Auslieferung mit DCT

Mercedes B-Klasse W246

Hallo, mich würden mal eure Infos zur Auslieferung für Fahrzeuge mit DCT interessieren.
Momentan ist es ja echt traurig was bei Mercedes zu diesem Thema abläuft.....

Bis zum 15.September wurde ja von einer Auslieferung erst im ersten Quartal 2012 gesprochen.
Am 16. September bekam ich von meinem Verkäufer die Aussage, dass eine geringe Stückzahl schon im Dezember 2011 ausgeliefert werden kann, worauf ich mein neues Fahrzeug noch am selben Tag zu diesem versprochenen Zeitpunkt bestellt habe.
Letzte Woche bekam ich dann einen Anruf, dass die Auslieferung sich nun doch verzögern soll.... Für mich eine Katastrophe.... denn ich muss meinen W245 am 27.12. zurückgeben und darüber hinaus muss ich das neue Fahrzeug noch dieses Jahr in die Rechnungen hineinnehmen.
Seitdem etliche unfruchtbare mit Niederlassungs und Geschäftsleitung geführt.... nur rumgeeier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


[...]
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
[...]

Getriebe selbst zu entwickeln ist ziemlich teuer. Deswegen hat eben

nicht

jedes Auto ein neues. Bei Mercedes sind im Pkw-Bereich derzeit drei Automatikgetriebe im Einsatz:

  • Das alte 5-Gang-Wandlergetriebe (nur noch in den Zwölfzylinderversionen) aus den 90er Jahren
  • Die 7G-Tronic mit einigen Abwandlungen (mit und ohne Start-Stopp, Allrad, nasse Anfahrkupplung statt Wandler für AMG), die es nun auch schon seit 2003 gibt
  • und eben das neue "7G-DCT", das Doppelkupplungsgetriebe für alle Autos mit Frontantriebsplattform.

So viele Getriebe sind's also gar nicht. Vor allem nicht für jedes Auto ein neues.

Ich bin mir sicher, dass das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sehr lange im Einsatz in den verschiedensten Fahrzeugtypen sein wird.

Warum hat man nicht die Autotronic des Vorgängers weiterverwendet? Weil sie für Autos mit Sandwichboden und damit Motor quer und schräg hinter der Vorderachse konstruiert ist; sie passt (auch wegen der Länge; Stichwort Wendekreis) nicht in die neuen Autos. Außerdem verbraucht das Prinzip stufenlose Automatik plus Drehmomentwandler zu viel Energie, sprich Sprit.

Warum musste man überhaupt vom Sandwichboden weg? Weil das Konzept in der Produktion zu teuer war (Wasser auf deine Mühlen) und weil man dafür extra Motoren (weiter-)entwickeln müsste, also nicht die aus anderen Baureihen verwenden kann, so wie das jetzt der Fall sein wird.

Also: Neue Plattform (5 Modelle sollen darauf kommen; B-Klasse ist das erste): Neues Getriebe, damit nicht "für jedes Auto ein neuer Motor".

Entschuldigt bitte, dass ich die Diskussion hier noch weiter vom Thema Liefertermin weggebracht habe, aber das wollte ich so einfach nicht stehenlassen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Lt. meiner NL DCT erst ab Q2/2012 ohne Werks-Nachfrage bestellbar. Vorher immer mit Einzelbestätigung... siehe auch hier.

2. Quartal 2012, also April bis Juni 2012 ist schon ein Trauerspiel. Daraus kann geschlossen werden auf Probleme, welcher Art auch immer. Eine offene Kommunikation seitens Mercedes-Benz wäre an dieser Stelle hilfreich und könnte vielleicht eins erreichen: Verständnis.

Zuerst war es das 1. Quartal 2012 lt. Preislliste, auf der IAA im September wurde dann erstmals mündlich gesagt, Produktionsbeginn im November und erste DCT-Auslieferungen noch im Dezember 2011.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


2. Quartal 2012, also April bis Juni 2012 ist schon ein Trauerspiel. Daraus kann geschlossen werden auf Probleme, welcher Art auch immer. Eine offene Kommunikation seitens Mercedes-Benz wäre an dieser Stelle hilfreich und könnte vielleicht eins erreichen: Verständnis.

Zuerst war es das 1. Quartal 2012 lt. Preislliste, auf der IAA im September wurde dann erstmals mündlich gesagt, Produktionsbeginn im November und erste DCT-Auslieferungen noch im Dezember 2011.

Da hast du völlig recht.... Es ist ein Trauerspiel!!!

Als zahlende Kunden ( wir sprechen hier von mehreren zehntausend Euro und nicht von einem Pack Milch im Supermarkt) haben wir eigentlich das Recht von Verzögerungen und Problemen welcher Art auch immer zu erfahren und MB hat die Pflicht nach Lösungen für den einzelnen Kunden zu suchen!

Wie das in den letzten Wochen und Monaten abgelaufen ist, spricht nicht für einen "Weltkonzern"!

In meinem Fall wurde ganz zum Schluss eine Lösung gefunden, mit der ich (hoffentlich) gut leben kann

Moin

Mein(wirklich sehr)freundlicher ist der Meinung das wohl
frühestens im März 2012 die ersten DCT Fahrzeuge zur
Vorführung und zur Auslieferung kommen.Die sind alle
ganz schön angefressen.
Intern wird über Produktionsprobleme gemunkelt.
Wo Rauch ist,ist meistens auch das Feuer nicht weit.

Turn

Ähnliche Themen

Datum Ausliefung gem Kaufvertrag (unverbindlich) Januar. Bestätigung Werk Rasstatt: Produktion erste Dekade 12, Auslieferung Woche 5.

Bei Neuanläufen gibt es oft Schwierigkeiten. Es läuft oft nicht so, wie auf dem Papier/Reisbrett bzw. mit dem PC geplant.
Das war schon vor 20 Jahren so.
Gruß- Dieter

Habe gerade Auslieferungs - Bestätigung 7GDCT für 1. Dekade März 2012 bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kik1


Habe gerade Auslieferungs - Bestätigung 7GDCT für 1. Dekade März 2012 bekommen.

Wann hast Du denn bestellt und wie lautete die erste Terminierung ?

An alle belogenen Automatikfreunde!
Schnellstens vom Kaufvertrag zurücktreten!
"Vorspiegelung falscher Tatsachen" zwecks schnellen Erhaltes einer Bestellung.
Notfalls mit anwaltlicher Hilfe.

Habe mir das Auto heute noch einmal gründlich im Austellungsraum beim Freundlichen angesehen.
Fazit: eine billigst zusammengeschusterte Blechkiste mit einer Verarbeitung der 60-er Jahre. (Motorraum, Kotflügelbefestigung, Armaturenbrett, optisch aufgepeppte Sitze mit zu kurzen Sitzkissen und -lehnen, das Handschuhfach - ein Witz! )
Mercedes-Stern vorn rangepappt!
Von Mercedes-Benz Ansprüchen/Qualität keine Spur mehr.
Mitarbeiterin benötigte eine Minute, um Motorhaube mit - nie gekannt -primitivem Klappenhaken zu öffnen. (hatte aber bereits viele Male zuvor geöffnet!)
Der verstellbare Kofferraumboden - neu, mit Aufpreis! -(eine lose Pappe) ist ein Witz!
Man blicke einmal in die beiden Seitenklappen im Kofferraum! Qualität unter jedem vergleichbaren Niveau.
Fehlt nur noch eine Schraube unter den hinteren Sitzlehnen, um diese steiler stellen zu können. (wie vormals beim Ford 12M.)
Bin seit 1976 Mercedes-Benz Neuwagen Kunde!
Dieses Auto unter keinen Umständen!

Hatte 22.9. bestellt, damals unverb. LT April 12, jetzt 5.12. Änderungswünsche fixiert und am 9. 12. erste Dekade März bestätigt bekommen.

B180 CDI
cirrusweiss, braune Ledersitze,16'Felgen,Komfortfahrwerk
Exklusivpaket
Panorama SD
7G DCT
Distronic Plus (nicht dieselbe wie im E, aber auch gut)
Bi Xenon
Becker Map Pilot ( ausprobiert und ist ok, insbes. TMC pro)
akt.Parkassistent ( schweren Herzens, weil bis auf die vorderen Piepser überflüssig)
Chrompaket
Licht und Sichtpaket
Rückfahrkamera ( wäre hinten statt der Piepser ausreichend)
Ablagepaket ( Klapptische wackeln hoffentlich nicht, aber Netze sind hilfreich )
Audio 20 CD m.Wechsler
Media interface
Scheibenwaschanlage beheizt
Cupholder
Ladeboden höhenverst.
Armlehne hinten/Durchreiche

Taugt er nichts,geht er in 6 Monaten wieder weg und gibts im September 2011 einen schönen gutausgestatteten JW E250 CDI T oder E 250 CGI T ( von dem leisen Motor habe ich nur gutes hier gelesen!) . Kostet dann wahrscheinlich ähnlich! Und zwingt mich in meiner Stadt auch zum Fahrradfahren, weil er da besser in der TG bleibt.

@emiholl1

"Fazit: eine billigst zusammengeschusterte Blechkiste mit einer Verarbeitung der 60-er Jahre. (Motorraum, Kotflügelbefestigung, Armaturenbrett, optisch aufgepeppte Sitze mit zu kurzen Sitzkissen und -lehnen, das Handschuhfach - ein Witz! )"

Mannomann, da musst Du Dich ja mächtig geärgert haben, als der Freundliche Deinen 8 jahre alten Elch nicht für 20 rote Scheinchen zurücknehmen wollte.
Jaja, diese Mercedesleute, immer auf die Kleinen....

Bestellung am 5.12. und Lieferung ende März.

bestellt: 26.09.2011
Liefertermin zunächst: Dezember 2011
Liefertermin seit heute: 12.01.2012

natürlich alles unverbindlich/voraussichtlich

Meine A-Klasse ist noch bis 2014 aktuell.
Ein Umtausch steht aktuell nicht zur Debatte.
Da die kommende A-Klasse nicht in Betracht kommen wird, war ich gespannt auf den W 246.
Nun habe ich bezüglich Mercedes Treue Sorgen,
1) Falls mein derzeitiger W 169 schwer beschädigt werden sollte
2) je mehr sich 2014 nähert.

Ich habe das Gefühl, daß am W 246 zwei Entwicklungsteams tätig waren.
Die einen bauten das Fahrwerk, die anderen die Karosserie.
Bei der "Hochzeit" stellte man dann fest, daß beide "Ehepartner" nicht zu einander paßten.
Was nun? War doch der Ehevertrag beschlossen.
Ein Armaturenbrett wie im New Beetle, eine Sitzposition an der B-Säule, ein zu kleiner Kofferraum - geschuldet einem langen Antriebsstrang - blieben nur noch die Marketingfuzzis, die dieses Spar-Objekt, welches nichts richtig kann, mit großen Sprüchen zu einem wirklichkeitsfremden Zeitpunkt präsentieren mußten.
Alles Andere, abfallende Teile bei der Präsentation, das Automatikgetriebe nicht fertig, sind Vorgänge, die überhaupt nicht verkausfördernd sind und nicht zu Mercedes-Benz passen.
Als der erste Elch in Schweden umfiel, sprach der Macher Schrempp ein Machtwort und verhalf damit allen deutschen Autokäufern in kurzer Zeit zu einem serienmäßigen ESP-System.
Die gegenwärtigen MB Verantwortlichen jammern über ihre zu teure Produktion und sparen Mercedes-Qualität weg.
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
Es ist doch alles nur noch Lüge in diesem Konzern, oder?

@emiholl1,

was das jetzt mit dem Thema "Auslieferung" zu tun hat bist Du uns schuldig geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen