Ausleuchtung HD Matrix Scheinwerfer

Audi A6 C8/4K

Ich bin mit der Ausleuchtung der Fahrbahn durch das HD Matrix Licht nicht zufrieden. Das Matrix Licht im A6 4G hat mir besser gefallen.

1. Die Reichweite des Lichtkegels ist deutlich kürzer. Scheinwerfer scheinen zu tief eingestellt (was man nicht einfach so verstellen kann)

2. Die Ausleuchtung ist nicht homogen. Einige Bereiche in der beleuchteten Fläche sind dunkler als der Rest. Die Seitenbereiche sind nicht so hell wie sie eigentlich sein sollten.

Im Anhang eine angestrahlte Wand. Sieht das bei euch im oberen Bereich auch so "zerhackt" aus?

Beim 4G war das Matrix wie fahren mit Tageslicht. Beim 4K kommt es mir so vor als wären einige LEDs entfernt worden.

Ausleuchtung HD Matrix
Beste Antwort im Thema

Das Problem ist nicht die Entfernung. Schwierigkeiten mit der Erkennung gibt es bei getrennten Fahrspuren. Wenn die Mittellleitplanke oder Bewuchs die Scheinwerfer des entgegenkomenden Fahrzeugs verdeckt wird der Fahrer geblendet. Häufig ist dies bei Lastwagen der Fall.

Ansonsten fuktioniert der Fernlichtassistent mit Normalmatrix gut. HD Matrix ist sicherlich nicht schlechter.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Servus zusammen,

Ich habe HD Matrix und fahre jeden Morgen von einer nicht beleuchteten Landstraße in ein kleines Dorf rein (Ortsschild steht gute 100m vor dem Begin der Ortschaft), die erste Laterne kommt circa 200m nach dem Ortsschild. Mein Fernlicht bleibt bis zur Laterne aktiv und blendet auch aus, somit scheint es ja doch Innerorts zu funktionieren.
Oder bin ich vielleicht die ersten 100m den Ort rein noch zu schnell unterwegs? Ist es vielleicht an die Fahrgeschwindigkeit gekoppelt, wann Matrix HD deaktiviert wird?

Mahlzeit,

ich hätte eine Frage zum Fernlichtassistenten und Ausblendung vom Gegenverkehr. Mein neuer soll Ende Oktober geliefert werden und ich frage mich gerade, ab wann der Gegenverkehr erkannt wird.
Ich lebe in Schweden und wir haben hier sehr oft kilometerlange Schnurgerade Straßen.
Mir stellt sich die Frage, ob der Gegenverkehr erst ab einer bestimmten Nähe erkannt wird und ich dann trotzdem noch manuell das Fernlicht regeln müsste.
Hat da jemand Erfahrungswerte?

Vielen Dank und Grüße
Zwensson

Auf jeden Fall bevor der Gegenverkehr geblendet wird. Auf gerader Straße ohne Sichtbehinderungen gibt es technisch kein Problem mit der Erkennung und es gibt bei diesen Scheinwerfern auch kein unkontrolliertes Streulicht, was blenden könnte.
Trotzdem ist dadurch aber nicht ausgeschlossen, dass Du immer mal wieder angeblinkt werden wirst. Die Leute sehen natürlich, dass es da in 3 km Entfernung verdammt hell ist und erwarten gewohnheitsgemäß, geblendet zu werden, wenn die Lichtorgie immer näher kommt, ohne dass es dunkler wird...

Das Problem ist nicht die Entfernung. Schwierigkeiten mit der Erkennung gibt es bei getrennten Fahrspuren. Wenn die Mittellleitplanke oder Bewuchs die Scheinwerfer des entgegenkomenden Fahrzeugs verdeckt wird der Fahrer geblendet. Häufig ist dies bei Lastwagen der Fall.

Ansonsten fuktioniert der Fernlichtassistent mit Normalmatrix gut. HD Matrix ist sicherlich nicht schlechter.

Ähnliche Themen

Super, danke für die Antworten.
Bin gespannt wie das hier mit den „Mittelleitplanken“ funktionieren wird. Die bestehen fast immer aus dünnen Metallpfosten die mit Drahtseilen verbunden sind.

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt das zweite Auto mit Hd-Matrix Scheinwerfer und mir ist nie in dieser Intensität aufgefallen, wie der Gegenverkehr (primär LKW) geblendet wird. Aufgefallen ist mir das auf einer nächtlichen 600km-Fahrt auf der A7. Jeder dritte (nicht übertrieben!!!) LKW hat mir auf der ansonsten leeren Autobahn Lichthupe gegeben und es waren hunderte. Die meisten Führerhäuser waren beleuchtet (+Zusatzscheinwerfer) und gut erkennbar.
Eines der wenigen Extras, das für mich als Fahrer so funktioniert, wie es soll, ist wohl ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer. Mhhhh...
Habt ihr das auch so erlebt? Hat jemand eine Idee wie das bei der Konkurrenz aussieht?
Da müsste es ja massiv Proteste gegen diese Lichtsysteme, die abgenommen sind, geben. Oder?
Danke für eure Rückmeldung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Mir gehts ähnlich. Auf der Landstrasse funktionierts gut, auf der Autobahn mit Mittelstreifen schalte ich das Fernlicht mittlerweile aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Bei mir auch so. Durch die Mittelleitplanke sind die Scheinwerfer des Gegenverkehrs verdeckt und dadurch blendet der Matrix-Scheinwerfer nicht ab. Hier hilft wirklich nur die Automatik abzustellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Geht mir auch so. Auf der AB fahre ich inzwischen ohne die Automatik. Schade, dass die Zusatzleuchten der Lkw-fahrerkabinen nicht erkannt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...matrix-scheinwerfer-t6689738.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Ist bei meinem aktuellen G31 ebenso.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Danke für eure Rückmeldung.
Die Frage die sich mir stellt: Wie kann ein solches System eine Zulassung bekommen?
Es funktioniert ja de facto nicht in allen Situationen.
Ich habe also wieder für ein Extra bezahlt, das ich nicht wirklich nutzen kann (auf der AB)...
Traurig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blendung Gegenverkehr HD-Matrix–Scheinwerfer' überführt.]

Wie stelle ich denn die Automatik ab wenn das Licht an ist bekomme ich nicht hin bin zu blöd dafür.
Wenn es aus ist ohne Probleme geht direkt aus

Einmal Lichthupe (Hebel zu Dir ziehen) und es ist aus.
Die Bedienung ist inzwischen eigentlich identisch zu einem ganz klassischen Fernlicht, nur dass es eben zusätzlich auch noch "mitdenkt".

Nur weil er in einer bestimmten Situation nicht optimal funktioniert, ist der Assistent ja nicht grundsätzlich schlecht oder nicht sein Geld wert. Bei sämtlichen Assistenten stößt man ja immer mal wieder an die Systemgrenzen, sogar bei den zweibeinigen.

Auf hügeligen und kurvigen Landstraßen war ich von dem Licht gerade wieder sehr begeistert. Auch hier musste ich eines Nachts allerdings eingreifen, da er den in Senken vorhandenen Nebel nicht erkannt hat und das war gar nicht witzig. Aber deswegen sitze ich ja noch selbst am Steuer.

Sinnvoll wäre evtl, wenn sich die Automatik auf der AB standardmäßig genauso deaktivieren würde wie innerorts.

Das HD Matrix würde auf meiner Ausstattungsliste aber immer ganz oben stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen