Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.

Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???

Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.

Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁

674 weitere Antworten
674 Antworten

Also meine neue Anlage war nur ca 14 Tage ruhig. Jetzt knackt und knistert sie wieder.

Wenn ich hier richtig gelesen habe, haben nur - HH_C180T + rein3105 - die "richtige" Anlage bekommen.

Es wäre schön wenn einer von euch mal die Ersatzteilnummer erfahren könnte.

Ich habe von meinem MB Service keine Auskunft erhalten.

Der Service hat keine Info, will mir aber wieder die Anlage erneuern.

Danke für eure Mühe...

Einfach mal ein paar Seiten zurück gehen, steht schon alles geschrieben....

Zitat:

Original geschrieben von rein3105


Die ET-Nr. ist die gleiche wie bisher.Jedoch kam meine Anlage letzte Woche direkt von Eberspächer in Esslingen zu meinem Händler.Es hing noch der Anhänger an der AGA Eberspächer Esslingen via Mercedes-Kehm Bad Neustadt.Auf der AGA waren Nummern und Maße mit grünem Filzstift. Seit Einbau letzter Woche ist absolute Ruhe nach bisher ca 600 gefahrenen Kilometern. Auch gerade auf Kurzstrecken.Ich gehe davon aus das diemal alles i.O. ist.

Gruss Reinhard

Ich war jetzt gestern auch bei einer Niederlassung und habe einen Tips-Fall erstellen lassen. Die Antwort von der Technik war heute da,

dass es eine neue AGA geben wird, mit einer Verfügbarkeit kann aber nicht vor Anfang 2015 gerechnet werden...

Es wird bei Verfügbarkeit dann auch ein Tips-Dokument geben. Irgendwie scheint die Technik hier unterschiedliche Informationen rauszugeben. Mich nervt das Knacken tierisch, aber jetzt muss ich wohl weiter warten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rcma


Also meine neue Anlage war nur ca 14 Tage ruhig. Jetzt knackt und knistert sie wieder.

Wenn ich hier richtig gelesen habe, haben nur - HH_C180T + rein3105 - die "richtige" Anlage bekommen.

Es wäre schön wenn einer von euch mal die Ersatzteilnummer erfahren könnte.

Ich habe von meinem MB Service keine Auskunft erhalten.

Der Service hat keine Info, will mir aber wieder die Anlage erneuern.

Danke für eure Mühe...

Meld dich noch mal bei mir per PN.

Gruss Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jff2k



Zitat:

Original geschrieben von rein3105


Die ET-Nr. ist die gleiche wie bisher.Jedoch kam meine Anlage letzte Woche direkt von Eberspächer in Esslingen zu meinem Händler.Es hing noch der Anhänger an der AGA Eberspächer Esslingen via Mercedes-Kehm Bad Neustadt.Auf der AGA waren Nummern und Maße mit grünem Filzstift. Seit Einbau letzter Woche ist absolute Ruhe nach bisher ca 600 gefahrenen Kilometern. Auch gerade auf Kurzstrecken.Ich gehe davon aus das diemal alles i.O. ist.

Gruss Reinhard

Ich war jetzt gestern auch bei einer Niederlassung und habe einen Tips-Fall erstellen lassen. Die Antwort von der Technik war heute da, dass es eine neue AGA geben wird, mit einer Verfügbarkeit kann aber nicht vor Anfang 2015 gerechnet werden... Es wird bei Verfügbarkeit dann auch ein Tips-Dokument geben. Irgendwie scheint die Technik hier unterschiedliche Informationen rauszugeben. Mich nervt das Knacken tierisch, aber jetzt muss ich wohl weiter warten 🙁

Das deckt sich mit sich mit meiner Info vom Freundlichen. Aktuell sei die neue AGA bei etwa 50 Kunden sozusagen probeweise eingebaut worden; mit bislang sehr ermutigenden Ergebnissen. Wenn es so bleibe, könne Mitte Dezember mit der Serienproduktikion begonnen werden, so daß die Lagerbereingung/ Bestellbarkeit dann ab Mitte Januar 2015 gewährleistet sei. Mal ehrlich: bis dahin kann ich es schon noch aushalten; es ist ja wirklich nur ein Komfortproblem, ohne jede technische Implikation, und es nervt v. a. Wenn man sehr darauf achtet :-) DAß es gelöst wird ist aber mMn Pflichtprogramm bei einem Hersteller mit Premiumanspruch; Geschichten wie "Stand der Technik" sind eine Frechheit.

V. G. Andreas

Hallo ins Forum,

kurzer Zwischenbericht meinerseits, nach nunmehr 2500 km ist die neue AGA absolut ruhig.Kein klopfen oder knacken mehr.Und das mit viel Kurzstreckenbetrieb.Bin zuversichtlich das nun endlich Ruhe herrscht.

Gruss Reinhard

Habe mal diesen threat durchgesehen:

22 Fahrzeuge zeigen hier dieses Knacken (siehe soundfile Seite 8).

Wäre mal interesant zu erfahren, wieviel von den hier mit dem Problem gemeldeten Fahrzeuge eine durch Eberspächer geänderter AGA erhelten haben oder noch bekommen sollen...

Deshalb mal eine Tabelle zum Fortschreiben:

Geänderte AGA eingebaut bei:

1. rein3105
2. HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von trekkerhsk


Das deckt sich mit sich mit meiner Info vom Freundlichen. Aktuell sei die neue AGA bei etwa 50 Kunden sozusagen probeweise eingebaut worden; mit bislang sehr ermutigenden Ergebnissen. Wenn es so bleibe, könne Mitte Dezember mit der Serienproduktikion begonnen werden, so daß die Lagerbereingung/ Bestellbarkeit dann ab Mitte Januar 2015 gewährleistet sei. Mal ehrlich: bis dahin kann ich es schon noch aushalten; es ist ja wirklich nur ein Komfortproblem, ohne jede technische Implikation, und es nervt v. a. Wenn man sehr darauf achtet :-) DAß es gelöst wird ist aber mMn Pflichtprogramm bei einem Hersteller mit Premiumanspruch; Geschichten wie "Stand der Technik" sind eine Frechheit.

V. G. Andreas

Genau, auf erneutes Nachfragen bekam ich dieselbe Antwort. Die aktuell verbauten geänderten Anlagen sind anscheinend handgefertigte Einzelstücke, allgemeine Verfügbarkeit ab Lager dann erst ab Anfang nächsten Jahres. Ich solle mich dann im Januar nochmals an die Niederlassung wenden.

Klar kann auch ich warten, aber es nervt tierisch auch ohne dass man darauf achten... Unser kleiner Sprössling sagt schon "Ticktack" wenn wir aussteigen... 😉

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 29. September 2014 um 22:14:39 Uhr:


Habe mal diesen threat durchgesehen:

22 Fahrzeuge zeigen hier dieses Knacken (siehe soundfile Seite 8).

Wäre mal interesant zu erfahren, wieviel von den hier mit dem Problem gemeldeten Fahrzeuge eine durch Eberspächer geänderter AGA erhelten haben oder noch bekommen sollen...

Deshalb mal eine Tabelle zum Fortschreiben:

Geänderte AGA eingebaut bei:

1. rein3105
2. HH_C180T
3. bmwumm

Heute wurde bei meinem Wagen die (hoffentlich) geänderte Anlage in der NL Köln verbaut.

Kein Knacken/Knistern nach dem Abstellen.

Danke für Deine Rückmeldung, hoffe für Dich, dass Du die geänderte AGA bekommen hast.

Habe jetzt knapp 3.000km nach dem letzten Wechseln gefahren, bisher weder knacken noch knistern, absolute Ruhe.

Hier nochmal die Tabelle zum Fortschreiben...

Geänderte AGA eingebaut bei:

1. rein3105
2. HH_C180T
3. bmwumm

Musste heute unters Auto, weil die Verbindung undicht war. Hab dann mit Schmirgelpapier Rost von der Klemmschelle und dem von vorne kommenden Rohr entfernt, alles mit Hochtemperaturfett eingeschmiert und wieder montiert. Danach hat nichts mehr rausgeblasen. Als ich drunterlag, fielen mir mehrere Markierungen mit grünem Filzstift auf und auf dem mittlerem Pott steht "Muster". Ausserdem sind mehrere Aufkleber drauf und Reste von Klebeband. Daher glaube ich, dass es die geänderte Anlage ist.

Zitat:

@bmwumm schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:54:54 Uhr:


Musste heute unters Auto, weil die Verbindung undicht war. Hab dann mit Schmirgelpapier Rost von der Klemmschelle und dem von vorne kommenden Rohr entfernt, alles mit Hochtemperaturfett eingeschmiert und wieder montiert. Danach hat nichts mehr rausgeblasen. Als ich drunterlag, fielen mir mehrere Markierungen mit grünem Filzstift auf und auf dem mittlerem Pott steht "Muster". Ausserdem sind mehrere Aufkleber drauf und Reste von Klebeband. Daher glaube ich, dass es die geänderte Anlage ist.

Davon kannst du ausgehen,war bei mir genauso mit grünem Filzstift auf der AGA.Zahlenkombinationen und der Vermerk Handmuster auf kleinem Anhänger.

Gruss Reinhard

Das Problem besteht bei mir leider noch immer. Der Freundliche kennt das Problem anscheinend immer noch nicht. Auf die Hinweise dass andere AGA's getauscht wurden geht er nicht ein. Ich bleibe dran,...... das Fahrzeug ist EZ 01/14 und hat jetzt 11000km...........

Zitat:

@MrMensch82 schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:06:16 Uhr:


Das Problem besteht bei mir leider noch immer. Der Freundliche kennt das Problem anscheinend immer noch nicht. Auf die Hinweise dass andere AGA's getauscht wurden geht er nicht ein. Ich bleibe dran,...... das Fahrzeug ist EZ 01/14 und hat jetzt 11000km...........

Ich würde an deiner Stelle deutlicher werden und ihm eine Frist setzen.Danach versteht er vielleicht deinen Anwalt.Auch Maastricht kennt das Problem mittlerweile und streitet dies nicht mehr ab.Wenn dein unwissender Freundlicher mal in Esslingen bei der Fa. Eberspächer anrufen würde und die Technik für Mercedes Serie verlangen würde wird Ihm geholfen und dann geht ihm hoffentlich ein Licht auf.Kann aber auch sein,daß er die Sache aussitzen möchte bis der Kunde aufgibt.Drum dranbleiben und Druck machen.

Gruss Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen