Auslieferung in Norwegen

Tesla Model S 002

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 5. November 2014 um 19:20:48 Uhr:


Stimmt doch, steht z.B. hier
http://www.manager-magazin.de/.../...-klasse-und-7er-bmw-a-954748.html
"Schätzungen zufolge haben die Amerikaner 2013 etwa 18.000 Model S verkauft. Die S-Klasse kommt nach offiziellen Angaben auf 13.303 Wagen, BMW setzte 10.932 7er und Audi 6300 A8 ab."
Beim Model S waren es genauer gesagt: 17.650 (USA 2013)

Bei den Zahlen der S-Klasse ist zu beachten, dass hier zum Einen der Modellwechsel auf die neue S-Klasse stattfand (es gab deshalb eine Liefer-Lücke) und zum Anderen der CLS nicht mitgezählt wird, obwohl der CLS ebenfalls ein Produktangebot im selben Segment ("stark motorisierte",4-/5-türige große Reiselimousinen der oberen Mittelklasse/Oberklasse) darstellt.

Tesla hat dann ja 2013 in den USA einen "Bestellvorlauf" ("Bestellstau"😉 von ca. 1,5 Jahren abgearbeitet, die neue S-Klasse konnte aber erst ab Frühjahr 2013 bestellt werden.

Aktuell (Januar-September 2014) hat Mercedes von der S-Klasse um die 18.500 Stück (ohne CLS, hier nochmal ca. 6.500 Stück) in den USA verkauft, Tesla vom Model S geschätzte 12.000 Stück.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@driver191 schrieb am 5. November 2014 um 11:04:58 Uhr:


Ein Nischenauto in einem Nischenmarkt, genauso verkauft er sich auch.
Erst nach zwei , drei Jahren wird man sehen ob das nur eine Strohfeuer ist, ob Tesla dauerhaft neue Kunden generieren kann wenn die ganzen Extremfans alle so einen Wagen fahren .

Es gibt ja neben den beiden Extremen 1 (Tesla geht über die Wupper) und 2 (Tesla erringt die Weltherrschaft) noch eine dritte Variante: Tesla stellt in den nächsten Jahren jedes Jahr ein paar zigtausend Autos her und verkauft sie. Wie Porsche zum Beispiel. Der einzige Haken wäre dann eventuell die Entwicklung des Supercharger-Netzwerkes.

Zitat:

@sampleman schrieb am 6. November 2014 um 13:08:05 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 5. November 2014 um 11:04:58 Uhr:


Ein Nischenauto in einem Nischenmarkt, genauso verkauft er sich auch.
Erst nach zwei , drei Jahren wird man sehen ob das nur eine Strohfeuer ist, ob Tesla dauerhaft neue Kunden generieren kann wenn die ganzen Extremfans alle so einen Wagen fahren .
Es gibt ja neben den beiden Extremen 1 (Tesla geht über die Wupper) und 2 (Tesla erringt die Weltherrschaft) noch eine dritte Variante: Tesla stellt in den nächsten Jahren jedes Jahr ein paar zigtausend Autos her und verkauft sie. Wie Porsche zum Beispiel. Der einzige Haken wäre dann eventuell die Entwicklung des Supercharger-Netzwerkes.

Genau so sehe ich das ja auch, im Moment scheinen allerdings selbst im Elektroautowunderland Norwegen alle einen zu haben .

http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Norway

Das sind doch Auslieferungszahlen und keine Bestellzahlen....

Daran kann man doch gar nichts ablesen - relevant wäre hier zu sehen wie lange müssen Norweger auf ihre Teslas warten und steigt diese Wartezeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fgordon schrieb am 6. November 2014 um 13:24:11 Uhr:


Das sind doch Auslieferungszahlen und keine Bestellzahlen....

Daran kann man doch gar nichts ablesen - relevant wäre hier zu sehen wie lange müssen Norweger auf ihre Teslas warten und steigt diese Wartezeit.

Habe noch nie gehört das man den Erfolg eines Autos an Bestellzahlen ( wie soll man denn diese verifizieren ) festmacht, das einzig Reale sind nun mal Auslieferungszahlen, und genau um die geht es in diesem Thread doch auch ursprünglich .

Du hast doch geschrieben "im Moment scheinen allerdings selbst im Elektroautowunderland Norwegen alle einen zu haben ."

Und ich wollte nur wissen woher Du das denn weisst wenn Du nur die Auslieferzahlen hast und nicht die Bestellzahlen und Wartezeiten?

Zulassung in D lt. KBA Okt.: 17 Stk.!

Bestätigung meiner hier gemachten Beobachtungen der letzten Zeit...😉

Ja, einen Gummipunkt für dich.

Du hast Recht und kannst jetzt das Forum gerne verlassen, wenn du willst.
Werde es dir aber nicht vorschreiben.
Denn du weißt schon, das wir im Beitrag "Ausliefrung in Norwegen" sind. 😉

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 6. November 2014 um 19:58:16 Uhr:


Zulassung in D lt. KBA Okt.: 17 Stk.!

Bestätigung meiner hier gemachten Beobachtungen der letzten Zeit...😉

Na, dann gibt's von mir natürlich auch gerne einen wohlverdienten Punkt für weiteres zielgerichtetes (?) Abschweifen im NORWEGEN-Thread.

;-((

Weiter so, muss ich mich schon nicht umgewöhnen und weiß immer, dass ich mich im Thema hier gar nicht verlaufen KANN.
;-(((

Norwegen ist fest in Deutscher Hand: 😁

Norwegen Oktober EV Sales:

372__Nissan Leaf
324__Volkswagen e-Golf
230__Volkswagen e-Up!
130__BMW i3
_36__Tesla Model S

Tesla ? What Tesla ?

Gruß SRAM

Zitat:

@SRAM schrieb am 6. November 2014 um 22:07:08 Uhr:


Norwegen ist fest in Deutscher Hand: 😁

Norwegen Oktober EV Sales:

372__Nissan Leaf
324__Volkswagen e-Golf
230__Volkswagen e-Up!
130__BMW i3
_36__Tesla Model S

Tesla ? What Tesla ?

Gruß SRAM

Nur Oktober, am Jahresende wird abgerechnet und die Gesamtzahlen sehen für Tesla

sehr gut

aus

4117__Nissan Leaf

3571__Tesla Model S

2574__Volkswagen e-Up

1764__BMW i3

Irgendwie merkt man ja SRAMs Freude über (für ihn) schlechte Ergebnisse, die irgrndwas mit Tesla zu tun haben.
Wieso sich jemand so dermaßen freuen kann?
Lächerlich. Mit Objektivität hat das nichts zu tun.

Objektivität="unabhängig vom menschlichen Bewußtsein"

Subjektivität="abhängig vom menschlichen Bewußtsein"

Zum Grübeln: Was ist dann Mathematik?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 6. November 2014 um 23:03:06 Uhr:


Irgendwie merkt man ja SRAMs Freude über (für ihn) schlechte Ergebnisse, die irgrndwas mit Tesla zu tun haben.
Wieso sich jemand so dermaßen freuen kann?
Lächerlich. Mit Objektivität hat das nichts zu tun.

Vor allem ist das auch völliger Unsinn.

Tesla baut immer mehr Autos und jedes einzelne ist verkauft - mehr kann man als Unternehmen gar nicht erreichen als eine 100% Auslastung - das ist eine schlichte Unmöglichkeit.

Eine zu 100% ausgelastete Produktion wie bei Tesla kann nicht nach einzelnen zugewiesenen Stückzahlen in einzelnen Regionen beurteilt werden.

Wie bitte soll denn das gehen?

Woher sollen denn zusätzliche ausgelieferte Teslas für Norwegen kommen ohne dass andere Märkte weniger bekommen? wenn die Produktion bereits zu 100% ausgelastet ist?

Woher weißt du denn, dass die Produktion von Tesla (jederzeit) zu 100% ausgelastet (ist)? Hat "Elon" das getwittert oder stand das im kostenlosen Sonntags-Regionalanzeiger ?

Dass Tesla den "S" in 5-Tagen/Woche/2-Schichten a 6 Stunden fertigt (= 30 Stunden Woche bei Tesla in der Fertigung), sollte mittlerweile bekannt sein.

Da ist also, selbst ohne bauliche/technische/personelle Erweiterung noch viel "Luft" (Kapazität) nach oben was zu dem logischen Schluß führt, dass die Werksauslastung deutlich unter "100%" liegt.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen