V70/1 Diagnosegerät bzw Fehler Auslesegerät
Hallo zusamen,
wo bekomme ich ein brauchbares Diagnosegerät für meine V70/1 her?
Möchte gerne auch in die tife gehen können und die steuerparameter bzw ladedruck verändern können.
Ein PC Interface habe ich schon da nicht meinen Vorstellungen entspricht
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte?
Güsse aus Flehingen
Beste Antwort im Thema
... oder Du liest einfach nochmal Deinen eigenen Thread von 2012 ... an der Technik unserer Fahrzeuge hat sich seither nämlich kaum was geändert 😛😛😛😛
Gruß
NoGolf
Jetzt hab´ auch ich verstanden, warum behauptet wird, dass das Netz nichts vergessen würde 😁😁😁
21 Antworten
Welches Baujahr?
Die Parameteränderung wirst du mit keinem "Tester" hinbekommen dafür muss das Steuergerät geflasht werden. Wenn du keine Erfahrung damit hast wirst du sehr warscheinlich den Motor himmeln...
Es kommt wie Holger schrieb auf das Modeljahr an, bis MJ98 haben die T5 die Motronic Motorsteuerung, ab 99 die ME7. Beide sehr unterschiedlich was Diagnose angeht und auch Funktionsweise.
Hach,ich liebe diese Glaskugelraterei....😉
Da er beim T5 Euro 3 hat,düfte es ein 99er Modell sein,somit würde ich das Volvo Dice aus China für rund 90 Euro empfehlen.
Damit kannst aber keine Parameter im Steuergerät verändern. Zumindest nicht die, die du gerne für ein Tuning hättest...
Ähnliche Themen
Nee,dafür ist auch was ganz anderes notwendig.
Und auch nicht für 90 Euro.😉
Dann bleibt zur Diagnose nur Volvo-FCR (http://www.ilexa.co.uk/.../38-vol-fcr-quick-guide.html) oder BrickDiag (leider nur als Demoversion). Dazu das passende USB KKL-Kabel.
Mit FCR kannst Du zwar alles auslesen, aber nichts verändern.
Volvo - FCR habe ich schon zu dem Interface dazu bekommen das ich aus ebä habe.
Damit komme ich nicht weiter.
Das orginal Gerät von wirds wohl nicht mehr geben und wenn zu einem absurten Preis.
Hab mir das Gerät noch in der Bucht angeschaut.
http://www.ebay.de/itm/310879784551?...
Zitat:
@steidle schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:30:38 Uhr:
Hab mir das Gerät noch in der Bucht angeschaut.
http://www.ebay.de/itm/310879784551?...
Nur ansehen ... nicht anfassen
Wird Dir alles nichts nutzen. Lies Dich doch erst mal hier im Forum zu dem Thema ein. Suchbegriff OBD. Das Thema poppt so alle 2-4 Monate neu hoch. Unsere OBDs entsprachen noch nicht dem jetzigen OBD-II-Standard. Mit dieser Art Leser hast Du schon Glück, wenn er überhaupt eine Verbindung zum Fehlerspeicher herstellen kann. Der eine oder andere kann evtl. sogar was auslesen. Mancher Leser interpretiert dann das Ausgelesene aber völlig falsch. Also: reiner Risikokauf.
Und somit bleibt Dir, was Holger schon geschrieben hat:
- Volvo-FCR
- BrickDiag
- USB KKL-Adapter
Gruß
NoGolf
... oder Du liest einfach nochmal Deinen eigenen Thread von 2012 ... an der Technik unserer Fahrzeuge hat sich seither nämlich kaum was geändert 😛😛😛😛
Gruß
NoGolf
Jetzt hab´ auch ich verstanden, warum behauptet wird, dass das Netz nichts vergessen würde 😁😁😁
Alternativ und günstig zu haben sind auch die Nachbauten der Autocom-Geräte,auch unter Delphi zu finden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../252202981-223-1955?ref=search
Ist zwar auch nur eine Kopie des rund 900 Euro teuren Originals,aber damit kommt man auch in die älteren ME4.3 und ME 4.4 rein.
Martin
Zitat:
@steidle schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:28:27 Uhr:
Volvo - FCR habe ich schon zu dem Interface dazu bekommen das ich aus ebä habe.
Damit komme ich nicht weiter.
Das orginal Gerät von wirds wohl nicht mehr geben und wenn zu einem absurten Preis.
Der FCR aus der Bucht ist nur eine Demoversion. Damit bekomst Du keine Live-Daten angezeigt. Die Vollversion kostet ein paar Euro mehr.
Das VST (mit dem du auch kein Ladedruck ändern kannst ) kostet ein kleines Vermögen (den letzten den ich gesehen hatte hat mit Porto, Zoll usw gut 1000$ gekostet)...