Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Wie ist das eigentlich wenn man am Steuergerät den Stecker zieht? Dann ist die Anlage doch komplett aus.

Ich werde aber den Eindruck nicht los, dass die Anlage ca. bei 1600 bis 1800 Umdrehungen lauter vibriert und dröhnt als beim Serienzustand.
(Beim 3.0 TDI)

Täusche ich mich?

So wie ich das hier vestanden habe ist die Anlage dann komplett aus.
Das der Sound mit ausgeschaltetem Aktor anders ist als mit den originalen ESD ohne Aktor kann durchaus sein, ist ja nen anderer Schalldämpfer, original Audi hin oder her...

Zitat:

@Blackthunder25 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:09:35 Uhr:


Ahoi!

Schonmal jemand was davon gehört: https://www.youtube.com/watch?v=P-qP4QWEnOM
Das wäre ja mal was fürn A4

Nein, wenn man die letzten 177 Seiten überlesen hat, kennt man das nicht. 😉

Naja ich war zumindest soweit, dass die SQ5 Töpfe nicht passen aufgrund der fehlenden ESDs... irgenwie auch logisch! ;-) Kann mir denn jemand was dazu sagen? Passen die Supersprint Endrohre auch an die A4 Aktoren? Gibts ne andere möglichkeit? Gebe zu, habe nicht ansatzweise die Hälfte vom Thread hier gelesen, aber da haben sich ja auch 2-3 Seiten angehäuft :-P
Die Sufu innerhalb des threads hat mir jedenfalls nicht helfen können, oder ich habe die falschen Begriffe verwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackthunder25 schrieb am 18. Juli 2015 um 14:20:07 Uhr:


Naja ich war zumindest soweit, dass die SQ5 Töpfe nicht passen aufgrund der fehlenden ESDs... irgenwie auch logisch! ;-) Kann mir denn jemand was dazu sagen? Passen die Supersprint Endrohre auch an die A4 Aktoren? Gibts ne andere möglichkeit? Gebe zu, habe nicht ansatzweise die Hälfte vom Thread hier gelesen, aber da haben sich ja auch 2-3 Seiten angehäuft :-P
Die Sufu innerhalb des threads hat mir jedenfalls nicht helfen können, oder ich habe die falschen Begriffe verwendet.

Hallo,

habe die SQ5 Töpfe bei meinem Q5 nachgerüstet. Der Q5 3,0l hat auch keinen Mittelschalldämfer

D,H durch den Wegfall der Eddschalldämfer habe ich gar keine Dämfper mehr.

Es ist nicht lauter als vorher, die Klang ist geringfüguig anders, aber nicht lauter.

Also von der Lautstärke her dürfte das kein K.O kriterium sein. Ob die Maßlich passen oder nicht kann ich nicht sagen.

Ich hab heute Post vom 🙂 "Sie fahren TDI. Sie hören: mehr!" Darin ist eine Karte die röhrt wenn man sie aufklappt 🙂

Zitat:

@beetlefrosch schrieb am 22. Juli 2015 um 12:37:45 Uhr:


Ich hab heute Post vom 🙂 "Sie fahren TDI. Sie hören: mehr!" Darin ist eine Karte die röhrt wenn man sie aufklappt 🙂

Ich auch 😁

Hey Leute, hab da mal ne Frage an euch
Ich hab ein A4 B8 facellift 3.0 TDI 204ps Front Antrieb
DS nicht vom Werk sondern nach codiert ( Bj Ende 2012 ) und wollte das Motor Soundsystem nachrüsten lassen aber mein freundlicher sagt das es bei mein Fahrzeug nicht möglich ist warum auch immer, warum sollte es nicht nachrüstbar sein?
Hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten

Der Händler liegt falsch

Also ich hab nochmal nachgefragt warum das Motor Soundsystem nicht nachrüstbar ist und mir wurde gesagt das es an der multitronic/vario Getriebe liegt, nur was hat das mit dem Getriebe zu tun?

Die Multitronic ist offiziell von Audi nicht freigegeben.
Da es rein technisch einwandfrei funktioniert (habe selber die Multitronic), kann es nur an der Charakteristik der Multitronic liegen. Durch die gleichbleibende Drehzahl, bleibt natürlich auch das Activ Sound Geräusch beim Beschleunigen gleich. Vielleicht klingt das Audi einfach zu künstlich.

Einbauen wird Audi dir die Activ Sound Anlage zu 99% sicherlich nicht. Bei mir hatten sie am Montag fast 1,5h gebraucht, um mir überhaupt die Teile auszuhändigen. Am Anfang wollten Sie unbedingt einen passenden Fahrzeugschein sehen. Mit Benzin und Multitronic geht es nicht - hatten die mir versucht zu versichern.
Als wir dann raus sind und ich den Motor angemacht habe, hat der Chef vom Teilelager nicht schlecht geguckt. (Hintergrund: Habe momentan einen einzelnen Aktor runter und will auf Duplex umrüsten.). Er war aber positiv überrascht und wollte versichert haben, dass ich nach der Umrüstung noch mal vorbei komme, um ihm zu zeigen, dass es geklappt hat.

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. August 2015 um 13:14:43 Uhr:


Die Multitronic ist offiziell von Audi nicht freigegeben.
Da es rein technisch einwandfrei funktioniert (habe selber die Multitronic), kann es nur an der Charakteristik der Multitronic liegen. Durch die gleichbleibende Drehzahl, bleibt natürlich auch das Activ Sound Geräusch beim Beschleunigen gleich. Vielleicht klingt das Audi einfach zu künstlich.Als wir dann raus sind und ich den Motor angemacht habe, hat der Chef vom Teilelager nicht schlecht geguckt. (Hintergrund: Habe momentan einen einzelnen Aktor runter und will auf Duplex umrüsten.). Er war aber positiv überrascht und wollte versichert haben, dass ich nach der Umrüstung noch mal vorbei komme, um ihm zu zeigen, dass es geklappt hat.

Ok also technisch wird es funktionieren ja? , der Einbau ist eigentlich kein Problem da kenn ich einige die das einbauen können, dann muss ich auf meine Garantie halt verzichten weil von Audi nicht freigegeben bzw. teilweise verzichten wie mir der freundliche sagte

Was ist denn in S Modus da dreht der Motor dich höher dann müsste das Motor Soundsystem auch lauter Brummen oder nicht?

Elektrisch funktioniert es komplett unabhängig von Motor/Getriebe.
Von den Rohren her, musst du prüfen, ob du Doppelflutig oder Duplex hast, wenn du zur Duplex Activ Sound willst. Brauchst dann ein anderes Paket mit Y-Adapter etc.

Klar, bei S-Drehen die Gänge ganz normal hoch. Finde es aber deutlich entspannter, den M-Modus zu nutzen. Bei S ist das Standgas bei 2.000 und die Gänge drehen weit raus.
Man müsste irgendwie codieren könne, dass im D-Modus immer Gänge simuliert werden...

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. August 2015 um 13:32:02 Uhr:


Elektrisch funktioniert es komplett unabhängig von Motor/Getriebe.
Von den Rohren her, musst du prüfen, ob du Doppelflutig oder Duplex hast, wenn du zur Duplex Activ Sound willst. Brauchst dann ein anderes Paket mit Y-Adapter etc.

Klar, bei S-Drehen die Gänge ganz normal hoch. Finde es aber deutlich entspannter, den M-Modus zu nutzen. Bei S ist das Standgas bei 2.000 und die Gänge drehen weit raus.
Man müsste irgendwie codieren könne, dass im D-Modus immer Gänge simuliert werden...

Das codieren ist kein Thema und dann könnte man auch einstellen glaub ich wie laut es Brummen soll

Also wenn es nachrüstbar ist dann werd ich es wohl nachrüsten

Danke für deine Antworten

Hmm ich glaube nicht, dass man der Multitronic per Codierung beibringen kann, dass sie immer Gänge simuliert. Glaube es würde das Getriebe eh schneller verschleißen lassen. Daher würde ich es wohl auch nicht machen, wenn es gehen würde.
Ooooder als Option, wenn man S wählt, dass die Drehzahl niedrig bleibt aber immer geschalten wird. Wenn das ginge, würde ich es wohl machen.

Per Codierung kannst du glaub die Lautstärke, Frequenz und Startsound nicht einstellen. Dafür brauchst du das Alex Modul. Kann ich dir generell ans Herz legen. Erst dadurch kommt man so richtig in den Genuss der Anlage und kann diese beliebig und schnell auf die eigenen Wünsche anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen