Auspuff abgefallen

Opel Astra H

Hallo,

an meinem Astra GTC (Bj. 2009) ist der Endschalldämpfer (?) bei Fahrt über eine Bremsschwelle abgefallen. Wie kann ich dies reparieren lassen und was wird mich das kosten? Ich habe einige Bilder angehängt.

PS: Da ich auch neue Reifen brauche: welche Allwetterreifen kann man empfehlen?

Danke euch!

Auspuff
Auspuff
Auspuff
72 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. April 2024 um 14:59:50 Uhr:


@Julia90

Was soll denn da an der Bremse sein?
Ich sehe nichts auf dem Foto.
Da träumen andere von.

Das ist von hinten (wegen der Reifen) hier sind die Vorderreifen:

Hinterreifen
Vorne

Viel erkennen, kann man nicht. Also ich zumindest

Flexrohr muss auch neu, wird immer teurer leider.. die Behandlung von dieser Achsaufnahme (nur links vorne) muss an zwei separaten Terminen erfolgen, das sollte hoffentlich nicht allzu teuer sein.

Wenn das alles in ner Werkstatt passieren soll wirds happig. Wobei "teuer" ja Ansichtssache ist. Die reinen Teilepreise (Bremsscheiben, Beläge, komplette AGA) liegen m.E. bei ca. 450€, wenn man nicht den letzten Schrott kaufen will.

Ähnliche Themen

Haben alles Endschalldämpfer und Mittelrohr gemacht und flexrohr geflickt mit Stahldraht, 558€.

Das Flexrohr muss noch erneuert werden (würde fast 300€ kosten), so wird es für knapp 100-150€ repariert. D.h. 700€, und Bremsen und Behandlung dieser Achsenaufnahme. Zumindest sind die Reifen noch so gut, dass ich sie wohl auch noch mehrere Jahre fahren kann, das kann ich dann für neue Bremsen nehmen. Das ist alles schon sehr viel Geld...

Das Flexrohr würde mich mal interessieren. Ist da nur dieses Drahtgeflecht außen gerissen? Das ist bei mir seit 4 Jahren so und es hält immer noch. Der TÜV bemängelt das auch nicht, solange alles dicht ist.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 4. April 2024 um 17:10:08 Uhr:


Das Flexrohr würde mich mal interessieren. Ist da nur dieses Drahtgeflecht außen gerissen? Das ist bei mir seit 4 Jahren so und es hält immer noch. Der TÜV bemängelt das auch nicht, solange alles dicht ist.

das was drum ist, ist auf jeden Fall locker, deswegen wurde es vorsorglich so festgebunden mit Draht. Für 100-150€ soll es repariert werden, da das Originalteil schon knapp unter 300€ kostet, was ich schon extrem finde :/

So rostig wie da alles ist, solltest du da erst mal eine komplette Bestandsaufnahme machen lassen, bevor du da zuviel Geld reinsteckst. Da kann es gut sein, dass dir die Stoßdämpfer auch bald zwei Beule in der Motorhaube machen.

Bei mir ist das Außengewebe vom Flexrohr auf einer Seite komplett ausgerissen und hängt da auch locker rum. Schon 4 Jahre lang, wie gesagt.
Hab 2 mal problemlos TÜV bekommen damit.

Ein Originalteil für 300€ ist doch gar nicht notwendig. Kauf eins aus dem Zubehör für ca. 80€ und lass es einbauen. Aber nötig ist ein Tausch m.M.n. nicht, solange das Flexrohr dicht ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 4. April 2024 um 17:14:29 Uhr:


So rostig wie da alles ist, solltest du da erst mal eine komplette Bestandsaufnahme machen lassen, bevor du da zuviel Geld reinsteckst. Da kann es gut sein, dass dir die Stoßdämpfer auch bald zwei Beule in der Motorhaube machen.

das haben die sich alles angesehen, ich meinte auch, ob sich das überhaupt noch lohnen würde.

Und die haben sich auch diese Stelle angeschaut?
https://www.motor-talk.de/.../dom-i205186614.html

Der Rost auf deinem Bild ist jetzt noch nicht so schlimm, und wenn man sich da regelmäßig drum kümmert, wird das auch nicht schlechter. Aber so wie ich dich einschätze, willst du dich nicht alle paar Monate unters Auto legen und nach dem Rechten schauen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 4. April 2024 um 17:33:46 Uhr:


Und die haben sich auch diese Stelle angeschaut?
https://www.motor-talk.de/.../dom-i205186614.html

Der Rost auf deinem Bild ist jetzt noch nicht so schlimm, und wenn man sich da regelmäßig drum kümmert, wird das auch nicht schlechter. Aber so wie ich dich einschätze, willst du dich nicht alle paar Monate unters Auto legen und nach dem Rechten schauen.

Diese Stelle kann ich mir auch ansehen. Bin jetzt erstmal bedient vom ganzen. Ist es denn okay so, dass das Flexrohr noch für 100-150€ repariert wird? Warum kostet dieses neu fast 300€ und ist das sinnvoll? Es wurde sehr viel Draht um dieses locker liegende meshgewebe gewickelt. Und muss diese Lambdasonde (habe ich in einem YouTube Video in dem eine Aga komplett erneuert wurde gemacht "muss immer ausgetauscht werden"😉 Fragen über Fragen und das obwohl ich nun schon 558€ gezahlt habe (ich rechne mal die Reifen raus, da diese ja noch gut sind , damit es nicht ganz so weh tut)

Das Flexrohr kostet 300€ in der Werkstatt, weil die teils 100% und mehr auf ihren EK draufschlagen. Die kaufen das Ding für 100€ und verticken es an dich für 300€ weiter. Deswegen kauf ich niemals Teile bei Werkstätten. Ich schrieb ja, kauf eins im Zubehör für 80€ und lass es für um die 50€ einbauen. Warum flicken lassen, wenn es für weniger Geld ein neues Flexrohr gibt?
Die Lambdasonde muss natürlich nicht getauscht werden, wenn sie keine Probleme macht.

Kosten tut das immer soviel, wie die Kunden bereit sind dafür zu bezahlen, das nennt sich freie Marktwirtschaft. (Wenn man vorher nicht fragt was es kostet, kann es manchmal auch deutlich mehr werden.)
Hier für 80€:

In einer guten Werkstatt mit tausch der Sonde, sind es dann halt 300.

Zwischenablage01

Zitat:

@Julia90 schrieb am 4. April 2024 um 15:50:06 Uhr:


Haben alles Endschalldämpfer und Mittelrohr gemacht und flexrohr geflickt mit Stahldraht, 558€.

Das Flexrohr muss noch erneuert werden (würde fast 300€ kosten), so wird es für knapp 100-150€ repariert. D.h. 700€, und Bremsen und Behandlung dieser Achsenaufnahme. Zumindest sind die Reifen noch so gut, dass ich sie wohl auch noch mehrere Jahre fahren kann, das kann ich dann für neue Bremsen nehmen. Das ist alles schon sehr viel Geld...

@Julia90

Sorry, das ich da so sage.
Du bist Frau und wirst abgezockt.
MSD, ESD und das für 558 Euro in einer freien Werkstatt?
Schau mal was das komplette Rohr vorne kostet im Zubehör und jetzt nochmals 300 Euro?
Nur das Rohr oder inkl. Montage?

https://www.daparto.de/.../55558598?...

Selbst Markenware kostet keine 100 Euro.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Ernst/054416

Und nein, die Lambdasonde muss nicht erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen