Auspuff neu - wie haltbarer machen?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

möchte den auspuff komplett ab kat erneuern.

da ich diesen sicher nicht original (zu teuer), sondern im zubehör kaufe (das erste teil seit langem...), meine frage:

wie kann ich den ein wenig haltbarer machen? hilft es, den auspuff mit auspufflack zu überziehen? ich weiss, kondenswasser bildet sich auch innen, fahre aber fast nur langstrecke, glüht also gut durch 😉

danke für eure hilfe,

grüße 🙂
gag

35 Antworten

Wie wäre es einfach mit dem Kauf von Markenware?
Auspuffteile von Ernst oder Leistritz halten etwas so lange wie Originalteile. Da braucht man eigentlich nicht über lebenverlängernde Maßnahmen nachdenken.
Und bei dem Bosal- oder Walker-Schrott braucht man eigenlich nichtmal übers Dranschrauben nachzudenken, muss eh in Kürze wieder runter. So lange kann man dann auch ohne fahren... 😉

Der Sohn von dem Renault-Fahrer sei nochmal gesagt, dass es hier um Autos geht und nicht um minderwertigen Franzosen-Ramsch.

Also mein Walker-ESD ist schon seit ewigen Zeiten drunter...und der will einfach nicht rosten. 😁

(Ich hab mir nämlich gesagt, erst wenn der durch ist, kommt n Sportauspuff dran.😉)

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wie wäre es einfach mit dem Kauf von Markenware?

Kollege 😁 Bereits in einer der ersten Vorlesungen des Ingenieurstudiums lernt man:

Nur so viel wie nötig.

Unsere Kisten sind ca. 20 Jahre alt. Nun gibt es Liebhaber, die das Auto noch lange fahren wollen und es gibt die Alltags-Nutzer, für die das Auto nur Gebrauchsgegenstand ist oder/und sich keinen aktuelleren Wagen leisten können.

Habe an diesem WE ein neues Gelenk für die Antriebswelle eingebaut, welches ich für 25 Eus inkl. Versand erstanden habe. Die für mich noch erträgliche Restzeit G2-Fahren beträgt 1 Jahr/30.000km. Solange wird das schon halten. Dann geht der Wagen eh in den Schrott, auch wenn viele Teile neuwertig und nicht billig waren.

BTW: Ich fahre zu wenig in der Stadt. Wenn mir mal einer bei niedriger Geschwindigkeit drauf fährt, sage ich: Danke

Vergiss nicht: Wenn man (immer) gleich sofort repariert, wird man nie sagen: Den zu reparieren lohnt sich doch nicht mehr. So hab ich alle 1,5 Monate eine Instandsetzungsmaßnahme (so wird es in der Vorlesung: Servicefreundliche Konstruktion betitelt und geprüft 😁)

Habe mir vor kurzem im Online Shop auch nen neuen Walker
ESD gekauft. Fürn Gti,schwarzes Doppelrohr sowie original.
Folgenden Spass hab ich für ca 140E bekommen:

Lieferzeit inkl. Emailverkehr mit dem Händler ca 3 Wochen.
Dann kam ein in braunen Paketklebeband komplett eingewickelter ESD mit Beulen und Macken rundrum.
War irgendein italienisches Fabrikat,obwohl ich Walker bestellt hatte.
Eine Passgenauigkeit hatte das Ding,das glaubt Ihr nicht,
Musste das Anschlussrohr abtrennen und verdreht wieder anschweissen.Dasselbe mit den Gummihaltern.

Da ich dringendst einen ESD benötigte, wurde er aufbereitet und montiert,hällt bisweilen aber noch.

Hab daraus gelernt: KEINE BILLIGKACKE AUSEM INTERNET KAUFEN!!

Mit VW ESD wär ich vielleicht das doppelte losgewesen,hatte aber nicht soviel Spass gehabt,naja,was solls.

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Das loch hatte wir auch.Trotzdem Gameln die weg.

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Kollege 😁 Bereits in einer der ersten Vorlesungen des Ingenieurstudiums lernt man: Nur so viel wie nötig.

Vergiss nicht: Wenn man (immer) gleich sofort repariert, wird man nie sagen: Den zu reparieren lohnt sich doch nicht mehr. So hab ich alle 1,5 Monate eine Instandsetzungsmaßnahme (so wird es in der Vorlesung: Servicefreundliche Konstruktion betitelt und geprüft 😁)

Ja ja diese Frischlingsstudentische Aroganz hatte ich auch bevor ich das >Diplom gemacht habe und dann Realität und Praxis im Beruf erleben durfte nun schon 15 jahre. da lernst du eh alles neu !!

Du musst nicht alles glauben was in der Vorlesung verzapft wird immer gut Filtern.

Gelle

es geht hier oftmals nicht um Betriebswirtschaftlichen " lohnen " sondern Liebhaberrei

aixcessive
passt schon. sprach ja von gedankentrennung: liebhaberei und G2 als Nutzfahrzeug bezogen auf Markenware.
Betriebswirtschaftliche Denke hat noch keinem Menschen (Ings sinds auch nur) geschadet.

Flitern ist nicht alles. Leuchten und Schalten is a ne schlecht 😉

Tante edit:
Im übrigen (so unter uns 😁)
Fachjargon nicht mit Aroganz gleichsetzen 😉

welche marke weiss ich noch nicht. werde irgendwas im mittleren preissegment wählen...

BTW: bei mir lohnt es sich immer, verkaufe meinen wagen nie mehr. nur kohle wird knapp, da sommer und selbständig... da kommt wenig...

bei zeiten kommt noch ne leasing-gurke dazu 😉

tja das böse sommerloch muss mann mit der zeit vorsorgen aber in den ersten jahren war es bei mir auch echt düster gewesen wenn ich mich so dunkel erinnere .

kopf hoch

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


aixcessive
Betriebswirtschaftliche Denke hat noch keinem Menschen (Ings sinds auch nur) geschadet.

Flitern ist nicht alles. Leuchten und Schalten is a ne schlecht 😉

Tante edit:
Im übrigen (so unter uns 😁)
Fachjargon nicht mit Aroganz gleichsetzen 😉

Da gebe ich dir ausnahmsweise recht ! Aber nur heute und weil noch nicht wheinachten ist !

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Kollege 😁

Komm' mir nicht so, das kann ich gar nicht leiden!

Den letzten Golf-Auspuff (MSD, ESD für einen RP) hab ich von Leistritz für 130€ incl. Montagematerial gekauft.
Die Teile von Ernst oder Leistritz passen absolut perfekt, genau wie Originalteile. Mit Walker und Bosal hab ich abgesehen von der lächerlichen Lebensdauer bisher sonst auch schon genug Probleme gehabt: Passen scheisse, MSD und ESD lösen sich ständig gegeneinander weil der andere Topf jeweils nicht vom gleichen Hersteller war, die beschissene Verarbeitung schreit einen schon an, wenn man nur von hinten auf den ESD schaut.
Da denke ich doch garnicht drüber nach für 10-20€ weniger so einen Mist zu kaufen, der noch nichtmal die 2 Jahre bis zum nächsten TÜV übersteht und wo ich mich permanent drüber ärgern muss.
Ausserdem gibt es auch Leute, die können es sich nicht leisten vor jedem TÜV ein Auto wegzuwerfen und ein anderes zu kaufen, da muss ein Auto auch schonmal noch 2-3 TÜV-Termine durchstehen. Da ist es in den meisten Fällen billiger einen 2er einigermaßen fit zu halten und Ersatzteile zu kaufen, die ihr Geld wert sind. Statt bei drei Auspuffanlagen jeweils 15€ gegenüber einem Markenteil zu sparen, schraube ich solchen Leuten dann lieber dann einen Auspuff dran, der länger hält als drei Billgiteile. Dann ist der nämlich um einiges billiger gewesen. Von dem gesparten Ärger ganz abgesehen.
Und DU wirst Dir in einem Jahr auch überlegen, ob Du Deinen Golf wirklich zum Nulltarif verschrottest, oder ihn eher für 100 oder 200€ an jemanden verkaufst, der die noch brauchbaren Teile honoriert.

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Bereits in einer der ersten Vorlesungen des Ingenieurstudiums lernt man: Nur so viel wie nötig.

Dieser Scheiss ist ist m. E. der Hauptgrund dafür, dass man bei aktuellen Autos permanent Ärger mit defekten Fensterhebern/Türschlössern/LMMs, ausgeschlagenen Traggelenken/Stabigummis/Hinterachslagern und vorzeitig zertörten Zahnriemenspannrollen hat. Bei zehn Freigabeteilen reicht die Lebensdauer vielleicht gerade so aus um die Freigabe zu erhalten, im echten Leben bei Millionen Autos rächt es sich dann zumindest für die Kunden (vielleicht auch mal für den Hersteller), dass bei den Teilen keinerlei Sicherheitsreserven mehr vorhanden sind, weil alles immer nur billig, billig, billig sein muss.

Fragt sich halt, was die bessere Werbung für das Produkt Auto ist: Schwachsinnige Werbe-Bildchen/-Filmchen mit leeren Versprechungen oder echte Autos vom Schlage Golf 2/Audi B3/Mercedes W124, die beweisen dass der Hersteller Qualität produziert (hat).

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Komm' mir nicht so, das kann ich gar nicht leiden!

Mach dich mal locker...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ausserdem gibt es auch Leute, die können es sich nicht leisten vor jedem TÜV ein Auto wegzuwerfen und ein anderes zu kaufen, da muss ein Auto auch schonmal noch 2-3 TÜV-Termine durchstehen. Da ist es in den meisten Fällen billiger einen 2er einigermaßen fit zu halten und Ersatzteile zu kaufen, die ihr Geld wert sind.

Zustimmung, wenn das Kfz noch halten soll, legt man den Kauf entsprechend der zuerwartenden Haltedauer aus. Ich hab noch keine schlechten Erfahrungen außer dem Sound, gemacht. Wenn ESD und MSD nicht zusammenhalten sollten, kommt eine Schweißnaht rum und der Mist wird danach sowieso zusammen gewechselt.

Auspuff ist für mich kein sicherheitsrelevantes Teil, daher kommt das rein, was nötig ist. Bei Bremsen, Fahrwerk und Reifen sieht das anders aus --> ATE, KW, Conti.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Und DU wirst Dir in einem Jahr auch überlegen, ob Du Deinen Golf wirklich zum Nulltarif verschrottest, oder ihn eher für 100 oder 200€ an jemanden verkaufst, der die noch brauchbaren Teile honoriert.

Ich denke nicht, da zu verbastelt bzw. hoffe ich nicht, dass ich noch ein Jahr damit fahren muss. Weitere Gründe: kein ABS, rostende tragende Teile (innen, das interessiert keinen bei der HU und Austausch entspricht wirtschaftl. Totalschaden), kein Airbag,

ABER

verdammt günstig im Unterhalt.

jetzt wirds interessant:

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Dieser Scheiss ist ist m. E. der Hauptgrund dafür, dass man bei aktuellen Autos permanent Ärger mit defekten Fensterhebern/Türschlössern/LMMs, ausgeschlagenen Traggelenken/Stabigummis/Hinterachslagern und vorzeitig zertörten Zahnriemenspannrollen hat.

Also defekte Türschlösser und Türgriffe gab es doch gerade beim Zweier zur Genüge. Die winzigen Hebel am/im Türgriff brechen doch regelmäßig.

Nur weil Kunden heute eFH fordern, werden die eingebaut. Von defekten Motoren und Schaltern, war hier auch schon des öfteren zu lesen - nur hat die eFH nicht jeder.

An der Stelle mal genug der Argumentation.

Ich stimme insoweit zu, wenn man das nicht als "absolut" stehen lässt. Es gibt immer zwei Seiten. Auf der Ebene der Herstellerkette betrifft das Fahrzeugnutzer und Hersteller des Gesamtprodukts.

Hinzu kommen noch Veränderungen in der Gesetzeslage, sonst würden wir doch den GX, der weniger verbraucht und spritziger ist, dem RP vorziehen, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Bei zehn Freigabeteilen reicht die Lebensdauer vielleicht gerade so aus um die Freigabe zu erhalten, im echten Leben bei Millionen Autos rächt es sich dann zumindest für die Kunden (vielleicht auch mal für den Hersteller), dass bei den Teilen keinerlei Sicherheitsreserven mehr vorhanden sind, weil alles immer nur billig, billig, billig sein muss.

Wir sprechen an dieser Stelle meist von Kaufteilen. Der Kunde (Hersteller) beschreibt in seinem Lastenheft, was das Teil für eine Aufgabe hat, wielange es halten soll und wie die Teile geprüft werden...

Wenn der Zulieferer, diese Vorgaben (theoretisch) immer erfüllt - Nullfehlerstrategie und das Bauteil deinen Erwartungen an die Lebensdauer trotzdem nicht erfüllt, dann kommt wohl der Kaufmann im Fahrzeughersteller zum vorschein 😁 Auch das hat 2 Seiten. Im Service wird viel Geld verdient, nicht nur das einmalige im Verkauf.

Jedoch mosern die Technischen Überwachungsvereine und Automobilclubs, dass unsere Autos immer älter werden...

Also mein Walker ESD ist seit mittlerweile 7 Jahren dran, ich weiß nicht, was der Herr GLI immer mit seinen gemacht hat. 😁

Wassereinspritzung 😁

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Charly_Memphis
aixcessive
Betriebswirtschaftliche Denke hat noch keinem Menschen (Ings sinds auch nur) geschadet.
-----------------------------------------------------------

Nur denen die dadurch arbeitslos wurden und denen, die so schlecht verdienen, dass es sich eigentlich nicht lohnt arbeiten zu gehen.

ich studiere auch (8 Sem Wirt-Ing), und ich denke uni und reales leben sind zwei unterschiedliche Welten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen