Auslesen und Löschen 40Euro!?
Hi,
da mein Auto längere zeit stand und ich meine Batterie nicht abgeklemmt hab, leuchtet nun meine Airbagleuchte auf.
Die Mechaniker vom BMW Autohaus meinten das dies auf die unterspannung zurückzuführen ist und man ja den Fehlerspeicher auslesen und löschen können, das wäre kein problem.
Nur was mich sehr daran stört sind die 40Euro die es kosten soll!!?? 😕😠
Also ich hab das Auto DORT, bei dem Autohaus gekauft und dann können die nicht mal den Fehlerspeicher löschen?
Das ist doch wirklich kein großer aufwand....
Können dies vielleicht Freie Werkstätten auch und eventuell auch billiger?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Finde es eine schweinerei und abzocke hoch 3.
Dachte nicht das dies soviel kostet.
Aber ja, ist halt so... muss ich halt die 40Euro zahlen..
Da lässt man 14t Mücken beim autohaus und dann muss man für solch einen kleinigkeit auch noch richtig in die tasche greifen... 🙁
29 Antworten
Bei meinem Autohaus im Raum Lö, habe ich auch dafür noch nie etwas bezahlt!
Wenn ich im Rheinland bin ist es noch einfacher, da ein Freund von mir Servicetechniker bei BMW ist 😁
Mit den 40Eur für auslesen und nochmal 40 Eur fürs löschen... da würde ich gar nix mehr kaufen, mal sehen wie lange die überleben wenn kein Kunde mehr kommt 😉
Gruß Jordy
@Dicki84,
schau mal hier...musste ich am WE selber feststellen !!!
http://www.motor-talk.de/.../...sel-bei-ledersportsitzen-t1752316.html
In Ffm habe ich bei einem BMW-Autohaus letztes Jahr im Sommer 27 € fürs Auslesen bezahlt. 40 € finde ich ziemlich unverhältnismäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Die 40Euro sind Gang und Gäbe. Bei mir macht es der 🙂 kostenlos. Gebe allerdings 5Euro in die Kaffeekasse.
Frage mich nur manchmal was die Leute erwarten. Alles für lau? Geiz ist geil, aber wir werden schon sehen was wir von der Einstellung haben.
Stell Dir vor es kommen jeden Tag 100Leute und wollen den Fehlerspeicher KOSTENLOS gelöscht haben, dann kann das Autohaus schließen.
Es geht hier wohl weniger darum etwas für "Lau" haben zu wollen, als vielmehr um den Betrag von €40,- für 5min Arbeit....😉
So einen Stundensatz hätte ich auch mal gerne.Ich arbeite in der Luftfahrt und die bezahlen eigendlich schon nicht schlecht, aber an sowas komme ich nicht ran...🙁
PS: Bei meinem 🙂 kostet es dann nur €20,- was ich noch einigermassen für Gerechtfertigt halten würde...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Es geht hier wohl weniger darum etwas für "Lau" haben zu wollen, als vielmehr um den Betrag von €40,- für 5min Arbeit....😉Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Die 40Euro sind Gang und Gäbe. Bei mir macht es der 🙂 kostenlos. Gebe allerdings 5Euro in die Kaffeekasse.
Frage mich nur manchmal was die Leute erwarten. Alles für lau? Geiz ist geil, aber wir werden schon sehen was wir von der Einstellung haben.
Stell Dir vor es kommen jeden Tag 100Leute und wollen den Fehlerspeicher KOSTENLOS gelöscht haben, dann kann das Autohaus schließen.So einen Stundensatz hätte ich auch mal gerne.Ich arbeite in der Luftfahrt und die bezahlen eigendlich schon nicht schlecht, aber an sowas komme ich nicht ran...🙁
PS: Bei meinem 🙂 kostet es dann nur €20,- was ich noch einigermassen für Gerechtfertigt halten würde...😎
Du hättest gerne solch einen Stundensatz???? Würdest Du auch dann das unternehmerische Risiko tragen? Und wer nicht bereit ist für eine Dienstleistung oder Ware den geforderten Betrag zu zahlen muß sich halt was günstigeres suchen. Dann braucht man sich auch nicht über Preise aufregen.
Wir haben hier ne freie Marktwirtschaft!!!
Ja ich hätte gerne so einen "Bruttostundensatz" ob ich dann dabei bereit bin, auch das Unternehmerische Risiko zu tragen...???
Muss ich wohl sein, wenn ich solche Stundensätze für max 5min aufrufe....
Nochmal, es geht hier nicht darum das man NICHT für ein Dienstleistung zahlen möchte, sondern eher um die Höhe für diese Dienstleistung...
Ich möchte dich mal sehen, wenn du z.B in einem Restaurant €25,- für nen Cola bezahlen sollst, allerdings ohne das dir die hübsche Kellnerin das Getränk in netten "Dessous" und auf nem Silbertablett serviert...
Und das hat absolut nichts mit der "Geiz ist geil" Mentalität etwas zutun, sondern einfach nur was mit einer "fairer Kostenkalkulation" gegenüber dem Kunden...
Und in manchen Fällen, auch was mit Service am Kunden selber...
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Die 40Euro sind Gang und Gäbe. Bei mir macht es der 🙂 kostenlos. Gebe allerdings 5Euro in die Kaffeekasse.
Frage mich nur manchmal was die Leute erwarten. Alles für lau? Geiz ist geil, aber wir werden schon sehen was wir von der Einstellung haben.
Stell Dir vor es kommen jeden Tag 100Leute und wollen den Fehlerspeicher KOSTENLOS gelöscht haben, dann kann das Autohaus schließen.Wenn Du im Aldi für 100te von Euros einkaufst und ne Tüte brauchst, zahlste auch dafür. Ist doch logisch, dass man für Dienstleistungen und Waren bezahlen muß. Um den vorzubeugen einfach vorher nachfragen, dann kannste Dich ja immer noch umentscheiden.
Ich nehme an du lachst laut wenn dir das autohaus für so eine kleinigkeit, was für mich eigentlich zum service gehört wenn man dort ein auto gekauft hat, 40Euro berechnen und gibst noch 20Euro trinkgeld. 😁
Dein Vergleich mit Aldi und der Tüte kann doch nicht dein ernst sein oder? *lach*
Ich will keineswegs Dienstleistungen umsonst bekommen, wenn ich seh das etwas im Rahmen und im Preis/Leistungsverhähltnis ist, werd ich das ohne mich aufzuregen zahlen. Aber sowas gehört für mich zu einem GUTEN SERVICE dazu.
So behandelt man eben keine Kunden!
Ich denke kaum das dass Löschen des Fehlerspeichers der Firma was kosten wird, und die werden wohl auch nicht schließen müssen wenn sie soetwas kostenfrei für Kunden anbieten. Ganz im Gegenteil, sowas spricht sich rum und ist für den Ruf des Autohaus sehr gut.
Ich weiß jetzt nicht was du daran nicht verstehen willst!? 🙄
Hey Leute,
wenn mir ein Meister erzählt, ich müsse für Fehlerspeicher auslesen einen Termin machen (ist tatsächlich schon passsiert!) und Geld dafür bezahlen soll, dann haben die mich das letzte mal dort gesehen und das habe ich denen auch gesagt. Finde es ehrlich gesagt eine Frechheit. Ich habe vor einigen Jahren eine Ausbildung in einem BMW Autohaus gemacht und schon damals sind wir mit dem Kunden und einem portablen Diagnosegerät direkt zum Fzg. gegangen und haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht (löschen ist ein Knopfdruck und dauert ein paar Sekunden). Ansonsten haben wir das Fzg. halt mal eben schnell in die Werkstatt gefahren und selbst das hat nichts gekostet. Man macht ja im Prinzip nichts anderes als eine Fehlerdiagnose. Im "schlimmsten" Fall weiß der Kunde dann, welche Reparaturen auf Ihn zukommen werden und was er dann zu bezahlen hat...... Wenn nichts anliegt sollte man 5 Euro in die Kaffetasse tun und alle sind Glücklich - zufriedene Kunden sind das A und O und diese wegen 40 Euro Geldgier vergraulen ein sehr großer Fehler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin gestern zu einer freien Werkstatt gefahren, die hatten zwar nicht den passenden Stecker aber haben es in 15min hinbekommen den Fehlerspeicher zu löschen. Das ganze hat mich dann nur 15Euro gekostet.
Nur um den Fred hier abzurunden...
Gruß
Also ich würde immer zur Freien gehen, die können das was "die großen" können meistens auch....Und ihr solltet bei der überlegung mal daran denken, das so ein Diagnosegerät nen paar Euro mehr kostet, und die durch "lau" nicht beahlt werden!
Hinzu kommt noch, wenn man "Stammgast" ist (so traurig und kostspielig das bei einer Werkstatt ist) dann macht eine faire Werkstall das kostenlos!
Aber meistens ist es doch so, das die Leute Ölwechsel selber machen (oder ihren eigenen Kram mitbringen) und dann von einem, der es kann den service zurückgedrück haben wollen! So kann keine Werkstatt Geld verdienen?
Oh man Leute....🙁
Merkt ihr denn garnicht das es hier NICHT darum geht, dass man unbedingt etwas für "lau" haben möchte, sondern lediglich nur um die Unverhältnismässigkeit einer Dienstleistung in Bezug auf die Kosten...🙄
Bei solchen Abrechnungsätzen ist es wohl kein Wunder das sogut wie niemand mehr zum 🙂 fährt.Wer von euch verdient denn hier €40,- Netto die Stunde...???
Ich sehe es nicht ein, für eine Dienstleistung doppelt soviel zu bezahlen, nur weil ich zu einer Werkstatt fahre, wo vorne auf dem Schild zufällig BMW draufsteht...🙁
Dafür ist mir mein Geld zu schade und nur weil ich nen BMW fahre, muss ich meine "sauer" verdiente Kohle bestimmt nicht mit vollen Händen zum Fenster rauswerfen...😠
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich sehe es nicht ein, für eine Dienstleistung doppelt soviel zu bezahlen, nur weil ich zu einer Werkstatt fahre, wo vorne auf dem Schild zufällig BMW draufsteht...🙁
Wenns wenigstens nur doppelt soviel wäre. Aber BMW langt da schon ordentlicher hin. Klotzen statt kleckern scheint die Devise zu sein.
Hier mal zwei Beispiele meiner Preiserfahrungen bei BMW es geht jeweils nur um den Einbau, also ohne Materialkosten:
Ventildeckeldichtung tauschen:
Freie: 35 €
BMW: 180 € (mehr als das 5-fache!)
Thermostat tauschen:
Freie: 85 €
BMW: 300 € (mehr als das 3,5-fache!)
Ich finde, dass das Wort unverhältnismäßig nicht ganz ausreicht, um die Aufschläge zu beschreiben!
Meine bescheidene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wenns wenigstens nur doppelt soviel wäre. Aber BMW langt da schon ordentlicher hin. Klotzen statt kleckern scheint die Devise zu sein.Hier mal zwei Beispiele meiner Preiserfahrungen bei BMW es geht jeweils nur um den Einbau, also ohne Materialkosten:
Ventildeckeldichtung tauschen:
Freie: 35 €
BMW: 180 € (mehr als das 5-fache!)Thermostat tauschen:
Freie: 85 €
BMW: 300 € (mehr als das 3,5-fache!)Ich finde, dass das Wort unverhältnismäßig nicht ganz ausreicht, um die Aufschläge zu beschreiben!
Meine bescheidene Meinung.
Ok das Wort "Wegelagerei" wollte ich dann nicht unbedingt in den Mund nehmen, bin da mit solchen Äußerungen immer etwas "VORSICHTIG"...😉
Natürlich sind die Dienstleistungen bei BMW immer etwas Teuer, allerdings ist hier die Verhältnismässigkeit der Kosten nicht ganz OK.Und bevor jetzt hier jemand das Argument mit der "Arbeitsqualität" aus´m Hut zaubert, ich habe selber über 1j bei BMW gearbeitet und weiß daher wie dort "geschafft" wird, nämlich auch nicht anders als wie in vernüftigen freien Werkstätten auch...😉
PS: Ich weiß wie die hohen Abrechnungsätze zustandekommen, die großen "Protzpaläste" (Niederlassungen) in den einzelnen Städten, müssen ja auch irgendwie bezahlt werden...😛
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wenns wenigstens nur doppelt soviel wäre. Aber BMW langt da schon ordentlicher hin. Klotzen statt kleckern scheint die Devise zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich sehe es nicht ein, für eine Dienstleistung doppelt soviel zu bezahlen, nur weil ich zu einer Werkstatt fahre, wo vorne auf dem Schild zufällig BMW draufsteht...🙁Hier mal zwei Beispiele meiner Preiserfahrungen bei BMW es geht jeweils nur um den Einbau, also ohne Materialkosten:
Ventildeckeldichtung tauschen:
Freie: 35 €
BMW: 180 € (mehr als das 5-fache!)Thermostat tauschen:
Freie: 85 €
BMW: 300 € (mehr als das 3,5-fache!)Ich finde, dass das Wort unverhältnismäßig nicht ganz ausreicht, um die Aufschläge zu beschreiben!
Meine bescheidene Meinung.
Ehrlich gesagt schocken mich Deine Angegebenen Preise ein wenig!
Für Thermostat Austauschen ink dem Teil habe ich vor 2 Jahren bei BMW in Offenburg
80 Euro gezahlt, und keine 300,- Euro. Das hat mich schon fast aufgeregt weil ich kurze Zeit vorher, mit einem MB C180 das gleiche bei MB habe machen lassen, und da hat es nur 60 Euro gekostet ebenfalls ink. Ersatzteil!
Du solltest vieleicht mal den BMW Händler wechseln 😉
Gruße und frohe Osterfeiertage
Jordy