Auspuff brummt, Motor läuft unruhig, es zittert, keine Leistung
Hallo Freunde
Ich habe einen CL 600 (C215) 99 baujahr 367 PS Benzin v12
folgende probleme:
-auspuff brummt mittich des fahrzeugs an der stelle wo der flexrohr ist
-motor läuft unruhig
-das auto zittert
-keine leistung bei kickdown
-es qualmt stark (weisser rauch)
-hoher benzin verbrauch
-fehlersuche : lambdasonde, zylinderreihe 1 fehlfunktion ,zündaussetzer
folgendes hab ich neu gemacht:
-LMM erneuert
-zündkerzen
-lambdasonden testen lassen alle waren angeblich ok
freunde ich war schon überall keine konnte dass problem finden ich weiss auch nicht weiter mein verdacht ist der kat oder flexrohr undicht und deswegen schaltet er sich not ? kann man des irgenwie testen ? oder es könnte der zündspule sein ,dass ist eine einheit sind 2 stück einmal zylinderreihe 1 (6 stück) reihe 2 (6 stück) zusammengebunden das teil ist 1.300 euro wenn ich weis das es 100 % kaputt ist würd ich es sofort umtauschen aber man weiss es ja nicht ????
Wenn ich in das auto einsteige und motor anschalte läuft er erstmal für ca 30 sekunden normal und dann fängt das brummen und zittern an (beim leerlauf). wenn ich dan ganz normal fahre ohne kickdown fährt er sich ganz normal ( mit bisschen zittern) aber wenn ich auf der autobahn den gaspedal durchtrete beschleunigt er erstmal bis 100 kmh gut und dann zieht er nicht mehr so stark und will auch nicht höher schalten vielleicht weil er nicht beschleunigen kann ,keine ahnung, und wenn ich dann zum stehen komme zittert dass auto noch stärker beim leerlauf. und wenn ich dann den motor ausschalte und wieder anschalte ist das zittern erstmal wieder weg . der motor schaltet sich not aber warum und kann man da einfach ne kabel rausziehen damit er sich nicht not schaltet? eins hab ich auch bemerkt wenn der automatikgetriebe beim P liegt zittert es weniger als beim D. Leute ich hab das problem schon seit 4 monaten und weis echt nicht mehr weiter ,hatte vielleicht jemand das gleiche problem ich brauche dringend eure hilfe
DANKE DASS DU ES GELESEN HAST .
21 Antworten
Hallo
Bei meinem W220 320 war es ebenso. Da waren die Ventilschäfte und Kanäle an mehreren Zylindern total verölt und verkrustet. Wenn ich Gas gegeben habe, war hinter mir die Welt nur noch weis. Im Stand mit laufendem Motor dachte ich der Wagen will mich raus schmeißen. Oft Notlaufprogramm und hoher Ölverbrauch, verölte und verbrannte Kat´s.
Die Folge, langer Werkstattaufenthalt, Motor total zerlegt, verbogenes Pleul auf einem Zylinder, Ölkanäle gereinigt, neue Ventile etc. Kostenpunkt 6.500 Teuro.
Vielleicht sind das Anhaltspunkte.
Habe seiner Zeit auch einen Beitrag dazu in die FAQ gestellt.
Viel Spass
Mein Freund, du hast Probleme mit deiner Zündung. Hast du eins von den OBD Geräten?
Fehler provozieren und bei laufendem Motor auslesen.
Zitat:
@Kegelwolf schrieb am 20. Februar 2017 um 21:46:35 Uhr:
HalloBei meinem W220 320 war es ebenso. Da waren die Ventilschäfte und Kanäle an mehreren Zylindern total verölt und verkrustet. Wenn ich Gas gegeben habe, war hinter mir die Welt nur noch weis. Im Stand mit laufendem Motor dachte ich der Wagen will mich raus schmeißen. Oft Notlaufprogramm und hoher Ölverbrauch, verölte und verbrannte Kat´s.
Die Folge, langer Werkstattaufenthalt, Motor total zerlegt, verbogenes Pleul auf einem Zylinder, Ölkanäle gereinigt, neue Ventile etc. Kostenpunkt 6.500 Teuro.
Vielleicht sind das Anhaltspunkte.
Habe seiner Zeit auch einen Beitrag dazu in die FAQ gestellt.Viel Spass
[/q ich befürchte auch das es der kat sein könnte ,weil es brummt ja unten .hoffentlich muss der motor nicht zerlegt werden es könnte sonst teuer werdendanke dir
Zitat:
@devrim schrieb am 20. Februar 2017 um 22:32:51 Uhr:
Mein Freund, du hast Probleme mit deiner Zündung. Hast du eins von den OBD Geräten?
Fehler provozieren und bei laufendem Motor auslesen.
ja da stand lambdasonde link vor kat , zylinderreihe 1 und 2 fehlfunktion . bei mir leuchtet auch der MKL nicht an.
Ähnliche Themen
Sind vielleicht deine Kats dicht?
Die Kat´s sind nur die Folgeerscheinung. Das Problem liegt im Motor.
Zitat:
@devrim schrieb am 20. Februar 2017 um 23:02:32 Uhr:
Sind vielleicht deine Kats dicht?
wenn der kat nicht in ordnung wäre könnte man es denn beim auslesen sehen ?? könnte sein das die undicht sind aber hab kein rauch unterm auto bemerkt . ich würde auch den AGR ventil einmal kontrollieren wollen aber ich weis nicht ob er einen hat und wo des ist.
Nicht undicht, sondern dicht. Ob die verstopft sind.
Ich würde mal eine Zylinderdichtheitsprüfung durchführen... sprich Zylinder auf OT stellen und Druckverlust messen... Dabei zeigt sich schnell ob mit den Ventilen / Zylindern was faul ist..
Gruß Tom...
Zitat:
@devrim schrieb am 20. Februar 2017 um 23:31:30 Uhr:
Nicht undicht, sondern dicht. Ob die verstopft sind.
achsoo weis nicht wie kann man des testen ?
Hallo
Lasse mal beim TÜV oder so, eine Abgasuntersuchung machen, Du wirst Dich wundern.
Aber wie gesagt, das Problem liegt nicht in den Kat´s. Wenn die (dicht) oder zu gebrannt sind liegt es an Ölverrussungen aus dem Motor.
Das Ruckeln oder Zittern kommt ja auch von Zündaussetzern. Du hast doch beim Auslesen die Fehlermeldung von Fehlfunktionen an beiden Zylinderbänken oder Zylinderreihen gehabt. Da werden wohl auch die Ventilkanäle verkrustet sein.
Wahrscheinlich fährst Du überwiegend kurze Strecken, welches meist die Ursache für solche Defekte ist.
Ich nochmal
Kolbenringe bzw. Ölabsteifringe sind defekt, damit gelangt Öl in Zylinder und Brennkammern, verbrennt, verrusst und verkrustet Ventile und in der Folge auch die Kat´s. Und nach unten, also in die Ölkanäle, die ja eigentlich die Schmierung unterhalb des Kolbens und seiner mechanischen Teile verantworten, setzt sich der übermäßig verbrannte Ölruss ab und sorgt für verstopfte Ölkanäle.
Vielleicht versuchst Du es erst mal und lässt eine Motorspülung machen. Das könnte evtl. helfen, wenn noch nicht soviel verkrustet ist.
Mir ist noch etwas eingefallen
Du schriebst, das Du auch einen höheren Kraftstoffverbrauch hast, welches meine Theorie bekräftigt.
Wenn nämlich an den betreffenden Zylindern die Ventile schon so verkrustet sind, dass evtl. das Einlassventil nicht mehr richtig schliesst, kann auch ausserhalb des Ansaugtaktes, Kraftstoff in die Brennkammer (Hubraum) gelangen und sorgt somit beim Verdichten und Verbrennen für einen höheren Druck, welches ein unrundes Laufen des Motors hervor ruft. Das kann das entsprechende Pleuel beschädigen und sorgt natürlich auch zu erhöhtem Abgasausstoss. Siehe dazu " Viertakt Ottomotor".
Im Übrigen, womit hast Du die Fehler ausgelesen? In meinem Fall, wurden die fehlerhaften Zylinder direkt angezeigt bzw. genannt. Beispiel; Zylinder 3, 5, 6 .
Wie ist überhaupt dein Ölverbrauch?
Wie ich schon geschrieben hab: Druckverlustprüfung machen und du siehst ob irgendwas undicht ist und wenn wohin es pfeift... Somit stellt man übrigens auch den Defekt der Kolbenringe ( Wobei es ja hauptsächlich der Ölabstreifring dann wäre ) fest... Was auch noch zu beobachten wäre ob die Aussetzer Gang-abhängig sind - dann könnte evtl. Die WÜK rupfen und damit den Motor kurz aus dem Takt bringen... Nach persönlicher Erfahrung ist aber ein undichter Zylinder eher Wahrscheinlich...
Gruß Tom...