Auspuff Soundsystem - Active Sound
Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.
Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.
Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.
Hat jemand die Null gewählt?
3446 Antworten
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 5. August 2015 um 11:00:04 Uhr:
Hey Leute, hab da mal ne Frage an euch
Ich hab ein A4 B8 facellift 3.0 TDI 204ps Front Antrieb
DS nicht vom Werk sondern nach codiert ( Bj Ende 2012 ) und wollte das Motor Soundsystem nachrüsten lassen aber mein freundlicher sagt das es bei mein Fahrzeug nicht möglich ist warum auch immer, warum sollte es nicht nachrüstbar sein?
Hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten
Ist das schon ein clean Diesel? Dann geht's nicht.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 6. August 2015 um 08:36:31 Uhr:
Ist das schon ein clean Diesel? Dann geht's nicht.Zitat:
@Ekon84 schrieb am 5. August 2015 um 11:00:04 Uhr:
Hey Leute, hab da mal ne Frage an euch
Ich hab ein A4 B8 facellift 3.0 TDI 204ps Front Antrieb
DS nicht vom Werk sondern nach codiert ( Bj Ende 2012 ) und wollte das Motor Soundsystem nachrüsten lassen aber mein freundlicher sagt das es bei mein Fahrzeug nicht möglich ist warum auch immer, warum sollte es nicht nachrüstbar sein?
Hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten
Nein soweit ich weis ich das kein clean Diesel
Hatte ja nochmal nachgefragt bei mein Händler warum es nicht nachrüstbar ist und er sagte wegen der multitronic/vario Getriebe, für das Getriebe gibt das Audi AG nicht frei
Also es darf kein clean Diesel, multitronic/vario Getriebe oder nicht unter 88kW sein
Also das "Erweiterungspaket" sollte ja mal in jedem Fall zu verbauen sein. Hier gibt es offenbar noch keine Einschränkungen. (8T0071901A)
Da aber das (teure) Basispaket noch hinzukommt, fangen die Einschränkungen an. (8T0071901B)
Clean-Diesel somit ausgeschlossen.
Weitere "Ausschlüsse" stehen dort aber erstmal nicht, insofern könnte es schon sein, dass dein Audi-Partner NICHT Recht hat.
Warum fragst du nicht mal direkt in der Audi-Zentrale nach, gibst dort deine Fahrgestellnummer an und holst die Infos von Leuten, die sich wirklich damit auskennen? Spart Zeit und Nerven! 🙂 Hatte mit dem Audiservice eigentlich immer positive Erfahrungen.
Zitat:
@A38PA schrieb am 19. Februar 2015 um 14:33:06 Uhr:
HI ich klink mich mal ein!Habe gerade mit einer Firma gesprochen .
Die fertigen Blenden an und ich werde das machen lassen.
Die Blenden sind dann 140mm lang 100mm Durchmesser und hinten verjüngt auf 78 mm und diese sind mit Schelle oder Madenschrauben erhältlich.
Preis pro Stück 60 Eus plus Fracht
Gibt es dazu was neues oder hat einer eine Idee die Blenden was größer zu bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sunny_77 schrieb am 6. August 2015 um 20:01:14 Uhr:
Gibt es dazu was neues oder hat einer eine Idee die Blenden was größer zu bekommen?Zitat:
@A38PA schrieb am 19. Februar 2015 um 14:33:06 Uhr:
HI ich klink mich mal ein!Habe gerade mit einer Firma gesprochen .
Die fertigen Blenden an und ich werde das machen lassen.
Die Blenden sind dann 140mm lang 100mm Durchmesser und hinten verjüngt auf 78 mm und diese sind mit Schelle oder Madenschrauben erhältlich.
Preis pro Stück 60 Eus plus Fracht
Da schließe ich mich an, hätte auch Interesse an anderen Blenden für das Motorsoundsystem, eventuell auch auf Doppelendrohre links rechts wenns ne saubere Lösung dafür gibt!
Zitat:
@leuchtal schrieb am 6. August 2015 um 09:31:14 Uhr:
Also das "Erweiterungspaket" sollte ja mal in jedem Fall zu verbauen sein. Hier gibt es offenbar noch keine Einschränkungen. (8T0071901A)Da aber das (teure) Basispaket noch hinzukommt, fangen die Einschränkungen an. (8T0071901B)
Clean-Diesel somit ausgeschlossen.
Weitere "Ausschlüsse" stehen dort aber erstmal nicht, insofern könnte es schon sein, dass dein Audi-Partner NICHT Recht hat.
Warum fragst du nicht mal direkt in der Audi-Zentrale nach, gibst dort deine Fahrgestellnummer an und holst die Infos von Leuten, die sich wirklich damit auskennen? Spart Zeit und Nerven! 🙂 Hatte mit dem Audiservice eigentlich immer positive Erfahrungen.
Den Allroad nicht vergessen. Den schließt Audi für die Nachrüstung auch aus. 😉
Lustig ist nur ...
war gestern hier im AUDI-ZENTRUM MÜNCHEN und am Teileschalter stand diese Werbung zum Soundsystem.
Alle Fahrzeug, die dort aufgeführt worden sind, hatten teilweise ein STERNCHEN als Vermerk. Darunter eben auch der A4.
Da stand aber genau nichts von Clean-Diesel Einschränkungen und/oder Allroad, etc.
Alles in allem ist die Werbung und die Genauigkeit innerhalb der Werbung seitens Audi echt schlecht.
Um wirklich sicher zu gehen, sollte man dort anrufen. Alles andere ist reine Spekulation.
Es gibt eine Firma die die auch beim cleandiesel verbaut cete... Evtl da mal anfragen auch bei dem tilger an der ha gibt es Lösungen um sie zu verbauen
Hallo Leute,
ich bin auch ein Multitronic-Fahrer und auf das Motorsoundsystem aufmerksam geworden.
Habe ein Dutzend Audi Partner mit meiner Fahrzeugidentnummer angeschrieben und von allen die Mitteilung erhalten, dass das System aufgrund des Multitronic-Getriebes nicht nachrüstbar ist. Wohl aus Platzgründen bzw. aufgrund der Abmessungen des Multitronic-Getriebes.
Habe heute mit der Online-Beratung bei audi.de Kontakt aufgenommen und dort wurde mir mitgeteilt, dass das System generell für alle Multitronic-Getriebe nicht nachrüstbar ist. Die Gründe bzw. einen technischen Zusammenhang konnte man mir dort aber nicht erklären.
Kann ich das Thema für mich also endgültig abhaken, oder gibt es doch noch einen Multitronicer unter euch bei dem das System nachgerüstet wurde?
Geht mir wie dir! Habe das Thema auch zur Seite gelegt.
Wobei ich sagen muss, dass es zum einem der Preis war und zum anderen ein Audi für mich eine andere Art von Auto ist, wo eben so etwas irgendwie nicht passen mag (ausgenommen der S und RS Modelle, die für mich gänzlich andere Fahrzeuge darstellen).
Letztens ist ein wirklich schicker A6 der neuesten Generation an mir vorbeigefahren. Im dicksten 3.0 TDI des A6 ist das Auspuffsystem ja schon mit dabei ... was soll ich sagen. JA, hört sich gut an, aber NEIN, es passt halt so gar nicht zu einem "normalen" A6.
Meine Meinung.
Daher ist das Thema für mich auch durch.
@fd1987: Nur weil Audi es nicht freigibt, heißt es noch lange nicht, dass es nicht funktioniert. Ich kann dir versichern, dass es 100%ig mit Multitronic funktioniert. Neben mir gibt es aber noch ein paar mehr, die mit Multitronic und Activ Sound umherfahren.
Audi gibt das Getriebe für Activ Sound nicht frei aufgrund der Drehcharakteristik der Multitronic. Beim Beschleunigen wirst du einen gleichmäßigen Sound hören und keinen der sich verändert. Außer du wählst M oder S. Dann hört es sich wie bei jedem anderen auch an.
Zitat:
.....Außer du wählst M oder S. Dann hört es sich wie bei jedem anderen auch an....
What? Ernsthaft??
Heißt, man baut sich für rund 2.000 EUR dieses System ein und "muss" dann im Anschluss "spritsparend" *hüstel* mit seinem Auto im S-Mode fahren, damit man überhaupt was hört?! Nice! 🙂
.
.
.
ironie off
@Stumpen88: Ich hatte Ähnliches bereits vermutet, denn wenn man mal unter die Autos schaut erscheint mir das Argument des Platzmangels durch die Multitronic nicht plausibel im Vergleich zu den anderen verfügbaren Getrieben. Ich vermute aber, dass man seinen Garantieanspruch verlieren würde, wenn man eine nicht freigegebene Anlage installiert. Bei einer Restlaufzeit der Garantie von 21 Monaten wäre das schon ziemlich unvorteilhaft.
Ist meine Vermutung mit dem Garantieverlust korrekt?
@leuchtal: Das Auspuffgeräusch steht in direktem Zusammenhang mit der Motorendrehzahl. Diese stellt sich bei der Multitronic natürlich völlig anders dar als bei den sonstigen Getrieben. Durch die relativ konstante Drehzahl je nach abgerufener Leistung wirst du eben auch ein konstantes Geräusch aus der Auspuffanlage erhalten.
Wenn man diesen variablen Sound je nach Drehzahl möchte muss man also in S oder M wechseln. Nur dann verläuft der Sound analog zu den programmierten Drehzahlstufensprüngen.
Auch mit Stellung D kann das Soundsystem erfreuen. Von 1k -1,5k dreht er ja beim normalen Beschleunigen. Auch beim Drehzahl halten hat man ein schön sonores Grummeln. Finde damit kann man sehr gut leben. Wenn man dann mal sportlicher aufs Pedal drückt, dreht er auch in D hoch.
Wobei M halt deutlich mehr Spaß macht, wenn man es denn wünscht.
Wenn man weiß, dass die Drehzahl stehen bleibt und nicht erwartet, dass der Sound künstlich hochdreht, obwohl der Motor dies nicht tut, dann wird man sicherlich nicht enttäuscht! Ich kann es trotz Multitronic empfehlen.
Wie es mit deiner Garantie ist, kann ich leider nicht beurteilen.