Auslieferungsstopp?
Guten Morgen,
heute Nachmittag sollte mein neuer X1 übergeben werden. Der Händler rief grade an, dass heute Nacht ein Auslieferstopp von BMW verhängt wurde für Minis und diverse Modelle. Angeblich wegen Bremsproblemen.Kann das jemand bestätigen?Und m
DR
155 Antworten
Ich begreife deinen BMW Haendler nicht. Lese auf 3 Niederlaendische/Belgische Facebook Pages das Auslieferungen storniert werden.
Die meisten Leute koennen mit ihren Eingetauschten Autos weiter fahren oder bekommen evt. einen Leihwagen zu gewiesen.
Fuer mich/uns waere das ein No Go. Ueberhaupt wuerde unser Tripple A BMW Haendler die Auslieferung stornieren wegen No Go unserseids.
Zahle das Auto ja auch nicht fuer 95% bis alles Oké ist, wenn der Hersteller im voraus!!!! weiss das das Auto nicht 100% in Ordnung ist
Was soll denn bitte mit dem Fzg nicht in Ordnung sein? Es fehlt einfach das Softwareupdate, dann passt alles, deswegen gibt es ja den Auslieferstopp, scheinen aber viele hier nicht zu verstehen... da macht ihr euch lieber unnötig verrückt.
@Jose_F31_F46_U11 entweder hat dein Verkäufer dir das schlecht erklärt oder du es schlecht verstanden. Nein dein Auto ist nicht pauschal defekt.
Die Software die aufgespielt wird (geht nicht über OTA) ist dafür da zu erkennen, FALLS dein Auto betroffen ist und das bevor die Systeme tatsächlich ausfallen.
97% aller potenziell betroffenen Fahrzeuge (keine erfundene Zahl von mir sondern von BMW an uns Händler kommuniziert) sind völlig fehlerfrei und werden nie eine Reparatur brauchen.
Dein Auto ist also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig fehlerfrei und voll einsetzbar. Es gibt stand jetzt also für BMW nichts an deinem Auto zu reparieren.
Da es 3% der Kunden geben wird, die in Zukunft mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, möchte BMW mit dem Schreiben darüber informieren.
Übrigens: Selbst wenn das Softwareupdate nicht vorher warnen würde und die Defekte beim Fahren plötzlich auftreten würden, hat das Auto immer noch eine über der gesetzlichen Vorgabe liegende Bremskraft. Ist also weiterhin vollkommen verkehrssicher. Sonst würde das KBA auch nie eine Freigabe geben, dass die Autos ausgeliefert werden.
Von einem SW Update ist im Schreiben nicht die Rede. Das Fahrzeug steht bei BMW in München, die könnten es sofort drauf spielen. Wenn alles so einfach und sicher wäre würde BMW das Auto auch ohne Unterschrift des Schreibens ausliefern, ich gebe zu, ich kann das ansonsten nicht nachvollziehen.
Zitat:
@lookslike schrieb am 13. August 2024 um 13:18:40 Uhr:
Was soll denn bitte mit dem Fzg nicht in Ordnung sein? Es fehlt einfach das Softwareupdate, dann passt alles, deswegen gibt es ja den Auslieferstopp, scheinen aber viele hier nicht zu verstehen... da macht ihr euch lieber unnötig verrückt.
Danke für die Infos!
Ich habe wirklich nicht interpretiert sondern Auszüge aus dem Schreiben kopiert, welches ich unterschreiben muss, wenn eine Auslieferung terminiert werden soll. Dort steht auch, dass es sehr unwahrscheinlich ist, jedoch ohne Prozent Angabe. Rechtlich wirksam würde ich das akzeptieren, was ich kopiert habe.
Die gesetzlicher Vorgabe bzgl. Bremskraft wird erfüllt, eine funktionierende ABS /ESP Funktionalität gibt es nicht, d.h. gleich sicher ist das Auto nicht. Anders kann man das ja nicht interpretieren.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 13. August 2024 um 13:21:40 Uhr:
@Jose_F31_F46_U11 entweder hat dein Verkäufer dir das schlecht erklärt oder du es schlecht verstanden. Nein dein Auto ist nicht pauschal defekt.
Die Software die aufgespielt wird (geht nicht über OTA) ist dafür da zu erkennen, FALLS dein Auto betroffen ist und das bevor die Systeme tatsächlich ausfallen.97% aller potenziell betroffenen Fahrzeuge (keine erfundene Zahl von mir sondern von BMW an uns Händler kommuniziert) sind völlig fehlerfrei und werden nie eine Reparatur brauchen.
Dein Auto ist also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig fehlerfrei und voll einsetzbar. Es gibt stand jetzt also für BMW nichts an deinem Auto zu reparieren.
Da es 3% der Kunden geben wird, die in Zukunft mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, möchte BMW mit dem Schreiben darüber informieren.
Übrigens: Selbst wenn das Softwareupdate nicht vorher warnen würde und die Defekte beim Fahren plötzlich auftreten würden, hat das Auto immer noch eine über der gesetzlichen Vorgabe liegende Bremskraft. Ist also weiterhin vollkommen verkehrssicher. Sonst würde das KBA auch nie eine Freigabe geben, dass die Autos ausgeliefert werden.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 13. August 2024 um 13:21:40 Uhr:
@Jose_F31_F46_U11 entweder hat dein Verkäufer dir das schlecht erklärt oder du es schlecht verstanden. Nein dein Auto ist nicht pauschal defekt.
Die Software die aufgespielt wird (geht nicht über OTA) ist dafür da zu erkennen, FALLS dein Auto betroffen ist und das bevor die Systeme tatsächlich ausfallen.97% aller potenziell betroffenen Fahrzeuge (keine erfundene Zahl von mir sondern von BMW an uns Händler kommuniziert) sind völlig fehlerfrei und werden nie eine Reparatur brauchen.
Dein Auto ist also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig fehlerfrei und voll einsetzbar. Es gibt stand jetzt also für BMW nichts an deinem Auto zu reparieren.
Da es 3% der Kunden geben wird, die in Zukunft mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, möchte BMW mit dem Schreiben darüber informieren.
Übrigens: Selbst wenn das Softwareupdate nicht vorher warnen würde und die Defekte beim Fahren plötzlich auftreten würden, hat das Auto immer noch eine über der gesetzlichen Vorgabe liegende Bremskraft. Ist also weiterhin vollkommen verkehrssicher. Sonst würde das KBA auch nie eine Freigabe geben, dass die Autos ausgeliefert werden.
Kommunikation ist schon ein schwieriges Thema.
Die Niederlassung München hat Deine Info @Jacko95 noch nicht und kann auch das mit dem Software-Update nicht bestätigen. Das ist die Antwort die ich bekommen habe. Hatte ich so jetzt nicht erwartet, bin sehr überrascht.
Bei mir ist es ein X2, aber sollte keinen Unterschied machen, da gleiches Problem bei allen Baureihen.
Aktuell wird auf Rückmeldung aus der BMW Welt gewartet.
Ich habe heute Nachtmittag meinen Verkäufer in Belgien kontaktiert, aber er wusste noch nichts über ein Software-Update. Er konnte mir nur sagen, dass heute um 15 Uhr ein wichtiges Videomeeting stattfindet, bei dem es um dieses Thema gehen könnte.
Ich empfehle die Bestellung beim richtigen Münchner Händler 😉
Es gab gestern um 15 Uhr einen über einstündigen Webcast, bei dem auch noch jeder danach Fragen stellen konnte . Da wurde besagtes Schreiben vorgestellt, was jeder Kunde unterschreiben soll, da wurde gesagt welcher Softwarestand per Update aufgespielt werden soll/muss, damit wir ausliefern dürfen, etc.
Vermutlich der gleiche Webcast, der dann wohl heute um 15 Uhr in Belgien stattfindet 🙂
Wenn andere Verkäufer sich da nicht informieren oder die Verkaufsleiter ihre Teams nicht aktuell halten ist das natürlich ärgerlich.
Vielen Dank, Jacko. Da ich in Belgien wohne, dachte ich, es wäre bequemer dort ein Auto zu bestellen. München is einfach ein bisschen zu weit. Aber nur Lob und Dank für das Fachwissen und die Infos von den deutschen Verkäufern hier.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 13. August 2024 um 15:20:43 Uhr:
Ich empfehle die Bestellung beim richtigen Münchner Händler 😉Es gab gestern um 15 Uhr einen über einstündigen Webcast, bei dem auch noch jeder danach Fragen stellen konnte . Da wurde besagtes Schreiben vorgestellt, was jeder Kunde unterschreiben soll, da wurde gesagt welcher Softwarestand per Update aufgespielt werden soll/muss, damit wir ausliefern dürfen, etc.
Vermutlich der gleiche Webcast, der dann wohl heute um 15 Uhr in Belgien stattfindet 🙂
Wenn andere Verkäufer sich da nicht informieren oder die Verkaufsleiter ihre Teams nicht aktuell halten ist das natürlich ärgerlich.
Bis jetzt hat die Niederlassung geliefert bei mir. Zum einen war der Rabatt der höchste und verglichen mit 3 Händlern war die Niederlassung am ehrlichsten, was die Lieferzeit angeht. Dass Juni/Juli utopisch ist - was die Händler alle erzählt haben - war aus dem Wartezimmer und der Vergabe der Bauquoten klar.
Die Niederlassungen sind allgemein sehr entspannt und verstehen die Aufregung nicht.
Haben aber mit der Auslieferung direkt nichts zu tun. Hängt jetzt alles an der BMW Welt. Deswegen wurden die auch wahrscheinlich noch nicht informiert.
Zeugt auf jeden Fall von super Kommunikation innerhalb von BMW wenn die eigene Niederlassung keine Ahnung von einem zig Baureihen modellübergreifenden Auslieferstopp hat.
Geht ja auch nur um das Bremssystem 🙂
@Der_Don ein bisschen sticheln gegen den größten Konkurrenten muss mal sein 😁 Wenn du dort zufrieden bist umso besser, wir verstehen die Aufregung aber auch nicht. Ist ja alles geklärt, wird seit gestern brav abgearbeitet und wieder weiter ausgeliefert.
Im moment wird noch nix ausgeliefert. Der zugelassene 5er kombi wird diese Woche auf keinen Fall ausgeliefert. Bekommen morgen Leihwagen.
Es ist halt auch Urlaubszeit. Lasst den Händler doch etwas Luft.
Aber wenn dann ne Lösung kommt, sollte man auch etwas flexibel sein… das mit dem Schreiben z.B. hätte mich jetzt nicht gestört und ich hätte sofort signiert.