Auslieferungsstopp?
Guten Morgen,
heute Nachmittag sollte mein neuer X1 übergeben werden. Der Händler rief grade an, dass heute Nacht ein Auslieferstopp von BMW verhängt wurde für Minis und diverse Modelle. Angeblich wegen Bremsproblemen.Kann das jemand bestätigen?Und m
DR
155 Antworten
Zitat:
@Youngtimer30e schrieb am 14. August 2024 um 10:28:35 Uhr:
Heute Nachmittag wird mein U11 - X1 30e ausgeliefert!
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Hallo zusammen,
gestern wollte ich meinen U11 s1,81 holen da hatte mir der Händler eine Kopie von einer Info von BMW gegeben die ich unterschreiben musste das in kürze ein Neuss Update kommt ( muss das beim Händler gemacht werden) wegen den Bremsen nach ca. 250 Km Laufzeit. Kann sein muss aber nicht bei meinen..Gestern nicht mitgenommen da der Händler noch einig Einstellungen vornimmt Türen etc.
Heute morgen kann ein Anruf vom Händler es muss ein UpDate überspielt noch werden ( hat nichts mit der Bremsanlage tau tun.Nun versuche ich es morgen am 15.04.2024 noch einmal.
Bei mir genau so.Mal abwarten ich bin seit 1976 BMW Kunde.Das ein oder andere mal ein Problem.
Das kann sein aber nicht andauernd.
VG.
Zitat:
@pro-cess schrieb am 14. August 2024 um 07:44:44 Uhr:
Hallo und Guten MorgenBei mir ist die Auslieferung für heute Morgen 11:00 geplant. (X1 3.0e)
Wurde auch am Freitag Morgen auf Eis gelegt wegen der Auslieferungssperre.Kann gerne das Schreiben heute Abend hier reinstellen wenn noch von Nutzen.
Danke auch von mir für die Info's die ich hier erhalten habe!!!
Mein Händler hat sich da leider sehr schwer getan ;-)
Nach fast 20 Jahren als sehr zufriedener Kunde der Marke hat diese Bestellung und das damit verbundene HickHack bei mir das Vertrauen in die Marke grundlegend erschüttert...
...aber es fehlen leider Alternativen, da aktuell anscheinen alle Probleme haben.
Also in der BMW Welt läuft nächste Woche alles so
wie geklappt.
Die relevante Info aus dem Schreiben ist diese hier:
Diese Prüfungen haben ergeben, dass es in sehr seltenen Fällen zu Signalstörungen in der Elektronik des Bremssystems kommen kann. Ihr Fahrzeug verfügt jedoch über eine Diagnose-Software, die eine derartige Störung in der Regel deutlich vor deren Eintritt erkennt. Diese Diagnose-Software erzeugt dann eine spezifische Nachricht auf dem zentralen Bildschirm des Fahrzeuges, mit der Sie aufgefordert werden, zeitnah einen BMW-Partner aufzusuchen.
Und eben neu ist, bestimmt gefordert durch das KBA ist, dass die Kunden das unterschreiben müssen und in Kenntnis gesetzt werden.
Minimal kann man BMW hier vorwerfen, dass bestimmt schon wussten, dass es die jetzigen Neuauslieferungen auch betrifft und eine frühere Kommunikation bestimmt hilfreich gewesen wäre.
Aussage unseres, nicht ganz kleinen Händlers, von gerade eben: kein Auto verlässt den Hof, da Umfang und Auswirkungen des Grundes für den Auslieferungsstop nicht ausreichend geklärt sind und von BMW wohl keine ausreichenden Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Man arbeitet fieberhaft daran, sich die notwendigen Infos zu beschaffen, um das weitere Vorgehen definieren zu können. Stand jetzt: keine Aussagen zu Lösungen und Zeitschiene möglich, bitte gedulden.
Verwunderlich ist, dass es im Web dazu praktisch keine Infos gibt, dieses Forum einmal ausgenommen. Das muss doch einen Aufschrei auslösen, wenn Leute Hotels stornieren, auf halbem Wege nach München oder zum Händler umkehren und ohne konkrete Infos weggeschickt werden. Sehr dubiose Geschichte.
Zitat:
@koehlhirsch schrieb am 14. August 2024 um 12:52:13 Uhr:
Aussage unseres, nicht ganz kleinen Händlers, von gerade eben: kein Auto verlässt den Hof, da Umfang und Auswirkungen des Grundes für den Auslieferungsstop nicht ausreichend geklärt sind und von BMW wohl keine ausreichenden Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Man arbeitet fieberhaft daran, sich die notwendigen Infos zu beschaffen, um das weitere Vorgehen definieren zu können. Stand jetzt: keine Aussagen zu Lösungen und Zeitschiene möglich, bitte gedulden.Verwunderlich ist, dass es im Web dazu praktisch keine Infos gibt, dieses Forum einmal ausgenommen. Das muss doch einen Aufschrei auslösen, wenn Leute Hotels stornieren, auf halbem Wege nach München oder zum Händler umkehren und ohne konkrete Infos weggeschickt werden. Sehr dubiose Geschichte.
Wie Du hier lesen kannst, ist das nur eine Info, die für den einen Händler zutrifft.
Mein Termin in der BMW Welt wurde bestätigt für kommenden Dienstag. Und Jacko95 hat auch mehrmals bestätigt hier, dass sie auch schon wieder ausliefern.
Zitat:
@koehlhirsch schrieb am 14. Aug. 2024 um 12:52:13 Uhr:
Aussage unseres, nicht ganz kleinen Händlers, von gerade eben: kein Auto verlässt den Hof, da Umfang und Auswirkungen des Grundes für den Auslieferungsstop nicht ausreichend geklärt sind und von BMW wohl keine ausreichenden Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Man arbeitet fieberhaft daran, sich die notwendigen Infos zu beschaffen, um das weitere Vorgehen definieren zu können. Stand jetzt: keine Aussagen zu Lösungen und Zeitschiene möglich, bitte gedulden.
Das ist absoluter Quatsch (seitens deines Händlers), zu JEDEM Fzg, das von einem Auslieferstopp betroffen ist, sind längst die entsprechenden Dokumente und Infos im System hinterlegt. Wenn manche Händler diese Info nicht weitergeben, nicht ins System schauen oder was auch immer, dann wird das natürlich nichts...
Aufgrund von Schadenersatzklagen und ähnlichem ist die Sensibilität der Hersteller und Händler bezüglich einer Haftungsfreistellung heute eine höhere.
Das wichtigste Element: BMW klärt mit dem KBA, dass auch im Fehlerfall die gesetzlich erforderliche Funktion der Bremse erhalten bleibt!
Weil sich aber die Modulation, die erforderliche Beinkraft und damit das Bremsgefühl ändert, soll der Besitzer unterschreiben. Damit er BMW bei einem Unfall nicht verklagen kann a la „und dann ging die Bremse plötzlich nicht mehr richtig“. Und zusätzlich liest BMW die Daten aus und sagt, das kann übrigens gar nicht sein. BMW sieht sich damit auf der sicheren Seite.
Der obige Händler, so meine Einschätzung, fragt sich jetzt, ob und wie weit er stattdessen in die Haftung genommen werden könnte und findet die bisherigen Erklärungen unzureichend.
An alle meine drei Vorredner:
Müsste BMW genau dieses Bedenken des Händlers aufgrund ihres Fehlers (also vom Hersteller) nicht unmissverständlich und eindeutig ausräumen und alle Konsequenzen aus ihrem "Versagen" ohne Einschränkungen übernehmen?
Alleine, dass sich jeder Händler jetzt Gedanken macht, riskiere ich es oder nicht, führt das ganze doch schon adabsurdum.
Und nochmals: Warum ist es im www so ruhig? Das ganze ist doch für eine solche Marke der absolute Supergau.
Übrigens: mein aktueller 540XD Touring, ca. 4 Jahre alt, hat auch eine wankelmütige Bremse (Sportbremse wohlbemerkt), wo man mir in der Werkstatt, nachdem ich zum x-ten Mal ein immer wieder auftretendes aber nicht unmittelbar reproduzierbares Ruckeln beim Abremsen von hohen Geschwindigkeiten bemängelt habe, durch die Blume mitgeteilt hat, dass das Bremssystem generell etwas "bockig" und auffälig wäre bei diesem Modell. Wenn es nur um unterschiedliche Kraftaufwendungen beim Betätigen der Bremse geht, müsste sich so ein Schreiben jetzt auch schon unterzeichnen. :-)
Harren wir der Dinge......
BMW versucht Schadensbegrenzung zum minimalen finanziellen Aufwand. Sonst nix anderes. Geld regiert auch hier die BMW Welt.
Also die integrierte Bremse und die damit verbundenen Probleme sind doch überall im Internet schon seit Monaten in den News, betrifft ja vom Mini über BMW bis hin zu Rolls Royce alle.
Ruhe herrscht da keine.
Zitat:
@koehlhirsch schrieb am 14. Aug. 2024 um 13:36:41 Uhr:
An alle meine drei Vorredner:
Müsste BMW genau dieses Bedenken des Händlers aufgrund ihres Fehlers (also vom Hersteller) nicht unmissverständlich und eindeutig ausräumen und alle Konsequenzen aus ihrem "Versagen" ohne Einschränkungen übernehmen?
Allein das ist schon über das Thema "Produkthaftung" geregelt, mit dem Händler hat das nichts zu tun, dieser muss nur dafür sorgen, dass kein neues Fzg ohne das Softwareupdate ausgeliefert wird.
Wir sprechen hier von einer reinen Diagnosesoftware, das scheinen aber viele nicht zu verstehen, wenn am Motor etwas defekt ist, geht auch die MKL an...
Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls ein gewisser Hersteller mal wieder auf die Idee kommen sollte, Bremsgeräte in nicht ganz so i.O. Qualität zu liefern. Die Thematik findet ihr in einem anderen Thread, wo tatsächlich die Bremsgeräte getauscht werden müssen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2024 um 13:54:11 Uhr:
Also die integrierte Bremse und die damit verbundenen Probleme sind doch überall im Internet schon seit Monaten in den News, betrifft ja vom Mini über BMW bis hin zu Rolls Royce alle.Ruhe herrscht da keine.
Das mag so sein, ist aber auch mittlerweile fast normal (ein Wahnsinn eigentlich). Aber das gar nix geht, Kunden auf dem Weg zum Händler oder in die Welt zurückgepfiffen werden, mit allen Konsequenzen, ist für mich schon eine andere Ebene und mehr als eine Rückrufaktion einzelner Fahrzeuge/Modelle.
Zitat:
@lookslike schrieb am 14. August 2024 um 13:54:49 Uhr:
Zitat:
@koehlhirsch schrieb am 14. Aug. 2024 um 13:36:41 Uhr:
An alle meine drei Vorredner:
Müsste BMW genau dieses Bedenken des Händlers aufgrund ihres Fehlers (also vom Hersteller) nicht unmissverständlich und eindeutig ausräumen und alle Konsequenzen aus ihrem "Versagen" ohne Einschränkungen übernehmen?Allein das ist schon über das Thema "Produkthaftung" geregelt, mit dem Händler hat das nichts zu tun, dieser muss nur dafür sorgen, dass kein neues Fzg ohne das Softwareupdate ausgeliefert wird.
Wir sprechen hier von einer reinen Diagnosesoftware, das scheinen aber viele nicht zu verstehen, wenn am Motor etwas defekt ist, geht auch die MKL an...
Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls ein gewisser Hersteller mal wieder auf die Idee kommen sollte, Bremsgeräte in nicht ganz so i.O. Qualität zu liefern. Die Thematik findet ihr in einem anderen Thread, wo tatsächlich die Bremsgeräte getauscht werden müssen.
Wenn es so einfach ist, warum zögern dann einzelne Händler und andere nicht? Deutet für mich schon auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Parteien hin.
Ehrlich gesagt ist das ziemlich normal.
Falls du hier mal ein wenig unterwegs bist, dann hörst du das grob 2 bis 3 mal pro Jahr.
Ganz schlimm hat's vor ein paar Jahren mal die PHEV Fahrer mit den verunreinigten Akkus erwischt, da waren die Fahrzeuge monatelang unter Verschluss.