Auspuff, möchte Klang und keinen Krach...

BMW 5er E39

Moin Männer,

bin mir sicher das dieses Thema hier ständig durchgefädelt wird. Aber ich brache mal fachkundige Hilfe bitte.

Wie der Titel schon sagt möchte ich gerne ein Auspuffsystem haben welches Klang (ein leichtes Blubbern wäre cool) aber keinen Krach macht. Da ich einen BMW E39, 528i (M52TU) mein eigen nennen darf bin ich mir fast sicher das der Blubberefekt funktionieren sollte. Nur mit welchen Komponenten?

Kann da jemand helfen?

Gruß und Kuß
BMW-Willy

39 Antworten

Zitat:

das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben das die Kats hinten liegen.Was ist denn mit den Lambdas?Wie sollen die denn vernünftig arbeiten.Beim TÜ sogar vor und hinter den Kats.
Übrigens ist in der selben Konfiguration,nur aber eben mit MSD unser 4,4 unfahrbar laut.Lebe aber zum Glück im Ausland und es wird kein Aufstand gemacht.
Übrigens sollte der leistungsverlust enorm sein bei sowenig Staudruck.Bei mir ist er vorhanden obwohl noch der MSD da ist.

Tag,
erstens ist das ein VOR TU mit gutem Gaszug und 2tens bleiben Lambdasonden drin - und glaub mir..
Wer aus dem Steuergerät WFS Startautomatik, Zentralverriegelung Diebstahl , Airbags und und und alles rausprogrammiert - der bekommt das auch hin.
Die Kats am Ende vom Rohr sollen schließlich nicht reinigen sondern dämpfen....

Bisher hat er alles hin bekommen - Kardanwelle vom M5 e39 mußte auch eingekürzt werden. M5 Getriebe hat er auch komplett zerlegt und wieder neu zusammen gesetzt (hat etwas geölt an der Ausgangs + Eingangswelle) Den Motor hat er auch den Steuertrieb komplett erneuert + WaPu Ölpumpe usw.
Der Jung schraubt seit er 4J alt ist - jetzt ist er (erst) 23J und hat es faustdick hinter den Ohren...
Ich bin da recht zuversichtlich.

Zitat:

@omibock1973 schrieb am 2. August 2016 um 19:14:25 Uhr:


Die Friedrich Teile sind auch fast 100% Edelstahll, zählt nicht....und wenn ich alle 7 Jahre nen Auspuff für 200€ dran machen müsste, dann hätte ich min. 21Jahre Freude bis ich mal an nen Eisenmann rann komm....mit dem Preis.
Also zählt so auch nicht...

Die verwenden teilweise extrem dünnen Stahl und die Halter brechen auch gerne ab.

Ich würde mir sies nicht antun.

Meiner hat 4 Jahre gehalten....Den Auspuffhalter original vom Friedrich hab ich gleich abgehauen und vom orig. Topf umgeschweißt. Weder war der Angerostet noch verrostet, gerissen oder sonst was. Unschlagbar für den Preis, meine Meinung.
An meinem Alten Subaru hatte ich auch eine Komplette Auspuffanlage für 79€ inkl. Versand (ab Kat) - hat 2 Jahre gehalten - danach Auto weiter verkauft - ein Bosal hätte über 600€ gekostet.
Man muss halt wissen was man vor hat - und bei aller Liebe - ein E39 ist nun mal ein alter Kübel (das ist nicht böse gemeint)

Ich meinte ja nur das die Eisenmann Dinger viel zu teuer sind. - Ich kauf mir auch keine Jeans für 150€....

Eisenmann kann man nur 2. Hand kaufen, die sind ja sonst teurer als das Auto. 😁

Ähnliche Themen

Mahlzeit, habe eine Frage zum Thema.
Wie weit kann ich mit der Modifizierung der Abgasanlage gehen ohne spürbar(Leistungsverlust) den Abgasgegendruck zu beeinflussen. Den wagen benutze ich nur im Ausland von daher sind rechtliche Aspekte unwichtig. Es handelt sich um ein 99er E39 535i V8 mit Doppel ESD. Ich möchte gerne ein wenig Sound raus holen, dass Ding hört sich an wie mein alter 1.3er Ford Fiesta...
Es geht mir nur um Veränderung der von Werk aus eingebauten Anlage. Danke im voraus.

Zitat:

@HecktrieblerCDI schrieb am 12. August 2016 um 13:04:23 Uhr:


Mahlzeit, habe eine Frage zum Thema.
Wie weit kann ich mit der Modifizierung der Abgasanlage gehen ohne spürbar(Leistungsverlust) den Abgasgegendruck zu beeinflussen. Den wagen benutze ich nur im Ausland von daher sind rechtliche Aspekte unwichtig. Es handelt sich um ein 99er E39 535i V8 mit Doppel ESD. Ich möchte gerne ein wenig Sound raus holen, dass Ding hört sich an wie mein alter 1.3er Ford Fiesta...
Es geht mir nur um Veränderung der von Werk aus eingebauten Anlage. Danke im voraus.

M62 ist da etwas empfindlich gegen.ich würde es mit rennkats und gutem ESD versuchen.Bei mir ging schon gut Drehmoment untenrum verloren.

Danke für den Tipp. Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten. z.B den MSD und den Blindtopf am ESD entfernen? Oder was am KAT machen...

Der Blindtopf ist ein ResoKiller der nur niedrige Frequenzen killt. Denn wegschneiden bringt null.
Der MSD ist der Tonkiller beim V8. Rohr durchlegen oder komplett durch ein Rohr ersetzen.
Oder nach einem KBR MSD suchen.

Zitat:

@HecktrieblerCDI schrieb am 12. August 2016 um 13:04:23 Uhr:


Ich möchte gerne ein wenig Sound raus holen, das Ding hört sich an wie mein alter 1.3er Ford Fiesta...

Ich wusste gar nicht, dass ein Ford Fiesta 1,3 einen V8 - Motor unter der Haube hat. Hör mal genauer hin, ein 535i E39 klingt im Serienzustand deutlich nach V8. Halt nicht zu laut, ist schließlich kein Sportwagen, sondern eine Reiselimousine.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 19. August 2016 um 09:43:23 Uhr:



Zitat:

@HecktrieblerCDI schrieb am 12. August 2016 um 13:04:23 Uhr:


eine Reiselimousine.

..........und die Erstkäufer haben sicher keinen Wert auf Sound gelegt- damals. Heute soll ein V8 sich auch so anhören.

Was den Fiesta betrifft, meine Deutschlehrerin hat immer gesagt: In der Übertreibung liegt die Wirkung. So hat es Hecktriebler CDI wohl auch gemeint😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen