Auspuff mit Kat entfernen reicht oder auch Änderung an der Motorelektronik nötig ?
Hallo. Der BMW M 535 i hat mit Kat nur 185 PS aber ohne Kat 218 PS (!). Das ist ein gewaltiger
Unterschied. - Wenn ich jetzt einen mit Kat kaufe, reicht es dann den Auspuff mit Kat gegen einen
ohne Kat auszutauschen oder muß es auch Änderungen an der Motorelektronik geben, damit nichts
"durcheinandergerät" ?
Danke.
Gruß, Thorsten
19 Antworten
Zitat:
@CASI353 schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:17:02 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere war ein Umbau möglich mit anderen Kolben und angepassten Steuergerät. Beim Steuergerät kommt es auch noch darauf an, was verbaut wurde. Bei LE Jetronic würde ich davon geflissentlich die Finger lassen.
Hab' nachgesehen: die 535 hatten alle eine Motronic. Was Steuergeräte angeht, würde ich mich nicht verrückt machen: https://k-data.org/kdfi/pnp-bmw/29/kdfi-v1.4-pnp-bmw-m30
Man müsste es ja nicht gleich fürchterlich übertreiben. Katlos Kolben besorgen oder wenn nicht mehr lieferbar, Schmiedekolben. Ein wenig an Kopf und Auspuff gemacht, auf 102 Oktan abstimmen und gut. Klar, kostet auch Geld. Aber wirklich billig sind Motorumbauten bzw. Revisionen nicht (mehr). Das Zeug ist nicht nur selten geworden sondern z. T. auch sportlich ausgepreist. Ich habe einen M 20 B 23 revidiert. Das war Anfang 2020. Zu diesem Zeitpunkt waren keine neuen Kolben erhältlich. 😰🙁
Letztendlich ist die Frage des Threaderstellers erschöpfend beantwortet. Was er daraus macht, wird sich zeigen.
Natürlich, kann man alles machen.
Die Frage die man (sich selbst) beantworten muss:
Will ich mir einen originalen Oldie erhalten und ihn in diesem Zustand pflegen., oder suche ich einfach eine ältere Bastelbude mit ordentlich KaWumm.
Will ich ein Auto im zeitgenössischen Erhaltungszustand erhalten, oder möchte ich ein Spaßobjekt draus bauen, an dem ich mich in gewisser Weise auch gestalterisch verwirklichen kann.
Auch wenn ich die Wortwahl jetzt gezielt provokativ gewählt habe: Ich will das gar nicht werten.
Beides hat seine Anhängerschaft und beide haben dafür ihre Gründe.
Worüber sich denke ich alle einig sind: Kat raus bringt 33 PS zurück, wird nichts werden.
Wie gesagt:
Zitat:
Man müsste es ja nicht gleich fürchterlich übertreiben
😉
Die Wahrscheinlichkeit einen völlig intakten Katlos Motor zu finden und einfach umzustecken, ist relativ gering. Daher würde es auf eine Revision bzw. einen Neuaufbau herauslaufen. Bischen Krümmer und Auspuff - fertig. So würde ich es machen bzw. habe es an meinem 323 gemacht. (nur Krümmer) Und Vergaser. Letztere aber nicht um maximal Krawall und "KaWumm" zu erzeugen, sondern weil die K-Jetronic zu überholen zu viel gekostet hätte. Das Auto ist nachher auch keine "Bastelbude" sondern fast alles bis auf die letzte Schraube neu oder überholt. 😉
Ein Riesenthema denn es kommt auch auf den Zustand der Karosse etc. an. An einem Note 1 mit Sternchen würde ich das auch nicht machen. 😉 Nur dann, um auf den Ausgangszustand zurück zu kommen, ziehe ich auch keinen 535i mit Kat in Betracht sondern suche gleich einen ohne.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:22:19 Uhr:
Zitat:
@CASI353 schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:17:02 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere war ein Umbau möglich mit anderen Kolben und angepassten Steuergerät. Beim Steuergerät kommt es auch noch darauf an, was verbaut wurde. Bei LE Jetronic würde ich davon geflissentlich die Finger lassen.Hab' nachgesehen: die 535 hatten alle eine Motronic. Was Steuergeräte angeht, würde ich mich nicht verrückt machen: https://k-data.org/kdfi/pnp-bmw/29/kdfi-v1.4-pnp-bmw-m30
Man müsste es ja nicht gleich fürchterlich übertreiben. Katlos Kolben besorgen oder wenn nicht mehr lieferbar, Schmiedekolben. Ein wenig an Kopf und Auspuff gemacht, auf 102 Oktan abstimmen und gut. Klar, kostet auch Geld. Aber wirklich billig sind Motorumbauten bzw. Revisionen nicht (mehr). Das Zeug ist nicht nur selten geworden sondern z. T. auch sportlich ausgepreist. Ich habe einen M 20 B 23 revidiert. Das war Anfang 2020. Zu diesem Zeitpunkt waren keine neuen Kolben erhältlich. 😰🙁
Letztendlich ist die Frage des Threaderstellers erschöpfend beantwortet. Was er daraus macht, wird sich zeigen.
Ich würde eher sagen muss er selbst entscheiden.
Ob er uns die Entscheidung mitteilt ist schon zweifelhaft.
Das beste wäre natürlich das er beim Versuch einer Umsetzung auch berichtet wie es funktioniert
Denn ich sehe auch die Gefahr dass dieses Projekt scheitert.
Und da wäre es interessant zu wissen wo welche Probleme kommen können.
Ähnliche Themen
Lieber Torsten, wenn Du einen Wagen mit H Kennzeichen von KAT auf ohne Kat umbaust, damit du mehr Brumm Brumm hast, ist das Fahrzeug nicht mehr legal und selbstverständlich verliert es die H Zulassung.
Wenn ich solche Beiträge lese, kann ich die Karte verstehen, die mein Sohn zum Geburtstag bekommen hat: Männer entwickeln sich bis zum 7. Lebensjahr, danach wachsen sie nur noch....