Auspuff Frage!
Habe heute meinen Sportauspuff bekommen von Hoffmann Speedster dabei stand mit Gutachten dabei war keiner nur am Auspuff stehen nummern ich mach morgen ein foto von den nummern Vergleichsnummer ist VW35173 könnt ihr mit der nummer etwas anfangen?
Beste Antwort im Thema
Wie wär's einmal mit Punkt oder Komma - da kriegt man ja echt Kopfweh... 😕
43 Antworten
und bei der Jährlichen untersuchung ist es auch nie ein Problem der Prüfer sagt nichts zu dem Auspuff
In der Einzelgenehmigung hat es aber zwei Fotos zu geben - eins von schräg vorne und eines von schräg hinten - so, daß jedenfalls jede Seite des Fahrzeuges auf den Abbildungen sichtbar ist. Damit auch die verwendete Auspuffanlage, zumindest "äußerlich". Somit entspricht Dein Fahrzeug nicht der Abbildung in der EG und damit nicht der genehmigten Type. Daraus wiederum folgt, daß Deine Zulassung ungültig ist und Du damit, ergo dessen, ohne Versicherungsschutz unterwegs bist. Sollte im Schadensfall Zweifel an der Typkonformität Deines Fahrzeuges aufkommen, was in derart "speziellen Fällen" nahe liegt, wirst Du die Einzelgenehmigung vorlegen müssen und das Elend nimmt seinen Lauf. Deine Versicherung tilgt zwar den Schaden des Gegners, fordert aber von Dir wieder zurück. Gratulation!
Der Prüfer wiederum hat im Rahmen der wiederkehrenden Begutachtung nach § 57a KFG nur primär die Aufgabe, die Verkehrs- und Betriebssicherheit zum Zeitpunkt der Begutachtung festzustellen. Die Erkenntnis, ob das Fahrzeug der genehmigten Type entspricht, ist dort praktisch nahezu unmöglich. Die Vorlage von Typenschein bzw. Einzelgenehmigung ist dort auch grundsätzlich nicht erforderlich.
Auch wenn Du viele Dinge in diesem Zusammenhang offensichtlich nicht verstehst: Du bist letztendlich als Zulassungsbesitzer voll verantwortlich für den Zustand Deines Fahrzeuges und seiner Beladung - auch wenn Du selbst womöglich gar nicht damit fährst...
und wenn man genau hinsieht sieht mann einen auspuff nur es ist kein Querrohr montiert ^^
Ähnliche Themen
...
Zitat:
@KevinVWBuggy schrieb am 18. März 2017 um 10:42:18 Uhr:
Ich hab genau ein Bild in der Genehmigungszulassung.
Hola Tolles Bild.
Genau ein solches Fahrzeug war an einem Buggy Treffen bei uns in der Schweiz 1969/70 zu sehen. An den Namen des Besitzers kann ich mich nicht mehr erinnern, aber an seine aussergewöhnliche Grösse.
So um die 190 - 200 cm.
Nun zum eventuellen vorstehen der Auspuffenden sei soviel gesagt, Die meisten Anhängerkupplungen stehen hinten weiter vor als das Ende des Fahrzeugs. (Stoss-Stange. )
Gruss Peter
Besser ist das mit der Ahk das sie vorsteht. Sonst hast einen sehr merkwürdigen Wendekreis...;-)
Zitat:
@roepach schrieb am 18. März 2017 um 16:28:44 Uhr:
Zitat:
@KevinVWBuggy schrieb am 18. März 2017 um 10:42:18 Uhr:
Ich hab genau ein Bild in der Genehmigungszulassung.Nun zum eventuellen vorstehen der Auspuffenden sei soviel gesagt, Die meisten Anhängerkupplungen stehen hinten weiter vor als das Ende des Fahrzeugs. (Stoss-Stange. )
Nun - ich wage nun einmal zu behaupten, daß bei praktisch keinem Fahrzeug im Serienzustand ein Auspuffendrohr über das Ende des Fahrzeuges hinausragt.
Anhängevorrichtungen sind genehmigungspflichtiges Zubehör und sogar die sind heutzutage häufig abnehmbar...
Ich würde es aus ganz anderen Gründen anders lösen:
Hast du schon mal gesehen, was es für einen Schaden gibt, wenn dir hinten einer einen Schubser auf's Auspuffrohr gibt?
Das ist für den Motor nahezu ein Totalverlust. Ned bloß a bisserl Auspuffblech... wenn's denn zum Glück noch der butterweiche Serienauspuff gewesen wäre.
Mit dem Sportauspuff brauchst du mit garnix angehen, es wird schlicht die Köpfe heben mitsamt allen Konsequenzen. Totalverlust.
Mach einen Bügel hinten ran und geh damit dem ganzen Murks aus dem Weg.
Zitat:
@KevinVWBuggy schrieb am 18. März 2017 um 18:01:13 Uhr:
@roepachkannst dich noch errinern wie da der auspuff war?
Hola.
Was ich noch weiss ist, dass er einen 1600er mit 2 Weber Doppelvergaser hatte. Die beiden Bilder zeigen die Töpfe.
Sie wurden durch uns von einer Firma in Luzern in Serie hergestellt.
Diese Auspufftöpfe waren schon damals Typengeprüft und gehörten zur Standardausrüstung der Swiss Buggy's.
ok nein meiner hat Original einen 1300 ccm gehabt mit 40PS jetzt ist schon der 3 Austauschmotor im Buggy 1200ccm 34PS
Zitat:
@KevinVWBuggy schrieb am 19. März 2017 um 11:00:29 Uhr:
der auf dem Bild is ja ohne einen Motordeckel oder ?
Ja da gibt's auch einen Deckel dazu. Ist schon angepasst und kommt ganz am Schluss mit 2 Scharnieren oben dran.
Noch 2 Bilder dazu, frisch vom Mahler Orange mit Falkes und 4 Lagen Klarlack. Nun kommt innen dran und dann alles zusammen bauen. :-)
Gruss Peter