Auspuff Proceed Gt 2023
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner dringenden Suche nach einem legalen Auspuff für meinen Kia ProCeed GT aus dem Jahr 2023 in der Schweiz helfen. Ich möchte mein Fahrzeug gerne mit einer neuen Auspuffanlage ausstatten, allerdings muss diese den schweizerischen Vorschriften entsprechen.
Falls jemand von euch Erfahrungen oder Empfehlungen für Auspuffhersteller oder -anlagen hat, die in der Schweiz zugelassen sind, würde ich mich sehr über eure schnellen Antworten freuen. Es wäre besonders hilfreich, wenn ihr mir Details zu Herstellern, Modellen und eventuellen Bezugsquellen nennen könntet.
Solltet ihr selbst einen Kia ProCeed GT 2023 oder ein ähnliches Modell fahren und in der Schweiz einen legalen Auspuff verbaut haben, wäre ich auch sehr an euren persönlichen Erfahrungen interessiert.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und hoffe, dass ihr mir bei meinem Anliegen weiterhelfen könnt. Je schneller ich eine Antwort erhalte, desto eher kann ich mich für eine passende Auspuffanlage entscheiden und meinen Kia entsprechend ausstatten.
Beste Grüsse
Milan
67 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 1. März 2024 um 11:55:48 Uhr:
Bei meinem GT Ende 2023 steht auch 77 und 70 dB drin.
Dann hast du aber eine Tageszulassung o.ä. gekauft, oder? Ab Sommer 2023 sollten die 90db drin stehen, bei meinem vom September 2023 ebenfalls.
Na super. Meiner kam im Mai. Hab ich das Zeitfenster mit dem falschen Standgeräusch ja gerade noch so mitgenommen.
@fplgoe
Zitat:
Ich habe das Auto so gekauft, man kann mir nun bestimmt keinen Vorwurf machen, dass ich jeden eingetragenen Wert vom Sachverständigen kontrollieren lasse.
Zitat Ende
Naja, das ganze kam ja, so wie ich das in den Facebook-Gruppen gelesen hatte nur auf, da ein Fahrzeug bei einer Geräuschmessung der Polizei durchfiel, an der Abgasanlage des Fahrzeugs nachweislich nichts verändert wurde.
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, eine Strafe wirst nicht bekommen, es kostet Dich halt bei einer Kontrolle evtl.ne Menge Zeit.
Die Geräuschemmission war trotz der Toleranz von 5 dB zu laut und die Betriebserlaubnis eigentlich erloschen, da aber der Sachverständige der Polizei keine Abweichung vom Serienzustand feststellen konnte, kam dann der Ball ins Rollen und man stellte den Tippfehler in der COC fest.
Das KBA weiß darüber Bescheid, aber hält den Fehler nicht für so schlimm um KIA anzuordnen, alle betroffenen Halter anzuschreiben.
Und KIA reagiert nur auf diejenigen die sich melden, ist doch klar, es kostet deren Geld.
Bei Opel gab es mal einen Tippfehler bei der Einpresstiefe der Alus, das musste dann aber verpflichtend durch das KBA
bei allen betroffenen geändert werden.
Meine geänderte COC kam damals ohne Begleitschreiben oder einer evtl. kurzen Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Ich habe dann an die Kundenbetreuung eine freundliche E-Mail gesendet, dass ich mich für meinen zeitlichen Aufwand
und für die Fahrt zur Zulassungsstelle über einen Gutschein sehr freuen würde, ich bekam tatsächlich einen über 50 Euro.
Ergo, muss jeder für sich entscheiden ob er oder sie es eintragen lässt.
Ich fahre jetzt seit 37 Jahren Auto und bin in dieser ganzen Zeit -ich glaube- 3x kontrolliert worden. Lautstärke haben sie dabei nie gemessen, aber OK, da fällt der ProCeed natürlich auch, wenn man mal kontrolliert wird, negativ auf. 😉
Ich lasse es mal darauf ankommen, denn die Lauferei muss ja nicht sein, wenn die Wahrscheinlichkeit 'erwischt' zu werden, gering ist. Schaun wir mal...
Ähnliche Themen
Da bin ich ganz bei Dir, in meinen knapp 40 Jahren Führerschein 1 mal mit dem Auto und 2 mal mit dem Motorrad, aber hier tatsächlich einmal Lautstärkemessung, vor ca. 25 Jahren, war aber alles gut, und ich denke aus dem Alter sind wir auch raus, dass man am CarFreitag mit offener Klappe beim Freund und Helfer lautstark vorbei fährt.
Bis jetzt habe ich auch noch nichts geändert. Habe vor paar Monaten meinen Freundlich darauf angesprochen. Hieß nur KIA wird sich melden.
Hallo,
war heute noch einmal beim Kia Händler. Ja die Aktion wäre bei mir noch offen. Also wussten die jetzt Bescheid, haben mir aber keine Mitteilung geschickt.
Musst COC Papier und meinen Fahrzeugschein abgeben. Es könnte ein paar Tage dauern bis ich es wieder hätte. Jetzt fahre ich mit einer Kopie vom Fahrzeugschein umher.
Wenigstens habe ich einen Schrieb bekommen, das beides Kia hat. Hoffen wir mal das sie die 90 dB auch eintragen.
Habe heute das neue COC erhalten in meinen Autohaus. Habe für Morgen in aller frühe einen Termin gemacht im Landratsamt. Bin gespannt was der Spaß kostet.