Ausklappbare Anhängerkupplung
Hallo Leute, habe einen Tiger mit ausklappbarer Anhängekupplung ( werkseitig verbaut ). Hatte schon jemand von Probleme damit ? Von wegen Ausklapp-, Verriegelungs- und Seilzugmechanismus. Möchte doch einiges selbst machen bzw. überprüfen und warten. Gruß
Beste Antwort im Thema
@Triumph BGH 125
Damit hast du aber die Frage von Hitmann666 nicht beantwortet.
Denn auch mich würde interessieren mit was die Anhängerkupplung geschmiert werden sollte.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Sorry, ich kann eure Probleme mit der schwenkbaren AHK nicht nachvollziehen.
Knopf ziehen...AHK fällt runter...ein kurzer kick mit der Hand oder Fuß...der Teil rastet ein...fertig.
Da sitzt nichts schief, da klappert nichts......
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 9. Juni 2015 um 17:12:40 Uhr:
Sorry, ich kann eure Probleme mit der schwenkbaren AHK nicht nachvollziehen.
Knopf ziehen...AHK fällt runter...
Naja, mit dem herunterklappen ist es so eine sache....
Ich musste zumindest schon mit WD40 behandeln damit es von alleine herunterklappt......
Mein Tiguan ist Bj. 11/2008 und die AHK funktioniert einwandfrei. Aber ich benutze sie sehr selten und ich fahre so gut wie nie im Gelände. Interessant wäre, gemeinsame Eigenschaften der Tiguans mit AHK-Problemen zu finden, beispielsweise:
- Fahren im Gelände, besonders im Schlamm oder tieferen Schneematsch
- Fahren und besonders slippen mit Bootsanhänger
- Wie oft wird die AHK ein- und ausgeklappt?
- Längere Fahrten ohne Anhänger mit ausgeklappter AHK?
Was auch noch interessant sein könnte: ich wohne seit ca. 5 Jahren in den Niederlanden. Was mir in den Wintermonaten immer wieder auffällt, wenn ich auf deutschen Autobahnen fahre, ist die feine Salzkruste, mit der sich der Wagen überzieht. Besonders bei feuchtem Wetter ist das schlimm. In den Niederlanden wird weniger und mit anderen Mitteln gestreut, da tritt dieser Effekt nicht auf. Die deutschen Streumittel sind, soweit ich das beurteilen kann, effektiver, aber der Salznebel setzt sich überall ab. Für die Konstruktion der klappbaren AHK mit ihren aneinander reibenden Flächen kann das tödlich sein.
Wenn die Kupplung techn. in Ordnung ist (keine Gummikappen verschlissen, der Seilzug ordentlich gefettet kann kein Salz/Schmutz hineinkommen.
Die Probleme liegen zu 99,9% nicht in der eigentlichen Kupplung sondern im Bedienmechanismus.
Ich habe keine Probleme mit der AHK, alles, wie funktioniert, wie geplant!
Zitat:
@UlliB1 schrieb am 10. Juni 2015 um 11:56:04 Uhr:
- Fahren im Gelände, besonders im Schlamm oder tieferen Schneematsch
Mach ich regelmäßig, quasi wöchentlich - alles kein Problem.
Zitat:
- Fahren und besonders slippen mit Bootsanhänger
nie gemacht
Zitat:
- Wie oft wird die AHK ein- und ausgeklappt?
relativ wenig
Zitat:
- Längere Fahrten ohne Anhänger mit ausgeklappter AHK?
Da sollte man nie machen, denn wenn es dann einen Auffahrunfall gibt, bekommst Du eine Teilschuld. Es gilt das Gebot, Risiken und Schäden wo weit, wie möglich zu minimieren. Wenn die AHK einklappbar/abnehmbar ist so hat das auch zu er folgen, um eben Unfallschäden zu minimieren.
Das haben schon einige Gerichte den Versicherungen so bestätigt.
Also bitte immer nur ausklappen, wenn diese auch benötigt wird.
Hallo allerseits,
der neue Tiguan 2 wird mit der abnehmbaren AHK von Westfalia daherkommen und nicht mehr mit der Klapplösung von Bosal....denke ich mal so.
Denkst Du Dir das nur mal so, oder weißt Du da was Genaueres?
Die "Schwenkbare" AHK hat von Anfang an hier Problem-Threads ausgelöst.
Viele dieser Betroffenen sind leider heute nicht mehr hier. Aber in der Suche findet man ihre Beiträge immer noch...
So Long...
Hast Du auch Quellen zu der AussageZitat:
@Beichtvater
Da sollte man nie machen, denn wenn es dann einen Auffahrunfall gibt, bekommst Du eine Teilschuld. Es gilt das Gebot, Risiken und Schäden wo weit, wie möglich zu minimieren. Wenn die AHK einklappbar/abnehmbar ist so hat das auch zu er folgen, um eben Unfallschäden zu minimieren.
Das haben schon einige Gerichte den Versicherungen so bestätigt.
Also bitte immer nur ausklappen, wenn diese auch benötigt wird.
„Das haben schon einige Gerichte den Versicherungen so bestätigt.“
darüber wurde schon Seiten lang Diskutiert mit dem Ergebnis keiner konnte einen Beweis antreten.
Die Kupplung muss nur weg, wenn durch sie das Kennzeichen verdeckt wird (beim Tiguan nicht der Fall).
Sollte in den Versicherungsbedingungen dies aufgeführt sein - dann auch.
Ich hatte solch einen Vertrag noch nie - also ist es mir überlassen.
Was die Schwiegermutter von der Freundin einer Bekannten gehört oder gesagt hat ist rechtlich nicht verwertbar.
Zitat:
@Daebal schrieb am 11. Juni 2015 um 22:42:28 Uhr:
Hallo allerseits,
der neue Tiguan 2 wird mit der abnehmbaren AHK von Westfalia daherkommen und nicht mehr mit der Klapplösung von Bosal....denke ich mal so.
Das Glaube ich nicht.
Er wird die elektrische AHK bekommen, wie der neue Touran.
Alles andere wäre ein Rückschritt. Wer will sich heute noch auf die Knie legen um eine steckbare AHK zu montieren
Touri-49
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 12. Juni 2015 um 05:14:14 Uhr:
Denkst Du Dir das nur mal so, oder weißt Du da was Genaueres?
Die "Schwenkbare" AHK hat von Anfang an hier Problem-Threads ausgelöst.
Viele dieser Betroffenen sind leider heute nicht mehr hier. Aber in der Suche findet man ihre Beiträge immer noch...
So Long...
Ich weiss Genaueres ;-)
Gut, dass wir darüber gesprochen haben....
Aber immerhin haben wir damit wenigstens das Internet etwas mehr "erwärmt".
So Long...
Hallo Zusammen, ich habe bei meinen Tiger 8/2012 die original schwenkbare Ahk nachgerüstet. Leider fehlt der Gegenstecker (siehe Fotos)
Hallo vr6tommy250
Den Stecker bekommt man bei VW und die Kabel nach vorne
müssen selbst hergestellt werden. Nach der Installation ist das
Steuergerät Anhängererkennung noch in der Bordnetzsteuerung
anzumelden (codieren).
Gruß
suedwest