Auslieferung in Norwegen

Tesla Model S 002

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

322 weitere Antworten
322 Antworten

Die letzen Produktionschargen gingen nach CHina (1.000) und nach Hongkong. Außerdem stand die Fabrik in Freymont eine oder zwei Wochen still da die Produktion auf 50.000 hochgefahren werden soll (mit Tesla Model X).

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Ging ja hier eigentlich um Norwegen.

Tesla ist nach 6 Monaten immer noch auf Platz 2 der Neuzulassungen!!! Juni war wieder ein gutes Monat.

Bin gespannt auf das nächste Monat, dann müssten die ersten E-Golfs kommen, beim Up sind ja nur noch 20 % Verbrenner.

1136 Golf

338 up!

313 Nissan Leaf

114 Tesla Model S

124 BMW i3

Wäre spannend zu erfahren, welchen E-Anteil der Golf hat und ob sich noch Benzin-ups! überhaupt noch verkaufen lassen. Insgesamt wurden 1365 ZE-Autos zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Philange



Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Ging ja hier eigentlich um Norwegen.

Tesla ist nach 6 Monaten immer noch auf Platz 2 der Neuzulassungen!!! Juni war wieder ein gutes Monat.

Bin gespannt auf das nächste Monat, dann müssten die ersten E-Golfs kommen, beim Up sind ja nur noch 20 % Verbrenner.

1136 Golf
338 up!
313 Nissan Leaf
114 Tesla Model S
124 BMW i3

Wäre spannend zu erfahren, welchen E-Anteil der Golf hat und ob sich noch Benzin-ups! überhaupt noch verkaufen lassen. Insgesamt wurden 1365 ZE-Autos zugelassen.

E-Golf 391

E-up! 292

745 Verbrenner Gölfer ist auch sehr viel. Die ersten Sportsvan kam auch in Juli.

Damit hat VW aus dem Stand die Marktführerschaft in Norwegen übernommen.

Teslas "Massenmodell" wird zumindest für Europa zu spät kommen: bis dahin hat VW den Markt von unten her gesättigt. Und das zu besseren Preisen und mit höherer Qualität.

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Damit hat VW aus dem Stand die Marktführerschaft in Norwegen übernommen.

Teslas "Massenmodell" wird zumindest für Europa zu spät kommen: bis dahin hat VW den Markt von unten her gesättigt. Und das zu besseren Preisen und mit höherer Qualität.

Gruß SRAM

Kannst du mir auch die Lottozahlen von heute sagen?

Denn du musst ja eine Glaskugel haben oder Hellseherische Fähigkeiten.

Außerdem welchen Markt sollen sie denn sättigen? Ich denke es gibt keinen Markt für E-Auto`s? Oder nur nicht bis einheimische Hersteller nachrücken?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Damit hat VW aus dem Stand die Marktführerschaft in Norwegen übernommen.

Teslas "Massenmodell" wird zumindest für Europa zu spät kommen: bis dahin hat VW den Markt von unten her gesättigt. Und das zu besseren Preisen und mit höherer Qualität.

Gruß SRAM

Natürlich bekommst du ad hoc contra von einem Tesla owner.

Ich hoffe aber im Interesse der Europäischen (jedenfalls deutschen + österr.) Wirtschaft, dass du Recht hast.

Ich finde man sollte abwarten bis das Modell III auch wirklich lanciert wird in 2-3 Jahren. Und wo dann die deutschen Produzenten stehen werden.

Wenn aber VW, BMW und co nun auch auf den fahrenden Zug aufspringen, profitiert auch Tesla. Deshalb auch die Patentfreigaben.

Ich würde mir nie ein E-Auto kaufen, welches nicht mindestens 300km Reichweite hat, auch nicht ein "Stadtauto". Ich möchte mindestens 100km Radius "abgesichert" haben um mich herum.
Deshalb wird der Tesla noch länger die Nummer 1 sein in diesem Segment.

Zitat:

Deshalb wird der Tesla noch länger die Nummer 1 sein in diesem Segment.

Das einzige Segment in dem Tesla die Nr.1 ist ist das Segment "Tesla": stark überteuertes, dennoch nicht kostendeckendes, ohne jegliche Assistenzsysteme ausgeliefertes E-Mobil der Angeberklasse.

Wie man sieht nutzt sich das schnell ab: USA, Norwegen und Deutschland sind schon deutlich eingebrochen. Das Model S kann noch nicht mal seine Entwicklungskosten einspielen.

Gruß SRAM.

Im Übrigen: wer gibt denn schon was auf fanboys........

BMW, Audi, Mercedes, Porsche... alles überteuert...

Tesla ist nun mal die Nummer 1 in diesem Segment (Oberklasse E-Auto), es ist auch das einzige Auto ;-)
Mit dem X wird das Segment noch verstärkt werden.

sram hat immer noch nicht verstanden, dass die Auslieferung in Norwegen davon abhängt, ob ein Container voller Teslas kommt oder nicht...und auch davon wie viele Teslas in andere Länder geliefert werden, wie z.B. nach China.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Deshalb wird der Tesla noch länger die Nummer 1 sein in diesem Segment.

Das einzige Segment in dem Tesla die Nr.1 ist ist das Segment "Tesla": stark überteuertes, dennoch nicht kostendeckendes, ohne jegliche Assistenzsysteme ausgeliefertes E-Mobil der Angeberklasse.

Wie man sieht nutzt sich das schnell ab: USA, Norwegen und Deutschland sind schon deutlich eingebrochen. Das Model S kann noch nicht mal seine Entwicklungskosten einspielen.

Gruß SRAM.

Im Übrigen: wer gibt denn schon was auf fanboys........

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


sram hat immer noch nicht verstanden, dass die Auslieferung in Norwegen davon abhängt, ob ein Container voller Teslas kommt oder nicht...und auch davon wie viele Teslas in andere Länder geliefert werden, wie z.B. nach China.

Klar hat SRAM verstanden.

Er will doch nur provozieren, das habe ich endlich kapiert.

Er ist ja nicht dumm, sagte selber mal, er ist hier um diskutieren zu üben.

Mit solchen Nadelstichen hätte mich früher bekommen und ich hätte auch angefangen, von neuen Märkten (China) und neuen Modellen (rechtsgelenkte Autos) Werksstillstand wegen Verdopplung der Produktion und Vorbereitung der Roboter auf das Model X usw..

Ups schon wieder getan.

😉

Es ist doch ganz einfach: Unter normalen Umständen erfüllt ein Auto wie der Golf die meisten Ansprüche europäischer Kunden und ist dabei noch erschwinglich. Wird ein Markt so reguliert, dass E-Autos stark bevorzugt werden, schlägt sich das nieder. Denn nicht nur der Tesla S hat sich gut verkauft, auch der Nissan Leaf. Jetzt kommt der E-Golf, und er wird sich gut verkaufen. In Deutschland verkauft sich der Diesel-Golf, weil er Geld spart, nicht weil die Leute den Klang mögen.

Zitat:

dass die Auslieferung in Norwegen davon abhängt, ob ein Container voller Teslas kommt oder nicht

Das fällt wohl unter urban Legend.....

......und vermutlich hat Tesla Deutschland auch bewußt weniger verkauft als nachgefragt wurde ?

Sorry: ich glaube nicht mehr an Märchen 😉

Gruß SRAM

Vermutlich produziert Tesla die ganzen Autos und schiebt sie dann in den Ozean, oder wo sind die Autos?

Vermutlich baut Tesla gar keine autos, das sind alles nur Phantasien und ich wache bald auf und fahre immer noch einen Stinker. 😉

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Vermutlich produziert Tesla die ganzen Autos und schiebt sie dann in den Ozean, oder wo sind die Autos?

Vermutlich baut Tesla gar keine autos, das sind alles nur Phantasien und ich wache bald auf und fahre immer noch einen Stinker. 😉

Naja, Tesla fertigt ja seit Anfang 2014 ca. 600 Model S/Woche, bei den ca. 30 Wochen bis Ende Juni 2014 (Q2-Bericht) wären das dann ca. 18.000 Fahrzeuge. Real produziert hat Tesla (lt. den beiden Quartalsberichten 2014) in dieser Zeit um die 15.000-15.500 Fahrzeuge, davon sind aber nicht alle (im Berichtszeitraum) verkauft worden.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen