Auslieferung in Norwegen
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
322 Antworten
Tesla baut aber kein Auto auf "Halde", wie es die große Hersteller machen, jedes produzierte Auto hat bereits einen Käufer.
Tesla war mal am Überlegen, gewisse Konfigurationen vor zu bauen, damit die Lieferzeiten in Europs reduziert werden könnten.
Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.
Fakten:
- abnehmende Verkaufszahlen in US, Netherlands, Norway und Deutschland (Österreich hab ich keine Zahlen)
- Differenz nicht durch die veröffentlichten Lieferungen nach China erklärbar, da Summe höher
- Bestätigung durch Vergleich der veröffentlichten Produktionskapazität Tesla mit gebauten Vehikeln Tesla --> die vorhandene Kapazität ist NICHT voll ausgelastet
Dazu kommt, daß offenbar noch immer nicht kostendeckend produziert wird.
Wer sehen will, der sieht, wer nicht sehen will, der sollte schnell noch möglichst viele Tesla Aktien kaufen 😎
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Fakten:- abnehmende Verkaufszahlen in US, Netherlands, Norway und Deutschland (Österreich hab ich keine Zahlen)
- Differenz nicht durch die veröffentlichten Lieferungen nach China erklärbar, da Summe höher
- Bestätigung durch Vergleich der veröffentlichten Produktionskapazität Tesla mit gebauten Vehikeln Tesla --> die vorhandene Kapazität ist NICHT voll ausgelastet
Dazu kommt, daß offenbar noch immer nicht kostendeckend produziert wird.
Wer sehen will, der sieht, wer nicht sehen will, der sollte schnell noch möglichst viele Tesla Aktien kaufen 😎
Gruß SRAM
Ich schlage Dich als neuen CEO von TeslaMotors vor, du scheinst es im Griff zu haben :-D
Man muss nur Deine 1 Jahre alten Zitate hervorholen, da sieht man das Du nicht richtig liegst mit deinen Prognosen. Das Werk läuft sicherlich 100%, die Frage ist wie gut die Umstellung in den letzten Wochen funktioniert hat (Erweiterung, Anpassungen, etc).
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, Tesla fertigt ja seit Anfang 2014 ca. 600 Model S/Woche, bei den ca. 30 Wochen bis Ende Juni 2014 (Q2-Bericht) wären das dann ca. 18.000 Fahrzeuge. Real produziert hat Tesla (lt. den beiden Quartalsberichten 2014) in dieser Zeit um die 15.000-15.500 Fahrzeuge, davon sind aber nicht alle (im Berichtszeitraum) verkauft worden.
Ich hab ja nicht verfolgt, was Tesla produziert/verkauft hat, aber wenn ich von deinen 600/Wo ausgehe, dann macht das im Halbjahr nicht ca 30 sondern ca 26 Wo * ca 600 = ca 15600. Da sehe ich keine große Diskrepanz.
Ähnliche Themen
Dass SRAM keine Ahnung hat zeigt ja dass er meint Auslieferungen in einzelnen Ländern seien auf einem nachfragebestimmten Markt eine sinnvolle Kerngrösse.
Sind sie aber nicht - es sind eingehende Bestellungen - Tesla kann nunmal nicht mehr Autos ausliefern als sie bauen - je mehr Länder dazugekommen desto weniger kann in den den bisherigen Ländern ausgeliefert werden.
Tesla Model S kostet entsprechend das Geld und wird nur gewisse Käuferschicht erreichen. Mit etwas über 35.000 verkauften Autos bis jetzt ist das schon ein riesen Erfolg! Viele die auch große Interesse für ein Tesla haben warten auf den Model X weil der sicher einiges besser kann als S! Und erst mit dem Model "3" wird es interessant! Dann muss auch VW endlich größeren Akku in den E-Golf einbauen und den "Schallmauer" von 300 km überschreiten! Es ist reine Politik von Deutschen Herstellern (auch Franzosen machen das) alle E-Autos auf ca. 200 km Reichweite zu begrenzen.
Was wird ein Model X denn besser können wie das Model S?
Das Model X hat viel mehr Platz vor allem auf der 2. Reihe + Kofferraum + Allrad (bei praktisch gleichem Verbrauch)
Welche Assistenten und sonstige Gimmicks mit an Bord sind weiss man ja noch nicht, denke scher mindestens so viel - eher mehr - als im S 😁
C/SUVs sind doch die Fahrzeuggruppe die weltweit am meisten Zulauf hat.
Eben, das Model X wird nicht mehr können. Die Ausstattung beim S nimmt ja auch zu.
Wenn einer über 1.90m gross ist, wirds beim S erst eng zum Dach in der 2.Reihe ( Glasdach). 3.reihe ist so. Aber der Kofferraum / Frunk wird nicht grösser sein. Wer braucht schon Allrad 🙂 Hab Jahre lang nen Audi Allrad gefahren, nur einmal gebraucht in 5 Jahren.
Der S wird wohl schneller sein und Aerodynamischer.
Dr X wird nur ein wenig anders sein, mehr kann er nicht.
Dachte das Model X käme relativ sicher mit den Mobileye Sachen? Zumindest hab ich mal über ein mögliches 5+ Kamerasystem im X gelesen - 5+ ohne Aussenspiegelersetzung die wohl aus rechtlichen Problemen noch nicht kommt.
Würde mich sehr wundern, wenn aus der Tesla/Mobileye Zusammenarbeit noch nichts im X auftauchen würde, das sind ja relativ fahrzeugseitig autonome Systeme, die fast nur verbaut werden müssen - schon die Nachrüstsysteme funktionieren ja ganz ok.
Zitat:
Dr X wird nur ein wenig anders sein, mehr kann er nicht.
Oh doch: Türprobleme kreieren, die es sonst nicht gibt 😁
Wird bestimmt der Lacher in europäischen Garagen und Parkhäusern 😉
Gruß SRAM
Ich brauche sowas nicht, ob es dafür ein Klientel gibt weiss ich nicht.
Technisch sicherlich heikel mit 2 Flügeln pro Türe, ist ja wie eine umgelegte Falttüre.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich hab ja nicht verfolgt, was Tesla produziert/verkauft hat, aber wenn ich von deinen 600/Wo ausgehe, dann macht das im Halbjahr nicht ca 30 sondern ca 26 Wo * ca 600 = ca 15600. Da sehe ich keine große Diskrepanz.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, Tesla fertigt ja seit Anfang 2014 ca. 600 Model S/Woche, bei den ca. 30 Wochen bis Ende Juni 2014 (Q2-Bericht) wären das dann ca. 18.000 Fahrzeuge. Real produziert hat Tesla (lt. den beiden Quartalsberichten 2014) in dieser Zeit um die 15.000-15.500 Fahrzeuge, davon sind aber nicht alle (im Berichtszeitraum) verkauft worden.
Ha, du hast mich erwischt...natürlich hat das Halbjahr (wie du richtig bemerkt hast) nur 26 Wochen und nicht 30. Also...Asche auf mein Haupt, ich sollte mich mal wieder ausschlafen.
Tesla hat (zumindest den Medienangaben nach) bis Ende Q1 600 Einheiten/Woche produziert und ab Beginn Q2 dann 700/Woche. Also grob überschlagen 13 x 600 + 13 x700...= ca. 16.900 Einheiten.
Lt. Q1 + Q2 wurden dann zusammen 16.268 Model "S" produziert, Tesla liegt hier also im Plan, ich habe mich da glatt geirrt.
Etwas irritiert bin ich trotzdem, denn lt. Q1 wurden hier von 7.535 "S" 6.457 ausgeliefert, 1.078 Fahrzeuge waren also sozusagen "auf Lager" (Verschiffung...Transport...Aussteller...etc.).
Im Q2 waren es dann lt. Quartalsbericht 8.763 produzierte Model "S" und 7.575 ausgelieferte Fahrzeuge (1.188 bereitstehende Fahrzeuge siehe oben).
Mache ich da nun wieder einen Denkfehler oder sind nun wirklich mit Ende Q2 /2014 2.266 Model "S" (immerhin ca. 14% der bisherigen Produktion) verfügbar, also "auf Lager, in Ausstellungen oder im Transport" (Lagerfahrzeuge Q1+Lagerfahrzeuge Q2=2.266) ?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Tesla baut aber kein Auto auf "Halde", wie es die große Hersteller machen, jedes produzierte Auto hat bereits einen Käufer.Tesla war mal am Überlegen, gewisse Konfigurationen vor zu bauen, damit die Lieferzeiten in Europs reduziert werden könnten.
Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.
Werden die Autos für den deutschen Markt eigentlich immer noch zerlegt und dann in Holland wieder zusammengebaut?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mache ich da nun wieder einen Denkfehler oder sind nun wirklich mit Ende Q2 /2014 2.266 Model "S" (immerhin ca. 14% der bisherigen Produktion) verfügbar, also "auf Lager, in Ausstellungen oder im Transport" (Lagerfahrzeuge Q1+Lagerfahrzeuge Q2=2.266) ?
Ich kann da keinen Fehler finden (abgesehen von kleinen Differenzen im Vergleich zu den Zahlen in den Shareholderletters Q1, Q2: produziert 7535 + 8763 = 16298; ausgeliefert: 6457 + 7579 = 14036; Diff.: 16298 - 14036 = 2262).
Die Differenz erklärt sich, wie du erwähnt hast, und Tesla auch im Letter Q1 schreibt, durch "...also filling the pipeline of deliveries into Europe and Asia to support growing global demand".
Ob man sie deshalb als "Lagerfahrzeuge" bezeichnen kann, weiß ich nicht. Tesla lässt uns ja über die tatsächlichen Verkaufszahlen im Unklaren. Es könnte also einerseits sein, dass zumindest für einen Teil der in der pipeline befindlichen Autos schon Kaufverträge vorliegen und andererseits auch Kunden in den USA, die schon eine Anzahlung geleistet haben, mangels Produktionskapazität noch zuwarten mußten, um die pipeline füllen zu können. So gesehen könnte theoretisch die Zahl der verkauften Fahrzeuge der Zahl der produzierten Fahrzeuge entsprechen, und dann dürfte man eigentlich nicht von Lagerfahrzeugen sprechen.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.