Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Zitat:

@crocket81 schrieb am 9. August 2018 um 21:24:32 Uhr:


Hab jetzt das Soundsystem verbaut (ohne Alex) und habe keinerlei Aussetzer ab 2 oder 2,5k U/min. Sound ist dauerhaft da.

Kann von euch jemand den Sound via Drive select komplett deaktivieren? Geht bei mir nämlich nicht

Nein geht auch ohne Alex Modul nicht.. Im Comfort Modus ist es am leisesten, jedoch geht ein komplettes deaktivieren nicht.

War genau so wie du es beschreibst bei mir auch.

Aber was mir auffällt, der Endtopf sitzt doch viel zu tief oder?

Asset.JPG

So sieht das bei mir aus.

Img-2004

Zitat:

@FrancoA48K schrieb am 25. Oktober 2016 um 10:09:31 Uhr:


Hi Thug86, jep, hatte ich ganz genau so.
Such Dir mal ein anderes Zündungsplus - bei mir war das System im Heck an der 12V-Buchse angeschlossen. Dort brach für den Bruchteil einer Sekunde beim Startvorgang die Spannung ein und ließ die Anlage so nicht mit anspringen.
Bin dann an ein anderes Zündungsplus im Sicherungsträger gegangen und siehe da: läuft einwandfrei!
Teste das mal - vielleicht liegt es bei Dir ja auch daran.
Gruß, Franco

Hallo zusammen,
Hi @ Franco,

Ich habe seit letzter Woche mit der neue Active Sound Unit exakt das hier beschriebene Problem.
Verkabelung liegt auch auf der Hauptsicherung für die 12 V Buchse.
Frage nun - wie komme ich hinten an den Sicherungsträger ran (einfach nach oben ziehen oder wie ist dieser befestigt) damit ich das Kabel ausspinnen kann - oder funktioniert das ausspinnen komplett anders - und wo kann ich es stattdessen einpinnen?
Ich habe die Anlage damals „leider“ verbauen lassen und bräuchte jetzt Hilfe.

Für eure Hilfe wäre ich super dankbar.
Vlt kommt ja auch jmd aus nem 4-PLZ Bereich der direkt umpinnen könnte wenn man sich iwo trifft.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hey,

Das brauchst du bei der Unit nicht mehr. Da diese automatisch nach 1 min mit den anderen Steuergeräten „schlafen“ geht. Ferdi meint es ist sogar besser, wenn es auf Dauerplus ist. Ich hatte nämlich davor das BLE Modul und das hat mir nach längerer Standzeit die Batterie leergesaugt. Audi hatte es beim Einbau auf Dauerplus gehängt.

Ferdi Aussage stimmt und ich kann im VCDS auch keine Fehlermeldungen mehr sehen wie Ruhestrom zu hoch.

Grüße,

Gytis

Hey,

Danke für das Feedback - das ist schonmal sehr gut zu wissen.
Wenn mir nun noch jmd erklären könnte step by step wie ich was wohin umpinne wäre ich super dankbar 🙂

Habe nun auch die Sound Unit verbaut und bin nach den ersten Tests etwas ernüchtert.

1. Die Fehlzündungen hören sich völlig künstlich an und sind auch in ihrer Frequenz (deutlich zu hoch) nicht regelbar - es leibt ein "helles auf den Topf schlagen"-Geräusch.
--> Für mich bleibt diese Funktion definitiv aus.

2. Die Files sind leider nicht so benannt, dass man sehen kann welches File welches Original-Steuergerät (A6 BiTu / A5 / Maserati etc) nachäffen soll und gefühlt sind diese auch nicht 1:1 hineingewandert sondern weitere künstliche erzeugt worden. "File 5" z.B. hat mit Sicherheit niemand ernsthaft als Steuergerät verkauft - es klingt egal wie man es einstellt schrecklich.
--> Gibt es eine "Übersetzungsliste" für welches STG diese Files stehen?

3. Einen V8 ähnlichen Klang wie ich es durch die Kombi aus Alex und A6 BiTu Stg in niedrigen Drehzahlen hinbekommen habe, sehe ich noch nicht. Am ehesten kommt glaube ich "File 8" dafür in Frage.
--> Gibt es einen Thread oder Interesse an einem, in dem Empfehlungen für die Setting gepostet werden inkl. kurzer Beschreibung? Z.B. "Realistischer V8 leise", "V6-Staubsauger laut" etc.

4. Die Progression der Lautstärke über Last ist zwar markanter, wird ab 3000min^-1 aber wieder durch das normale Auspuffgeräusch überdeckt oder regelt runter.
--> Das wurde in den Videos etwas anders herübergebracht

5. Es gibt Einstellungen (gerade wenn man es dezent haben möchte), da schaltet sich der Klang immerzu an und aus im Leerlauf. Man muss die Lautstärke dann über eine gewisse Marke anheben um das zu vermeiden.
--> Wann gibt es Updates?

6. Das Problem mit der Phasenverschiebung ist nicht gelöst worden. Es gibt immernoch Resonanzfrequenzen die durchlaufen werden was zu "wummerndem" Sound führt.
--> Identisch zu alter Konfiguration

Gibt es jemanden aus Sindelfingen und Umgebung, der mir kurz die Anlage wieder von Dauerplus auf Zündungsplus umpinnen könnte?

Darf man fragen warum du zurück pinnst ?
Komme leider nicht aus der Gegend

Weil bei dem A6 BuTurbo-Steuergerät das Umpinnen auf Dauerplus sinnvoll war. Sonst hat sich das Modul zu spät angeschaltet (Motor ist bereits an und dann kommt verspätet der Auspuffklang dazu).
Bei dem neuen Modul (Sound Unit - Cete) bedarf es aber Zündungsplus, da sonst das Steuergerät im Schlafmodus bleibt.

Audi möchte hierzu den Wagen einen Tag behalten, alle Stromlaufpläne checken, nen Mitarbeiter auf Schulung schicken und mit 6-fachen Durchschlägen eine eigene Versicherung gründen... Kosten 150€ pro Stunde und die wissen nicht wie lange die brauchen...

Vor 10 Jahren ging sowas noch mit Leuten die Ahnung haben und 5 Euro in die Kaffeekasse.

Ja nachdem wo es abgeklemmt ist könnte es auch 10 Minuten dauern. Im sicherungsträger im Armaturenbrett rechts ist der originale Steckplatz dafür. Dafür sollte das Handschuhfach ausgebaut werden um denn sicherungträger zu demontieren und denn sicherungsabgang zu versetzen.

Hallo Leute

Hat jemand zufällig noch ein ActiveSoundGateway in Version WiFi 1.1?
Bei mir ist ein Chip abgefackelt. Ich habe eine Firma die den Chip tauschen kann aber dazu müsste man wissen um was für einen Chip es sich handelt.

Kann vielleicht jemand mal nach der Beschriftung schauen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo
Weiß zwar nicht ob das jetzt zum Thema passt aber meine aktoren sind defekt. hab sie bereits aufgeschnitten und festgestellt das die Lautsprech hinüber sind.

weiß jemand welchen Lautsprecher da eingebaut ist ? Laut meiner Messung ist es ein 2 Ohm Lautsprecher ?
vlt weiß jemand wo man solchen bestellen kann.

Lg Roli

Ist denn hier keiner der bereit ist sein Modul mal zu öffnen?
Brauche dringend die Beschriftung des Chips. Ist vermutlich ein Spannungswandler. Bin aber nicht sicher. Brauche nur mal ein Detailfoto von der blöden Platine. Der Hersteller rührt sich nicht. Ferdi denkt vermutlich ich kaufe dann ein neues Modul für 380€. Und das wegen eines Chips für nicht mal 1€... Wirklich eine traurige Gesellschaft.

Viel Spaß beim löten...

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen