1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Auspuff Soundsystem - Active Sound

Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Zitat:

@kd1982 schrieb am 12. Juni 2016 um 22:43:32 Uhr:


Ja ok is schon teuer, aber bei der Anlage für 840€ hast du keine wifi Steuerung und auch nur einen Sound. Bei der von bbm kannst du dir den klang, ( v8 blubbern, race Sound usw ) Lautstärke und verschiedene start Geräusche einstellen.
Wenn du es ganz normal also so wie es audi anbietet haben möchtest is das ja ok. Habe aber auch schon von höheren einbau kosten gehört.

840 x 300 Alex Modul und du kannst auch alles einstellen. 😉

Demnach sind wir dann auch bei knapp 1500 €.

Hm 1140 und 2 std schrauben mit nem Bier in der Hand. 😁 😁

und man kann sie aus machen wenn es darauf an kommt. Früh morgens oder auf der Autobahn...

Mit dem Alex Modul Must du nix codieren außer du hast keine Drive select und du möchtest es darüber steuern.

Du Must zwei Schnitte mit der flex machen und spannungsversorgung plus und minus , und Canbus plus und minus also 4 Adern anschließen. Ich denke das ist machbar. 😉 also bei mir war es so.

Also ist der Anbau/Anschluss am 2.0 TFSI genau nach Anleitung, obwohl offiziell nur für TDI? Oder muss sonst noch irgendwas gemacht werden, Stecker basteln oder so?

War tatsächlich auch beim TFSI Plug&Play. Verkabelt und getestet ist es, morgen kommen dann die ESD drunter.

Erstmal gewöhnungsbedürftig, aber bisher habe ich es ja nur im Stand probiert und mit den Lautsprechern daneben liegend.

Was sind denn eure "Lieblings-Settings" für den Soundbooster bei Lautstärke und Characteristik? Habe aus Panik erstmal alles auf -50 gestellt, aber wenn man ein paar Meter weggeht vom Auto ist es gar nicht mehr so laut.

Viel Spaß mit der Anlage.
Ich fahr so rum, ist schon mächtig laut.

Image

Hm, irgendwie bin ich unzufrieden... Die Einstellungen funktionieren leider nicht so wie gedacht mit dem Active Sound Modul, gerade die Lautstärke im Minusbereich: Im Leerlauf und beim Anfahren ist es sehr laut, auch auf Stufe -50. Erst ab etwa 2500u/min wird es dann schlagartig leise je nach Lautstärkeinstellung und ab Lautstärke Stufe 0 ist dieser Effekt nicht mehr zu hören. Es ist also so dass die Lautstärkeinstellung im Minusbereich keinerlei Effekt auf den Leerlauf hat und dadurch ist er im Stand wirklich SEHR laut.
Gut dass ich die Auspuffanlage noch nicht umgebaut habe sondern nur probeweise danebengelegt habe. Leider geht's beim TFSI ja nicht ohne das Zusatzmodul.

Bei -50 kommt garnichts mehr. Und der reale Sound kommt erst wenn die Anlage hängt und die Geräusche sich vereinen, Original und Lautsprecher. Und der richtige Sound stellt sich erst nach einigen Kilometern ein...

Ich glaube mit dem a5 Steuergerät kann Mann die Lautstärke nicht verstellen.? Beim Biturbo Steuergerät geht es. 😉
Beim a5 kann man durch Profil umstellen die Lautstärke verändern.?

Einen Effekt hat das verstellen der Lautstärke erst ab Stufe 0 (oder halt ganz aus...) und damit ist er von Leerlauf bis etwa 2500u/min schon so laut dass mir hinter dem Auto die Ohren abfallen. Ab 2500u/min fällt die Lautstärke wie gesagt schlagartig ab wenn ich sie im Minusbereich stehen habe. Wenn der Leerlauf auch diese Lautstärke hätte wäre ich zufrieden, aber so geht das gar nicht.

Schon das Profil umgestellt auf 1 oder 2?

Ja alles probiert, immer der gleiche Effekt. Profil 1 ist aus, da kann ich auch gar nichts dran verändern.

Profil 2 ist deutlich leiser als 3...

Irgendwas ist jedenfalls nicht so wie es sein sollte... Echt schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen