254350L

Nur die Teilenummer von den ESD fehlt noch zum vergleichen... Steig mal unter dein Auto 😉

Bekannter war bei Audi und hat nach der Anlage für 2.0 TDI allroad gefragt.
Angebot wurde ihm gemacht , also gehts anscheinend oder der Audi Händler weis nicht auf was er sich einlässt .

Hallo, ich habe einen neuen Ansatz als workaround für das Kaltstartproblem: wenn ich nach dem Einsteigen erst nur die Zündung anmache und vor dem Motorstart ca. 5 - 10 Sekunden warte, klappt das mit dem Sound bei mir seit Tagen zuverlässig.

Kann das noch jemand bestätigen?

Übrigens zieht das Sound-SG ohne laufenden Motor ca. 0,2A, im Leerlauf ca. 1A, beim Beschleunigen bis zu 3A und im Schubbetrieb ca. 0,4A. Wenn man das SG an Dauerplus anklemmt, bleibt der Verbrauch auch bei abgeschlossenem Auto dauerhaft auf 0,2A, die Box wird also nicht via CAN in den Schlaf geschickt.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Cigaroo


Bekannter war bei Audi und hat nach der Anlage für 2.0 TDI allroad gefragt.
Angebot wurde ihm gemacht , also gehts anscheinend oder der Audi Händler weis nicht auf was er sich einlässt .

Halt uns da mal auf dem laufenden bitte. 🙂

Moin,

Kollege djperez hat festgestellt, dass mit dem neuen Steuergeräteindex der Auspuffsound nicht nur im Dynamic-Modus, sondern auch im Auto-Modus aktiv ist. Nur im Comfort-Modus ist der Auspuff leise. Das ist eine gute Sache, da man jetzt nicht mehr immer mit den unsinnig hohen Drehzahlen der S-Tronic rumfahren muss.

Kann bitte mal jemand meine Theorie testen, dass das Soundsystem sicher anläuft, wenn man vor dem Starten des Motors die Zündung ein paar Sekunden einschaltet?

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


Moin,

Kollege djperez hat festgestellt, dass mit dem neuen Steuergeräteindex der Auspuffsound nicht nur im Dynamic-Modus, sondern auch im Auto-Modus aktiv ist. Nur im Comfort-Modus ist der Auspuff leise. ....

Gruß
Klaus

den Eindruck hatte ich auch letzte Woche bei dem A5 FL wo ich DS nachgerüstet hab'.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


Moin,

Kollege djperez hat festgestellt, dass mit dem neuen Steuergeräteindex der Auspuffsound nicht nur im Dynamic-Modus, sondern auch im Auto-Modus aktiv ist. Nur im Comfort-Modus ist der Auspuff leise. ....

Gruß
Klaus

den Eindruck hatte ich auch letzte Woche bei dem A5 FL wo ich DS nachgerüstet hab'.

Bei mir auch so ja.

Zitat:

Original geschrieben von Matryxsi



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


den Eindruck hatte ich auch letzte Woche bei dem A5 FL wo ich DS nachgerüstet hab'.

Bei mir auch so ja.

Ich muss hinzufügen das ich noch zusätzlich festgestellt habe das im auto und im dynamik modus die lautstärke gleich bleibt!!

Gruesse

djperez

Deine Antwort
Ähnliche Themen