Auslieferung in Norwegen
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
322 Antworten
Zitat:
@driver191 schrieb am 4. November 2014 um 10:58:49 Uhr:
Ferne Länder sind doch für uns hier uninteressant, wir leben in Europa.Zitat:
@Yellow68 schrieb am 4. November 2014 um 10:51:26 Uhr:
Was wollt ihr hier eigentlich aus irgendwelchen Zulassungszahlen in irgendwelchen Ländern ableiten?Das Entscheidende ist doch die Anzahl der weltweiten Verkäufe! Und diese Zahl steigt ständig. Das lässt sich nicht leugnen.
Wen interessiert denn das der fette Ford Pickup seit Jahrzehnten das meistverkaufte Auto in den Staaten ist, keine Sau .
Und was interessiert mich die Anzahl der Zulassungen in Norwegen?
Mich interessiert ja nicht mal die Anzahl der Zulassungen in Deutschland!
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 4. November 2014 um 11:05:57 Uhr:
Und was interessiert mich die Anzahl der Zulassungen in Norwegen?Zitat:
@driver191 schrieb am 4. November 2014 um 10:58:49 Uhr:
Ferne Länder sind doch für uns hier uninteressant, wir leben in Europa.
Wen interessiert denn das der fette Ford Pickup seit Jahrzehnten das meistverkaufte Auto in den Staaten ist, keine Sau .Mich interessiert ja nicht mal die Anzahl der Zulassungen in Deutschland!
Wen interessieren die Subventionen in anderen Ländern!
Wir sind hier in Deutschland und da gibt es nur die Befreiung von der Kfz-Steuer.
Denn das der Strom keine Mineralölsteuer hat, ist nicht das Problem des Elektroautos.
Es gibt ja auch keine Steuer auf die Luft, die ein Verbrenner verbraucht. (Mensch das wäre doch noch eine Einnahmequelle der Regierung)
Wenn ein Verbrenner plötzlich mit Leitungswasser fahren könnte, gäbe es derzeit darauf auch keine Steuer.
Hier übrigens noch ein Link zu dem sauberen ÖL:
http://www.noz.de/.../...ten-der-olforderung-im-emsland-werden-geraumt
Zitat:
@84PS schrieb am 4. November 2014 um 10:43:42 Uhr:
Die Teslajünger erklären die katastrophalen Zulassungszahlen in Europa seit Monaten mit irgendwelchen ominösen Containern, die nicht kommen oder mit denen sonst was ist.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 4. November 2014 um 10:38:14 Uhr:
Das aber Container unterwegs sind auf hoher See, ist dir schon klar.Das Tesla immer große Mengen in bestimmte Länder schickt, scheinbar nicht.
Mal sind die US Käufer dran, dann die Asiaten, dann die Rechtslenker und dann mal Europa.
Würde Tesla mit dem Verschicken dermaßen "rotieren", müssten ja die Europazahlen auch mal wieder steigen. Das tun sie aber nicht.
Darüber hat sich die Wartezeit auf ein Modell S in Europa nicht erhöht, was auch eindeutig gegen (übermäßige) Lieferverspätungen spricht.Also ist diese merkwürdige Containergeschichte als Grund für das Scheitern am europäischen Markt nichts weiter als eine Urban Legend.
Der Tesla steht in
Europa auf Platz vier, was willst du mehr? Vor e-Up, vor Zoe, vor e-Smart usw.
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 4. November 2014 um 11:34:53 Uhr:
Der Tesla steht in Europa auf Platz vier, was willst du mehr? Vor e-Up, vor Zoe, vor e-Smart usw.
Bei einem Marktanteil von 0,025% am Gesamt-Fahrzeugbestand ist es eigentlich fast schon egal, ob sich der Tesla besser oder schlechter verkauft als ein Zoe.
Laut KBA wurden in Deutschland im September 56 Teslas zugelassen. Sogar vom angeblich so erfolglosen Superflop VW Phaeton wurden über 120 zugelassen, von der S-Klasse über 700.
Aber, ganz klar: Unter allen E-Autos gehört der Tesla schon zu den attraktivsten Produkten. Und vermutlich würde er sich drastisch besser verkaufen, wenn er - wie in Norwegen - nur halb so teuer wäre;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. November 2014 um 11:51:32 Uhr:
Bei einem Marktanteil von 0,025% am Gesamt-Fahrzeugbestand ist es eigentlich fast schon egal, ob sich der Tesla besser oder schlechter verkauft als ein Zoe.Zitat:
@AlexT87 schrieb am 4. November 2014 um 11:34:53 Uhr:
Der Tesla steht in Europa auf Platz vier, was willst du mehr? Vor e-Up, vor Zoe, vor e-Smart usw.Laut KBA wurden in Deutschland im September 56 Teslas zugelassen. Sogar vom angeblich so erfolglosen Superflop VW Phaeton wurden über 120 zugelassen, von der S-Klasse über 700.
Aber, ganz klar: Unter allen E-Autos gehört der Tesla schon zu den attraktivsten Produkten. Und vermutlich würde er sich drastisch besser verkaufen, wenn er - wie in Norwegen - nur halb so teuer wäre;-)
Oder dieses Auto von einem Deutschen Hersteller wäre, Werbung machen würde und die Produktionskapazität erhöhen würde.. und würde der Deutsche Staat noch saftige Subventionen einführen... ja dann...
Aber alles wenn und wäre :-)
Dass die Deutschen Hersteller aber nun versuchen werden offensiver zu werden, daran glaube ich fest... schon nur wegen dem Chinesischen Markt...
Zitat:
@triple_p schrieb am 4. November 2014 um 11:56:32 Uhr:
Oder dieses Auto von einem Deutschen Hersteller wäre, Werbung machen würde und die Produktionskapazität erhöhen würde.. und würde der Deutsche Staat noch saftige Subventionen einführen... ja dann...Zitat:
@sampleman schrieb am 4. November 2014 um 11:51:32 Uhr:
Bei einem Marktanteil von 0,025% am Gesamt-Fahrzeugbestand ist es eigentlich fast schon egal, ob sich der Tesla besser oder schlechter verkauft als ein Zoe.
Laut KBA wurden in Deutschland im September 56 Teslas zugelassen. Sogar vom angeblich so erfolglosen Superflop VW Phaeton wurden über 120 zugelassen, von der S-Klasse über 700.
Aber, ganz klar: Unter allen E-Autos gehört der Tesla schon zu den attraktivsten Produkten. Und vermutlich würde er sich drastisch besser verkaufen, wenn er - wie in Norwegen - nur halb so teuer wäre;-)
Aber alles wenn und wäre :-)
Dass die Deutschen Hersteller aber nun versuchen werden offensiver zu werden, daran glaube ich fest... schon nur wegen dem Chinesischen Markt...
Na ja, VW hat 2,5 Elektroautos im Sortiment, hat sich das ganze Start-Trek-Team gekauft und macht jetzt feist Fernsehwerbung. Trotzdem verkauft VW für jeden E-Golf vermutlich 100 Benzin-Gölfe. Das hat mit deutsch und nicht-deutsch nicht so wahnsinnig viel zu tun.
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. November 2014 um 12:14:05 Uhr:
Na ja, VW hat 2,5 Elektroautos im Sortiment, hat sich das ganze Start-Trek-Team gekauft und macht jetzt feist Fernsehwerbung. Trotzdem verkauft VW für jeden E-Golf vermutlich 100 Benzin-Gölfe. Das hat mit deutsch und nicht-deutsch nicht so wahnsinnig viel zu tun.
Mit diesem Geld für die "Star-Trek-Werbung" hätte man wohl wie viele Supercharger aufbauen können, wie viel mal Tesla`s Verbindlichkeiten bezahlen können usw...
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 4. November 2014 um 12:28:08 Uhr:
Mit diesem Geld für die "Star-Trek-Werbung" hätte man wohl wie viele Supercharger aufbauen können, wie viel mal Tesla`s Verbindlichkeiten bezahlen können usw...Zitat:
@sampleman schrieb am 4. November 2014 um 12:14:05 Uhr:
Na ja, VW hat 2,5 Elektroautos im Sortiment, hat sich das ganze Start-Trek-Team gekauft und macht jetzt feist Fernsehwerbung. Trotzdem verkauft VW für jeden E-Golf vermutlich 100 Benzin-Gölfe. Das hat mit deutsch und nicht-deutsch nicht so wahnsinnig viel zu tun.
Ohne diese Werbung dürfte es 99% der Deutschen verborgen bleiben, dass VW Elektroautos verkauft. VW hat ja auch nicht diese Riesen-Armee von Claqueuren, die kostenlos Werbung für sie machen;-)
Bei VW nennt man diese Leute Verkäufer, die einen auf E-Autos aufmerksam machen könnten/sollten, nach älteren Tests aber eher nicht machen, sondern sogar vom Kauf abraten.
Frag dich eher mal warum keiner freiwillig Werbung für VW macht. 😉
PS: KaJu hat glaube ich sogar Tesla Werbung auf dem Wagen, ohne Geld zu bekommen.