Auspuff neu - wie haltbarer machen?
hallo,
möchte den auspuff komplett ab kat erneuern.
da ich diesen sicher nicht original (zu teuer), sondern im zubehör kaufe (das erste teil seit langem...), meine frage:
wie kann ich den ein wenig haltbarer machen? hilft es, den auspuff mit auspufflack zu überziehen? ich weiss, kondenswasser bildet sich auch innen, fahre aber fast nur langstrecke, glüht also gut durch 😉
danke für eure hilfe,
grüße 🙂
gag
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Mach dich mal locker...
Ich bin locker. Ich kann es aber auf den Tod nicht ausstehen, wenn mich jemand mit "Kollege" anspricht, der nicht mein Kollege ist. Hat für mich irgendwie was Überhebliches. Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Also defekte Türschlösser und Türgriffe gab es doch gerade beim Zweier zur Genüge. Die winzigen Hebel am/im Türgriff brechen doch regelmäßig.
Nur weil Kunden heute eFH fordern, werden die eingebaut. Von defekten Motoren und Schaltern, war hier auch schon des öfteren zu lesen - nur hat die eFH nicht jeder.
Wie alt sind unsere 2er jetzt? Ich denke so mindestens 15Jahre...
Wie alt sind die Golf 4, New Beetle, Passat 3B usw, die dafür bekannt sind, dass häufig die Türschlösser sterben?
Und ich glaube jeder Golf-4-mit-EFH-Fahrer in meinem Bekanntenkreis hat mir schonmal erzählt, dass ihm plötzlich eine Türscheibe runtergefallen ist. Mein Schreibtisch-Nachbar hatte es grad vor 2 Wochen.
Sicher gehen die genannten Teile am 2er auch irgendwann kaputt. Aber ganz offensichtlich doch erheblich später als bei neueren Modellen. Mir ist auch völlig klar, dass die Hersteller sparen müssen, nur sollte man erkennen, wo bei jedem Teil eine vernünftige Grenze erreicht ist, die man nicht überschreiten sollte weil man dann seinem guten Ruf nichtmehr gerecht wird. Wenn man dann immer noch nicht genug gespart hat, dann sollte man sich vielleicht überlegen, ob man vielleicht mal an dem einen oder anderen Millionengrab sparen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Hinzu kommen noch Veränderungen in der Gesetzeslage, sonst würden wir doch den GX, der weniger verbraucht und spritziger ist, dem RP vorziehen, oder?!
Ich hab noch nicht so viele GX gefahren, aber an unserem konnte ich die genannten Vorzüge nicht erkennen. Das war mit ein Grund, warum unser GT einen RP bekommen hat. Ich meine auch, der GX würde zumindest auf dem Papier deutlich mehr verbrauchen als der RP.
Was hat das eigentlich mit Änderungen an der Gesetzeslage zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Jedoch mosern die Technischen Überwachungsvereine und Automobilclubs, dass unsere Autos immer älter werden...
Was m. E. zum einen an o.g. Modellen liegt, die nicht tot zu kriegen sind und zum anderen daran, dass neue Autos heute so teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Also mein Walker ESD ist seit mittlerweile 7 Jahren dran, ich weiß nicht, was der Herr GLI immer mit seinen gemacht hat. 😁
Vielleicht schwankt da ja auch die Qualität, keine Ahnung. Aber ich kenne noch weitere Leute, die o. g. Marken nicht mehr kaufen, weil sie ihr Geld nicht wert waren. Es haben sich hier im Forum aber auch schon etliche Leute entsprechend geäussert, ich stehe da mit meiner Meinung also nicht ganz allein.
meine unterstützung GLI :-) Ich denke auch das der Golf 4 qualitativ das schlechteste ist was VW je gebaut hat. Ein Hoch auf den 2er! :-)
Sparzwang
An: *GLI*
Die Hersteller müssen nicht sparen, die Zulieferer müssen sparen. Zu Golf 2 Zeiten wurden die Verträge um einen festen zweistelligen Prozentsatz gekürzt. Später wurden mit den Zulieferern Verträge abgeschlossen, die eine jährliche prozentuale Verringerung des Angebotpreises vorsehen. Es gibt Zulieferer, die von einem einzigen Autohersteller oder einem der großen Erstlieferanten abhängig sind. Und wenn alle eigenen Sparmaßnahmen nicht weiterführen, müssen sie eben die Qualität verringern. Die Abnehmer merken das zwar, aber wenn der Preis schön niedrig ist, machen sie die Augen zu.
Da arbeiten Leiharbeiter in Firmen Akkord für einen niedrigen Stundenlohn. Weder sind sie fähig noch motiviert.
Ich habe Elektromotoren mit Getriebe in EFH gesehen, die als Antriebe in einem Spielzeugauto (kein Modellauto) nicht lange halten würden.
dann wollen wir mal wieder...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wie alt sind die Golf 4, New Beetle, Passat 3B usw, die dafür bekannt sind, dass häufig die Türschlösser sterben?
Und ich glaube jeder Golf-4-mit-EFH-Fahrer in meinem Bekanntenkreis hat mir schonmal erzählt, dass ihm plötzlich eine Türscheibe runtergefallen ist. Mein Schreibtisch-Nachbar hatte es grad vor 2 Wochen.
Die Frage, die sich aufdrängt ist doch, wieviele Fensterheber beim G2 funktionieren noch... Nicht viele Modell hatten diese, also ist der Anteil aller G2 mit EFH an allen verkauften G2 interessant. Dann noch der Anteil funktionierenden G2 EFH an den überhaupt verbauten... also nicht so einfach.
Wenn man beim GIV keine EFH dazu bestellt, so gehen die auch nicht kaputt. Aber die Scheibe fällt beim G2 nicht einfach runter, stimmt.
Nun müsste man noch die Defekte wissen, die ein G2 nach 3-4 Jahren durchschnittlich hatte...
Mein Kfz hat 4 versch. Türgriffe mitlerweile, von dem ich "nur" einen abgebrochen habe.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Was hat das eigentlich mit Änderungen an der Gesetzeslage zu tun?
In den 80er kam der Kat auf. Klar ist auch, dass man sich das Verhältnis Abgas-Emmision zu Kraftstoffverbrauch als Waage vorstellen kann.
Meint: Was man hinten weniger rausbläst muss durch Maßnahmen der Abgasreinigung am System Motor ausgeglichen werden. Das geht immer auf Kosten des Kraftstoffverbrauchs. Ich habe noch eine Grafik aus der Vorlesung Fahrzeug Umwelt vor Augen, wo man den mittleren Kraftstoffverbrauch über die einzelnen Jahre aufgetragen hat. Seit der Einführnug des Kats (Gesetz), stieg der Verbrauch.
Gleiches ist nun auch wieder bei den Dieseln mit DPF zu sehen: PD Motor schafft die Gesetzesanforderungen nicht. Mit DPF steigt der Verbrauch. Nun solllen die CR-Diesel kommen und die verbrauchen auch mehr als PD, schaffen aber die Abgasnorm.
Natürlich beeinflusst nicht nur der Kraftstoffverbrauch dies alles, aber prinzipiell kann man nicht Kraftstoff sparen und gleichzeitig weniger ausblasen. (Reibung usw)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Was m. E. zum einen an o.g. Modellen liegt, die nicht tot zu kriegen sind und zum anderen daran, dass neue Autos heute so teuer sind.
Stimmt natürlich. Der Gebrauchtwagentest von G1-G5 von der Autobild ist mir bekannt...
Soviel teurer sind neue Autos doch gar nicht. Da bin ich zu wenig Fachmann, um das zu erklären. Im Bereich Rat&Tat gibts hierzu was zu lesen.
Ähnliche Themen
Re: Sparzwang
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die Hersteller müssen nicht sparen, die Zulieferer müssen sparen. Zu Golf 2 Zeiten wurden die Verträge um einen festen zweistelligen Prozentsatz gekürzt. Später wurden mit den Zulieferern Verträge abgeschlossen, die eine jährliche prozentuale Verringerung des Angebotpreises vorsehen.
So ist es: Da wird vom Zulieferer sogar verlangt, dass man bis aufs Detail zeigt, woraus sich der Verkaufspreis zusammensetzt!!! Oder woher die Werkzeuge zu welchen Konditionen kommen.
Es gibt Produkte, die werden sogar mit Verlust verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Da arbeiten Leiharbeiter in Firmen Akkord für einen niedrigen Stundenlohn. Weder sind sie fähig noch motiviert.
Daher wird die Produktion oft in Niedriglohnländer ausgelagert und nur noch die Produkte im Heimatland entwickelt...
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
In den 80er kam der Kat auf. Klar ist auch, dass man sich das Verhältnis Abgas-Emmision zu Kraftstoffverbrauch als Waage vorstellen kann.
Meint: Was man hinten weniger rausbläst muss durch Maßnahmen der Abgasreinigung am System Motor ausgeglichen werden. Das geht immer auf Kosten des Kraftstoffverbrauchs. Ich habe noch eine Grafik aus der Vorlesung Fahrzeug Umwelt vor Augen, wo man den mittleren Kraftstoffverbrauch über die einzelnen Jahre aufgetragen hat. Seit der Einführnug des Kats (Gesetz), stieg der Verbrauch.
Gleiches ist nun auch wieder bei den Dieseln mit DPF zu sehen: PD Motor schafft die Gesetzesanforderungen nicht. Mit DPF steigt der Verbrauch. Nun solllen die CR-Diesel kommen und die verbrauchen auch mehr als PD, schaffen aber die Abgasnorm.
Natürlich beeinflusst nicht nur der Kraftstoffverbrauch dies alles, aber prinzipiell kann man nicht Kraftstoff sparen und gleichzeitig weniger ausblasen. (Reibung usw)
Was jetzt immer noch nicht Deine Argumentation mit GX und RP erklärt, sind ja beides G-Kat-Motoren, die ab Werk die gleiche Abgasnorm einhalten.
Ansonsten müsst Ihr mir nicht erklären wie das mit den Preisen für Zulieferteile funktioniert, ich arbeite selbst beim Zulieferer und weiss, dass sich die Preise jedes Jahr reduzieren und dass der Kunde wissen will, wie sich der Preis aufbaut.
Wir haben auch schon gen Osten verlagert und mir kann da keiner erzählen, dass sich das bisher gelohnt hat. Dafür kosten die permanenten Flugreisen der deutschen Kollegen ins Billiglohnland zuviel, ohne die läuft dor tnämlich nichts. Es geht da nur um den Shareholdervalue. Die Aktien steigen halt, wenn man möglichst viel deutsche Arbeitsplätze vernichtet, weil in Osteuropa ja alles zum Bruchteil des deutschen Preises herzustellen ist.
Ansonsten muss ich sagen, dass wir hier etliche Leiharbeiter haben, die erstaunlich motiviert sind und gut arbeiten.