Auspuff klappert an Hinterachse
Hallo Zusammen,
mein Golf 3 Cabrio war vor paar Wochen in der Werkstatt und die Werkstatt hat der Mittelschalldämpfer und der Endschalldämpfer gewechselt. Seitdem klappert der Auspuff unter bestimmte Vibrationen / unebene Straßen. Aussage Werkstatt: "ja die Befestigung kann nicht angebracht werden, da die Aufnahmepunkte an der Karosse weg sind". Die Werkstatt hat andere Sachen schlecht gemacht und bin jetzt davon weg.
Endlich hatte ich die Chance das Auto über eine Grube zu stellen und konnte ich paar Bilder machen (siehe Anhang).
Beim Bild 1 habe ich mit roter Pfeil markiert welcher Stelle klappert.
Bei Bild 2 habe ich wie das Gefühl, dass der Mittelschalldämpfer nach unten neigt. Ist das normal?
Wenn nicht, siehe Bild 3 und da könnte man doch der Mittelschalldämpfer drehen damit er wieder gerade wird oder? Das würde auch die Stelle wo es klappert hochheben und würde vielleicht nicht mehr klappen.
Als letztes Bild ist die Befestigung die lose ist.
Was sagt ihr dazu?
Ich bin für jeder Hilfe dankbar.
Vielen Dank vorab.
30 Antworten
Wow, der liegt ja auf der Hinterachse auf-->das muß ja Klappern.
Wo das Problem jetzt liegt kann ich nicht erkennen.
Da mußt du wohl oder übel den Auspuff in einer Fachwerkstatt überprüfen/nachrichten lassen.
Bild 4: Warum ist der Halter nur mit einer Schraube fixiert?
Bild 1: Die Schelle so drehen, dass die Schraube/Öse nach unten zeigt, nicht zum Fahrzeugboden.
Die Anlage muss gelöst werden, etwas verdrehen & dabei ausrichten, dass überall ein Abstand vorhanden ist. Ggf. die Halter etwas verbiegen.
Bei Bild 4 ist nur einer Schraube drin. Ich glaube die Werkstatt hat die zweite Schraube nicht gemacht, weil das ein Loch ist.
Bei Bild 1, wenn ich die Schelle so drehen würde, dass die Öse nach unten zeigen würde, würde dieses schon mit der Hinterachse kollidieren.
. Ich glaube die Werkstatt hat die zweite Schraube nicht gemacht, weil das ein Loch ist.
Hä? Dann sollten die alle mal zum Optiker und aufhören an Autos zu hantieren. Natürlich sind dort zwei Löcher. Wie soll der Halter mit einer Schraube das Moment aufnehmen? Der kippt doch weg.
Die Anlage ist insgesamt zu "weit unten", also zu weit vom Fahrzeugboden weg. Normalerweise bekommt man zwischen Achse und Rohrbogen locker eine Hand rein.
--> Ausrichten (Schellen lösen) und evtl. Haltedorne verbiegen. Kann man nur wiederholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 3. Juli 2025 um 00:18:36 Uhr:
Hä? Dann sollten die alle mal zum Optiker und aufhören an Autos zu hantieren. Natürlich sind dort zwei Löcher.
Ich vermute, die Werkstatt erwartet dort einen Bolzen.
Wie soll der Halter mit einer Schraube das Moment aufnehmen? Der kippt doch weg.
Sowieso. Dazu frage ich mich, wieso der Halter überhaupt auf die Befestigungsstange des Auspuffs passt, wo er doch anscheinend um 90° gedreht eingebaut ist.
Ja genau, die 2. Schraube an der Befestigung geht nicht rein, da einfach ein Loch in der Karosse gibt.
und wieso wird das dann nicht in stand gesetzt und eine neue mutter eingeschweißt, damit man den aufpuff wieder richtig befestigen kann?
Zitat:
@menschmeier schrieb am 3. Juli 2025 um 00:41:11 Uhr:
Sowieso. Dazu frage ich mich, wieso der Halter überhaupt auf die Befestigungsstange des Auspuffs passt, wo er doch anscheinend um 90° gedreht eingebaut ist.
Was ist da gedreht? Der Halter sitzt soweit richtig, nur eben nicht ausreichend befestigt. So wird der auf Dauer wegkippen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 3. Juli 2025 um 08:05:17 Uhr:
Was ist da gedreht? Der Halter sitzt soweit richtig, nur eben nicht ausreichend befestigt. So wird der auf Dauer wegkippen.
Da habe ich mich von dem Loch oben links in Bild 4 in die Irre führen lassen. Ich hatte tatsächlich angenommen, dass dieses Loch der Überrest des zweiten Bolzen ist. Das was wohl eine Fehlannahme.
Anscheinend sieht man in Bild 1 dieselbe Situation in einer Totalen.
Was ist denn da passiert, Mutter dollgedreht?
Ich werde nochmal schauen wie das Loch aussieht, wo eine Mutter im Normalfall für die Schraube sein sollte und melde mich.
Und wenn Du kein Schweißgerät hast, dann klopfst die angeschweisste Mutter weg und machst ne Einziehmutter rein.
Da hast du dich aber gewaltig über den Tisch ziehen lassen. Fahr zur Werkstatt und lass es anständig machen. Was zu tun ist wurde hier ja schon beschrieben.
Oh Mann... das ist einfach durchgerostet. Bei dem uralten Auto auch nix ungewöhnliches.
Und die standen dann da wie der Ochs vorm Berg und schrauben den Halter mit nur einer Schraube an? Statt anzurufen: "Hallo, an Ihrem Auto ist der Auspuffhalter durchgerostet. Sollen wir das mitmachen? Wenn ja, dann nur HU-fähig oder mit bisschen mehr Sorgfalt und Langlebigkeit?"
... armes Land. Das alles geht hier so danieder und die um sich greifende Lustlosigkeit, dieses "Null Bock" der Leute. Es zieht einen selbst nur in die Depression.
Naja. Also: Auspuff weg, Hitzeschutzbleche weg und dann den Rost wegschleifen und wegschneiden. Blech anfertigen, einschweißen, Mutter anschweißen. Grundierung, Lack, etwas Steinschlagschutzwachs und Hohlraumspray... dann ists wieder gut.