Auslieferungsstopp?

BMW X1 U11

Guten Morgen,

heute Nachmittag sollte mein neuer X1 übergeben werden. Der Händler rief grade an, dass heute Nacht ein Auslieferstopp von BMW verhängt wurde für Minis und diverse Modelle. Angeblich wegen Bremsproblemen.Kann das jemand bestätigen?Und m

DR

155 Antworten

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. August 2024 um 16:44:48 Uhr:


Zeugt auf jeden Fall von super Kommunikation innerhalb von BMW wenn die eigene Niederlassung keine Ahnung von einem zig Baureihen modellübergreifenden Auslieferstopp hat.

Geht ja auch nur um das Bremssystem 🙂

Das reimst Du Dir so zusammen. Ich habe nie geschrieben, dass sie den Stop nicht kennen. Sie sind deswegen nur nicht in Aufregung aktuell.

Gerade mit meinem BMW Haendler gesprochen wegen Antrieb Blokkade durch die Alarm Klasse 5.
Da erzaehlte er mir das Donnerstag und Freitag ein Video Call mit BMW stattfindet in sachen Bremsen vs. Auslieferungs Stopp.
Parkplatz Fillialen voll mit noch nicht ausgelieferte (i)X1

Note: Meine Frau war froh das Licht im Handschuhfach ist. Ohne GSM Bereich mit dem Spezial Schluessel Antrieb im Handschuhfach Deblokkieren.
Der X1 konnte nicht vor- und rueckwaerts. Die Bedienungspanele Mittelkonsole war dunkel/schwarz/aus.

Hat dann schon einer Info, wann er sein Auto holen kann?

Offensichtlich nicht, da wir morgen einen neuen 340i kombi als kostenlosen Leihwagen bekommen, von einer Autovermietung könnte das Problem doch etwas größer sein.

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe liefern wir seit gestern Abend wieder aus @thomas1024.

U10, G61, G06, alles seit Montag 16:30 bei uns ausgeliefert worden. Überall wurde das Update schnell gemacht und dann konnte es mit dem unterschriebenen
Schreiben los gehen für unsere Kunden. Warum dein Händler anders agiert keine Ahnung.

Weiss ich auch nicht, aber den 3er rennsemmel kann man auch mal paar Tage fahren... kostet die ja ??

Könnte bitte jemand mal das Schreiben hier einstellen, das man jetzt vor der Auslieferung wegen der Bremsenproblematik / dem Update unterzeichnen soll?
Wäre hilfreich, damit es nicht zu weiteren Missverständnissen kommt und man versteht, um was es eigentlich geht.
Danke und Gruß Pubu.

Morgen Nachmittag ist die Auslieferung nach dem Stopp terminiert (G05).

Kann mal einer das schreiben einstellen, was unterschrieben werden soll

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 13. August 2024 um 13:21:40 Uhr:


@Jose_F31_F46_U11 entweder hat dein Verkäufer dir das schlecht erklärt oder du es schlecht verstanden. Nein dein Auto ist nicht pauschal defekt.
Die Software die aufgespielt wird (geht nicht über OTA) ist dafür da zu erkennen, FALLS dein Auto betroffen ist und das bevor die Systeme tatsächlich ausfallen.

97% aller potenziell betroffenen Fahrzeuge (keine erfundene Zahl von mir sondern von BMW an uns Händler kommuniziert) sind völlig fehlerfrei und werden nie eine Reparatur brauchen.

Dein Auto ist also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig fehlerfrei und voll einsetzbar. Es gibt stand jetzt also für BMW nichts an deinem Auto zu reparieren.

Da es 3% der Kunden geben wird, die in Zukunft mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, möchte BMW mit dem Schreiben darüber informieren.

Übrigens: Selbst wenn das Softwareupdate nicht vorher warnen würde und die Defekte beim Fahren plötzlich auftreten würden, hat das Auto immer noch eine über der gesetzlichen Vorgabe liegende Bremskraft. Ist also weiterhin vollkommen verkehrssicher. Sonst würde das KBA auch nie eine Freigabe geben, dass die Autos ausgeliefert werden.

Guten Abend @Jacko95,

Du schreibst, die Software ist dazu da, vorher zu erkennen, bevor die Systeme ausfallen.

Wie kann ich mir das genau vorstellen? Wann erkennt die das? Kurz vorher? Was passiert danach, wenn sie warnt?

Wichtigste Frage: kann ich egal was passiert immer weiterfahren und auch länger?

In einem älteren Artikel zu dem Thema findet sich folgender Satz: „ Sollten diese Meldungen erscheinen, muss das Auto aber sofort zur Werkstatt gebracht werden.“

Hab nen 4 Wochen Roadtrip (bis nach Griechenland) geplant mit meinem neuen X2 ab Mitte September und würde daher gerne mehr wissen, weil „sofort zur Werkstatt“ könnte schwer werden.

Danke für Deine Infos.

VG

Bitte verzeiht, sollte die Frage bereits an anderer Stelle beantwortet worden sein.

Hier ist verständlicherweise vom Auslieferstopp von Neufahrzeugen die Rede, da diese per Softwareupdate eine (laienhaft gesprochen) Überwachungsfunktion für die Bremsanlage erhalten. Allerdings betrifft es doch die allgemein bekannte Bremsen-Problematik (für die BMW selber ja nichts dafür kann) für die es ja auch schon seit einiger Zeit den Rückruf gibt.

Sollen dann die betroffenen Bestandsfahrzeuge ebenfalls später (falls überhaupt) dieses Update aufgespielt bekommen, oder ist es da nicht notwendig?

Oder habe ich das alles hier falsch verstanden/interpretiert?

@Jacko95
Ich habe Ende April von Seiten der Kundenbetreuung bereits das Benachrichtungsschreiben erhalten. Ein Anruf bei euch hat dann noch einige Fragen dazu beantwortet wobei ich aber auch gestehen muss, dass es zu erwartende Standard-Antworten waren. 😉
Grund meiner Nachfragerei: Wir fahren Ende nächster Woche rund 2.000 Km einfach Richtung Spanien, voll besetztes Auto samt Hund. Da macht man sich schon so seine Gedanken. Nur weil es bisher keinerlei Ausfälle gab heißt es ja noch lange nicht, dass es so bleiben wird. In wieweit ein solches Überwachungs-Update die Sorgen mildern könnte, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Aber, sollten Bestandsfahrzeuge es auch erhalten, so wäre dies (hoffentlich nachvollziehbar) noch vor Antritt der Urlaubsfahrt wünschenswert.

Hallo und Guten Morgen

Bei mir ist die Auslieferung für heute Morgen 11:00 geplant. (X1 3.0e)
Wurde auch am Freitag Morgen auf Eis gelegt wegen der Auslieferungssperre.

Kann gerne das Schreiben heute Abend hier reinstellen wenn noch von Nutzen.

Danke auch von mir für die Info's die ich hier erhalten habe!!!
Mein Händler hat sich da leider sehr schwer getan ;-)
Nach fast 20 Jahren als sehr zufriedener Kunde der Marke hat diese Bestellung und das damit verbundene HickHack bei mir das Vertrauen in die Marke grundlegend erschüttert...
...aber es fehlen leider Alternativen, da aktuell anscheinen alle Probleme haben.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 14. August 2024 um 07:21:33 Uhr:


Bitte verzeiht, sollte die Frage bereits an anderer Stelle beantwortet worden sein.

Hier ist verständlicherweise vom Auslieferstopp von Neufahrzeugen die Rede, da diese per Softwareupdate eine (laienhaft gesprochen) Überwachungsfunktion für die Bremsanlage erhalten. Allerdings betrifft es doch die allgemein bekannte Bremsen-Problematik (für die BMW selber ja nichts dafür kann) für die es ja auch schon seit einiger Zeit den Rückruf gibt.

Sollen dann die betroffenen Bestandsfahrzeuge ebenfalls später (falls überhaupt) dieses Update aufgespielt bekommen, oder ist es da nicht notwendig?

Oder habe ich das alles hier falsch verstanden/interpretiert?

@Jacko95
Ich habe Ende April von Seiten der Kundenbetreuung bereits das Benachrichtungsschreiben erhalten. Ein Anruf bei euch hat dann noch einige Fragen dazu beantwortet wobei ich aber auch gestehen muss, dass es zu erwartende Standard-Antworten waren. 😉
Grund meiner Nachfragerei: Wir fahren Ende nächster Woche rund 2.000 Km einfach Richtung Spanien, voll besetztes Auto samt Hund. Da macht man sich schon so seine Gedanken. Nur weil es bisher keinerlei Ausfälle gab heißt es ja noch lange nicht, dass es so bleiben wird. In wieweit ein solches Überwachungs-Update die Sorgen mildern könnte, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Aber, sollten Bestandsfahrzeuge es auch erhalten, so wäre dies (hoffentlich nachvollziehbar) noch vor Antritt der Urlaubsfahrt wünschenswert.

Die relevanten Fragen dazu, stelle ich doch genau einen Post vorher.

Die Software wäre mir quasi egal, sie behebt das Problem ja nicht. Sie „warnt nur. Aber die Frage ist eben wann und was ist wenn der Ernstfall eintritt. Siehe mein Zitat oben, dass das Auto sofort in die Werkstatt soll.

Was bringt die Software, wenn Dir kurz vor Barcelona ein Fehler gemeldet wird? Für Dich wäre aus meiner Sicht nur die Frage interessant, ob die Software ein Weiterfahren ermöglicht im Vergleich zu ohne Software.

Wenn mir BMW garantiert, dass ich immer weiterfahren kann, wenn eine Fehlermeldung kommt und das Auto nicht in einer Werkstatt stehen bleiben muss, nur dann bin ich glücklich. Egal ob elektrisch oder Verbrenner.

Natürlich kann man weiterfahren und muss nicht sofort in die Werkstatt. Das grundsätzliche Problem ist eine mögliche Signalstörung, vor dieser kann frühzeitig gewarnt werden. Man kann also mit und ohne Softwareupdate weiterfahren (so wie es aktuell hunderttausende X1/X2/etc. tun...).
Das Update kommt genauso mit dem nächsten RSU für alle bereits ausgelieferten Fzge.

Heute Nachmittag wird mein U11 - X1 30e ausgeliefert!

Deine Antwort