Auspuff Soundsystem - Active Sound
Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.
Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.
Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.
Hat jemand die Null gewählt?
3446 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seroga_85
aber mehr zahlst du trotzdem nicht, weil sie es nicht in geplanten 2h geschafft haben, oder?
wie teuer ist das jetzt insgesamt?
Das würde mich wundern... 😉 Die Abrechnung erfolgt bestimmt nach Aufwand/Zeit?!
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Das würde mich wundern... 😉 Die Abrechnung erfolgt bestimmt nach Aufwand/Zeit?!Zitat:
Original geschrieben von Seroga_85
aber mehr zahlst du trotzdem nicht, weil sie es nicht in geplanten 2h geschafft haben, oder?
wie teuer ist das jetzt insgesamt?
echt? dachte wenn die sagen 2h, und die mehr machen weil sie einfach "ZU LANGSAM" sind, das man nicht mehr zahlt...
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
Ich habe heute einen Hörtest beim A6 biturbo durchgeführt. Das Soundsystem hört sich sehr gut an - auf keinen Fall übertrieben. Wenn sich das beim A5-Umbau genauso oder annähernd gleich anhört, wäre ich begeistert. Beim Drive-Select kann man in den Individualeinstellungen den Motorsound auf dynamic einstellen und somit auch in anderen Fahreinstellungen den Sound genießen.
@knubis: Was mich nun interessieren würde ist, ob du in den Individualeinstellungen ebenfalls den Motorsound sparat einstellen kannst. Das Steuergerät des Soundsystems wird ja schließlich mit dem Can-Bus verbunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taxi-60
Ich habe heute einen Hörtest beim A6 biturbo durchgeführt. Das Soundsystem hört sich sehr gut an - auf keinen Fall übertrieben. Wenn sich das beim A5-Umbau genauso oder annähernd gleich anhört, wäre ich begeistert. Beim Drive-Select kann man in den Individualeinstellungen den Motorsound auf dynamic einstellen und somit auch in anderen Fahreinstellungen den Sound genießen.@knubis: Was mich nun interessieren würde ist, ob du in den Individualeinstellungen ebenfalls den Motorsound sparat einstellen kannst. Das Steuergerät des Soundsystems wird ja schließlich mit dem Can-Bus verbunden.
nein leider nicht, gibt im mmi kein zusätzliches verzeichnis über die anlage!
Zitat:
Original geschrieben von knubis
Und lieber einen audi als einen benz den man links rüberschieben muss auf der autobahn weil überwiegend 80+ jährige damit rumgurken
Versuchs doch mit links vorbei fahren, das nennt sich
Überholvorgang😁
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Versuchs doch mit links vorbei fahren, das nennt sich Überholvorgang 😁Zitat:
Original geschrieben von knubis
Und lieber einen audi als einen benz den man links rüberschieben muss auf der autobahn weil überwiegend 80+ jährige damit rumgurken
meinte links rüberschieben insofern dass ich den von links wegschieben muss 🙂
aber einen amg kann sowas nicht passieren.... für amg würde sogar ich als audifan, opfer erbringen haha :-)
Zitat:
Original geschrieben von knubis
hnochmal die anlage von innen, von aussen gibts heute abend ei foto :-)
????soundfile🙂????.....bitte🙂!
Was ich mich noch frage ist, ob man eine Garantie auf die Lautsprecher erhält, denn die Dinger werden auch nicht ewig halten.
Wie wird der Sound danach sein, wenn mal so ein Lautsprecher ausfällt...🙄
Entschuldigt, war etwas im stress 🙂 werde heute abend noch foto und video machen!
Hatte mich grad mit einem aus dem a5 forum getroffen, der wird das ding sich auch einbauen lassen!
Ps: die lautsprecher haben garantie wie alles andere auch, wenn einer defekt ist wird der endtopf komplett getauscht!
Nicht böse sein, wenn wir alle drängeln, aber zumindest ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich das anhört...🙂😁😎