Auslieferung Seat Arona

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

folgendes: habe vor zwei Monaten einen FR bestellt den ich Freitag abholen kann. Nun steht in der Bestätigung, das ohne Fussmatten, Warndreieck, Verbandkasten ausgeliefert wird...kann das sein? Man kauft für 24000€ ein Fahrzeug und dann wird daran gespart?! Darüber hinaus, ist ein Verbandkasten sowie Warndreieck nicht verpflichtend?
Würde mich interessieren ob es bei euch auch so war. Handelt sich hierbei wohlgemerkt direkt um einen Seat-Händler...

Beste Antwort im Thema

Ist ja Direktkauf beim Händler 😉 Aber ich warte nun einfach bis Freitag. Wenn es nichts gibt, wird sowohl das nächste Auto als auch jeder Service bei einem anderen Seat-Händler gemacht. Grundsätzlich ging es mir auch eher um eure Erfahrung da ich finde das das wirklich arm ist...knapp 24000€ um dann an sowas zu sparen fände ich einfach derbe.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Man muss einfach unterscheiden zwischen Direktkauf beim Händler und über Vermittler.
Mir ist es vollkommen egal, solange der Endpreis stimmt. Und wenn der Händler es auch angenommen von sich aus drauflegt, habe ich es so oder so mitbezahlt.

Ist ja Direktkauf beim Händler 😉 Aber ich warte nun einfach bis Freitag. Wenn es nichts gibt, wird sowohl das nächste Auto als auch jeder Service bei einem anderen Seat-Händler gemacht. Grundsätzlich ging es mir auch eher um eure Erfahrung da ich finde das das wirklich arm ist...knapp 24000€ um dann an sowas zu sparen fände ich einfach derbe.

... zumal Nummerschildhalter immer ohne Nachfrage und ohne Mehrpreis montiert werden. Das geht dann plötzlich gratis. Mir kann kein Mensch erzählen, dass die ganze Kalkulation eines Autohändlers in Schieflage gerät wenn er bei Neuwagenauslieferung Fussmatten, ein Warndreieck und Schlüsselmäppchen spendiert. So hochwertig, dass für die drei Positionen Unsummen aufzubringen sind, werden die sowieso nicht sein. Ist einfach eine nette Geste und ein kleines Geschenk...

Ich habe es auch schon mal erlebt, dass die Dame bei Abholung einen Blumenstrauß bekam oder ein Fläschchen Schaumwein spendiert wurde. Klar hat man beides mitbezahlt aber wie gesagt: Für 100 € mehr oder weniger Rabatt würde ich persönlich keine Diskussion mit dem Verkäufer anzetteln wollen. Klar, wer gleich 2t € weniger zahlt als beim offiziellen Händler muss vielleicht damit rechnen, dass es nichts dazu gibt. Bei einem offiziellen Händler sollte das aber immer drin sein...

Und warum die Kennzeichenhalter? Ich kenne keine vom Händler ohne Werbeaufdruck! Und für diese Werbung für ihn zahlt er mir nichts. Unfair!

Ähnliche Themen

Mei, wir leben in einer Kapitalgesellschaft. Manche Händler versuchen halt einfach jeden aus deren Sicht unnötigen Cent dem Kunden wegzugeizen.

Aus demselben Grund "kannst" du übrigens im Einzelhandel oft nicht mit der Kreditkarte zahlen, obwohl die Technik dafür vorhanden ist: Weil der Händler ja sonst die paar Cent Umsatz-Gebühren selber zahlen müsste, und nicht wie bei der EC-Karte, du selbst.

Und dass die Kennzeichenhalter, wenn sie "schon" dabei sind, den Werbeaufdruck des Händlers tragen... ich denke das ist überall so. Ich hab' meine daheim halt gleich wieder abgeschraubt und durch schöne, neutrale ersetzt 😛

Man kann sich darüber aufregen, es in Demut hinnehmen oder mit dem Händler die Mitgabe dieser Sachen aushandeln.
Es gibt ja auch noch freundliche Vertragshändler wie meinen, die wissen was sich gehört und riskieren ihren guten Ruf, durch Weglassen solcher Dinge erst gar nicht.

Ich habe bisher bei Bezahlung mit EC-Karte im Geschäft noch nie irgendwelche Gebühren bezahlt. Und für den Händler ist das die einfachste, schnellste und kostengünstigste Art, wie er an mein Geld kommt. Natürlich alles vorher betriebswirtschaftlich berücksichtigt.

Genauso wie mit dem ganzen pseudo-kostenlosen Zubehör. Für den Einen oder Anderen aber ausschlaggebend und damit für den Händler vorteilhaft.

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. Mai 2019 um 11:50:45 Uhr:


...für den Händler ist das die ... kostengünstigste Art, wie er an mein Geld kommt...

Da scheint sich, seit ich mich das letzte Mal damit befasst hatte, einiges geändert zu haben. Bei girokonto.info kann man dazu folgendes lesen:

Zitat:

Die Kosten in Höhe von 0,3 Prozent des Rechnungsbetrages bzw. Umsatzes, die von den Kartenunternehmen erhoben werden, übernimmt der Händler. Somit stellt der bargeldlose Zahlungsverkehr gewissermaßen auch eine Serviceleistung des Einzelhandels und des Gastgewerbes dar.

Also nicht der Kunde zahlt bei der EC- bzw. Giro-Karte Gebühren sondern der Händler.

Und zum Thema Kreditkarte findet man bei bezahlen.de:

Zitat:

Dass immer mehr Händler in Deutschland Kreditkarten akzeptieren, liegt auch daran, dass die Kosten für die Abwicklung von Zahlungen mit Kreditkarten mittlerweile deutlich günstiger sind als früher. Durch eine EU-Verordnung, die Ende 2015 in Kraft getreten ist, wurden die Gebühren für Zahlungen mit Kreditkarten auf 0,3 Prozent der jeweiligen Zahlungssumme begrenzt (ausgenommen sind Zahlungen mit sogenannten Firmenkreditkarten sowie American Express-Kreditkarten). Diese sogenannten Interbankenentgelte muss der Händler an die jeweilige Kreditkartenbank bezahlen

Dass aufgrund der niedrigen Kartengebühren die Transaktionen bargeldlos für den Händler mittlerweile günstiger sind als Bargeld, steht da auch 😉

Na dann: Lasst uns schleunigst versuchen, z.B. im Mediamarkt oder im Supermarkt mit der privaten Visa- oder Master-Card zu bezahlen. Noch vor ein paar Jahren haben die das bei mir abgelehnt.

https://girokonto.info/.../

https://www.bezahlen.de/kreditkarten-im-handel.php

Also um es kurz zu machen, gab wirklich nix dabei! Selbst auf nachfragen und der Bemerkung das das eigentlich eine Serviceleistung sein sollte und das die Inspektionen etc sicherlich woanders gemacht werden gab es nix. Das wird aber noch eine böse Mail geben... Begründung war: ich habe ihn ja online gekauft und bei dem Preisnachlass (18%...) macht man das nicht.ja, ich habe ihn online gekauft, aber online bei dem Seat händler, bei einem deren Angestellten und nicht bei irgendeinem Zwischenhändler o.ä. naja, nun matten etc online bestellt ...

Das finde ich aber schon krass! Kundenservice hört sich anders an aber leider passt das zu meinem jetzigen Bild was ich von Seat bekommen habe.

Dennoch viel Spaß mit dem Flitzer! Schön ist er ja

Also ich muss sagen ich hätte auch 18% Nachlass nicht über das Internet und habe alles dabei gehabt. Fußmatten Verbandskasten. Muss aber sagen ich habe mir Gummimatten bestellt sind pflegeleichter.

Zitat:

@raniki2010 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:45:56 Uhr:


Das finde ich aber schon krass! Kundenservice hört sich anders an aber leider passt das zu meinem jetzigen Bild was ich von Seat bekommen habe.

SEAT hat damit gar nichts zu tun!

Zitat:

Also um es kurz zu machen, gab wirklich nix dabei! Selbst auf nachfragen und der Bemerkung das das eigentlich eine Serviceleistung sein sollte und das die Inspektionen etc sicherlich woanders gemacht werden gab es nix. Das wird aber noch eine böse Mail geben... Begründung war: ich habe ihn ja online gekauft und bei dem Preisnachlass (18%...) macht man das nicht.ja, ich habe ihn online gekauft, aber online bei dem Seat händler, bei einem deren Angestellten und nicht bei irgendeinem Zwischenhändler o.ä. naja, nun matten etc online bestellt ...

Ein Anspruchsdenken, das für mich vollkommen daneben ist. Die gesamte Konfiguration ist sicherlich über Vermittler gemacht worden, ebenso auch das Angebot. Die Spielräume des Händlers sind da ausgelutscht. Und der hat keinen Aufwand mehr gehabt.

Einfach direkt beim Händler dn kompletten Kauf abwickeln, ggf. entsprechend mehr bezahlen und gleich seine Ansprüche anmelden, damit er sie einrechnen kann.

Sehe ich nicht so. Aber das ist meine Meinung.

Der Laden hätte mich das letzte Mal gesehen.
Da hätte wenigstens 1 von beiden drinnen sein können.

Wie schon erwähnt wurde er nicht über einen Vermittler getätigt... Naja, ich als Autohaus würde eher von vorn herein 50€ in top rechnen um das ganze dann abzuwickeln ohne das der Kunde das merkt. So sieht es natürlich im Nachhinein doof aus...

Das kann halt jedes Autohaus selbst entscheiden. Einige rechnen das in ihre Kalkulation direkt mit rein und Fussmatten, Verbandskasten, usw. sind bei einem neuen Fahrzeug selbstverständlich mit dabei. Andere wollen damit auch noch Geld verdienen. Welches das kundenfreundlichere Verhalten ist, dürfte jedem klar sein.
Ist bei anderen Automarken übrigens auch mal dabei und mal kostet es extra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen