Auspuff Proceed Gt 2023

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner dringenden Suche nach einem legalen Auspuff für meinen Kia ProCeed GT aus dem Jahr 2023 in der Schweiz helfen. Ich möchte mein Fahrzeug gerne mit einer neuen Auspuffanlage ausstatten, allerdings muss diese den schweizerischen Vorschriften entsprechen.

Falls jemand von euch Erfahrungen oder Empfehlungen für Auspuffhersteller oder -anlagen hat, die in der Schweiz zugelassen sind, würde ich mich sehr über eure schnellen Antworten freuen. Es wäre besonders hilfreich, wenn ihr mir Details zu Herstellern, Modellen und eventuellen Bezugsquellen nennen könntet.

Solltet ihr selbst einen Kia ProCeed GT 2023 oder ein ähnliches Modell fahren und in der Schweiz einen legalen Auspuff verbaut haben, wäre ich auch sehr an euren persönlichen Erfahrungen interessiert.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und hoffe, dass ihr mir bei meinem Anliegen weiterhelfen könnt. Je schneller ich eine Antwort erhalte, desto eher kann ich mich für eine passende Auspuffanlage entscheiden und meinen Kia entsprechend ausstatten.

Beste Grüsse

Milan

67 Antworten

Hier die 89

Fzschein

Zitat:

@ogherby schrieb am 18. Juni 2023 um 12:53:56 Uhr:


Das würde ich alles mal gern schwarz auf weiß sehen....
Bei dem MY23 gab es probleme mit der eingetragen dB, es wurden im schein versehentlich 77 dB eingetragen, diese wurden jetzt korrigiert auf 90 dB. Großes Thema in den FB Gruppen. Produktionsort gibt's nur einen für die Ceed Baureihe, europäischer Markt.
Die Bastuckanlage für den Proceed GT ist ab OPF und hat keinen MSD, im vergleich zur originalen.

Hallo ogherby,
ich fahre den GT MY23 und auch bei mir sind die 77 db eingetragen, gibt es da eine KTI oder hast du mir weitere Infos dazu, habe auf die schnelle bei Tante Google nichts gefunden zu einer falschen Eintragung und Fehler von KIA.
Sollte doch bestimmt geändert werden in den Papieren, sonst kann man bei einer dB-Messung von der Polizei ganz schnell Probleme bekommen, oder ? - P.S. ich fahre die Serien-Abgasanlage.

Danke und Grüße
Oliver

Also so wie ich das bei FB in den Gruppen gelesen habe, sollen sich die Leute die 77dB drin stehen bei Kia bzw ihren Händler melden. Die die ihren Wagen jetzt bekommen haben schon die geänderte dB im Schein stehen. Denn die 77dB sind auch mit originale Anlage und geschlossener Klappe nicht einzuhalten

O.K. danke, ich setze mich mit KIA in Verbindung und werde hier berichten, sobald ich genaueres weiß, das betrifft bestimmt mehrere Fahrzeughalter und ja sehe ich genauso, dass die 77 dB überschritten werden.
Gruß Oliver

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
bekam gerade einen Anruf der KIA Kundenbetreuung, KIA Deutschland arbeitet z.Zt. an einer Lösung gemeinsam mit dem Kraftfahrtbundesamt.
Wie das final aussehe, könne aber noch nicht verbindlich mitgeteilt werden.
Man bittet noch um ein paar Wochen Geduld, die betroffenen Kunden werden dann angeschrieben.
Wenn ich mehr weiß, werde ich natürlich die Infos hier mitteilen.

Grüße und schönes Wochenende.
Oliver

Hallo, habe eben in meiner Zulassung geschaut. 27.04.23 EZ es stehen 77 dB drin.

Um hier mal etwas Ruhe rein zu bekommen.

Bedauerlicherweise wurde der Auspuff mit 77dB anstatt den eigentlich richtigen 89dB in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Sollte man nun in eine Kontrolle geraten, unter Umständen stillgelegt werden o.ä. so muss KIA für sämtliche Kosten aufkommen. Zudem steht einem für die Zeit der "Stilllegung" ein Ersatzfahrzeug zu. Selbstverständlich kostenfrei.

Egal ob KIA Motors oder KBA, die Schuld wird immer hin und her geschoben. Darum ist es grade auch in Klärung. Für den Endverbraucher ist nur wichtig, dass auf einen selbst keine Kosten für irgendwelche Sachen zukommen.

Es ist alles in Klärung - also seht es gelassen. 🙂

Kurze Info, hatte heute meinen GT beim ersten Service, bzgl. der falschen Werte bei der Geräuschemmission wird wie folgt verfahren:
1. Kunde übergibt die originale COC Bescheinigung an den Händler.
2. Händler sendet diese an Kia Deutschland.
3. KIA stellt eine neue geänderte COC aus.
4. Kunde geht zur Zulassungsstelle und erhält einen neuen Fahrzeugschein.

Ob und wie diese Kosten bei der Zulassungsstelle erstattet werden, konnte mir noch nicht erläutert werden.
Ich berichte hier wenn ich es durchgeführt habe.
Gruß Oliver

Und was steht dann im neuen Schein drin? Wieviel dB?

89dB? Dann bleibt wieder alles an mir hängen, na toll🙁

89 oder 90 denke ich, ich schreibe es hier sobald ich die geänderte COC zurück habe.

Kommt mir nicht darauf an wer das bezahlt.......die Rennerei und der Ärger kotzen mich an.

Zitat:

@Lenin schrieb am 29. September 2023 um 17:50:44 Uhr:


...die Rennerei und der Ärger kotzen mich an.

In der Tat... 😠

Bei mir auch Standgeräusch 77dB, Fahrgeräusch 70dB eingetragen...

Jepp..bei mir auch......................

Und ohne nachzumessen: die Werte sind ein Witz. Fragt mal meine Nachbarn, wenn ich morgens den Motor zwischen zwei Reihehäusern stehen anwerfe... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen