Auspuff = leistungsverlust?

BMW 3er E36

hallo zusammen,

wollte euch mal was zu thema auspuff fragen.

habe gestern mal drunter geschaut was ich für einen dran habe. habe einen standard von der firma bosal dran.
ein freund von mir meinte als er hinten in die endrohre reingeschaut hat, dass die einen ziemlich kleinen innendurchmesser haben. man konnte auch noch ein wenig in den endtopf reinschauen (alles so schmal). habe ich mir auch mal angeschaut und hatten zum vergleich einen anderen 325i da mit originalem bmw auspuff. da waren die endrohre vom innendurchmesser viel breiter, auch tief rein.

kann es sein das meiner dadurch etwas an leistung verliert, weil er nicht alles so rausdrücken kann wie bei nem originalen, da es alles breiter ist???

würde mir sonst einen originalen bmw oder eberspächer gebraucht anschaffen vom 325 oder 328.

21 Antworten

Ein 325iA fährt sich auf der Bahn mit Seriendiff sowieso zäh und wenn du willst, dass dieser
untenrum besser zieht musst du das Diff durch ein kürzeres ersetzen.

Dies ist die einzige Lösung, was dem 325iA eine bessere Beschleunigung und Druchzugskraft verleiht, alles andere bringt nicht viel und was den ESD betrifft sind dies wirklich nur minimale Unterschiede, ausser dem Sound natürlich.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ein 325iA fährt sich auf der Bahn mit Seriendiff sowieso zäh und wenn du willst, dass dieser
untenrum besser zieht musst du das Diff durch ein kürzeres ersetzen.

Dies ist die einzige Lösung, was dem 325iA eine bessere Beschleunigung und Druchzugskraft verleiht, alles andere bringt nicht viel und was den ESD betrifft sind dies wirklich nur minimale Unterschiede, ausser dem Sound natürlich.

Gruss

ja mit dem kürzeren diff habe ich auch schon mitbekommen.

habe jetzt eins 3.15 drin. kann ich da ausser das 3.25 auch das 3.45 rein setzen oder ist das zu fett?

naja ist es nun im entdefekt notwendig den endtopf zu wechseln oder nicht wirklich. will auch nicht unnötig geld ausgeben und später ist nichts verändert.

Ach, du hast Automatik. Da sind sogar "nur" 231 angegeben. Also bist mit deinen 230 eh fast dran

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ach, du hast Automatik. Da sind sogar "nur" 231 angegeben. Also bist mit deinen 230 eh fast dran

stimmt sry es sind 231. jetzt wo du diese zahl reingeworfen hast kann ich mich auch wieder erinnern 😉.

man man man. ich wieder.

aber 240 muss er doch schaffen. ist doch auch immer eine 5% different oder zum tacho und richtige geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Also es kommt im Prinzip nur darauf an, wie lange du deinen 325iA behältst, die meisten User verkaufen ihre Fahrzeuge ziemlich schnell wieder und dann würde ich gar nichts ändern.

Wenn du mit der Lautstärke des ESD zufrieden bist, würde ich diesen so lassen, wie er ist.

Was das Diff betrifft, würde es nur Sinn machen, wenn du das Fahrzeug mehrere Jahre behältst, ansonsten lass es sein.

Wenn dann müsste mindestens ein 3.45 vom 320i verbaut werden und zwar unbedingt mit Sperre, die Antriebswellen würden jedoch nicht passen und müssten gewechselt werden.

Die optimalste Lösung, was den 325iA betrifft, ist das Japandiff 3.73 oder das USDiff 3.91, was jedoch gebraucht in Deutschland nicht zu finden sein wird und deshalb wohl nicht in Frage kommt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Keinanderer


...

naja ist es nun im entdefekt notwendig den endtopf zu wechseln oder nicht wirklich. will auch nicht unnötig geld ausgeben und später ist nichts verändert.

nein, du wirst den unterschied nicht merken.

so leute damit ihr auch mal bescheid wisst.

habe nun endlich nach langem suchen einen originalen bmw endtopf vom 328i gefunden.
der auspuff sah noch echt gut aus, kein rost usw und der preis war nen witz. da musste ich den mitnehmen.
habe den noch bisschen mit zink und auspuff lack bearbeitet und sieht aus wie neu.

habe den auspuff jetzt seit gut ner woche dran und siehe da, mein auto fährt jetzt schon bis 230 laut tacho. mehr konnte ich leider noch nicht testen musste bei 230 abbrechen.

bevor der neue esd ran kam hat meiner nicht mehr wie 220 geschafft ohne abbrechen. er wollte nie über die 220 gehen. nun macht er schon 230. wieviel er insgesamt macht werde ich irgendwann nochmal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen