Auspuff SH150i 2022 Rostprobleme / lackieren
Hallo zusammen.
Ich fahre seit etwa einem Jahr die SH150i Bj.2022. Leider fing der Auspuff schon nach wenigen Monaten an zu rosten. Hatte vor zwei Wochen die 12tkm Inspektion und habe bei der Gelegenheit dieses Problem bemängelt. Ein paar tage später rief mich mein Händler mit der guten Nachricht an, dass der Kulanzantrag genehmigt wurde und ich einen neuen Auspuff bekomme. Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich möchte den neuen Auspuff vor der montage noch einmal mit einer ordentlichen Schicht hitzefesten Lack beschichten. Das problem ist laut meinem Händler nämlich allgemein bekannt und es ist davon auszugehen, dass der neue Auspuff genau wie der erste bald anfangen wird zu rosten.
Wer hat einen guten Tip für mich, welchen Lack man verwenden sollte. Die gibt es ja von 500-600 °C bis weit über 1000 °C. Wie heiß wird das Teil besonders am Krümmer? Wenn jemand gute Erfahrung mit einem bestimmten Produkt gemacht hat wäre ich dankbar.
Grüße Christian
34 Antworten
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 02. März 2023 um 17:39:14 Uhr:
Wohnst im Süden ?
Komme aus Neuss nähe Düsseldorf.
Hab bei drei Betrieben angefragt und die die es wollten und konnten hatten halt saftige Preise.
Zitat:
@chris81k schrieb am 02. März 2023 um 14:36:15 Uhr:
Aber schon nach so kurzer Zeit? Das finde ich nicht normal. Ich stand letztens neben einer 125er medley und der Topf sah noch top aus obwohl die schon ein paar Jahre älter war.
Meine Frau und ich haben 2 identische Roller. Beide 5 Jahre alt, der meiner Frau hat 7500km, meiner 10.000km. da meine Frau aber nur bei schönem Wetter fährt, sieht der Auspuff aus wie NEU. Meiner hatte schon Blätterrost. Also sehe ich es als klar an, dass die Witterung und Streusalz den größten Einfluss auf den Auspuffverschleiß haben.
Das Regen usw am Material nagen ist schon klar. Wenn ich mir aber zum Vergleich die Abgasanlage von meinem Motorrad anschaue (Yamaha FZS600) sehe ich, daß es auch anders geht. Nach fast 21 Jahren sieht das noch gut aus. Ok, der Endtopf ist aus Edelstahl aber die vier krümmer und das Rohr bis zum Endtopf sind auch nur aus schwarz lackiertem Metall. Und die hat auch viel Regen gesehen. So überzeugt ich ja von der Honda- Qualität bin. Am auspuff haben die ordentlich den Rotstift angesetzt.
Bin durchaus überrascht - zu den Lobeshymnen auf die Honda-Qualität will so ein Gammel-Auspuff wie bei einem Baumarkt-Roller nicht so recht passen. Peinlich und ärgerlich das.
Ähnliche Themen
Das wird dann wohl auch der Grund sein, warum die das anstandslos austauschen. Das wiederum hast du beim Baumarktroller nicht.
Tja, den 10 Jahre alten China baumarktroller hatten die beschichter wahrscheinlich Mitleid dass sie so wenig berechneten . Wer sich den Honda Roller leisten kann , da langen sie zu .
:-))))
Du kannst dir auch ne Harley Werkstatt suchen. Oder jeder der Umbauten macht...
Pulverbeschichten kannst du vergessen. Nur Keramik hält. Angegeben bis 1200grad.
Tauchbad vergisst du auch, das Teil wird sandgestrahlt. Warum? Das rauht die Oberfläche an.
Oder man steckt einfach alle 5-15 Jahre ein paar Euro in den Austausch eines Verschleißteils. 🙂
Ja, ein paar Euro, nur...😎
Genau. Schlappe 580 € fallen für den Auspuff an. Darum kam mir ja auch die Idee, den neuen Topf gleich gut zu versiegeln. Hatte nicht gedacht, daß es so kompliziert ist. Aber da es für das gleiche Geld auch Alternativen aus Edelstahl gibt geht die Reise bei Zeiten eher in diese Richtung. Obwohl ich das original rein optisch eigentlich gut finde.
Aber mit dem Thema beschäftige ich mich wenn es soweit ist.
580€?
Ja gut, das nenn ich mal nen stolzen Preis für etwas Blech... 😕
Ist halt inklusive Katalysator und krümmer ein Teil. Das der teurer ist als einer für einen 50er 2 takter ist verständlich.
Die 580 Mäuse sind der Preis jetzt und hier. So wie ich die Buben bei Honda kenn, wird der Pott in ein paar Jahren, beim Preis eine "6" vorn dran haben. U.s.w. u.s.f. ...
Ja und? Du hast in ein paar Jahren hoffentlich auch mehr...