- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Auspuff abgefallen
Auspuff abgefallen
Hallo,
an meinem Astra GTC (Bj. 2009) ist der Endschalldämpfer (?) bei Fahrt über eine Bremsschwelle abgefallen. Wie kann ich dies reparieren lassen und was wird mich das kosten? Ich habe einige Bilder angehängt.
PS: Da ich auch neue Reifen brauche: welche Allwetterreifen kann man empfehlen?
Danke euch!
Ähnliche Themen
72 Antworten
@PurpleHaze110 @Gerd_7 @hwd63
wie kann es denn sein, dass 100% auf alles draufgeschlagen wird, die Preise sind doch so schon happig und die Arbeit zahlt man ja auch. Insgesamt wurde vielleicht 20-30 Minuten gearbeitet. Trotzdem waren es knapp 80€ für die Montage.
Es gibt keine Werkstatt in der Nähe, die den Kauf von Fremdware zulässt. Habe mehrmals nachgefragt: Nein, da Garantie/Gewährleistung. Lügen alle? "Du bist Frau und wirst abgezockt" dazu sage ich jetzt nichts.
Ich finde im Internet auch kein Flexrohr für knapp 200-250€ (+MwSt), das "reparieren" für 100-150€ habe ich auch nicht so ganz verstanden. Wir vermutlich irgendwas gebrauchtes verbaut. Vielleicht fahre ich auch einfach so weiter und werde es dann beim TÜV sehen?
Anbei die beiden Angebote renommierter freier Werkstätte (ähnlich) und das was ich jetzt gezahlt habe ist sogar noch weniger als das was mir in den anderen Werkstätten angeboten wurde. Alleine ATu (die das Flexrohr zumindest ebenso wie die Werkstatt als zusätzlich beschädigt erkannt haben) wollte für die Teile schon über 450€.
Also verarschen allesamt? (ATu ist preislich ähnlich gewesen, von der Qualität der Arbeit kann ich nichts sagen, viele haben jedoch eine schlechte Meinung, so auch hier, daher auch keine Option!) "Du bist Frau und wirst abgezockt
Das Rohr kostet bei Opel knapp 500.
Du kannst auch nicht nur die Arbeitszeit rechnen, wo der Monteur einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.
Das Auto muss in die Halle gefahren werden, auf die Bühne, Überblick verschaffen...
Und die Stunde kostet nun mal inzwischen über 100€.
Für großen Service für einen Golf bei VW hat ein Bekannter 1000€ bezahlen dürfen und da war keine Reparatur von irgendwas dabei.
@Gerd_7 bei Opel, also Vertragswerkstatt. Das trifft hier ja nicht zu...
Aber auch eine freie Werkstatt hat entsprechende Kosten und muss/kann die weitergeben. Denen mangelt es gerade nicht an Arbeit.
@Julia90
Kannst dich aufregen wie du willst.
Mit Frauen wird es versucht, schon mehrfach hier erlebt im Forum.
Schwierig heutzutage eine ehrlich Werkstatt zu finden.
Wenn du nicht im Ruhrpott wohnen würdest, könnte ich dir meine Werkstatt im Ort vorschlagen.
Verbunden mit einem Wochenendurlaub bei Dangast kämst du günstiger weg.
Gerade erst vor ca. 3 Wochen vermittelt, Kupplung Meriva A mit Easytronic für 900 Euro erneuert.
bringt mich aber nun auch nicht weiter. Die Frage bleibt was ich jetzt mit dem Flexrohr mache(n lasse). 100-150€ reparieren lassen bedeutet ja 1-2 Stunden Arbeit bei einem Stundensatz von knapp 80€. Wo finde ich denn Werkstätte, im Umkreis von 100-200km, die sowas günstiger machen? Bisher keine gefunden.
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 4. April 2024 um 14:47:55 Uhr:
Sorry, habe die Bühne die kommenden Wochen nicht. Bin gerade erst raus aus dem Büro und habe es eben erst gesehen. Ich komme aus Düren, das sind ja nur 70 km
@Julia90,
Nimm das Angebot an.
Auch wenn Du noch ein paar Wochen warten musst.
2x ~140km nach Düren und es ist wahrscheinlich ehrlicher und besser erledigt als bei den Dir bekannten Werkstätten.
Wenn Du von der Rennleitung angehalten wirst einfach sagen das es schwierig ist für die Arbeiten zeitnah eine Werkstatt zu finden.
Gruß
D.U.
Das geht mir mittlerweile zu durcheinander. Was muss gemacht werden?
1. Endtopf?
2. Flexrohr
3. Bremsscheiben und Beläge vorne
4. Entrosten und konservieren des Aggregatträgers und der Halterung
5. Reifen?
Was soll das jeweils kosten?
Bei dem Blick auf den Aggregatträger würde mich wundern, wenn die Bremsleitungen in Ordnung sind.
Es handelt sich ja um einen H, da bin ich nicht ganz so fit. Außerdem sind Bilder und Beschreibungen nie 100%ig zutreffend. Aber so als Schrauber
1. Wenn das Restrohr noch gut ist, Rohr passend einschieben verschweißen, dauert keine Stunde. Wenn nicht, neuer Topf bzw Rohr für ca 100€ plus halbe Stunde Arbeit. Wenn es geschweißt wird, kenne ich mehrere Werkstätten(Gießen, Oldenburg und Bremen), die dafür ca 50€ nehmen.
Billigendtöpfe halten nicht lange! Ich nehme gerne Ernst.
2. Wenn das restliche Rohr i.O. ist gibt es ein Einschweißelement. Das geht schneller als der komplette Wechsel, schätze unter einer Stunde plus ca 30€ für das Element.
3. Das wird immer gerne komplett gemacht, obwohl oft nur die Beläge fällig sind.... ca 30min pro Seite plus Teile
4. Grob Rost entfernen und mit Seilfett einsprühen..... eine Stunde
5. Reifen online kaufen, ca 60-70€ pro Stück und für 15-20€ pro Stück aufziehen lassen.
Bei 1-4 bin ich unter 250€ für die Teile und weniger als vier Stunden Arbeit.
Was wollten die dafür haben?
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 4. April 2024 um 19:16:05 Uhr:
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 4. April 2024 um 14:47:55 Uhr:
Sorry, habe die Bühne die kommenden Wochen nicht. Bin gerade erst raus aus dem Büro und habe es eben erst gesehen. Ich komme aus Düren, das sind ja nur 70 km
@Julia90,
Nimm das Angebot an.
Auch wenn Du noch ein paar Wochen warten musst.
2x ~140km nach Düren und es ist wahrscheinlich ehrlicher und besser erledigt als bei den Dir bekannten Werkstätten.
Wenn Du von der Rennleitung angehalten wirst einfach sagen das es schwierig ist für die Arbeiten zeitnah eine Werkstatt zu finden.Gruß
D.U.
Das würde ich auch empfehlen.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 4. April 2024 um 18:03:13 Uhr:
Das Flexrohr kostet 300€ in der Werkstatt, weil die teils 100% und mehr auf ihren EK draufschlagen. Die kaufen das Ding für 100€ und verticken es an dich für 300€ weiter. Deswegen kauf ich niemals Teile bei Werkstätten. Ich schrieb ja, kauf eins im Zubehör für 80€ und lass es für um die 50€ einbauen. Warum flicken lassen, wenn es für weniger Geld ein neues Flexrohr gibt?
Die Lambdasonde muss natürlich nicht getauscht werden, wenn sie keine Probleme macht.
Bedenke, das nicht jede Werkstatt mitgebrachte Ersatzteile verbaut.
Zitat:
@Julia90 schrieb am 4. April 2024 um 18:31:50 Uhr:
@PurpleHaze110 @Gerd_7 @hwd63
wie kann es denn sein, dass 100% auf alles draufgeschlagen wird, die Preise sind doch so schon happig und die Arbeit zahlt man ja auch. Insgesamt wurde vielleicht 20-30 Minuten gearbeitet. Trotzdem waren es knapp 80€ für die Montage.
Es gibt keine Werkstatt in der Nähe, die den Kauf von Fremdware zulässt. Habe mehrmals nachgefragt: Nein, da Garantie/Gewährleistung. Lügen alle? "Du bist Frau und wirst abgezockt" dazu sage ich jetzt nichts.
Ich finde im Internet auch kein Flexrohr für knapp 200-250€ (+MwSt), das "reparieren" für 100-150€ habe ich auch nicht so ganz verstanden. Wir vermutlich irgendwas gebrauchtes verbaut. Vielleicht fahre ich auch einfach so weiter und werde es dann beim TÜV sehen?
Anbei die beiden Angebote renommierter freier Werkstätte (ähnlich) und das was ich jetzt gezahlt habe ist sogar noch weniger als das was mir in den anderen Werkstätten angeboten wurde. Alleine ATu (die das Flexrohr zumindest ebenso wie die Werkstatt als zusätzlich beschädigt erkannt haben) wollte für die Teile schon über 450€.
Also verarschen allesamt? (ATu ist preislich ähnlich gewesen, von der Qualität der Arbeit kann ich nichts sagen, viele haben jedoch eine schlechte Meinung, so auch hier, daher auch keine Option!) "Du bist Frau und wirst abgezockt
Meine Werkstatt hier in Ort verbaut Fremdteile. Adresse gern per Nachricht
@tomate67 mate67 wie alle Werkstätten in denen ich war/das Problem geschildert habe wurde mir ein Gesamtpreis von knapp 550-650€ genannt. Die Arbeiten wurden gemacht für knapp 550€ (MSD, ESD) jedoch wurde festgestellt, dass das Flexrohr ebenfalls erneuert werden muss.
Hier hat man mir einen Preis von fast 300€ genannt, was ich abgelehnt habe. Die Reperatur (Schweißen?!) des Flexrohres würde etwa 100-150€ kosten, übergangsweise wurde die Ummantelung dieses mit Draht mehrfach festgezogen. Bremsbeläge vorne müssten gemacht werden, die Reifen sind noch (sehr) gut und müsse nicht getauscht werden (2019, ich fahre wenig).
@TomTom-GTC Danke dir habe eine PM geschrieben, wie gesagt keine der Werkstätten nimmt Fremdteile an, scheint also nur in speziellen Werkstätten möglich zu sein (das waren alles keine Vertragswerkstätte, bis auf ATU alle anderen renommierte/gute freie Werkstätte, interessanterweise ALLESAMT mit ähnlichem Angebot... daher meine Frage: Lügen/Bescheißen sie alle?)
Das kann ich dir nicht sagen, bei mir werden Fremdteile verbaut. Ich kenne den Werkstattchef auch schon eine längere Zeit.
Und, hast du mal da angerufen, was ich dir geschrieben habe ?