Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Wozu so ein Angewende? Ich habe meine mit 1200er Schleifpapier nass geschliffen und anschließend auf Hochglanz poliert. Sieht top aus. Insgesamt 2 Std. Arbeit.

Weil ich die originalen Super Verkauft hab(110€)
Und sie mir auch nicht mit dem Eingerollten ende Gefallen haben und es waren 90iger...Zumal mir die Arbeit auch zuviel Gewesen wäre.

Hat hier Jemand mal das Maxhaust modul Probiert oder gar gegen das alex Modul Getestet???

Bei den Videos die es so im Netz gibt gefällt mir der Klang des Maxhaust besser aber naja es sind eben nur videos..

Eben, sind nur Videos... besonders wenn Sie in einer Halle aufgenommen werden.

Ähnliche Themen

Ich Finde vorallem das testvideo des neuen V3 Moduls. Wo sie Zeigen wie es Eingetsellt wird. Ist vom Klang sehr Künstlich

Zitat:

@Black-ED30 schrieb am 4. März 2015 um 13:17:27 Uhr:


Ich Finde vorallem das testvideo des neuen V3 Moduls. Wo sie Zeigen wie es Eingetsellt wird. Ist vom Klang sehr Künstlich

versuche mal bitte während der Fahrt nicht zu schreiben ... 😉

ist doch verständlich was man will oder etwa nicht?

Hallo ich muss durch einen Umbau mit dem Soundsystem 4cm Höher meint ihr es ist möglich die Klangkugel um 90 grad zu drehen so das sie auf den Kopf steht oder beienflusst das dann den Klang bzw geht es gar nicht mehr?

Passen nicht zufällig die verchromten Blenden mit der TN 8K0071762 ?
Die sind für Rohre mit 80 mm Durchmesser.

Ich bin ab morgen auch stolzer (hoffentlich) Besitzer einer solchen Anlage.

Was passt und was nicht steht alles im Thread.

Warum denkt immer jeder das man hier nichts liest!!! Es hätte ja sein können, dass jemand diese Blenden für einen TFSI mal probiert hat, da der Durchmesser passen würde.

Aber egal... jetzt sind sie schwarz und alles ist GEIL ;-)

Kommt Jemand Aus der Nähe Frankfurt am Main/Würzburg? und Fährt das V3 mit A6 STG.?
Würde es Gerne mal Probehören.

DA die Firma Media Car Tec bei mir um die Ecke ist .(ist die Firma die das Maxhaust Modul Vertreibt und Anscheinend Entwickelt). War ich Dort.

Bin das Modul Probegefahren mit A6 und A4 STG.

Ich finde es Nicht Schlecht da man Jedes Setup (Comfort, Auto und Dynamic) Komplett Einstellen kann.

Es ist in sehr vielen Varianten Einstellbar.
Viele der Klangbilder sind zwar Nicht zu Gebrauchen da sie Tonal sehr hoch sind (mag v8).
Gut ist auch die Einstellbare Standdrezahl des Moduls sodass es sich anhört als Würde er Etwas Höher drehen und somit im stand etwas Lauter ist.

Die Motorstarts sind 3 verschiedene wobei mir nur eine mäßig Gefallen hat da sie Tonal Fest sind Sprich ob die Tonart Tief eingestellt ist oder Hoch (frequenz) ist egal.Es sind 3 Presets wobei das Erste sehr leise das 2te Frequnztechnisch gut aber i wie Komisch und das 3te Tonal sehr hoch ist.

Dann ist ein 2014 A7 BiTDI Gekommen der auch das Modul Drinn hatte der war viel Lauter als Meiner und Klanglich so wie ich meinen Gerne Hätte im Stand sowie auch wenn man mit dem Pedal gespielt hat....

Zitat:

Dann ist ein 2014 A7 BiTDI Gekommen der auch das Modul Drinn hatte der war viel Lauter als Meiner und Klanglich so wie ich meinen Gerne Hätte im Stand sowie auch wenn man mit dem Pedal gespielt hat....

Ist halt ein Bitu. Da können alle erzählen was sie wollen, bei dem kommt halt mehr "Dampf" als bei den kleinen TDI´s. Nur mit den Zusatzmodulen alleine ist Soundmäßig das Ende der Fahnenstange erreicht. Bedenke, ein Motor macht auch Geräusche das scheinen manche im Wahn vergessen zu haben.

Die ganzen Module (Zusatzmodule) sind zwar lauter und klanglich anders, passen aber nicht mehr zum "Rest". Geilstes Beispiel, dass Motoraufheulen künstlich herbeirufen. Geht´s noch? Peinlicher geht es echt nicht mehr. Kann man sich gleich einen OBI-Anhänger an den Haken hängen mit 2 x 2000W Boxen darauf und ein Soundfile von einem Formel1 Ferrari abspielen und À la Loveparade durch die City crusen 🙂

Der Ursprungsgedanke wurde von Audi bereits top umgesetzt, nämlich einen Diesel besser klingen zu lassen, dass sollte man nicht aus den Augen verlieren. Der Rest ist eher Kategorie s4 Logo an einem 1,9er TDI..

Ich Verstehe was Du Sagen Willst aber es ist Genau so ein 3 Liter TDI wie meiner Lediglich hat er einen Lader mehr... Was Soundtechnisch unter last was Machen sollte aber nicht jedoch im stand Wo Ladedruck keinen Rolle Spielt...

Außerdem hat man Gemerkt das es der Modul sound war.
Da es in allen Tonlagen lauterwar, selbst in den Hohen die ein Motor dieser Gattung nicht macht also rein vom Modul..
Bei Abgeschaltetem sound (also komplett ohne STG) hat man ihn genau so wenig gehört wie meinen Während der fahrt und im stand.

Hat ein Aktueller A6 A7 TDI mit 320 oder mehr Diesel PS vll ein anderes STG wie die 313 PSer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen