1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Auspuff Proceed Gt 2023

Auspuff Proceed Gt 2023

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner dringenden Suche nach einem legalen Auspuff für meinen Kia ProCeed GT aus dem Jahr 2023 in der Schweiz helfen. Ich möchte mein Fahrzeug gerne mit einer neuen Auspuffanlage ausstatten, allerdings muss diese den schweizerischen Vorschriften entsprechen.

Falls jemand von euch Erfahrungen oder Empfehlungen für Auspuffhersteller oder -anlagen hat, die in der Schweiz zugelassen sind, würde ich mich sehr über eure schnellen Antworten freuen. Es wäre besonders hilfreich, wenn ihr mir Details zu Herstellern, Modellen und eventuellen Bezugsquellen nennen könntet.

Solltet ihr selbst einen Kia ProCeed GT 2023 oder ein ähnliches Modell fahren und in der Schweiz einen legalen Auspuff verbaut haben, wäre ich auch sehr an euren persönlichen Erfahrungen interessiert.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und hoffe, dass ihr mir bei meinem Anliegen weiterhelfen könnt. Je schneller ich eine Antwort erhalte, desto eher kann ich mich für eine passende Auspuffanlage entscheiden und meinen Kia entsprechend ausstatten.

Beste Grüsse

Milan

67 Antworten

Ich renne meinem Autohaus in Nbg bereits seit über 3 Monaten hinterher, frage ständig nach und ruf an.
Passieren tut aber nix, und so langsam bin ich es leid das die Dinge dort immer zu meinem Problem gemacht werden.
Mir wurde von einem Verkäufer schon mitgeteilt das die Polizei bereits einmal im Autohaus war weil ein ProCeed GT bei der Geräuschmessung durchgefallen ist und die sich das dann im Autohaus haben bescheinigen lassen das der eingetragene Wert falsch ist.

Na toll, einfach nur noch ohne Worte.

Sei froh, das dir das in Deutschland passiert ist. In Österreich oder Frankreich ist die Kiste erstmal weg.

Hallo ihr Lieben, komme gerade von der Zulassungsstelle und habe mit der geänderten COC-Bescheinigung einen neuen Fahrzeugschein erhalten, es sind nun korrekt die 90dB eingetragen.
Lasst Euch einen Beleg geben zur Einreichung beim Fahrzeughersteller (Bei uns kostet ein neuer Schein 12€, Preis kann zwischen den einzelnen Landkreisen variieren).
Etwas enttäuscht bin ich schon von Kia, denn die COC kam ohne ein Begleitschreiben zu meinem Händler, ein kurzes "Lieber Kunde, wir bedauern, daß es zu einem Fehler unsererseits kam ..." o.ä, hätte ich schon erwartet.
Ich werde jedenfalls während meines Weihnachturlaubs mal eine entsprechende email an die Kundenbetreuung verfassen, dass ich zumindest für den Aufwand den ich hatte einen kleinen Gutschein für den nächsten Service erhalte.
Ich wünsche Euch allen hier ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und sage auch mal kurz dankeschön für die Beiträge hier im Forum, ich war bereits einige Monate vor dem Erhalt meines Kia´s stiller Mitleser und habe da wertvolle Tipps von Euch erhalten.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Oliver

Ähnliche Themen

Habe auch ein Mj23 eingetragen mit 77db.
Allerdings handelt es sich bei mir um ein EU.
KIA Deutschland fühlt sich nicht verantwortlich da was zu ändern.
Habe mein Coc ohne Änderungen zurück bekommen.
Aussage:
da dieses Fahrzeug nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, liegen uns hier keine weiteren
Informationen vor.

Hallo TomE91, ja das ist ein Problem, kontaktiere doch einfach mal Kia in dem Land für das dein Fahrzeug ursprünglich gedacht war, evtl. mit Hilfe von jemandem, der dieser Sprache mächtig ist. Eine COC ist ja EU weit gültig, d.h. mit z.b. einer geänderten niederländischen COC kannst du in D bei der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugschein ausstellen lassen.
Kia Deutschland könnte wenn sie wollten auf dem kleinen Dienstweg mit ihren Niederlassungen im EU Bereich auch was erreichen, aber Kommunikation und KIA passt einfach nicht zusammen, bin darüber einfach nur enttäuscht.
Viel Glück und gute Nerven.

Hallo Leute,
ich habe alles mal kurz überflogen.
Was sollte den jetzt richtigerweise für einen GT MY24 eingetragen sein?
Stangeräusch 90 dB und Fahrgeräusch 70 dB?

Das 2024er Modell sollte keine falsche Eintragung mehr haben, auch die letzten 2023er so ab ca. Mai bis vor den Werksferien Sommer 23 haben bereits die korrekten COC's erhalten.
Bei meinem 23er Ceed GT ist nun korrigiert 90dB Stand- und 70dB Fahrgeräusch eingetragen.

Danke. Das beruhigt mich.
Auch wenn ich 70 dB als Fahrgeräusch etwas wenig finde. ;-)

Selbst Sportwagen haben als Fahrgeräusch meistens irgendwas um die 70, denn das ist tatsächlich die relevante Angabe für eine rechtlich korrekte Messung. Genau in diesem Messbereich (so um die 50 km/h und 3500rpm meine ich) schließen ja dann die Klappen, wodurch die Angabe eingehalten wird. ;-)

Früher war das nur im Normalmodus Pflicht, deshalb waren so Autos wie RS3 oder diverse AMGs früher komplett offen im Sportmodus. Heutzutage muss der genannte Messbereich in allen Modi gelten.

Hallo zusammen,
wollte nur mal nachfragen ob es hier schon was offizielles gibt?
Ich habe nämlich noch ein COC mit 77db im Stand. Ceed GT aus Februar 2023.

Auf der Website von Kia Deutschland findet man auch die 77 und 70 db.

Kia Ceed Motorgeräusche

Thread durchgelesen?
Steht doch alles drin, zum Händler, alte COC mitnehmen, diese schickt er ein, und du bekommst eine Neue, dann mit dieser zur Zulassungsstelle und neuen Fahrzeugschein ausstellen lassen.
Die Homepage kannste knicken.

Bei meinem GT Ende 2023 steht auch 77 und 70 dB drin.

Ich lasse das auf mich zukommen, wenn Kia mir keine Info schickt, dass da etwas umgetragen werden muss, mein Autohaus keine Anstalten macht, werde ich doch jetzt keinen Herrmann darum machen.

Ich habe das Auto so gekauft, man kann mir nun bestimmt keinen Vorwurf machen, dass ich jeden eingetragenen Wert vom Sachverständigen kontrollieren lasse.

Jepp, so sehe ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen