Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.

Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???

Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.

Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁

674 weitere Antworten
674 Antworten

Zitat:

@marco183 schrieb am 15. März 2015 um 12:16:04 Uhr:


Mein Wissensstand nach kommen die geänderten AGA von der Firma Eberspächer.

Stimmt. Aber auch die originale kommt von Eberspächer nach MB Vorgaben gebaut.

Zitat:

@marco183 schrieb am 15. März 2015 um 12:16:04 Uhr:


Das im System hinterlegt ist das im Moment nichts getauscht werden soll, stimmt schon. Aber wie schon erwähnt geht's dann mit Nachdruck auf einmal doch. Da stellt sich die Frage ob das von Mercedes bewusst so gesteuert wird, dass nur derjenige eine neue AGA bekommt der sich halt nicht hinhalten und verkohlen lässt! ?

Scheint so. Erstaunlich nur, dass eine Berliner NL die geänderte AGA liegen hatte.

Siehe

hier.

Hier die neueste Tabelle der Forianer mit geänderter AGA zum Fortschreiben...

Geänderte AGA eingebaut bei:

1. rein3105
2. HH_C180T
3. bmwumm
4. adp
5. DetlefBeier
6. D.TR. - geänderte AGA eingebaut nach gerichtlichem Vergleich.

@HH_C180T

Da du ja auch aus dem Hamburger Bereich bist, kannst du mir ev. einen Tipp geben in Hamburg.
Ich warte bei meinem Freundlichen jetzt schon 6 Monate bisher ohne Erfolg.

mfG rcma

Zitat: Scheint so. Erstaunlich nur, dass eine Berliner NL die geänderte AGA liegen hatte.

Genau deshalb dachte ich das es an den NL liegt!
Ist doch komisch das eine NL welche auf Halde legt und andere gar nicht erst welche bekommen bzw. sich nicht kümmern!

Zitat:

@rcma schrieb am 15. März 2015 um 13:33:09 Uhr:


@HH_C180T

Da du ja auch aus dem Hamburger Bereich bist, kannst du mir ev. einen Tipp geben in Hamburg.
Ich warte bei meinem Freundlichen jetzt schon 6 Monate bisher ohne Erfolg.

mfG rcma

@rcma

Schreib mir mal eine PN, was genau du möchtest...

Ähnliche Themen

So es gibt Neuigkeiten! Vorhin mit der NL telefoniert, und erfahren dass es aller Voraussicht Ende April die geänderte AGA gibt! Soll noch etwas Geduld haben!
Naja immerhin endlich mal ein absehbares Zeitfenster und eine konkrete Aussage!
Hatte mir vor dem Gespräch schon die passenden Paragraphen des BGB rausgesucht, betreffs Sachmangelfristen, Nachbesserung etc. !
Nun schauen wir mal ob sie noch zur Anwendung kommen müssen oder ob es auch so geht!

Hallo in die Runde,

habe den Verlauf hier mit Spannung verfolgt. Erst mal danke dafür. Mir wurde dadurch einiges klar.

Habe auch seit Anfang Februar 2015 einen jungen Stern ( C180 Coupe 1,6 Liter 11/2013) und genau das gleiche knacken / klopfen.
Wäre ja super wenn es tatsächlich bis April ne geänderte AGA gibt.

Frage: Läuft das auf irgend ne Garantie? Kulanz ? Oder enstehen mir Kosten wenn ich den Autausch fordere?

Danke euch im Voraus

Zitat:

@jogi1306 schrieb am 17. März 2015 um 22:01:35 Uhr

Frage: Läuft das auf irgend ne Garantie? Kulanz ? Oder enstehen mir Kosten wenn ich den Autausch fordere?

Danke euch im Voraus

Hallo,
da wie du schreibst deiner aus 11/13 ist, hast du ja ohnehin bis 11/15 die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Betrifft meines Wissens die Garantie gar nicht und die Kulanz sowieso nicht.
Weil das Knacken der AGA alle M274 Motoren mit 1,6L Hubraum betreffen und es MB schon als Serienfehler anerkannt hat! Ist also ein Sachmangel den der Hersteller zu verantworten und zu beheben hat.
Meines Erachtens entstehen uns dabei keine Kosten. Ist ohnehin schon ärgerlich genug wenn man bei einem hochpreisigen Premium Hersteller so ein Problem überhaupt hat!
Aber wenn es denn nun endlich zeitnah eine Lösung bzw. Einbau einer geänderten AGA ab Ende April gibt
und danach auch Ruhe im Mittelschalldämpfer ist soll es mir Recht sein!
Es passieren ja grundsätzlich bei jedem Hersteller mal Fehlkonstruktionen, nicht nur bei Mercedes.

Hast Du es denn auch schon bei deinem Händler reklamiert??

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

da es mein erster Stern ist, welchen ich über ein Firmenangehörigengeschäft meines Schwagers erworben habe, bin ich noch bei keinem Händler / Werkstatt als Kunde geführt. Somit auch noch nicht reklamiert.
Bin gespannt was passiert wenn ich am 27.03 zum Ortsansässigen geh um die Reifen zu tauschen und dann das Thema mal erwähne.

Sind die dann überhaupt zuständig wenn ich das Auto nicht direkt bei denen gekauft hab?
Die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung läuft immer ab dem Tag der Erstzulassung oder?

Grüße

Zitat:

Sind die dann überhaupt zuständig wenn ich das Auto nicht direkt bei denen gekauft hab?

Die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung läuft immer ab dem Tag der Erstzulassung oder?

2x ja...

Die abgeänderten Mittelschalldämpfer sind wohl voraussichtlich Ende März lieferbar... Habe heute die Information bekommen.

Also müsste demnächst losgehen.

Lg.

Das hoffe ich doch sehr! Meiner knackt und knistert jetzt selbst bei laufendem Motor im Leerlauf, also ohne Start/Stopp! Das ist im Stadtverkehr an Zebrastreifen und Ampeln etc. enorm lästig!

Hoffe das meine NL dann die Aussage "Ende April" auf "Ende März" korrigiert!

Wobei es jetzt sicherlich zu Lieferengpässen kommt wenn viele C180 mit 1,6L ne geänderte AGA wollen bzw. bekommen!

Zitat:

@marco183 schrieb am 20. März 2015 um 18:02:04 Uhr:


Das hoffe ich doch sehr! Meiner knackt und knistert jetzt selbst bei laufendem Motor im Leerlauf, also ohne Start/Stopp! Das ist im Stadtverkehr an Zebrastreifen und Ampeln etc. enorm lästig!

Hoffe das meine NL dann die Aussage "Ende April" auf "Ende März" korrigiert!

Wobei es jetzt sicherlich zu Lieferengpässen kommt wenn viele C180 mit 1,6L ne geänderte AGA wollen bzw. bekommen!

Was lange währt wird endlich gut. Wunder dauern eben etwas länger.Kann dir aber versichern,das mit der geänderten AGA endlich Ruhe herrscht.Meiner ist seit 9/14 mit der geänderten AGA absolut ruhig, bis auf ein leises knistern von 30-40 sec. nach kurzen Strecken.Dies ist aber normal.Keinerlei lautes Klopfen mehr.

Danke rein3105, dass beruhigt mich!
Dieses metallische Klopfen kann auf Dauer ziemlich nervig sein! Und mir drängt sich gerade die Frage auf wie so etwas eigentlich in die Serienproduktion gehen kann! Das müsste Mercedes doch beim Test des W204 bzw. S204 mit diesem Motor und dieser AGA auffallen!? *Ungläubig guck*!

Zitat:

@marco183 schrieb am 20. März 2015 um 19:26:02 Uhr:


Danke rein3105, dass beruhigt mich!
Dieses metallische Klopfen kann auf Dauer ziemlich nervig sein! Und mir drängt sich gerade die Frage auf wie so etwas eigentlich in die Serienproduktion gehen kann! Das müsste Mercedes doch beim Test des W204 bzw. S204 mit diesem Motor und dieser AGA auffallen!? *Ungläubig guck*!

Eberspächer hat MB auf dieses Problem damals schon hingewiesen lt. Aussage eines Technikers bei E. mit dem ich telefoniert hatte.Jedoch regierte der Rotstift und E. musste die AGA nach Vorgabe von Mercedes genau so bauen.Der Techniker meinte damals, Zitat :" Gott sei Dank haben wir das nicht zu verantworten wegen den Kosten".

Gruss Reinhard

Zitat:

@rein3105 schrieb am 21. März 2015 um 10:00:56 Uhr:



Zitat:

@marco183 schrieb am 20. März 2015 um 19:26:02 Uhr:

Eberspächer hat MB auf dieses Problem damals schon hingewiesen lt. Aussage eines Technikers bei E. mit dem ich telefoniert hatte.Jedoch regierte der Rotstift und E. musste die AGA nach Vorgabe von Mercedes genau so bauen.Der Techniker meinte damals, Zitat :" Gott sei Dank haben wir das nicht zu verantworten wegen den Kosten".

Schon unfassbar! Jetzt wird es dann für Mercedes richtig teuer! Abgesehen von den enttäuschten Kunden und dem damit verbundenen Imageverlust! Naja hoffentlich lernt man daraus!

Grüße Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen