Auslieferung in Norwegen
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
322 Antworten
Zur Aussagekraft der Seite will ich nur die Umfrageergebnisse zeigen:
Zitat:
NATF hat eine Umfrage unter den Anbietern von Tesla auf Finn.no. geführt 150 Personen teilgenommen haben, und die Ergebnisse sind wie folgt:
0% das Auto verkauft wird, weil sie so unglaublich glücklich mit ihm, dass sie sich die neueste Ausgabe zu kaufen.
0% haben die ad geschrieben, um den Markt zu testen und eher zu halten, wenn sie es nicht tun sie mit dem Preis einverstanden sind
0% werde Tesla oder eine andere Elbil wieder kaufen
100% die volle Panik (wie wir in den Medien zu lesen)
80% dachten, sie hätten ein gutes Auto, bis NATF geschafft, zu überzeugen, dass sie ein schlechtes Auto haben.
70% verlust der Lage, das Motoröl und Zahnriemen ersetzen.
20% dachten, es war ärgerlich, dass das Auto hatte jeden Tag einen vollen Tank, ohne etwas selbst zu tun.
100% Miss Small-Talk rund um die Kraftstoffpumpe
70% haben erkannt, dass Tesla ist eine Umweltkatastrophe von Dimensionen und verkauft ausschließlich auf Umweltaspekte.
200% scheint Teslas ist ein hässliches Auto.
LOL
Selbst bei einer Mehrfachauswahl, was die anderen Werte erklären könnte, sind 200% unmöglich!
Lächerlich.
Danke SRAM.
Selten so gelacht. 😁🙂😁🙂😁🙂😁
Zitat:
Bei einem Marktanteil von 0,025% am Gesamt-Fahrzeugbestand ist es eigentlich fast schon egal, ob sich der Tesla besser oder schlechter verkauft als ein Zoe.
Laut KBA wurden in Deutschland im September 56 Teslas zugelassen. Sogar vom angeblich so erfolglosen Superflop VW Phaeton wurden über 120 zugelassen, von der S-Klasse über 700.
Aber, ganz klar: Unter allen E-Autos gehört der Tesla schon zu den attraktivsten Produkten. Und vermutlich würde er sich drastisch besser verkaufen, wenn er - wie in Norwegen - nur halb so teuer wäre;-)
Deutschland ist ein denkbar schlechter Boden für Tesla. Und ich fürchte so wird's auch bleiben.
Und dafür gibt's handfeste Gründe:
- die starke eigene Autoindustrie und damit verbundene Lobby
- die (verständliche) patriotische Verbundenheit zum eigenen Produkt
- schlechte Förderung von E-Autos
- das fehlende Tempolimit auf den Autobahnen, eine ganz schlechte Voraussetzung für E-Autos
Und mal ehrlich:
Gab es jemals schon einen nichtdeutschen Hersteller, der im Premiumsegment ernsthaft Fuß fassen konnte? All die großen Citroens, Peugeots, Saabs, Volvos, diverse Amis, Japaner, teilweise hervorragende Autos, waren doch auf dem deutschen Markt nur Fußnoten neben den MB/Audi/BMW und Porsche Produkten.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, waren es 10.000 Stück die Tesla 2014 in D verkaufen wollte? Jedenfalls eine Illustion. Sogar in der kleinen Schweiz werden fast soviele Teslas verkauft wie in D. In Amerika ist das Model S meistverkaufte Luxusauto vor S-Klasse, 7-er BMW und A8 (sofern man ihn dieser Klasse zuordnen will, trotzdem interessant)
Insgesamt aber trotzdem spannend, wie sich das weiter entwickeln wird. Tesla ist eine tolle Bereicherung des Automarktes, endlich mal was wirklich neues.
Zitat:
@SRAM schrieb am 4. November 2014 um 19:57:24 Uhr:
Gegenwind;http://anti-tesla.no/
Geil !
Gruss SRAM
Zu schade das du keinen Sarkasmus verstehst. 🙄
Habe auch bei Tesla angefragt, ob sie die Seite kennen.
Hier ihre Antwort:
Zitat:
Hallo Herr ********,
Danke für Ihre Email.
Diese Seite ist bei uns schon bekannt.
Zum glück handelt es sich hier nur um eine Spaß-seite, oder sarkastische Seite besser gesagt.
Der Autor selber ist ein Model S Besitzer und schreibt auch darüber.Beste Grüsse,
Jozsef Peter | European Technical Support Specialist
Atlasstraat 7-9 | 5047 RG Tilburg, The NetherlandsOur team is available for all your questions 24/7, 365 days a year.
Please press the below button for your country specific numbers of contact.
Wenn du die Seite mal übersetzt hättest hättest du diesen Satz gefunden:
Zitat:
"unterstützt diese gefälschte Anti-Tesla-Gruppe und / oder genießen Sie es für die Parodie"
Tja die Norweger können über sich selber lachen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geri321go schrieb am 4. November 2014 um 23:20:53 Uhr:
Deutschland ist ein denkbar schlechter Boden für Tesla. Und ich fürchte so wird's auch bleiben.
Und dafür gibt's handfeste Gründe:
- die starke eigene Autoindustrie und damit verbundene Lobby
- die (verständliche) patriotische Verbundenheit zum eigenen Produkt
- schlechte Förderung von E-Autos
- das fehlende Tempolimit auf den Autobahnen, eine ganz schlechte Voraussetzung für E-AutosUnd mal ehrlich:
Gab es jemals schon einen nichtdeutschen Hersteller, der im Premiumsegment ernsthaft Fuß fassen konnte? All die großen Citroens, Peugeots, Saabs, Volvos, diverse Amis, Japaner, teilweise hervorragende Autos, waren doch auf dem deutschen Markt nur Fußnoten neben den MB/Audi/BMW und Porsche Produkten.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, waren es 10.000 Stück die Tesla 2014 in D verkaufen wollte? Jedenfalls eine Illustion. Sogar in der kleinen Schweiz werden fast soviele Teslas verkauft wie in D. In Amerika ist das Model S meistverkaufte Luxusauto vor S-Klasse, 7-er BMW und A8 (sofern man ihn dieser Klasse zuordnen will, trotzdem interessant)
Insgesamt aber trotzdem spannend, wie sich das weiter entwickeln wird. Tesla ist eine tolle Bereicherung des Automarktes, endlich mal was wirklich neues.
Ich würde zu den von dir genannten Gründen, die ich nicht vollständig teile, noch einen wichtigen vielleicht wichtigsten Grund hinzufügen.
- Extrem hohe Energiekosten in Dtl.
Darin liegt auch ein großer Teil bei den Verkaufsüberlegungen begraben und wahrscheinlich auch Kaufentscheidungen. Ein Ähnliches Problem hat Dänemark. Die haben eine ähnliche Förderung wie Norwegen trotzdem verkaufen sich BEVbzw Plugin nicht annähernd so wie dort. Das Verhältnis ist ähnlich wie D –CH.
Um noch mal mit der Urban Legend auf zu räumen. Das MS war in einem einzigen Quartal(1/2013) mal vor allen drei deutschen Topmodellen. Seither sieht es so aus Sklasse(mit Abstand vorn), Tesla MS, BMW 7, A8. Allerdings ist Luxusauto in den USA ein weiter gefasster Bereich.
Und fast so viele MS in CH bedeutet 60% der D Zulassungen bei einem Markt der 1/10 so groß ist um mal Zahlen zu nennen.
Ein Nischenauto in einem Nischenmarkt, genauso verkauft er sich auch.
Erst nach zwei , drei Jahren wird man sehen ob das nur eine Strohfeuer ist, ob Tesla dauerhaft neue Kunden generieren kann wenn die ganzen Extremfans alle so einen Wagen fahren .
Zitat:
@driver191 schrieb am 5. November 2014 um 11:04:58 Uhr:
Erst nach zwei , drei Jahren wird man sehen ob das nur eine Strohfeuer ist, ob Tesla dauerhaft neue Kunden generieren kann wenn die ganzen Extremfans alle so einen Wagen fahren .
Ich könnte mir vorstellen, dass der Absatz über mehrere Jahre so bleibt bzw. weiter ansteigt.
Nach dem was man hier und in anderen Foren liest, will bisher kaum ein Teslaeigner zurück zu einem anderen Wagen. Und diese eher kaufkräftige Klientel ersetzt das Auto sicher in kurzen Intervallen, wie auch schon hier von Einigen angekündigt worden ist. Das beflügelt dann den Gebrauchtwagenmarkt bzw. läßt für Tesla erstmal einen solchen entstehen.
Außerdem ist jeder Fahrer bzw. jedes Auto auf der Straße ein Multiplikator, da auch auf Grund fehlender Werbung die Marke beim Großteil der Autobesitzer völlig unbekannt ist. Da gibt es auch noch eine Menge Luft nach oben, denn allein schon durch das Design erregt ein Model S ja im Alltag Aufmerksamkeit. Zumindest bei Leuten, die etwas Auto-affin sind.
Schwierig würde es werden, wenn in nächster Zeit gleichwertige Fahrzeuge anderer Hersteller angeboten würden. Und das eventuell sogar noch zu günstigeren Preisen. Aber da hat Tesla wohl auf lange Sicht noch nichts zu befürchten.
Ansonsten geht es mir wie anderen Schreibern vor mir: Verkaufszahlen, besonders von anderen Ländern und Märkten, sind mir völlig egal. Zumindest solange sie nicht die Existenz der Firma bedrohen. Und danach sieht es nun bei Weitem nicht aus.
Gruß, dixi
Zitat:
@dixi schrieb am 5. November 2014 um 11:45:28 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Absatz über mehrere Jahre so bleibt bzw. weiter ansteigt.Zitat:
@driver191 schrieb am 5. November 2014 um 11:04:58 Uhr:
Erst nach zwei , drei Jahren wird man sehen ob das nur eine Strohfeuer ist, ob Tesla dauerhaft neue Kunden generieren kann wenn die ganzen Extremfans alle so einen Wagen fahren .Nach dem was man hier und in anderen Foren liest, will bisher kaum ein Teslaeigner zurück zu einem anderen Wagen. Und diese eher kaufkräftige Klientel ersetzt das Auto sicher in kurzen Intervallen, wie auch schon hier von Einigen angekündigt worden ist. Das beflügelt dann den Gebrauchtwagenmarkt bzw. läßt für Tesla erstmal einen solchen entstehen.
Außerdem ist jeder Fahrer bzw. jedes Auto auf der Straße ein Multiplikator, da auch auf Grund fehlender Werbung die Marke beim Großteil der Autobesitzer völlig unbekannt ist. Da gibt es auch noch eine Menge Luft nach oben, denn allein schon durch das Design erregt ein Model S ja im Alltag Aufmerksamkeit. Zumindest bei Leuten, die etwas Auto-affin sind.Schwierig würde es werden, wenn es in nächster Zeit gleichwertige Fahrzeuge anderer Hersteller angeboten würden. Und das eventuell sogar noch zu günstigeren Preisen. Aber da hat Tesla wohl auf lange Sicht noch nichts zu befürchten.
Ansonsten geht es mir wie anderen Schreibern vor mir: Verkaufszahlen, besonders von anderen Ländern und Märkten, sind mir völlig egal. Zumindest solange sie nicht die Existenz der Firma bedrohen. Und danach sieht es nun bei Weitem nicht aus.
Gruß, dixi
In diesem Thread geht es allerdings um die Zulassungszahlen in Norwegen !
Wenn deine These richtig wäre müssten die Zahlen in Norwegen doch ständig steigen, tun sie allerdings nicht , sie fallen extrem auf zuletzt 36 Zulassungen im Oktober .
Zitat:
@driver191 schrieb am 5. November 2014 um 11:52:03 Uhr:
Wenn deine These richtig wäre müssten die Zahlen in Norwegen doch ständig steigen, tun sie allerdings nicht , sie fallen extrem auf zuletzt 36 Zulassungen im September .
Wie ich in meinem letzten Satz schon schrieb, sind mir die Zulassungszahlen in Norwegen egal. Dass Dein Post, auf den ich geantwortet habe, in diesem thread stand, ist Zufall. Tendenziell könnte man Deine Vermutung auch auf D erweitern, was global gesehen ja auch ein Nischenmarkt ist.
Andere user haben schon versucht die Absatzzahlen in Norwegen durch verschiedene Zuteilungs-/Belieferungsraten seitens Teslas zu erklären. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir das Insiderwissen. Es könnte aber eine stichhaltige Erklärung für diese Zahlen sein. Wie gesagt, ist mir egal.
Meine Überlegungen im vorigen Post verstehe ich auf den weltweiten Absatz gesehen.
Gruß, dixi
Zitat:
@SRAM schrieb am 4. November 2014 um 19:57:24 Uhr:
Gegenwind;http://anti-tesla.no/
Geil !
Gruss SRAM
Ui ui ui... dass wird ja immer peinlicher mit Dir, wenn Du jetzt schon Satire-Seiten ernst nimmst 😁
Zitat:
Ich würde zu den von dir genannten Gründen, die ich nicht vollständig teile, noch einen wichtigen vielleicht wichtigsten Grund hinzufügen.
- Extrem hohe Energiekosten in Dtl.
Simmt, und dann wäre da auch noch der eher ungünstige Strommix in D.
Zitat:
Um noch mal mit der Urban Legend auf zu räumen. Das MS war in einem einzigen Quartal(1/2013) mal vor allen drei deutschen Topmodellen. Seither sieht es so aus Sklasse(mit Abstand vorn), Tesla MS, BMW 7, A8. Allerdings ist Luxusauto in den USA ein weiter gefasster Bereich.
Und fast so viele MS in CH bedeutet 60% der D Zulassungen bei einem Markt der 1/10 so groß ist um mal Zahlen zu nennen.
Die Info stammte von hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S#USAKeine Ahnung wie fundiert das ist.
Stimmt doch, steht z.B. hier
http://www.manager-magazin.de/.../...-klasse-und-7er-bmw-a-954748.html
"Schätzungen zufolge haben die Amerikaner 2013 etwa 18.000 Model S verkauft. Die S-Klasse kommt nach offiziellen Angaben auf 13.303 Wagen, BMW setzte 10.932 7er und Audi 6300 A8 ab."
Beim Model S waren es genauer gesagt: 17.650 (USA 2013)
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 5. November 2014 um 19:20:48 Uhr:
Stimmt doch, steht z.B. hier
http://www.manager-magazin.de/.../...-klasse-und-7er-bmw-a-954748.html
"Schätzungen zufolge haben die Amerikaner 2013 etwa 18.000 Model S verkauft. Die S-Klasse kommt nach offiziellen Angaben auf 13.303 Wagen, BMW setzte 10.932 7er und Audi 6300 A8 ab."
Beim Model S waren es genauer gesagt: 17.650 (USA 2013)
Das ist allerdings wenig aussagekräftig, erst wenn man die Zahlen der Deutschen von 2012 hat kann man sehen ob und wieviel die an Tesla verloren haben .
Zitat:
@SRAM schrieb am 4. November 2014 um 19:57:24 Uhr:
Gegenwind;http://anti-tesla.no/
Geil !
Gruss SRAM
Auch für mich, der erst seit kurzem ins Tesla Forum schaut, hast du dich schon gänzlich disqualifiziert mit deinen ganzen Trollkommentaren.
Man braucht Tesla nicht mögen, aber dauernd zu sticheln und irgend einen Mist zu posten ist wirklich nicht Sinn des Forums.
Zitat:
Wir arbeiten, um sicherzustellen, dass dieses Netzwerk existiert und dass Norwegen auch weiterhin Einnahmen aus Öl- und Steuern auf den Verkauf von Kraftstoff zu erzeugen. Aber am wichtigsten ist, wir wollen Tesla Besitzer sollten aufhören Umgehung der staatlichen Einkommens engangsavift und Mütter - denken Sie daran, dass für jede Tesla verkauft stehlen Käufer mehrere hunderttausend Dollar vom Staat. Dies muss sofort gestoppt werden.
Herrlich... 🙄