Auslesegerät
Moin Moin
kennt jemand ein gutes Auslesegerät fürn alten Schweden?
Hab mir mal 2 gekauft aber die funktionieren nicht bei meinem Volvo.
Bj 1997
V70 144ps benziner
46 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:09:34 Uhr:
Kann ihm jemand eine Kopie der Installationsdateien machen?
Sicherlich der örtliche Staatsanwalt🙄
Guten Abend, ich habe auf dem Auktionshaus einen OBD Stecker mit volfrc und brick diag für glaube 30€ gekauft.'
Liest das Motorsteuergerät, abs,klima und airbag aus.
Service zurücksetzen geht auch.
Der "OBD-Stecker" heißt KKL-Kabel und ist für unter 10 Eur zu bekommen.
VolFCR gibt es nur bei der Firma Ilexa online für 126 Pfund/ca. 140 Eur. Das gecrackte VolFCR ist natürlich "gratis" (weil gecrackt), das kann man sich selbst im Internet suchen.
Mit der freien Testversion von VolFCR kann man kein Service reset machen! (gilt auch für Brick diag)
Aber eigentlich sind sogar die billigen chinesischen KKL- Kabel auf eBay "illegal", weil sie meist einen geclonten FTDI-Chip enthalten, nicht den originalen
So wie beim Delphi, welches eigentlich knapp 2000 Euro kostet (der china-clon kostet ja nur um die 50,-).
Brick Diag ist eh nur eine Test bzw. Demo-Version. Die Software wurde nicht zu Ende entwickelt und der Support schon vor Jahren eingestellt.
@tdi14
Bist du sicher, dass mit der freien Version von VolFCR keine Service-Reset mögich ist. Ich war der Meinung, dass ging.
Ähnliche Themen
.... es geht sowohl mit der volfcr als auch mit der brickdiag (jeweils als Demo)...
Hatte ich vorher beide und habe damit mehrfach zumindest teilweise auslesen und Service reset durchführen können.
Nachdem sich der Laptop aber leider abgewandt hat bin ich dann auf Delphi umgestiegen.
Das ist im Vergleich zu den beiden Demos natürlich ein Quantensprung.....
Gruß der sachsenelch
@Sachsenelch Dann hattest du nicht die Demo (free trial), sondern entweder eine Vollversion oder eine gecrackte Exe-Datei (Also eine vermeintliche Demo, die aber trotzdem alles kann)
Bei der Vol-Fcr Demo kommt beim Klick auf den großen "Reset Service Light"-Button nicht das Dialogfeld "Are you sure? (OK/Abbrechen)", sondern nur ein Hinweisfeld, dass diese Funktion in der "free trial" nicht verfügbar ist.
Hi
Na das weiß ich nicht zu 100 Prozent.
Was ich weiß ist, die Brickdiag vollversion kenne ich, die habe ich aber nicht gehabt. Ein Bekannter von mir hatte mir das mal vorgeführt.
Beim volfcr, ich denke die war damals dabei als ich das obd auf usb Kabel in der Bucht bestellt hatte. Was das genau für eine Version ist, keinen Plan.....
Bin da nicht so der Computer Spezi....
Das Rücksetzung der Service Leuchte ging aber mit beiden..... Fehlercodes auslesen auch, zwar nicht in allen Steuergeräten, aber immerhin....
Gruß der sachsenelch
Software in der Bucht um etwa ein Fünftel des Originalpreises (inkl. dem Kabel!!) ist garantiert gecrackt bzw. raubkopiert 😉 😉
Besonders wenn die Software nur auf der Homepage des Herstellers vertrieben wird.
Außer er 'verkauft' die ohnehin gratis herunterladbare Testversion, die dann aber nicht Service-resetten kann. Bei deiner Software gings ja hingegen.
.... ich meine die Software gabs völlig gratis dazu, die wollte ich eigentlich gar nicht haben weil ich sie vorher schon hatte....
Von daher wirst du zweifellos Recht haben, wie gesagt ich bin computertechnisch ein Greenhorn, ich kann ein- und ausschalten, dann ist Schluss....
Gruß der sachsenelch
Und ehe hier mit Staatsanwälten jongliert wird. [Kopfkino ... 😎]
Wenn ich sowas vorschlage, gehe ich SELBSTVERSTÄNDLICH davon aus, dass beide Seiten über entsprechende Lizenzen verfügen. Entgegen landläufiger Laienmeinung ist das Kopieren oder sonstwie Verfügbarmachen von Installationsdateien keine Lizenz- oder Urheberrechtsverletzung an sich, denn das geschützte Produkt besteht nicht aus den Installationsdaten, sondern im Recht der Benutzung der erworbenen Software mittels Installation auf einem eigenen Rechner.
Wenn man hier Software hin- und herschiebt, sollte man der per PN und nicht öffentlich machen. Und wenn ich eine entsprechende Lizenz hätte, würde ich nicht hier nach Installationdateien fragen, sondern beim Hersteller. Dort bekomme ich die denn kostenlos.
Und wenn ich nach einen Installationsmedium frage, dann wohl kaum um die DVD in die Vitrine zu stellen, sondern um die Software zu benutzen.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:13:21 Uhr:
Mit der freien Testversion von VolFCR kann man kein Service reset machen! (gilt auch für Brick diag)
Ja, leider. Ich fahre schon seit mindestens einem Jahr mit der leuchtenden Lampe rum, zum Glück geht die nach 1-2 Minuten aus. 🙄
Ich ärgere mich bis heute, dass ich mir Tachoringe eingebaut, und dabei nicht gleich das Birnchen rausgedreht habe. Kann man das von unten rausfummeln? Es sei denn, mir fliegt irgendwas per PN zu... 😁
Tun die Testversionen eigentlich tatsächlich irgendwas, oder zeigen die nur, wie das Menü aussehen könnte? Da sie nicht mal die Servicelampe kleinbekommen, habe ich nur mässig Vertrauen, ob die Demos einen eventuellen Fehler überhaupt anzeigen würden. Mein C70 war bisher nämlich immer fehlerfrei...
Dein C70 müsste schon MJ99 sein und da kann VolFcr meines Wissens eigentlich gar nichts.
Bei Brickdiag sowie mit Volvo-FCR kann man mit der Testversion alle Fehler auslesen. Das klappt immer. Brickdiag ist stabiler, bei Volvo-FCR hatte ich eine zeitlang immer Verbindungsabbrüche, was ziemlich nervig war.
Wenn du weitere Funktionen nutzen willst, musste eben die Vollversion kaufen. Umsonst programmiert niemand sowas.
Zitat:
@scutyde schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:10:36 Uhr:
Dein C70 müsste schon MJ99 sein und da kann VolFcr meines Wissens eigentlich gar nichts.
Ist einer der ganz frühen, noch mit dem alten Motormanagement und mechanischer Drosselklappe - damit MJ98 glaube ich? Aber das wird hier OT...