Auspuff Rost tüv

Opel Astra G

Servus nach 3 Jahren sieht mein Auspuff so aus.

Wie kann das nach 3 Jahren scho so aussehen?

Bekommt man so noch tüv?

Wenn der wieder neu muss kommt der opel in die tonne habe keine lust mehr so viel reinzustecken.

Opel astra gcc x16szr 1998 benziner.

Lg franz

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
27 Antworten

@Franz1565

Mach ich nie.
Die finden immer was vorher.

@hwd63 Bremsscheiben hinten und Bremsklötze sind zu tauschen das weiß ich mehr weiß ich noch nicht.

Wahrscheinlich ist es klüger wie du sagst zum Tüv gehen den nicht bestehen und das machen damit ich es bestehe.

Wie du sagst die Werkstatt wird wahrscheinlich immer mehr finden als nötig.

Lg franz

Mein Auspuff sieht leider nach 3 Jahren (!) auch schon wieder so aus. Ist wirklich ganz miese Qualität (glaube war Eberspächer). Mal eine Frage, sind die Original Endtöpfer von Opel besser, oder halten die auch nur 3 Jahre???

Der Originale hält am längsten.
Der erste originale Endtopf hat 16 Jahre gehalten. Ein neuer ebenfalls original GM sitzt seit 4 Jahren und ist noch rostfrei. Das Endrohr ist aus Edelstahl. Hier kam noch zusätzlich eine ovale Chromblende drüber.
Das Hosenrohr und der Mitteltopf sind noch von 2003.
Bild 1.

Bei unserem Zafira A ist hinten ein neuer Endtopf vor 3,5 Jahren verbaut worden. Hier wurde ein Eberspächer-Endtop genommen. Das Endrohr ist ebenfalls aus Edelstahl und der Topf rostet etwas an den Nähten. Siehe Bild 2.

Img
Img
Ähnliche Themen

@Papasmobil: Originale sind nicht aus Edelstahl...

@Franz: Wenn der Auspuff schon Blätterteig ist, mach mal den Motor an und halte ein Stück Karton hinten darauf, da siehst du ob er abbläst. Auch sollte er aus gehen.

Dann haste noch ein Bremsenproblem und willst erst in Urlaub und dann zum TÜV?

Ich würde mein Auto erst machen lassen und dann mit ruhigem gewissen in Urlaub fahren. Selbst wenn es nur 200 Km sind....Ob die Werkstatt immer etwas findet ist so nicht richtig. Ich fahr in die Werkstatt und sage dort, was die machen sollen. Finden die etwas, ruft der Meister mich an und wir reden darüber.

Und Nein, ATU ist keine Werkstatt und Ja, die finden und machen immer Fehler. Bei uns wurde dazu aus "Sicherheitsgründen" die ATU, bzw. was übrig blieb, geschlossen.

@Galgo, ich meine nur das Endstück des Entdtopfes.

Sorry. Kleine Schrift mit Handy, da habe ich es überlesen...

Im Büro am PC gehts....

@Galgo Ich war schon im Urlaub.

Das auto wird jetzt bis zum Tüv nur noch wenige Kilometer in der Stadt bewegt.

Ja das probiere ich mal aus mit dem karton.

@papasmobil dein auto ist sowieso von vorne bis hinten top zustand

Lg franz

Nun, Bremsen kosten für deinen Opel rundherum von ATE oder Bosch etwa 120 Euro. Wenn du einen Mechaniker kennst, macht der dir das Samstags für n 50er.

Rund 75 der Endtopf, den kannste selbst mit einem Wagenheber montieren.

Etwa 250 Euro und gut ist, wenn unten am Wagen nicht noch mehr Rost vorhanden ist. Gelenke sollten in Ordnung sein, alle Gummis in den Lagern, Bremsleitungen sauber, Reifen die mindest Profiltiefe, Stoßdämpfer und Federn ok, Lenkung darf nicht klappern, Lampen nicht vergilbt sein, dann fehlen nur noch die TÜV und AU gebühren.

@Galgo ja muss meinen astra sowieso zuerst anschauen lassen vielleicht kommt noch etwas dazu.

Ich sage mal so wenn es vierstellig wird kommt er auf den Schrottplatz.

Den Endtopf montiere ich selbst.

Lg franz

Wollen wir mal nicht hoffen dass es 4 Stellig wird.....wobei, du solltest deinen Wagen ja kennen.

Oder du kaufst dir einen gleichen und hast so wenigstens einen Teileträger....

Sowas, ist ausbaufähig...

https://www.autoscout24.de/.../...e9b5-8032-4ab4-9a56-55b51128a328?...

@Galgo würde ich so nehmen Problem ist nur hat deutscher papiere .

Wenn der tüv wirklich zu teuer wird muss ich sowieso um einen neuen wagen schauen.

Lg franz

Die Deutschen Papiere kannst du doch umschreiben lassen, oder?

Reicht da die COC und die EU -Typgenehmigung nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen